Information about organization dodis.ch/R408

Image
Swiss Embassy in Stockholm
Schweizerische Botschaft in Stockholm (1957...)
Swiss Embassy in Stockholm (1957...)
Ambassade de Suisse à Stockholm (1957...)
Ambasciata svizzera a Stoccolma (1957...)
Schweizerische Gesandtschaft in Stockholm (1920–1957)
Légation de Suisse à Stockholm (1920–1957)
Legazione svizzera a Stoccolma (1920–1957)
Cf. RG du CF pour 1915, p. 531.

Vgl. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, , 1978, S. 164. Idem 1995, p. 360.
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (119 records found)
DateFunctionPersonComments
1.1.1962-1.4.1963Embassy CounsellorCramer, Hans ConradNommé par PVCF N° 453 du 10.3.1961; vgl. E2500#1990/6#487*.
1.1.1962-14.4.1966KanzleiadjunktWinterhalter, MarcVgl. E2024-02A#1999/137#2554*.
5.10.1962-19.4.1968KanzleiadjunktReich, RobertVgl. E2500#1990/6#1921*.
15.11.1962-16.11.1966Air AttachéEvéquoz, RaymondVgl. Staatskalender der Schweizerischen Eidgenossenschaft, 1964, S. 33; Vgl. E2500#1990/6#664*.
15.11.1962-16.11.1966Military attachéEvéquoz, RaymondVgl. Staatskalender der Schweizerischen Eidgenossenschaft, 1964, S. 33; Vgl. E2500#1990/6#664*.
11.3.1963-31.12.1964KanzleiadjunktHerger, JosephAm 23.4.1963 zusätzlich zum Tit. Vizekonsul, vgl. E2024-02A#1999/137#1086*.
17.8.1964–17.11.1966Embassy CounsellorErni, PeterVgl. E2024-02A#1999/137#758*.
1.1.1965-27.9.1969VizekonsulHerger, JosephVgl. E2024-02A#1999/137#1086*.
21.5.1965-31.12.1967AmbassadorGygax, FriedrichNomination par le Conseil fédéral le 23.4.1965, cf. PVCF No 700.
3.1.1966-31.12.1966Diplomatic traineeWipfli, Paul

Relations to other organizations (3)
Swiss representation in Denmarkis diplomatically carried out by Swiss Embassy in Stockholm 1920-1945
Swiss representation in Norwayis diplomatically carried out by Swiss Embassy in Stockholm 1920-1945
Swiss representation in Swedenis diplomatically carried out by Swiss Embassy in Stockholm 1920-

Written documents (72 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
31.5.194154156pdfLetterLeague of Nations Vu que la Société des Nations est pratiquement fermée, la Suède se renseigne auprès du Ministre de Suisse sur la position de la Suisse envers la SdN. La SdN, même si seulement active d'une manière...
fr
8.8.1945134pdfLetterUNO – General Unterredung mit Undén betreffend die Situation Schweden-UNO.
fr
12.9.19451667pdfPolitical reportNorway (Politics) Dans une conversation avec le Roi de Norvège celui critique l’engagement des anglais et des américains pour aider à la population allemande, quand dans des autres pays, comme la Norvège, les maux...
fr
30.4.194664715pdfMemoRussia (Politics) Der schweizerische Militärattaché trifft sich in Stockholm nach Wiederaufnahme der Beziehungen mit seinem sowjetischen Kollegen, S. Pinjugin, sowie dem Mitarbeiter des Luftattachés, I. Ribatschenkow....
de
15.7.194654906pdfPolitical reportCultural relations Les analogies, tant en politique intérieure qu’extérieure, entre la Suisse et la Suède – toutes deux nations neutres pendant la guerre, dont elles sont sorties indemnes – sont presque confondantes....
fr
1.4.19471674pdfLetterSweden (Economy)
Volume
Décision unilatérale de la Suède d'interdire les importations. Intérêts suisses atteints.
Verbot des Warenimportes durch Schweden. Erörterung der betroffenen schweizerischen Interessen.
fr
14.6.19471664pdfReportSweden (Politics) Le Roi de Suède affirme que le danger vient de la Russie.
fr
24.5.19483640pdfPolitical reportSweden (Others) No 28. Nomination du Comte Folke Bernadotte en qualité de médiateur de l'ONU en Palestine.
fr
29.6.19483400pdfPolitical reportFinland (General) Compte rendu d'un entretien avec le Maréchal Mannerheim.
fr
19.10.194854892pdfLetterCultural relations La Suisse devrait davantage faire œuvre de propagande à l’étranger, car, n’étant guère une grande puissance, la défense de sa culture et de ses conceptions politiques, au premier rang desquelles la si...
fr

Received documents (116 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
28.1.199366228pdfTelexNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) Selon la position suisse, la Corée du Nord a le droit de ne pas accepter la division de la Tchécoslovaquie et d'exiger le retrait de cette délégation. Elle serait toutefois obligée de proposer un...
fr
3.2.199366229pdfTelexNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) La Corée du Nord continue de considérer la NNSC comme utile pour maintenir l'armistice dans la péninsule coréenne, mais estime que ses activités sont pratiquement inexistantes. Un nouveau membre...
fr
8.4.199365935pdfMemoBilaterals I: Research (1993–1999) Dans le cadre des visites bilatérales pour la participation de la Suisse au quatrième programme-cadre de recherche de la CE, le secrétaire d'État Ursprung s'est rendu à Athènes. La partie grecque a...
fr
30.6.199362076pdfMemoBilaterals I: Research (1993–1999) Staatssekretär Ursprung hat gegenüber allen drei Gesprächspartnern den schweizerischen Wunsch nach einer umfassenden Beteiligung an den EG-Forschungs- und Bildungsprogrammen dargelegt. Die...
de
2.12.199364796pdfMemoResearch and Development with Europe Trotz des Entscheids des Allgemeinen Rats zur Aufnahme von Verhandlungen für bilaterale Abkommen zwischen der Schweiz und der EG ist im Bereich Forschung und Bildung mit weiteren Verzögerungen zu...
de
4.8.199466818pdfMemoNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) Depuis la nomination de MG Hwang comme Senior Member de la partie Sud de la Commission militaire d'Arministice, les Nord-Coréens et les Chinois ont initialement refusé de se joindre aux célébrations...
fr

Mentioned in the documents (142 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
20.10.196066053pdfLetterNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) Die schwedische Auffassung, dass man aus Loyalität zur Schweiz in der NNSC ausharre, weil dies ihre einzige Möglichkeit zur Mitwirkung in einem internationalen Gremium sei, ist falsch und muss...
de
24.3.196230186pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilEurope's Organisations Allgemeine Besprechung über eine mögliche Assoziation der Schweiz zur EWG.
de
25.1.196330471pdfMemoTelecommunication Projets européens de mise sur pied d'un réseau de télécommunication satellitaire. Position de divers gouvernements européens suite à la réunion à Cologne du CEPT.
fr
29.11.196330312pdfMinutes of the Federal CouncilMilitary policy Volonté d'intensifier la collaboration avec la Suède dans le domaine militaire, voire nucléaire.
de
13.1.196430896pdfMemoNeutrality policy
Volume
Le conseiller fédéral Wahlen est invité à participer à la fête nationale de l'Inde. Discussion quant à l'éventuelle participation de la Suisse à une nouvelle conférence des pays non engagés.
fr
7.10.196431808pdfLetterGreece (Economy) Diskussion über eine Teilnahme der Schweiz am Konsortium Griechenland. Bedenken angesichts der Zypern-Krise.
de
20.10.196431218pdfMinutes of the Federal CouncilSweden (Economy) Ernennung einer schweizerischen Delegation zu Verhandlungen mit Schweden.
de
18.11.196431225pdfReportSweden (Others) Dokumentation der auf einer Reise durch Schweden, Norwegen und Dänemark mit Auslandschweizern und Vertretern der jeweiligen Länder geführten Gespräche über die kulturellen Beziehungen.
de
30.1.196531196pdfLetterSweden (Politics)
Volume
Persönliche Gedanken vom abtretenden Botschafter von Graffenried zu den Beziehungen zwischen der Schweiz und Schweden.
de
8.3.196531919pdfLetterDenmark (Economy) Die Verhandlungen zur Revision der Sozialversicherungsabkommen mit Dänemark und Schweden sollten unmittelbar aufeinander folgen, da die Probleme in beiden Staaten sehr ähnlich sind. Allerdings scheint...
de

Addressee of copy (28 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.9.196049301pdfTelegramMali (General) Le Président de la Confédération M. Petitpierre félicite le Président du Gouvernement de la République du Mali pour l’indépendance de cet État.
fr
30.1.197036103pdfCircularEuropean Union (EEC–EC–EU) Grundlagen für die Botschafter, damit sie bei Anfragen erklären können, warum die Schweiz anstelle ausgearbeiteter Vorschläge für die Europäischen Gemeinschaften mehrere Alternativen zur Diskussion...
de
11.6.197136191pdfCircularEuropean Union (EEC–EC–EU) Die Botschafter in den europäischen Hauptstädten sollen die Reaktionen auf den vermutlichen Lösungsvorschlag der EG-Kommission in Erfahrung bringen ohne bereits eine offizielle diplomatische Demarche...
de
31.8.197236211pdfReportFree Trade Agreement with the EEC (FTA) (1972) Spiegel wichtiger Pressetitel aus In- und Ausland, sowie die Reaktionen der Parteien und Politiker, der verschiedenen Wirtschaftsverbände und profilierter Juristen. Eine grundsätzlich positive Tendenz...
ml
29.11.197339738pdfMemoSweden (General) Besprechung mit dem schwedischen Botschafter über die politischen Aspekte der Erdölkrise. Es sollen für diese Fragen Kontakte zwischen den drei Neutralen Schweden, Schweiz und Österreich aufrecht...
de
26.8.197439752pdfMemoSweden (General) Überblick über den Stand der Dinge bezüglich des Exports von Schweizer Käse nach Schweden. Dem schweizerischen Hauptanliegen, einer Sonderlösung für hochpreisigen Käse, konnte Schweden nicht Rechnung...
de
28.10.197440363pdfCircularSwiss policy towards foreigners Gründe für und wider eine Aufhebung des Visumspflicht für osteuropäische Staaten. Frage an die diplomatischen Vertretungen, ob - unter Berücksichtigung von Sicherheitserwägungen - die mit der...
de
8.1.197539681pdfMemoMonetary issues / National Bank Im Hinblick auf die kommenden Gespräche in Washington, findet eine Besprechung innerhalb der Bundesverwaltung über die schweizerischen Stützungsmassnahmen, die Ölfazilität, das G10-System und das...
de
10.1.197539241pdfLetterSocial Insurances Überblick über den Stand der Beziehungen der Schweiz zu Dänemark, Finnland, Norwegen und Schweden auf dem Gebiet der Sozialversicherung. Gleichzeitig Aufforderung, die diesbezüglichen Begehren der...
de
22.4.197538576pdfMemoDisaster aid Schwedische Regierungsstellen werden angefragt, ob sie dem schweizerischen Katastrophenhilfecorps Herkules-Transportflugzeuge der schwedischen Armee zur Verfügung stellen könnten.
de