Information about organization dodis.ch/R406

Image
Swiss Embassy in Santiago de Chile
Schweizerische Botschaft in Santiago de Chile (1957...)
Swiss Embassy in Santiago de Chile (1957...)
Ambassade de Suisse à Santiago du Chili (1957...)
Ambasciata svizzera a Santiago del Cile (1957...)
Schweizerische Gesandtschaft in Santiago de Chile (1944–1957)
Légation de Suisse à Santiago du Chili (1944–1957)
Legazione svizzera a Santiago del Cile (1944–1957)
Konsulat ab 1918, Generalkonsulat ab 1923, Generalkonsulat und dipl. Kanzlei ab 1943, selbständige Gesandtschaft ab 1944, Botschaft ab 1957, vgl. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1978, S. 155.
Vgl.. DDS-volume XV, annexe VII.2.
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (69 records found)
DateFunctionPersonComments
2001-2005AmbassadorHeld, Charles-Edouard
2003-2007ConsulJavet, Jean-Didier
2005–2010AmbassadorRegli, André
2007–2011ConsulKöppel, Florian
2010–2014AmbassadorBaumann, Yvonne
2011–2015ConsulGuélat, Joël
2014-2018AmbassadorDörig, Edgar
2015...KonsulinBorghini, Marie-José
2018-2020...AmbassadorWicki, Arno

Relations to other organizations (1)
Swiss representation in Chileis diplomatically carried out by Swiss Embassy in Santiago de Chile 1944-

Written documents (39 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
18.4.199056122pdfMinutesForeign interests Polen und Chile haben wieder diplomatische Beziehungen aufgenommen. Das schweizerische Mandat zur Vertretung der diplomatischen Interessen Polens in Chile endet damit.
es
17.5.199054695pdfPolitical reportChile (Politics) Die neugegründete «Comision de verdad y reconciliacion» soll die Menschenrechtsverletzungen, die in Chile vom 11.9.1973 bis zum 11.3.1993 begangen wurden, aufklären. Dies ist Teil der...
de
15.6.199055451pdfEnd of mission reportChile (General) Die Beziehungen zwischen der Schweiz und Chile waren auch während der Militärregierung normal. Von schweizerischer Seite befleissigte man sich jedoch einer gewissen Zurückhhaltung und hat auch die...
de
12.3.199261981pdfPolitical reportChile (General) Der chilenische Botschafter in Moskau hatte eigenmächtig Erich Honecker Asyl in der Botschaft gewährt. Die Sache weitet sich nun zunehmend zur Krise aus. In Chile schieben sich die politischen Akteure...
de
10.11.199263539pdfMemoChile (Economy) L'offre suisse de coopération industrielle pourrait mettre en lien une cinquantaine d'entreprises chiliennes avec des petites et moyennes entreprises suisses. Les partenaires devraient être mis en...
fr
5.3.199365204pdfLetterChile (General) Angesichts der auffallenden Ähnlichkeit in den aussenwirtschaftlichen Grundkonzepten Chiles und der Schweiz sollte es möglich sein, gewisse Grundsätze gemeinsam zu verankern und den Schulterschluss...
de
12.8.199361980pdfPolitical reportChile (General) Seit dem Regimewechsel im Frühjahr 1990 hat sich die Lage in Chile gründlich gewandelt. Die neu an die Macht gekommenen politischen Kräfte haben es geschafft, einen grossen Teil der politischen und...
de
12.8.199365203pdfEnd of mission reportChile (General) In den Jahren des Übergangs hin zu einem demokratischen System versuchte die Schweiz Chile Beachtung zu schenken und den Willen zu enger Zusammenarbeit zu bekunden. Ein Mischkredit wurde gewährt, der...
de
6.12.199364902pdfMemoChile (Economy) La société d'assurance suisse Zurich Assurances a réinvestit 45 mio. USD dans deux compagnies d'assurance chilienne et possède désormais resp. 72% et 98% du capital de ces sociétés.
fr

Received documents (37 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
23.7.199164163pdfMemoChile (General) Une participation de la Suisse au programme du gouvernement chilien sur l'aide au retour des réfugiés chiliens semble opportune pour l'Office fédéral des réfugiés. Il sera disposé à libérer un crédit...
fr
25.7.199167851pdfLetterChile (Politics) Avec le retour à la démocratie au Chili, le nouveau gouvernement met en place des programmes d'aide au retour, mais il demande la participation financière des pays qui ont accueilli ces réfugiés en...
fr
19.11.199159047pdfLetterChile (Economy) Noch vor wenigen Jahren waren Verhandlungen über Investitionsschutzabkommen mit lateinamerikanischen Staaten wenig erfolgsversprechend. Dass sich dies in der Zwischenzeit wesentlich geändert hat,...
de
2.12.199162346pdfTelexChile (General) Lors de la première visite d'un ministre des affaires étrangère chilien en Suisse les thèmes suivants ont été abordés: les relations économiques, y compris un accord de promotion et de protection des...
fr
13.1.199262337pdfMemoUNO (Subsidiary Organs, Funds and Programmes) Nachdem die Schweizer Kandidatur für die Erneuerung ihres Mandats im vergangenen Jahr gescheitert war, legt die Schweiz grossen Wert darauf, ihren Platz in der Kommission zu behalten. Die Botschaften...
ml
8.4.199264164pdfMemoChile (General) Le gouvernement chilien n'entend pas participer par 50% au financement du projet de retour. L'Office fédéral des réfugiés adapte dès lors sa participation à cette restriction et réduit de moitié sa...
fr
24.7.199262437pdfCircularGeneva's international role Die Schweiz bemüht sich aktiv um die Ansiedlung von internationalen Organisationen und Sekretariaten im Umweltberereich in Genf. Die Erfahrung mit dem Chemiewaffenzentrum hat gezeigt, dass die bis...
de

Mentioned in the documents (84 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
27.6.198853983pdfMemoProtection of diplomatic and consular representations Zusammenstellung der Todesfälle, Geiselnahmen und Entführungen von EDA Beamten sowie eine Auflistung der Besetzungen und Überfälle Schweizer Botschaften im Ausland zwischen 1969 und 1987.
de
17.10.198954886pdfMinutesSouth America (General) Lors de la Conférence régionale des Ambassadeurs pour l'Amérique latine, les thématiques économiques les plus importantes sont l'endettement et le financement, le commerce et les investissement et la...
fr
17.10.198954887pdfMinutesSouth America (General) Die Schwerpunkte der regionalen Botschafterkonferenz sind die Demokratisierungsprozesse in Argentinien, Menschenrechte in Kuba, Demokratie in Chile, die Lage in Zentralamerika und Mexiko und regionale...
de
15.6.199055451pdfEnd of mission reportChile (General) Die Beziehungen zwischen der Schweiz und Chile waren auch während der Militärregierung normal. Von schweizerischer Seite befleissigte man sich jedoch einer gewissen Zurückhhaltung und hat auch die...
de
13.11.199054766pdfMemoChile (General) Profil d'ensemble sur le Chili et les relations que la Suisse entretient avec ce pays. Bref survol des bouleversements politiques des deux dernières années et du passage du régime militaire de...
fr
15.6.199263077pdfMemoScience Ausführlicher Bericht über die zahlreichen Treffen von Staatssekretär Ursprung im Rahmen seiner Reise. Die Gesprächspartner waren sehr heterogen und stammten aus den Bereichen Politik, Wissenschaft,...
de
27.7.199262354pdfMemoChile (General) Obwohl das Kriegsmaterialgesetz eine Aufhebung des Waffenausfuhrverbots gegen Chile zulässt, hält es die Politische Abteilung III des EDA für richtig, den Bundesrat auf die politischen Risiken eines...
de
[30.10.1992]63272pdfTreatyChile (General) Die Vereinbarung mit Chile sieht vor, dass 15 Mio.Franken aus der existierenden Mischfinanzierungslinie für prioritäre Projekte im Umweltbereich eingesetzt werden. Diese «Umweltkreditlinie» wird durch...
es
[30.10].199261449pdfMemoChile (Politics) La rencontre avec le président chilien est l'occasion de souligner les bons résultats de la mission suisse, notamment à travers la signature d'un accord de coopération sur la protection de...
fr
10.11.199263539pdfMemoChile (Economy) L'offre suisse de coopération industrielle pourrait mettre en lien une cinquantaine d'entreprises chiliennes avec des petites et moyennes entreprises suisses. Les partenaires devraient être mis en...
fr

Addressee of copy (3 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
25.7.197339207pdfLetterPeru (Politics) Die Schweizer Parlamentarier, welche an der Konferenz der Interparlamentarischen Union (IPU) in Santiago de Chile teilnehmen, möchten im Anschluss an die Konferenz ein paar Entwicklungsprojekte...
de
19.4.197438279pdfMemoChile (Economy) Ziel des Treffens ist die Vorbereitung der bilateralen Verhandlungen über den Abschluss eines Konsolidierungsabkommens. Als kleiner Gläubiger wartet die Schweiz die Beschlüsse der grösseren...
de
8.6.197848942pdfLetterArgentina (Others) Das EPD geht davon aus, dass verschiedene der von den argentinischen Behörden im Zusammenhang mit dem verschwundenen Schweizerbürger A. Jaccard erhaltenen Informationen nicht der Wahrheit entsprechen....
de