Information about organization dodis.ch/R36

Image
Council of States
Ständerat
Conseil des États
Consiglio degli Stati
SR
CE
Cf. Conseil national, Chambres fédérales.

Cf. L'Assemblée fédérale - Le Parlement suisse: Base de données recensant les membres des conseils depuis 1848:
Vgl. Die Bundesversammlung - Das Schweizer Parlament: Datenbank der Ratsmitglieder seit 1848:
Cf. L'Assemblea federale - Il Parlamento svizzero: Banca dati die membri die Consigli dal 1848:
The Federal Assembly - The Swiss Parliament: :
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (409 records found)
DateFunctionPersonComments
1.12.2003-31.10.2010MemberSommaruga, Simonetta
1.12.2003–1.12.2019MemberFetz, Anita
29.11.2004–27.11.2005PresidentFrick, Bruno
3.12.2007-31.10.2009MemberBurkhalter, Didier
3.12.2007–7.12.2015MemberGutzwiller, Felix
3.12.2007–1.12.2019MemberMaury Pasquier, Liliane
6.12.2007-7.12.2015MemberDiener Lenz, Verena
21.9.2009–1.12.2019MemberBerberat, Didier
12.12.2011...MemberRechsteiner, Paul

Relations to other organizations (1)
Council of States belongs toFederal Assembly

Written documents (60 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
2.197652068pdfMinutesTechnical cooperation Beratung über den Zusatzbericht zum Bundesgesetz über die Entwicklungszusammenarbeit sowie über den Gesetzesentwurf und die Änderungsbeschlüsse des Nationalrates.
ml
29.6.197652857pdfReportHungary (Politics) Auf Einladung der ungarischen Nationalversammlung stattete eine Parlamentsdelegation im April 1976 Ungarn einen Besuch ab. Den Schwerpunkt bildeten Gespräche mit dem Präsidenten und Vizepräsidenten...
de
20.4.197753257pdfMinutesSocial Insurances Die Schwerpunkte der Revision liegen bei der Konsolidierung des Sozialwerkes und bei der künftigen Anpassung der Rente an die wirtschaftliche Entwicklung. Dabei spielt unter anderem der Einfluss von...
ml
1.6.198166365pdfMotionHumanitarian aid Le Conseil fédéral expose sa politique en matière d'aide au développement et explique pourquoi, contrairement à ce que préconise l'interpellation, il n'est pas nécessaire de modfier la loi sur la...
ml
18.6.198557189pdfInterpellationDiplomacy of official visits Ständerat M. Affolter beklagt die schlechte Informationspolitik des EDA-Chefs gegenüber dem Parlament sowie die fehlende Zurückhaltung bezüglich Staatsbesuchen. Bundesrat P. Aubert entgegnet, die...
ml
18.12.198559832pdfInterpellationGeneva Summit (1985) Das amerikanisch-sowjetische Gipfeltreffen in Genf hat die zu erwartenden Resultate gebracht, spektakuläre Übereinkommen durften nicht erwartet werden. Das konkrete Engagement der Schweiz zugunsten...
ml
21.9.198759745pdfInterpellationOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Aufgrund der OECD Ministerkonferenz möchte ein Ständeratsmitglied die konkreten Konsequenzen für die Schweiz in Erfahrung bringen. Es geht um die Grenzen der Marktverzerrung, wie die Stellung der...
ml
15.6.198955265pdfInterpellationChina (Politics) Ständerätin Josi Meier ist nur teilweise befriedigt von der Haltung des Bundesrates gegenüber China angesichts der Tien'anmen-Ereignisse. Das Waffenexportverbot ist ein deutliches Zeichen, um die...
ml
22.11.198955687pdfQuestionHistoriography and Archiving Abgesehen von personenbezogenen und die Sicherheit des Bundes betreffenden Akten, sind die Quellen aus der Zeit des Zweiten Weltkrieges prinzipiell zugänglich. Der Bundesrat beabsichtigt, durch...
ml
21.6.199057910pdfMinutesTechnical cooperation Nach einer Debatte im Ständerat über die Botschaft, mit welcher der Bundesrat einen neuen Rahmenkredit für technische Zusammenarbeit und Finanzhilfe beantragt, wird der Beschlussentwurf ohne...
ml

Received documents (16 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.3.199160578pdfMemoNeutrality policy Für die Vorberatung des bundesrätlichen Berichts über die Sicherheitspolitik in der nicht-ständigen Kommission des Ständerats werden nebst einer historischen Verortung der schweizerischen Neutralität...
de
17.4.199159918pdfLetterOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) À l'initiative du Parlement espagnol, des délégations de 33 Parlements des pays de la CSCE se sont réunies à Madrid et ont adopté une résolution sur la constitution d'une Assemblée parlementaire de la...
ml
28.11.199262193pdfMemoCyprus (General) La présidente du Conseil des États mène plusieurs entretiens avec des peronnalités chypriotes. Il est question, entre autres, des relations bilatérales, du conflit avec le nord de Chypre, de...
fr
13.1.199365913pdfLetterActors and Institutions Dans cette lettre adressée au Conseiller national Paul Schmidhalter, président de l'Assemblée fédérale, le Conseiller fédéral Felber annonce sa démission du Conseil fédéral pour le 31 mars 1993 pour...
fr
8.3.199366820pdfLetterF/A-18, fighter jet Die GSoA betont, dass es ihr mit der Volksinitiative «Für eine Schweiz ohne neue Kampfflugzeuge» nicht ohnehin nur um die Abschaffung der Armee geht. Primär will sie den Stimmberechtigten die...
de
[3.9.1993...]65393pdfMemoRussia (Politics) Le député au Soviet suprême de Russie remet une lettre du Président du Parlement Khasboulatov avec une demande d'entraide judiciaire. Il est également renouvelée l'invitation par le Président du...
fr

Mentioned in the documents (905 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
20.2.195949768pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilExport of war material Le Conseil fédéral discute notamment de l’adhésion de la Suisse au Conseil de l’Europe, du matériel de guerre destiné à l’Indonésie, de l’Ambassadeur de Suisse en Iran, de la Maison de Watteville et...
fr
4.195963687pdfMemoQuestions regarding appointing in the FPD/FDFA Zusammenstellung aller Dokumente für die Sitzung der GPK-S zur Diskussion des Geschäftsberichts 1958 inklusive der Antworten des EPD auf die Zusatzfragen der Mitglieder der Kommission.
de
25.4.195963340pdfAddress / TalkNeutrality policy Die Neutralität ist die Grundlage der Aussenpolitik Österreichs und der Schweiz. in beiden Ländern beruht die Neutralität auf einem einseitigen Willensakt, der durch die Völkerrechtsgemeinschaft aber...
de
1.6.195915529pdfMemoFederal Republic of Germany (Politics) Müller craind qu'une partie des personnes touchées par les émanations de fluor ne soient pas indemnisées. Les investigations du DPF montrent par contre que ce n'est pas le cas et qu'on principe toute...
fr
3.5.196015520pdfProposalCouncil of Europe
Volume
Discussion de l'invitation du Conseil de l'Europe à la participation de représentants suisses aux débats de l'Assemblée consultative sur les questions économiques. Le Conseil fédéral devrait accepter....
fr
22.9.196065425pdfPostulateInvestments and IRG Le postulat invite le Conseil fédéral à réfléchir aux possibilités de stimuler les investissements suisses en direction des pays en voie de développement. Cela peut passer par la conclusion d'une...
ml
19.6.196115501pdfLetterMirage-Affair (1964)
Volume
Acquisition du «Mirage III». Volonté de lier cet achat à des problèmes en suspens dans les relations avec la France. - Erwerb der «Mirage III». Wunsch diesen Kauf mit unerledigten Problemen in den...
fr
7.11.196130680pdfMinutes of the Federal CouncilImport of munition
Volume
Nach schwierigen Verhandlungen ist es der Schweiz gelungen, die Bewilligung der amerikanischen Regierung zur Einfuhr geheimen Kriegsmaterials zu erlangen.
de
5.12.196130016pdfProposalYugoslavia (Economy)
Volume
Die Schweiz nimmt für einen Betrag von 22 Millionen Franken an einem multilateralen Kredit zugunsten Jugoslawiens teil. - [La Suisse participe pour un montant de 22 millions de francs à un crédit...
de
20.1.196235114pdfDiscoursePolitical Movements in Switzerland Vortrag über das Wesen der Verantwortung, Gefährdungen der Freiheit durch Totalitarismus, über Wirtschaftspolitik und staatsbürgerliche Freiheit, die alltäglichen politischen Verantwortungen des...
ml