Information about organization dodis.ch/R367

Image
Swiss Embassy in New Delhi
Schweizerische Botschaft in New Delhi (1957...)
Swiss Embassy in New Delhi (1957...)
Ambassade de Suisse à New Delhi (1957...)
Ambasciata svizzera a New Delhi (1957...)
Schweizerische Botschaft in Neu Delhi (1957...)
Ambassade de Suisse à Nouvelle Delhi (1957...)
Ambasciata svizzera a Nuova Delhi (1957...)
Schweizerische Gesandtschaft in Neu-Delhi (1948–1957)
Légation de Suisse à New Delhi (1948–1957)
Legazione svizzera a Nuova Delhi (1948–1957)
Vom 01.07.1947 bis zum 06.02.1948 Handelsagentur;
ab 1948 Gesandtschaft; von 1949-1956 auch in Thailand akkreditiert,
ab 1956 auch in Nepal und von 1956-1968 auch in Ceylon akkreditiert;
ab 1957 Botschaft;
ab 1975 auch in Bangladesh akkreditiert.
Vgl. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1978, S. 121.
Zur Frage der Eröffnung der Gesandtschaft 1947 vgl. Bundesratsprotokoll Nr. 1267 vom 02.06.1947.
--------------------
E2400#1000/717#689*, Geschäftbericht der schweizerischen Gesandschaft New Delhi für den Zeitraum vom 12.5.1948 bis 31.12.1948 [communiqué du 9.2.1948] "Am 30. April hat sich der neuernannte schweizerische Gesandte auf dem Luftweg nach Indien begeben; er ist am 9. Mai in Delhi eingetroffen und am 12.5.1948 vom Generalgouverneur Indien, Earl Louis Mountbatten, zur Entgegennahme seines Beglaubigunsschreibens empfangen worde; deses Datum darf somit als Zeitpunkt der Aufnahme der Tätigkeit der neu gegründeten Gesandtschaft angesehen werden."

Sur le financement de la construction du bâtiment, cf. E 6100B-01#1980/150#113* [1955-1973]
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (108 records found)
DateFunctionPersonComments
1.7.1947-31.6.1948Commercial agentGasser, RichardE 2001 ( E ) 1968/82, vol. 40, a.B.21.231.Indien, Errichtung einer schweiz. Gesandtschaft in Indien, und Akkreditierung des Vertreters in Indien bei der Regierung von Thailand (Siam), und Afghanistan [1946-1948]
nommé par PVCF du 01.04.1947. Cf. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, p. 260.
9.5.1948-30.7.1948Embassy attachéBucher, Giovanni EnricoVgl. E2500#1990/6#336*.
12.5.1948-29.3.1952Schweizerischer GesandterDaeniker, ArminNomination par le Conseil fédéral le 6.2.1948, cf. PVCF No 289; Cf. E2400#1000/717#689*. Est également accrédité en Thaïlande. Nomination par le Conseil fédéral le 23.12.1949, cf. PVCF No 2478; Quitte New Delhi le 29.3.1952, cf. E2400#1000/717#690*.
17.5.1948-22.11.1952KanzleisekretärSuter, HeinzVgl. E2024-02A#1999/137#2336*.
17.7.1948-30.3.1951Secretary of LegationAubaret, Pierre-HenriVgl. E2500#1990/6#122*.
16.11.1948-31.12.1948Embassy attachéBucher, Giovanni EnricoVgl. E2500#1990/6#336*.
1.1.1949-19.11.1950Secretary of LegationBucher, Giovanni EnricoCf. E2500#1990/6#336* et cf. PVCF No 124 du 21.1.1949.
31.5.1950-12.5.1953Embassy attachéIselin, JürgCf. PVCF No 888 du 10.5.1950.
22.1.1951-13.5.1953Secretary of LegationCampiche, Samuel FrançoisVgl. CH-BAR#E2500#1990/6#390*.
4.3.1951-4.7.1951KanzleisekretärEtter, JakobVgl. E2500#1990/6#663*.

Relations to other organizations (4)
Swiss representation in Bhutanis diplomatically carried out by Swiss Embassy in New Delhi 1985-
Swiss representation in Indiais diplomatically carried out by Swiss Embassy in New Delhi 1948-
Swiss representation in Nepalis diplomatically carried out by Swiss Embassy in New Delhi 1956-1964, 1965-2009
Swiss representation in Thailandis diplomatically carried out by Swiss Embassy in New Delhi 1949-1951

Written documents (120 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
1.6.198158595pdfPolitical reportBangladesh (Politics) Der Staatspräsident von Bangladesch, Ziaur Rahman wird durch Truppen von General Manzoor ermordet. Indien betont, mit den Geschehnissen nichts zu tun zu haben und verweist stattdessen auf die...
de
8.7.198158596pdfPolitical reportNepal (Politics) Indien behandelt Nepal wie ein «quantité négligeable». Nepal bleiben nur diplomatische Mittel zur Abwehr gegen die überbordende indische Einmischung. Peking ist sehr daran gelegen, die Unabhängigkeit...
de
[...22.3.1988]60229pdfReportIndia (General) Trotz verbreiteter Ansicht, wonach die indische (britische) Rechtstradition im Bereich der Menschenrechte am «verwildern» sei, kann nicht von einer Tendenz des Niedergangs gesprochen werden. Die...
de
25.5.198855632pdfPolitical reportIndia (Politics) Le gouvernement central d'Inde a obtenu sa première victoire depuis l'établissement du régime presidentiel au Pendjab, avec la capture des extrémistes Sikh. Les troubles et les tendances séparatistes...
fr
3.1.198955633pdfPolitical reportIndia (Politics) Trotz zahlreicher Herausforderungen wie Terror, Skandalen und Separatismus scheint die Innenpolitik Indiens relativ stabil. Die altbekannten Probleme wie Bevölkerungszunahme und Umweltschäden...
de
8.1.199055634pdfPolitical reportIndia (Politics) Im 44. Unabhängigkeitsjahr macht sich die zunehmende Eigenständigkeit Indiens bemerkbar. Damit geht in der äusserst zentralistisch organisierten Föderation auch der Hindu-Nationalismus einher, welcher...
de
8.3.199056746pdfMemorandum (aide-mémoire)Nepal (Politics) The Swiss Government regrets the use of violence and appeals to the Nepalese Authorities to use restraint and moderation in maintaining order and to respect the fundamental human rights. The Nepalese...
en
15.5.199056129pdfLetterNepal (General) La Suisse est l’un des amis du Népal qui a pris le plus clairement position en faveur du mouvement pro-démocratique. Une visite auprès les autorités népalaises a démontré que cette attitude vaut à la...
de
15.5.199055635pdfPolitical reportNepal (Politics) Après les troubles qui ont fait de 300 à 500 morts, le calme est revenu à Kathmandou. Néanmoins le pays semble vivre sur un volcan et la situation peut dégénérer d’un jour à l’autre. La Suisse est...
fr
18.6.199056542pdfTelegramIndia (Economy) Indien möchte die Verteidigung des geistigen Eigentums nicht in den GATT-Runden behandeln, sondern im WIPO. Für die Schweiz ist der Schutz des geistigen Eigentums aber ein wichtiges Ziel der...
de

Received documents (76 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
18.6.197340169pdfLetterBangladesh (Economy) Ungeachtet der grossen und dringenden Hilfsbedürfnisse von Bangladesch wird die Form und Ausgestaltung einer schweizerischen Finanzhilfe einer äusserst sorgfältigen Prüfung und möglicherweise...
de
13.7.197340233pdfLetterIndia (General) Die Unterstützung hilfsbedürftiger Schweizer Bürger im Ausland ist bis zum Inkrafttreten des neuen Bundesgesetzes Sache der Kantone und Gemeinden. Heimschaffungen müssen nicht unbedingt per Flugzeug...
de
30.11.197340219pdfTelegramIndia (Economy) Die Genehmigung von Finanzabkommen mit Entwicklungsländer fällt aufgrund der aktuellen Wirtschaftslage im Allgemeinen und dem Verhalten arabischer Staaten in der Erdölpolitik, sowie Indiens...
de
17.6.197438477pdfCircularRegional development banks Bericht und schweizerische Erklärung an der Jahresversammlung der asiatischen Entwicklungsbank in Kuala Lumpur.
ml
26.6.197439438pdfCircularTechnical cooperation Aufgrund von Neuverteilungen der Zuständigkeits- und Aufgabengebiete im Dienst für technische Zusammenarbeit wurde beschlossen, das schweizerische Entwicklungshelferprogramm ab 1.7.1974 einzustellen.
de
4.3.197540212pdfLetterIndia (General) In der Entwicklungszusammenarbeit mit Indien hat der Bundesrat in Folge des indischen Atomtests eine gewisse Zurückhaltung, auch quantitativ, beschlossen. Es wird deshalb vorderhand keine neuen...
de
5.4.197534216pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Diskutiert wird die Zukunft der Schweiz als neutraler Kleinstaat in einem sich wandelnden globalen Politsystem. Im Zentrum steht dabei die Neutralität und ihre Grenzen.
ml
7.7.197540285pdfLetterTibetan Refugees Um die von der Schweiz unterstützen Projekte mit tibetischen Flüchtlingen abzuschliessen, soll einerseits deren Einbürgerung in Nepal gefördert und die Carpet Trading Company an die Tibeter übergeben...
de
26.7.197540056pdfMemoForeign interests Die Entwicklungen auf dem indischen Subkontinent anfangs der 1970er Jahre hatten zwei Arten humanitärer Probleme zur Folge, die der Gefangenen und die der Versetzung von hunderttausenden von Menschen...
de
4.8.197540761pdfTelegramMultilateral relations Überblick über den Stand der Vorbereitungen zur Wiederaufnahme des Dialogs mit den erdölexportierenden Staaten über Energiefragen und Rohstoff- und Entwicklungsprobleme. Die Schweiz befürwortet das...
de

Mentioned in the documents (193 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.10.199364817pdfMemoScience Lors de son voyage au Japon et en Inde, le secrétaire d'État Ursprung a abordé différents thèmes de la coopération en matière de recherche avec ces deux pays. Au Japon, c'est surtout la mise en place...
fr
8.12.199365026pdfMemoIndia (General) Alle besuchten durch schweizerische Mischkredite in Indien finanzierten Anlagen sind in Betrieb und arbeiten zur Zufriedenheit ihrer Betreiber. Die Attraktivität von Mischkrediten wird von...
de
199716352Bibliographical referencePolitical issues Access-Datenbank, cf. aussi Print du 1.9.2001 (Cardex, Träger 5)
"Für die Richtigkeit der Angaben wird keine Gewähr übernommen"


Une version datée du 31.12.1978 (polycopiée)...
de

Addressee of copy (19 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
13.6.197340229pdfLetterIndia (Economy) Der Zeitpunkt ist für die schweizerische Uhrenindustrie günstig in Indien Gespräche über die Verminderung von Handelszöllen und den Aufbau von Produktionsstätten in Indien zu beginnen, da sie vom...
de
25.6.197340171pdfLetterBangladesh (Economy) Die demoralisierende Lethargie der Behörden von Bangladesch hält an, weshalb die Möglichkeiten, wie die Schweiz am besten helfen kann, analysiert wird. Angesichts der ungünstigen Bedingungen wäre gar...
de
10.9.197340045pdfLetterGood offices Die Schweiz wird im Rahmen des Bevölkerungsaustausches zwischen Indien, Pakistan und Bangladesch auch die Aufrechterhaltung der Telegrammverbindungen sicherstellen. Dazu ist ein Anschluss der...
de
8.10.197340232pdfMemoIndia (Others) Die Schweiz geniesst in Indien viel Goodwill, doch kann die Nachfrage an Informationen über die Schweiz durch die Botschaft nicht abgedeckt werden. Es ist bedauerlich, dass die guten Beziehungen...
de
6.2.197440283pdfProject proposalTibetan Refugees Für die erfolgreiche Weiterführung der tibetischen Flüchtlingssiedlungen in Nepal unter schweizerischer Mitarbeit wird ein Kredit von 250'000 Franken über zwei Jahre gesprochen. Die Schweiz wird sich...
ml
28.2.197440279pdfProject proposalNepal (General) Um die Stelle des TZ-Koordinators in Nepal ab Sommer 1974 weiterhin besetzen zu können, wird der Antrag um einen Zweijahreskredit über 170'000 Franken gestellt und genehmigt.
de
28.2.197440052pdfLetterGood offices Das IKRK wirft gegen Ende April seine Tätigkeit auf dem indischen Subkontinent einstellen, nachdem seine Aufgabe laut dem Delhi-Abkommen als beendet gilt. Die Schweiz sieht sich genötigt, die Aufgabe...
de
1.3.197440225pdfLetterIndia (Economy) Ein Beitritt der Schweiz zum Indien-Konsortium als Mitglied ist zurzeit nicht möglich. Hingegen wird erwogen, als Beobachter teilzunehmen. In dieser Position, derselben wie im Pakistan-Konsortium,...
de
22.7.197440206pdfMemoIndia (General) Questionnement suite à un essai nucléaire en Inde. Remise en question notamment par l'opinion publique suisse de la légitimité de l'aide au développement accordée à ce pays suite à l'incompréhension...
fr
6.8.197440280pdfLetterNepal (Economy) Bericht über die erfolgreiche Unterzeichnung eines Finanzhilfekreditvertrags zwischen der Schweiz und Nepal für den Bau einer Strasse in Ostnepal.
de