Information about organization dodis.ch/R356

Image
Swiss Embassy in Belgrad
Schweizerische Botschaft in Belgrad (1957...)
Swiss Embassy in Belgrad (1957...)
Ambassade de Suisse à Belgrade (1957...)
Ambasciata svizzera a Belgrado (1957...)
Schweizerische Gesandtschaft in Belgrad (1945–1956)
Légation de Suisse à Belgrade (1945–1956)
Legazione svizzera a Belgrado (1945–1956)
Schweizerische Konsularkanzlei in Belgrad (1941–1945)
Chancellerie consulaire de Suisse à Belgrad (1941–1945)
Schweizerische Gesandtschaft in Belgrad (1925–1941)
Légation de Suisse à Belgrade (1925–1941)
Legazione svizzera a Belgrado (1925–1941)
1925 Umwandlung des Generalkonsulats (dodis.ch/11185) in eine Gesandtschaft, 1940 selbständige Gesandtschaft, 1941 Schliessung der Gesandtschaft auf Verfügung der Besatzungsmacht, 1941 Umwandlung in eine Konsularkanzlei (dodis.ch/11185), 1945 Gesandtschaft, 1957 Botschaft, vgl. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 2012, S. 59.
Vgl. DDS-volume XV, annexe VII.2
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (121 records found)
DateFunctionPersonComments
25.11.1925-31.12.1926VerweserJenner, Charles vonVgl. E2500#1968/87#618*.
20.12.1925-30.6.1932Schweizerischer GesandterSalis, Ferdinand vonAvec résidence à Bucarest, vgl. E2500#1000/719#444*.
1.1.1927-30.6.1930Chargé d'AffairesJenner, Charles vonVgl. E2500#1968/87#618*.
1.4.1930-30.6.1930Legation CounsellorJenner, Charles vonNommé le 1.4.1930, cf. E2500#1968/87#618*.
23.6.1930-31.1.1940Geschäftsträger a.i.Steiner, Paul WernerVgl. Hist. Verzeichnis der kons. u. dipl. Vertretungen der CH seit 1798, 1997, S. 41.
23.6.1930-31.1.1940Legation CounsellorSteiner, Paul Werner
1.9.1930-31.12.1941KanzleisekretärAmmann, AdolfAb 1.1.1935 Tit. Vizekonsul, vgl. E2500#1982/120#52*.
23.2.1933-31.1.1940Schweizerischer GesandterWeck, René deAvec résidence à Bucarest.
1.2.1940-1941Schweizerischer GesandterSteiner, Paul WernerVgl. Hist. Verzeichnis der kons. u. dipl. Vertretungen der CH seit 1798, 1997, S. 41.
9.12.1940-8.6.1941Secretary of LegationBernoulli, Fernand2. Klasse, vgl. E2500#1990/6#210*.

Relations to other organizations (3)
Swiss representation in Albaniais diplomatically carried out by Swiss Embassy in Belgrad 1970-1992
Swiss representation in Yugoslaviais diplomatically carried out by Swiss Embassy in Belgrad 1925-2003
Schweizerisches Generalkonsulat in Belgradbecomes Swiss Embassy in Belgrad 1925

Written documents (120 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
20.1.199262443pdfTelexYugoslavia (Politics) Belgrade exprime ses regrets pour la reconnaissance par la Suisse de l'indépendance de la Croatie et de la Slovénie, acte qui constitue «la négation directe» de la souveraineté, de l'intégrité...
fr
4.3.199263498pdfTelexElectoral observations Die vier schweizerischen Beobachter hatten an ihren Einsatzorten Mostar und Banja Luka sowie insbesondere nach ihrer Rückkehr nach Sarajevo einiges an Gefahren zu überstehen. Die Delegation war...
de
29.4.199262794pdfPolitical reportAlbania (General) La victoire écrasante du parti démocratique et l'éléction de son chef carismatqiue Berisha à la présidence de l'Albanie ont mis un point final à un passé dominé par la dictature communiste. Le...
fr
13.5.199262886pdfLetterOrganizational issues of the FPD/FDFA L'Ambassadeur de Suisse à Belgrade, J.-J. Indermühle, déplore le manque d'humanité du DFAE dans une lettre personnelle au Secrétaire d'État J. Kellenberger.
fr
18.5.199262442pdfTelexYugoslavia (Politics) Les contradictions entre les déclarations déstinées à l'opinion publique et les faits réels concernant son maintien sur place ou son rappel laissent l'Ambassadeur de Suisse à Belgrade perplexe. Enfin,...
fr
9.6.199262849pdfMemoYugoslavia (Politics) Schikanen gegenüber den Repräsentanten der in Belgrad vertretenen Länder erfolgen zwar, doch scheint dies noch nicht hinreichend, um von einer Bedrohung zu sprechen, welche eine Evakuierung...
de
13.11.199262119pdfMemoKosovo (General) Die Situation im Kosovo spitzt sich zu: Die bisher recht einträchtige kosovo-albanische Opposition spaltet sich und die wenig kompromissbereiten Hardliner haben die Oberhand. Eine Gewaltanwendung...
de
18.12.199262813pdfMemoYugoslavia (Economy) Die Umgehungen der Sanktionen gegen Restjugoslawien scheint zum festen Geschäft einiger gut organisierter Leute geworden zu sein, deren Fäden an einer Geschäftsadresse in Suhr AG zusammenlaufen, auf...
de
25.1.199366180pdfMemoRecognition of Macedonia (1993) Aus den Äusserungen westlicher Diplomaten in Belgrad ist zu entnehmen, dass einige EG-Staaten dankbar wären, wenn die Schweiz mit Mazedonien offizielle Beziehungen aufnähme und damit das Eis bräche,...
de
13.5.199365014pdfMemoVisa and Entry Issues Ausser der Schweiz, die bereits bisher eine restriktivere Praxis verfolgte als andere Länder, hat keine andere Botschaft in Belgrad als Reaktion auf die Resolution 820 des UNO-Sicherheitsrats ihre...
de

Received documents (86 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
8.10.199158671pdfTelexYugoslav Wars (1991–2001) Der schweizerische Generalkonsul in Zagreb bleibt nach den Angriffen der Bundesarmee vorläufig auf Posten. Für eine Evakuation ist alles vorbereitet. In Kroatien befinden sich nur noch vereinzelte...
ml
27.11.199158996pdfTelexYugoslav Wars (1991–2001) Der Vorsitzende des KSZE-Ministerrats hat die Leitung der geplanten Berichterstattermission nach Jugoslawien Professor Fleiner anvertraut. Dies darf als Erfolg der Bemühungen der Schweiz im Bereich...
de
16.12.199160359pdfTelexSerbia (General) Aussenminister Jovanović verfochte anlässlich seines Besuchs in Bern eine harte serbische Propagandalinie, sowohl in den Arbeitsgesprächen als auch, und ganz besonders, beim Treffen mit Bundesrat...
de
18.12.199158524pdfCircularRecognition of Slovenia and Croatia (1992) Bei der Frage der Anerkennung Sloweniens und Kroatiens handelt es sich um ein komplexes und ungewöhnlich emotionsgeladenes Thema. Ein Argumentarium soll den schweizerischen Vertretern in den...
de
13.1.199262337pdfMemoUNO (Subsidiary Organs, Funds and Programmes) Nachdem die Schweizer Kandidatur für die Erneuerung ihres Mandats im vergangenen Jahr gescheitert war, legt die Schweiz grossen Wert darauf, ihren Platz in der Kommission zu behalten. Die Botschaften...
ml
17.1.199262357pdfTelexYugoslavia (Politics) Der Entscheid über die Anerkennung Kroatiens und Sloweniens hing bis zum 15. Januar völlig in der Schwebe. Für einen Rückruf des Botschafters in Belgrad besteht ohne dramatische Verschlechterung der...
de
9.3.199262814pdfCircularRecognition of Macedonia (1993) Aktuelle Parameter bezüglich der Anerkennung von Bosnien-Herzegowina und Mazedonien: Die Schweiz ist auf Grund der hohen Anzahl von Jugoslawen ihrem Territorium vom Jugoslawienkonflikt sehr direkt...
de
14.5.199265033pdfCircularCrude oil and natural gas Die Erdölimporte der Schweiz beliefen sich im vergangenen Jahr auf über 12,5 Mio. Tonnen, was einer Zunahme von 4,3% gegenüber 1990 entspricht. Die Versorgung war durch einen starken Anstieg der...
de
20.5.199262449pdfTelexYugoslav Wars (1991–2001) Die schweizerische Haltung ist eindeutig: Einerseits kein unmittelbarer Rückruf des Botschafters in Belgrad wie die EG-Länder und die USA, andererseits aber Vorverschiebung des ohnehin vorgesehenen...
de
12.6.199254774pdfTelexUN Sanctions against the Federal Republic of Jugoslavia (Serbia and Montenegro) (1992) Der Bundesrat ersucht die Botschaft Jugoslawiens, unter Berufung auf Art. 8 lit. a der UNO-Sicherheitsratsresolution 757, ihr diplomatisches Personal in der Schweiz um drei Personen zu reduzieren. de

Mentioned in the documents (206 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
23.8.199366046pdfNoteYugoslavia (General) In its note of 23 August 1993, the Ministry of Foreign Affairs in Belgrade makes it clear that Yugoslavia's participation in the International Conference for the Protection of War Victims will depend...
en
17.9.199364359pdfMinutesMonetary issues / National Bank 1. Die schweizerische Währungspolitik
1.1. Aktuelle Lage und Zukunftsperspektiven
1.2. Beurteilung des Europäischen Währungssystems und seiner Auswirkungen auf die Schweiz
Einleitendes...
ml
26.10.199364995pdfMemoPolicy of asylum Le Secrétaire général du DFJP propose le renvoi des ressortissants albanais du Kosovo, dont le droit d'asile a été refusé par la Suisse, par groupes de 30 à 40 par avion à Sofia, qui seraient ensuite...
fr
15.11.199364378pdfMinutesUruguay Round (1986–1994) 1. Die Schweiz und die europäische Integration
1.1. Orientierung über den Stand der Lage (bilaterale Verhandlungen, EWR, EG-Beitritt)
1.2. Diskussion
2. 93.064 ns Zolltarifische...
ml
17.12.199365036pdfMemoRecognition of Macedonia (1993) Mit ihrer Bereitschaft zur Aufnahme diplomatischer Beziehungen vollziehen wichtige EU-Mitgliedstaaten eine substantielle Abkehr von der bisherigen Mazedonienpolitik. Die Schweiz hat konkrete...
de
199716352Bibliographical referencePolitical issues Access-Datenbank, cf. aussi Print du 1.9.2001 (Cardex, Träger 5)
"Für die Richtigkeit der Angaben wird keine Gewähr übernommen"


Une version datée du 31.12.1978 (polycopiée)...
de

Addressee of copy (23 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
22.9.197848992pdfLetterYugoslavia (Politics) Nach dem gegenwärtigen Stand der Ermittlungen liegt kein rechtsgenüglicher Beweis dafür vor, dass der Dissident M. Perovic von der Schweiz nach Jugoslawien entführt worden ist. Deshalb sind die...
de
9.9.198058986pdfLetterEast-West-Trade (1945–1990) Studie über die Unterschiede zwischen dem schweizerischen Osthandel und dem der europäischen OECD-Länder, wobei die Schweiz in diesem Vergleich einen Mittelfeldplatz einnimmt.

Darin:...
de
27.7.198854841pdfPolitical reportRussia (Politics) Le Ministère des Affaires Étrangères de l'URSS a invité les chefs de mission à visiter la République socialiste soviétique de Lettonie. Pour l'observateur, les aspirations d'indépendance sont claires....
fr