Information about organization dodis.ch/R356

Image
Swiss Embassy in Belgrad
Schweizerische Botschaft in Belgrad (1957...)
Swiss Embassy in Belgrad (1957...)
Ambassade de Suisse à Belgrade (1957...)
Ambasciata svizzera a Belgrado (1957...)
Schweizerische Gesandtschaft in Belgrad (1945–1956)
Légation de Suisse à Belgrade (1945–1956)
Legazione svizzera a Belgrado (1945–1956)
Schweizerische Konsularkanzlei in Belgrad (1941–1945)
Chancellerie consulaire de Suisse à Belgrad (1941–1945)
Schweizerische Gesandtschaft in Belgrad (1925–1941)
Légation de Suisse à Belgrade (1925–1941)
Legazione svizzera a Belgrado (1925–1941)
1925 Umwandlung des Generalkonsulats (dodis.ch/11185) in eine Gesandtschaft, 1940 selbständige Gesandtschaft, 1941 Schliessung der Gesandtschaft auf Verfügung der Besatzungsmacht, 1941 Umwandlung in eine Konsularkanzlei (dodis.ch/11185), 1945 Gesandtschaft, 1957 Botschaft, vgl. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 2012, S. 59.
Vgl. DDS-volume XV, annexe VII.2
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (121 records found)
DateFunctionPersonComments
25.11.1925-31.12.1926VerweserJenner, Charles vonVgl. E2500#1968/87#618*.
20.12.1925-30.6.1932Schweizerischer GesandterSalis, Ferdinand vonAvec résidence à Bucarest, vgl. E2500#1000/719#444*.
1.1.1927-30.6.1930Chargé d'AffairesJenner, Charles vonVgl. E2500#1968/87#618*.
1.4.1930-30.6.1930Legation CounsellorJenner, Charles vonNommé le 1.4.1930, cf. E2500#1968/87#618*.
23.6.1930-31.1.1940Geschäftsträger a.i.Steiner, Paul WernerVgl. Hist. Verzeichnis der kons. u. dipl. Vertretungen der CH seit 1798, 1997, S. 41.
23.6.1930-31.1.1940Legation CounsellorSteiner, Paul Werner
1.9.1930-31.12.1941KanzleisekretärAmmann, AdolfAb 1.1.1935 Tit. Vizekonsul, vgl. E2500#1982/120#52*.
23.2.1933-31.1.1940Schweizerischer GesandterWeck, René deAvec résidence à Bucarest.
1.2.1940-1941Schweizerischer GesandterSteiner, Paul WernerVgl. Hist. Verzeichnis der kons. u. dipl. Vertretungen der CH seit 1798, 1997, S. 41.
9.12.1940-8.6.1941Secretary of LegationBernoulli, Fernand2. Klasse, vgl. E2500#1990/6#210*.

Relations to other organizations (3)
Swiss representation in Albaniais diplomatically carried out by Swiss Embassy in Belgrad 1970-1992
Swiss representation in Yugoslaviais diplomatically carried out by Swiss Embassy in Belgrad 1925-2003
Schweizerisches Generalkonsulat in Belgradbecomes Swiss Embassy in Belgrad 1925

Written documents (120 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
6.2.197338364pdfMemoYugoslavia (Politics) Bis 1971 bestand fast die Hälfte der aus Jugoslawien eingewanderten Arbeitskräfte aus qualifizierten Berufen. Dieser Trend änderte sich, als die Schweiz 1972 begann, massenhaft Bauarbeiter aus...
de
19.2.197339370pdfReportAlbania (General) Besuche beim Aussenministerium, der Kommission für kulturelle Beziehungen mit dem Ausland, dem Handelsministerium und verschiedenen staatlichen Wirtschaftsorganisationen in Tirana zeigen, dass sich...
de
17.9.197338356pdfLetterYugoslavia (Politics) Das jugoslawische Aussenministerium bemüht sich, die Affäre um die Bespitzelung und Kontrolle jugoslawischer Firmen in der Schweiz durch den Rückruf des fehlbaren Vizekonsuls zu bereinigen. Es ist...
de
13.3.197438383pdfLetterYugoslavia (General)
Volume
Jugoslawiens Präsident Tito empfing H. Keller zu einem Abschiedsbesuch, was als ausserordentliches Ereignis gewürdigt wurde. Tito kannte die bilateralen Verhältnisse und äusserte sich positiv über die...
de
14.3.197438388pdfMemoYugoslavia (Economy) Anlässlich des Abschiedsbesuchs von H. Keller bei Präsident J. Broz Tito erging sich dieser in Ausdrücken höchsten Lobes für die schweizerische Uhrenindustrie. Die IWC-Uhr, die er vom Bundesrat zu...
de
14.3.197439369pdfMemoAlbania (Economy) Die albanischen Minister äusserten sich gegenüber Botschafter H. Keller positiv über die Entwicklung der Beziehungen zur Schweiz. Sie liessen sich in naher Zukunft weiterentwickeln, nicht zuletzt weil...
de
8.11.197438379pdfLetterYugoslavia (Economy)
Volume
Beim Antrittsbesuch in Belgrad kommen die gute Zusammenarbeit der Gruppe der „N+N“ im Rahmen der KSZE sowie Probleme mit dem wachsenden Aussenhandelsdefizit Jugoslawiens gegenüber der Schweiz und die...
de
27.1.197538384pdfPolitical reportYugoslavia (Politics) Le durcissement idéologique et les mesures contre la „nouvelle gauche“ et la minorité albanaise du Kosovo vont de pair avec la question ouverte d’une succession de Tito. L’unité de la Yougoslavie...
fr
31.1.197539372pdfPolitical reportAlbania (General) Die aussenpolitischen Konzeption Albaniens basiert darauf, dass die Supermächte und ihre Emanationen das Urböse schlechthin sind. Die ideologische Anpassung an China hat Albanien einen erstaunlichen...
de
16.4.197538385pdfLetterYugoslavia (Economy) Die Feier zur Auslieferung des millionsten PS Sulzer Dieselmotors aus der Werft "3. Maj" in Rijeka, eingebaut in einen UdSSR-Tanker, ist eine Demonstration schweizerisch-jugoslawischer Zusammenarbeit....
de

Received documents (86 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
20.10.197538879pdfCircularOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) Die Schweiz vertritt die Meinung, dass die Regelung der Frage der grenzüberschreitenden menschlichen Kontakte ein wichtiges Element der KSZE ist. In Fällen von Familienzusammenführung und...
de
8.11.197534217pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Zentrales Thema sind die amerikanisch-europäischen Beziehungen und die Suche nach einer neuen weltpolitischen Ordnung im Zusammenhang mit dem Auftreten der Dritten Welt. Der Gegensatz Ost-West und die...
ml
1.6.197649506pdfCircularSouth America (General) Die Schweiz, – die kurz vor ihrem offiziellen Beitritt zur IDB steht, – nimmt als Beobachterin an der Konferenz teil. Sie setzt sich innerhalb ihrer Stimmrechtsgruppe dafür ein, dass die Posten des...
de
6.11.197634218pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung L'URSS ne respecte pas les principes établis à la CSCE, notamment suite à l'extension de sa flotte. Le pays ne semble pas vouloir la détente.
ml
15.12.197652901pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) Die Schweiz beabsichtigt eine Analyse der Zukunft der EFTA, daraus folgernd die Prüfung der Frage, ob hinsichtlich dieser Zukunft genügend Materie und Einigkeit bestehen, um an einem Gipfeltreffen...
de
22.12.197649954pdfTelegramQuestions relating to the seat of international organisations L’assemblé générale de l’ONU a adopté la résolution sur le transfert à Vienne de certaines institutions sises à New York et à Genève. Il s’agit d’une solution de compromis jugée raisonnable par la...
fr
18.3.197748192pdfCircularHungary (Politics) Bericht über den Aufenthalt A. Weitnauers in Budapest und seine Gespräche mit führenden Persönlichkeiten über die ungarische Aussenpolitik, die bilaterale Durchführung der Schlussakte von Helsinki...
ml
25.5.197749216pdfCircularOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) Aufstellung über die verschiedenen osteuropäischen Reaktionen auf das schweizerische Memorandum vom 25.3.1977 betreffend die bessere Verbreitung schweizerischer Zeitungen.

Darin: Tabelle...
de
3.6.197752875pdfCircularOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) Zusammenfassung der Ergebnisse zur Umfrage an die Schweizerischen Vertretungen in den Warschauer Pakt-Staaten bezüglich Arbeitsbedingungen für Journalisten in ihren Residenzländern.

Darin:...
de
26.10.197748734pdfLetterReligious questions In der Regel kann sich die Schweizer Diplomatie nicht für Einzelfälle von Menschenrechtsverletzungen im Ausland einsetzen. Da weite Kreise in der Schweiz der Problematik der Religions- und...
de

Mentioned in the documents (206 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
24.2.198266965pdfMinutes of the Federal CouncilAlbania (General) Le Conseil fédéral autorise le début des négociations avec la République populaire socialiste d'Albanie en vue de conclure un accord bilatéral relatif aux transports internationaux par route entre la...
fr
7.1.198356763pdfLetterYugoslavia (Economy) Jugoslawien bemüht sich seit 1974 um den Abschluss eines Doppelbesteuerungsabkommens mit der Schweiz. Trotz anhaltender Bereitschaft der Schweiz ist es bis Anhin nicht zur Aufnahme von Verhandlungen...
de
8.1.198356858pdfMemoYugoslavia (Economy) Le DFAE a convoqué une conférence internationale à Berne les 6 et 7.1.1983, sous la présidence du Secrétaire d'État Probst, afin de coordonner la concentration internationale pour assister les...
fr
11.2.198356793pdfMinutesYugoslavia (Politics) Bundespräsident Aubert und der jugoslawische Aussenminister Mojsov tauschen sich im Gespräch aus über die Ost-West-Beziehungen, den Verlauf des KSZE-Folgetreffens von Madrid und die Zusammenarbeit der...
de
5.4.198364992pdfMemoFinancial aid Die erste Verhandlungsrunde betreffend die Realisierung der Kredite, welche die Schweiz im Rahmen des am 19.1.1983 in Bern unterzeichnete MoU Jugoslawien in Aussicht gestellt hatte, erwies sich als...
de
1.6.198359916pdfMinutes of the Federal CouncilVisa and Entry Issues Der Antrag des EJPD um Wiedereinführung der Visumspflicht für chilenische und jugoslawische Staatsbürger als Massnahme gegen missbräuchliche Asylgesuche, Schwarzarbeit und organisiertes Verbrechertum...
ml
23.8.198456796pdfMemoYugoslavia (Politics) Depuis 1981, sept grandes manifestations anti-yougoslaves des organisations d'émigrés albanais du Kosovo ont eu lieu en Suisse. Les autorités yougoslaves, qui observent de près leurs émigrés, ont à...
fr
12.9.198459922pdfLetterYugoslavia (Others) Unter den Jugoslawien, die ohne Visum als Touristen und Besucher einreisen können, befinden sich häufig solche, die im Kanton Zürich in erheblichem Ausmass gegen die rechtsordnung verstossen. In der...
de
22.10.198456799pdfMinutesYugoslavia (Politics) Entretien du Secrétaire d'État Brunner avec le Secrétaire fédéral suppléant aux Affaires étrangères de Yougoslavie, Budimir Lončar, sur des questions internationales comme les relations Est-Ouest...
fr
24.10.198456797pdfMinutesYugoslavia (General) Entretiens entre le Secrétaire d'État Brunner et le Secrétaire fédéral suppléant aux Affaires étrangères de Yougoslavie Lončar sur des questions bialtérales. Les employeurs suisses sont très...
fr

Addressee of copy (23 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
22.9.197848992pdfLetterYugoslavia (Politics) Nach dem gegenwärtigen Stand der Ermittlungen liegt kein rechtsgenüglicher Beweis dafür vor, dass der Dissident M. Perovic von der Schweiz nach Jugoslawien entführt worden ist. Deshalb sind die...
de
9.9.198058986pdfLetterEast-West-Trade (1945–1990) Studie über die Unterschiede zwischen dem schweizerischen Osthandel und dem der europäischen OECD-Länder, wobei die Schweiz in diesem Vergleich einen Mittelfeldplatz einnimmt.

Darin:...
de
27.7.198854841pdfPolitical reportRussia (Politics) Le Ministère des Affaires Étrangères de l'URSS a invité les chefs de mission à visiter la République socialiste soviétique de Lettonie. Pour l'observateur, les aspirations d'indépendance sont claires....
fr