Information about organization dodis.ch/R33

Image
Swiss Embassy in Paris
Schweizerische Botschaft in Paris (1957...)
Swiss Embassy in Paris (1957...)
Ambassade de Suisse à Paris (1957...)
Ambasciata svizzera a Parigi (1957...)
Schweizerische Gesandtschaft in Paris (1798–1941)
Légation de Suisse à Paris (1798–1941)
Legazione svizzera a Parigi (1798–1941)
Schweizerische Gesandtschaft in Vichy (1941–1944)
Légation de Suisse à Vichy (1941–1944)
Legazione svizzera a Vichy (1941–1944)
Schweizerische Gesandtschaft in Paris (1944–1957)
Légation de Suisse à Paris (1944–1957)
Legazione svizzera a Parigi (1944–1957)

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (487 records found)
DateFunctionPersonComments
1883-1885Secretary of LegationVon der Mühll, Ernst
6.2.1883-30.9.1917Schweizerischer GesandterLardy, Charles ÉdouardVgl. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, Bern 1997, S. 285.
10.1883-1884Embassy attachéBourcart, Charles DanielEntrée au service du Département politique, cf. E2500#1000/719#51*.
1884-1889Secretary of LegationBourcart, Charles DanielCf. E2500#1000/719#51*.
1884-1886Embassy attachéDuplan, Auguste
1887-1893Secretary of LegationDuplan, Auguste
1888–1889TraineeRitter, PaulAttaché honoraire chez le Ministre Ch. Lardy, cf. E2500#1000/719#630*.
1889-1890Embassy attachéPasquier, Guillaume du
1889-1891Legation CounsellorBourcart, Charles DanielCf.E2500#1000/719#51*.
11.1890-1892Embassy attachéBoissier, GustaveCf. E2500#1000/719#616*.

Relations to other organizations (3)
Delegation of Switzerland to the OECD1951*-> Swiss Embassy in Paris A ses débuts, cette représentation dépend de la Légation de Suisse à Paris. Dès le 9.3.1953, la séparation est totale. Für das Verhältnis zwischen der Gesandtschaft in Paris und der ihr zugeordneten Delegation bei der OECE vgl. die Notiz von A. Zehnder an die Abteilung für Verwaltungsangelegenheiten, 20.1.1951, sowie das Schreiben von A. Zehnder an J. Hotz, 14.8.1951, E 2802(-)1967/78/7.Cf. E 2400 Paris, Rapport pour 1953
Swiss representation in Franceis diplomatically carried out by Swiss Embassy in Paris 1798-
Swiss representation in Monacois diplomatically carried out by Swiss Embassy in Paris 2006-

Written documents (201 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
9.11.199055628pdfPolitical reportFrance (Politics) Un profond malaise règne dans trois structures essentielles du corps social en France: l’éducation, la justice et la police. Les difficultés sectorielles sont limitées et l’ensemble de l’économie se...
fr
10.12.199055324pdfMemoNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991) À l'approche de la conférence ministérielle de Bruxelles, les négociations se font pressantes et la Suisse tente d'éviter un échec du Traité EEE. La France apprécie le dynamisme suisse mais reste très...
fr
1.2.199158093pdfMemoFrance (Politics) Mitterrand hätte nie gedacht, das Frankreich während seiner Amtszeit in den Golfkrieg ziehen würde. Frankreich habe Soldaten entsendet, obschon es im östlichen Teil des mittleren Osten traditionell...
de
11.3.199158218pdfPolitical reportEurope's Organisations L'idée d'une confédération européenne serait directement venue de Mitterrand qui verrait là un moyen d'influence plus délicat que la Commission de la CE pour discuter de certains thèmes et impliquer...
fr
1.4.199158094pdfMemoFrance (Politics) In den Gesprächen mit dem französischen Premierminister werden vor allem die Verhandlungen über die europäische Integration besprochen. Der Bundesrat legt dar, dass die Schweiz sich der EG annähern...
de
28.5.199158216pdfTelexEconomic and Monetary Union (EMU) L'objectif final de la France reste la monnaie unique mais ceci ne sera pas possible avant le prochain millénaire. En attendant, la situation de l'UEM avance favorablement et les vues de la...
fr
10.6.199158092pdfMemoFrance (Politics)
Volume
L'intégration européenne est au centre des discussions entre les Présidents Mitterrand et Cotti, qu'il s'agisse du traité EEE, de la CSCE ou du Conseil de l'Europe. La France maintient une position...
fr
29.7.199159601pdfPolitical reportFrance (General) Frankreich erlebt eine schwierige Phase. Es bleibt zu hoffen, dass Frankreich als wirklich demokratischer und der Gewaltentrennung verrpflichteter Rechtsstaat eine konstruktive Rolle in der Welt...
de
18.10.199158213pdfPolitical reportFrance (Politics) La France et l'Allemagne vont proposer une nouvelle conception de la politique étrangère et de sécurité commune pour le futur traité d'union politique de la CE. Cette vision s'opposera à celle...
fr
10.12.199158215pdfTelegramUruguay Round (1986–1994) Malgré les tentatives très entreprenantes de la Commission envers les USA pour trouver un terrain d'entente sur le dossier agricole, les exigences de ceux-ci restent exorbitantes. De plus, la...
fr

Received documents (203 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
17.6.197236202pdfTelegramFirst Enlargement of the EEC: Denmark, Irland, United Kingdom (1973) Die EWG-Verhandlungen stehen vor Abschluss. Fragen betreffend Ursprungsregel, Dringlichkeitsverfahren für Schutzklausel, Konsultationsstelle betreffend staatliches Einkaufswesen und...
de
24.7.197235586pdfCircularWatch industry
Volume
Überblick über die wichtigsten Punkte des Uhrenabkommens zwischen der Schweiz und der EWG. Dabei stand vor allem die Regelung des "Swiss made"-Problems für Uhren im Zentrum, welche von der EWG zur...
de
3.8.197236509pdfLetterFrance (Economy) Les banques suisses ouvertes à l'étranger ne doivent pas être soumises à des dispositions nettement plus restrictives que celles qui sont applicables aux banques étrangères établies en Suisse.
fr
4.9.197251221pdfLetterConferences for the development of the international humanitarian law (1971–1977) Der Bundesrat beabsichtigt 1974 in Zusammenarbeit mit dem IKRK eine Diplomatische Konferenz zur Erweiterung der Genfer Konvention von 1949 zu veranstalten. Er bittet die Botschaften mit einem...
de
19.10.197235556pdfLetterCambodia (Economy) Die anhaltende unsichere politische Lage in Kambodscha sowie die zurückhaltende Reaktion anderer Staaten an den jüngsten Gesprächen in Washington betreffend eines kambodschanischen "Fonds de Soutien...
de
2.197338938pdfReportUnited States of America (USA) (Economy) Die Schweiz ist als 'innocent bystander' hart von der amerikanischen Dollarabwertung betroffen. Im Hinblick auf die GATT-Verhandlungen ist es den USA ein Anliegen, aus dem Stadium grundsätzlicher...
de
19.2.197340551pdfCircularImage of Switzerland abroad La nouvelle Commission de coordination pour la présence de la Suisse à l'étranger est présentée. La circulaire donne des informations sur les travaux et la composition de la Commission ainsi que sur...
ml
19.2.197340807pdfTelegramMonetary issues / National Bank État des lieux de la situation monétaire internationale. Considérations, suite à l'exposé de la situation, des avantages et inconvénients présents pour la Suisse. Exposé des informations importantes à...
fr
15.3.197339690pdfTelegramMonetary issues / National Bank Es stellt sich die Frage, ob sich die Schweiz am Mechanismus der EG-Staaten die gegenseitigen Wechselkurse zu stabilisieren und gegenüber Dollar gemeinsam zu floaten, beteiligen soll. Erläuterung,...
de
14.11.197339685pdfLetterMonetary issues / National Bank Recherche d'une solution pour résoudre les difficultés passagères résultant des fluctuations monétaires. Arguments soutenant l'opposition à la substitution du dollar par le franc suisse en tant que...
fr

Mentioned in the documents (462 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
27.6.198853983pdfMemoProtection of diplomatic and consular representations Zusammenstellung der Todesfälle, Geiselnahmen und Entführungen von EDA Beamten sowie eine Auflistung der Besetzungen und Überfälle Schweizer Botschaften im Ausland zwischen 1969 und 1987.
de
7.11.198866806pdfWeekly telexDisarmament Directives politiques hebdomadaires 24/88
- Konferenz über chemische Waffen
- GANUPT
- Diksussion rumänischer Systematisierungspolitik uin der UNESCO


Information...
ml
23.11.198862045pdfMinutes of the Federal CouncilFrance (General) Der Aufhebung der Übereinkunft vom 23.7.1879 zwischen der Schweiz und Frankreich betreffend die Nationalität der Kinder und den Militärdienst der Söhne von in der Schweiz naturalisierten Franzosen...
de
23.11.198862046pdfMinutes of the Federal CouncilFrance (General) Der Ausdehnung der Anwendung des Abkommens zwischen der Schweiz und Frankreich vom 1.8.1958 betreffend den Militärdienst von Doppelbürgern wird zugestimmt.

Darin: Antrag des EJPD vom...
de
8.12.198861301pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Nuclear power Der Brutreaktor Superphénix beunruhigt die Genfer Bevölkerung. Seit dem neusten Störfall von 1987 gibt es deshalb immer wieder Demonstrationen und Sachbeschädigungen, welche die...
de
[11.4.1989...]64288pdfMinutesOrganizational issues of the FPD/FDFA Zusammenstellung aller Dokumente für die Sitzung der GPK-N zur Diskussion des Geschäftsberichts 1988 inklusive der Antworten des EDA auf die Zusatzfragen der Mitglieder der Kommission.
ml
3.5.198955621pdfMinutes of the Federal CouncilFrance (General) Das Abkommen mit Frankreich über den Informationsaustausch bei Zwischenfällen oder Unglücksfällen, die radiologische Auswirkungen haben können, und den Informationsaustausch auf dem Gebiet der...
ml
31.5.198957481pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Transit Negociations with the EC (1987–1992) La CE a été impressionnée par la solution NLFA proposée par la Suisse pour la gestion du transit combiné. La Suisse a rappelé que la réalisation de la NLFA était conditionnée aussi au comportement de...
ml
15.6.198961166pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]France (General) Les discussions avec le ministre français de l'industrie avaient pour but d'obtenir les résultats d'un rapport sur la sécurité du réacteur nucléaire Superphénix à Creys-Malville. La commission mixte...
fr
23.6.198960226pdfTelexOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) Das Pariser KSZE-Treffen der Konferenz über die Menschliche Dimension hat seinen Zweck in verschiedener Hinsicht erfüllt: Es bot Gelegenheit, eine erste Bilanz bezüglich der in Wien eingegangenen...
de

Addressee of copy (58 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
14.11.197540730pdfLetterOil Crisis (1973–1974) A chaque occasion, il est nécessaire de réaffirmer le désir de la Suisse d'occuper l'un des sièges réservés aux pays industrialisés à la Conférence sur la coopération économique internationale....
fr
4.3.197648859pdfMemoEurope's Organisations Grâce au Conseiller national Y. Richter, le message sur l'ESA sera examiné par la Commission des Affaires étrangères et non par la Commission de la science et de la recherche du Conseil national. En...
fr
16.7.197650928pdfMemoLebanon (Politics) Il est communiqué aux autorités suisses que depuis 1973, les Palestiniens et les camps palestiniens sont la vraie cause des violences actuelles au Liban. Même si sa cause est sympathique, l'OLP a fait...
fr
17.11.197648871pdfLetterEurope's Organisations Die Post soll eine ESA-Sondermarke herausgeben Zum einen entspricht das einer bereits bestehenden Tradition von Zeit zu Zeit eine schweizerische Sondermarke einer internationalen Organisation zu...
de
15.12.197650054pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU) Bei den Verhandlungen zwischen der Schweiz und der EG über ein Abkommen im Versicherungswesen sind ernste, aber nicht überwindbare Differenzen aufgetreten. Die USA haben grosses Interesse an den...
de
1.4.197748635pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) Bei den Gesprächen des Direktors der Handelsabteilung, P. R. Jolles, mit der EG-Kommission in Brüssel kam auch der EFTA-Gipfel zur Sprache. Die Freihandelsabkommen hätten sich auch in der Rezession...
de
13.4.197748103pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU)
Volume
Für die Schweiz geht es bei den Verhandlungen um die Liberalisierung des grenzüberschreitenden Omnibussverkehrs darum, ein Abkommen auszuhandeln, das multilateral ist und die Nicht-EG-Staaten dadurch...
de
9.6.197748639pdfTelegramEuropean Free Trade Association (EFTA) Die Schweiz legt grossen Wert darauf, dass sich nach der EG-Kommission auch der EG-Ministerrat positiv zur Erklärung des Wiener EFTA-Gipfels äussert. Die Stellungnahme sollte die Verwirklichung des...
de
22.6.197749871pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy) Der neue US STR R. Strauss hat sich während seines Aufenthalts in Genf mit der schweizerischen MTN-Delegation getroffen. Dabei hat in die Schweiz darauf aufmerksam gemacht, dass sie im...
de
3.8.197750259pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) Die EG sind im Begriff ein kommerzielles on-line Informationsnetz, EURONET, zu errichten. Die Generaldirektion der PTT, der eine schweizerische Beteiligung angesichts der grossen wirtschaftlichen...
de