Information about organization dodis.ch/R33

Image
Swiss Embassy in Paris
Schweizerische Botschaft in Paris (1957...)
Swiss Embassy in Paris (1957...)
Ambassade de Suisse à Paris (1957...)
Ambasciata svizzera a Parigi (1957...)
Schweizerische Gesandtschaft in Paris (1798–1941)
Légation de Suisse à Paris (1798–1941)
Legazione svizzera a Parigi (1798–1941)
Schweizerische Gesandtschaft in Vichy (1941–1944)
Légation de Suisse à Vichy (1941–1944)
Legazione svizzera a Vichy (1941–1944)
Schweizerische Gesandtschaft in Paris (1944–1957)
Légation de Suisse à Paris (1944–1957)
Legazione svizzera a Parigi (1944–1957)

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (487 records found)
DateFunctionPersonComments
1.1.1924-31.12.1925Secretary of LegationBruggmann, KarlVgl. E2500#1968/87#198*.
1924-9.2.1929Secretary of LegationJouvet, RobertChargé des affaires commerciales.
1.2.1924-31.12.1926EmployeeBaumeler, IdaDactylo, cf. E2500#1000/719#21*.
1.4.1924-14.9.1924Secretary of LegationBavier, Karl Eduard vonVgl. E2500#1968/87#92*.
1.5.1924-31.12.1929Official in chargeKoetschet, AlbertVgl. E2500#1982/120#1169*.
16.6.1924-15.11.1928Official in chargeMoret, RobertVgl. E2500#1968/87#874*.
1925-1927Official in chargeSchneider, OskarVgl. E2500#1982/120#1940*.
1.7.1925-31.12.1932Official in chargePerret, PierreVgl. E2500#1982/120#1649*.
1.12.1925-1941Official in chargeWidmer, GustaveVgl. E2500#1982/120#2323*.
1.1.1926-5.4.1929Secretary of LegationStutz, EmilVgl. E2500#1000/719#516*.

Relations to other organizations (3)
Delegation of Switzerland to the OECD1951*-> Swiss Embassy in Paris A ses débuts, cette représentation dépend de la Légation de Suisse à Paris. Dès le 9.3.1953, la séparation est totale. Für das Verhältnis zwischen der Gesandtschaft in Paris und der ihr zugeordneten Delegation bei der OECE vgl. die Notiz von A. Zehnder an die Abteilung für Verwaltungsangelegenheiten, 20.1.1951, sowie das Schreiben von A. Zehnder an J. Hotz, 14.8.1951, E 2802(-)1967/78/7.Cf. E 2400 Paris, Rapport pour 1953
Swiss representation in Franceis diplomatically carried out by Swiss Embassy in Paris 1798-
Swiss representation in Monacois diplomatically carried out by Swiss Embassy in Paris 2006-

Written documents (201 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
27.9.19498711pdfLetterFrance (Economy) Pour compenser la dévaluation du franc français, la Légation de Suisse à Paris demande au ministère des Affaires étrangères le retour à un régime plus libre dans les relations économiques entre les...
fr
17.11.19498256pdfPolitical reportFrance (Politics)
Volume
Entretien avec Vincent Auriol qui aborde plusieurs thèmes: considérations personnelles sur les socialistes anglais, le partage de l'Allemagne, le parti communiste français.
Unterhaltung mit...
fr
13.12.19498458pdfMemoFrance (Others) Sort des Suisses condamnés en France pour avoir fait du commerce avec les Allemands pendant l'Occupation.
fr
15.12.19498635pdfLetterFrance (Politics)
Volume
Me Guinand, avocat et député suisse, intervient auprès de René Mayer pour tenter de régler la question des Suisses condamnés en France pour collaboration économique avec les Allemands.
Guinand,...
fr
6.1.19508636pdfLetterFrance (Politics) On tente de régler le plus rapidement possible la question des Suisses accusés de collaboration : introduction d'une disposition particulière sur les cas neutres dans le projet de loi d'amnistie qui...
fr
15.4.19508260pdfPolitical reportOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Robert Schuman désirerait que l'Europe constitue un bloc plus compact grâce à des alliances dans différents domaines. A ce titre, une aide par rapport à l'Indochine serait la bienvenue.
fr
22.6.19508258pdfPolitical reportFrance (Politics) Informations d'un haut-fonctionnaire du Quai d'Orsay sur la guerre froide, le Pacte Atlantique, l'ONU et le Plan Schuman.
fr
24.7.19508259pdfPolitical reportFrance (Politics) Considérations d'un haut fonctionnaire du Quai d'Orsay et memorandum de Robert Schuman sur la force de l'URSS, des Etats-Unis ainsi que des nations européennes occidentales dans l'équilibre mondial...
fr
24.1.19518712pdfLetterFrance (Economy)
Volume
Etat des affaires contentieuses, réglées et en suspens, entre la Suisse et la France. Les arguments suisses sont contestés au sein des administrations concernées par les questions d'indemnisation des...
fr
1.2.19518710pdfLetterEast-West-Trade (1945–1990)
Volume
Entretien avec le chef de la division économique au Ministère français des Affaires étrangères, relatif aux relations commerciales de la Suisse avec les pays de l'Est et à la pression des Etats-Unis à...
de

Received documents (203 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
23.2.199054732pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) Der Wiedervereinigungsprozess hat eine Dynamik entwickelt, bei der die Verwantwortlichen aller Seiten häufiger Zuschauer als Akteure sind. Die deutsche Bundesregierung steht dabei vor drei...
de
22.3.199054737pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) Die deutsche Frage sei mit der Wiedervereinigung - auch wenn sie völkerrechtlich vollzogen werden sollte - noch nicht gelöst. Volle Handlungsfähigkeit und Souveränität der Deutschen werden nur unter...
de
23.3.199056164pdfMemoTechnical cooperation Der Direktor des IWF spricht mit einer Delegation von EFD und EDA über den Beitritt der Schweiz zu den Bretton Woods Institutionen, insbesondere über die Frage der schweizerischen Quote und den...
de
3.4.199054921pdfLetterAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) Zusammenfassung den verschiedene Exploratorische Gespräche von Vizedirektor von Finanzverwaltung Daniel Kaeser mit den japanischen, indischen und niederlandischen Währungsbehörden.
de
18.4.199056273pdfLetterUNO – General Im Rahmen der UNITAR-Verwaltungsratssitzung führte J.-P. Keusch diverse Gespräche mit den Verantwortlichen des UNO-Sekretariats. Dabei wurde u.a. auch die finanziell katastrophale Lage der UNO...
ml
16.8.199057238pdfTelexUN Sanctions against Iraq and Kuwait (1990) Nestlé hat einen langjährigen Vertrag mit dem Irak über die Lieferung von Baby-Nahrungsmitteln und sucht angesichts der erlassenen UNO-Wirtschaftssanktionen um Ausnahmebewilligungen für deren Ausfuhr...
de
29.8.199049567pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) Einheit und Freiheit Deutschlands in freier Selbstbestimmung werden am 3.10.1990 vollzogen sein, auch nach innen Homogenität, Gleichgewicht und Akzeptanz zu schaffen ist eine Jahrzentaufgabe.
de
21.9.199057088pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) Die 2+4 Vereinbarungen konnten dank der Meisterleistung des deutschen Aussenministers Genscher finalisiert werden. Dennoch bleibt Bundeskanzler Kohl das politische "Urviech".
de
26.9.199056479pdfTelegramAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) In den Verhandlungen um den Beitritt zum IWF hält die Schweiz fest an ihren Forderung nach einer hohen Quote und einem Sitz im Exekutivrat. Eine zu tiefe Quote würde auch tiefere Leistungen der...
de
19.10.199054674pdfTelegramGulf Crisis (1990–1991) Dem Irak scheint gegenwärtig sehr an offiziellen Kontakten insbesondere mit europäischen Staaten zu liegen, um aus dem Clinch mit den USA auszubrechen. Aus diesem Grund gelangte der Krisenstab des EDA...
de

Mentioned in the documents (462 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
9.12.196932475pdfLetterSri Lanka (Economy) Beamte der ceylonesischen Kriminalpolizei wollen ein Visum für die Schweiz um eine umfassende Strafuntersuchung in zivil- und devisenrechtlichen Fragen vornehmen zu können. Hinweis...
de
22.12.196933579pdfLetterExport of war material Des canons automatiques Oerlikon 20 mm sont fabriqués en Espagne, sous licence suisse. Certains de ces canons ont été revendus à la Syrie.
fr
21.1.197036354pdfMinutes of the Federal CouncilTechnical cooperation Der Bundesrat genehmigt den Entwurf zu einer Vereinbarung mit der IDB als Verhandlungsgrundlage. Die Handelsabteilung wird beauftragt, mit der IDB die Verhandlungen zu führen.

Darin:...
de
13.2.197036481pdfMemoFrance (Politics) Information sur les relations avec la France à l'attention de P. Graber en vue de la visite de l'Ambassadeur de France.
fr
21.2.197036818pdfMemoColombia (General) Comme un financement joint ne paraît pas possible pour le projet de Chivor, un financement parallèle avec la BIRD est proposé.
fr
23.2.197035532pdfLetterIndonesia (Economy)
Volume
Ein direkter Bundeskredit zugunsten Indonesiens steht derzeit aus verschiedenen Gründen nicht zur Diskussion. Hingegen werden eine Erweiterung der Exportrisikogarantie sowie der Ausbau der technischen...
de
8.3.197034258pdfReportEvian Agreements and end of the Algerian War (1962) Rapport sur le rôle de la Suisse lors des négociations algéro-françaises qui aboutirent aux accords d'Evian, signés le 18.3.1962.
fr
6.4.197035984pdfMinutes of the Federal CouncilBrazil (Economy) Erklärung zur Finanzierung von Projekten durch die Weltbank und Informationen zum Projekt Marimbondo in Brasilien sowie zum Elektrifizierungsprogramm in Mexiko. Die Handelsabteilung wird ermächtigt...
de
16.9.197036466pdfMemoFrance (General) Au cours de la séance de travail avec J. de Lipkowski, il serait utile d'examiner les questions de l'intégration européenne, de la Conférence sur la sécurité européenne, du Traité germano-soviétique,...
fr
4.12.197036171pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU) Bonn, Rom, Den Haag, Paris reagierten positiv, auch im Vergleich zur österreichischen und schwedischen Erklärung. Bedenken wurden hingegen in London und Oslo geäussert und betrafen v.a. die...
ml

Addressee of copy (58 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.9.196049301pdfTelegramMali (General) Le Président de la Confédération M. Petitpierre félicite le Président du Gouvernement de la République du Mali pour l’indépendance de cet État.
fr
4.3.196849236pdfMinutes of the Federal CouncilMauritius (General) Le Conseil fédéral décide de reconnaître l’État de l’Île Maurice lors de son accession à l’indépendance.

Également: Département politique. Proposition du 26.2.1968 (annexe).
fr
22.1.197036518pdfLetterFrance (General) La Société de pêche «La Franco-Suisse» ne respecte pas l'accord entre la France et la Suisse de 1957, ce qui rend impossible l'exercice effectif de la surveillance de la pêche dans le Doubs.
fr
5.7.197136213pdfTelegramEuropean Union (EEC–EC–EU) Die US-Politik hat noch keinen Entscheid betreffend die Verhandlungen der EG mit den Nicht-Beitrittskandidaten getroffen. Interessiert ist sie v.a. an einer Weiterentwicklung zu einem europäischen...
de
20.3.197236194pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU) Bericht zur Vorbereitung diplomatischer Vorstösse, in dem alle in der zweiten Hauptverhandlungsrunde behandelten Fragen des Freihandelsabkommens in drei Gruppen gegliedert sind: Geregelte Fragen,...
de
5.7.197236511pdfMemoFrance (Economy) Die ersten Besprechungen mit der französischen Delegation über die Revision des Sozialversicherungsabkommens zeichneten sich durch grosse Offenheit aus, die Verhandlungen dürften sich jedoch aufgrund...
de
30.8.197236513pdfMemoFrance (Economy) Während einer Vorsprache beim Politischen Departement wurde mit Vertretern der "Association des Suisses spoliés d'Algérie ou d'outre-mer" ein Resolutionsentwurf für die Plenarversammlung des...
de
31.8.197236211pdfReportFree Trade Agreement with the EEC (FTA) (1972) Spiegel wichtiger Pressetitel aus In- und Ausland, sowie die Reaktionen der Parteien und Politiker, der verschiedenen Wirtschaftsverbände und profilierter Juristen. Eine grundsätzlich positive Tendenz...
ml
20.8.197340185pdfCircularRelations with the ICRC Problèmes posés par la représentation des mouvements africains de libération nationale à la Conférence. Du point de vue suisse, il est souhaitable que ces mouvements ne soient pas complètement tenus à...
fr
23.8.197339334pdfLetterZimbabwe (General) Die UNO ist darüber zu informieren, dass die schweizerischen Behörden zu keinem Zeitpunkt über den Handwechsel und Abflug der drei Boeing 720, welche schliesslich nach Rhodesien gelangten,...
de