Information about organization dodis.ch/R33

Image
Swiss Embassy in Paris
Schweizerische Botschaft in Paris (1957...)
Swiss Embassy in Paris (1957...)
Ambassade de Suisse à Paris (1957...)
Ambasciata svizzera a Parigi (1957...)
Schweizerische Gesandtschaft in Paris (1798–1941)
Légation de Suisse à Paris (1798–1941)
Legazione svizzera a Parigi (1798–1941)
Schweizerische Gesandtschaft in Vichy (1941–1944)
Légation de Suisse à Vichy (1941–1944)
Legazione svizzera a Vichy (1941–1944)
Schweizerische Gesandtschaft in Paris (1944–1957)
Légation de Suisse à Paris (1944–1957)
Legazione svizzera a Parigi (1944–1957)

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (487 records found)
DateFunctionPersonComments
Legal AdvisorDrouin, JacquesE 2200.41 (-) 1972 / 157, vol. 101, PV du 4.3.1959.
Legal AdvisorBerthoud, AlfredCf. E 2200.41 (-) 1972 / 157, vol. 101, lettre du 27.2.1959, Associé de l'étude A. Berthoud et J. Droin, Ancienne Etude de Pury et Gentizon, Docteurs en Droits, Avocat Conseils de l'Ambassade de Suisse.
27.4.1798-3.1.1800Schweizerischer GesandterZeltner, Peter JosefCf. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, p. 285.
13.1.1800-2.12.1800Schweizerischer GesandterJenner, Gottlieb A. vonCf. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, p. 285.
7.7.1800-15.3.1803Schweizerischer GesandterStapfer, Philipp AlbertCf. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, p. 285.
16.9.1803-30.4.1814Schweizerischer GesandterMaillardoz, Constantin deCf. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, p. 285.
30.4.1814-28.11.1847Chargé d'AffairesTschann, Georg vonCf. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, p. 285.
1830-1847Secretary of LegationDelley, PierreVgl. dodis.ch/13395.
28.11.1847-1.6.1848Geschäftsträger a.i.Delley, Pierre
1848-15.12.1952chancery clerkDelley, Pierre

Relations to other organizations (3)
Delegation of Switzerland to the OECD1951*-> Swiss Embassy in Paris A ses débuts, cette représentation dépend de la Légation de Suisse à Paris. Dès le 9.3.1953, la séparation est totale. Für das Verhältnis zwischen der Gesandtschaft in Paris und der ihr zugeordneten Delegation bei der OECE vgl. die Notiz von A. Zehnder an die Abteilung für Verwaltungsangelegenheiten, 20.1.1951, sowie das Schreiben von A. Zehnder an J. Hotz, 14.8.1951, E 2802(-)1967/78/7.Cf. E 2400 Paris, Rapport pour 1953
Swiss representation in Franceis diplomatically carried out by Swiss Embassy in Paris 1798-
Swiss representation in Monacois diplomatically carried out by Swiss Embassy in Paris 2006-

Written documents (201 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
10.3.19538454pdfPolitical reportEuropean Coal and Steel Community (ECSC) M. Robert Schuman évoque les buts éminemment politiques de son Plan qui vise à une intégration européenne globale.
fr
12.3.19538503pdfLetterUnited Kingdom (Politics) Churchill privilégie la cohésion du Commonwealth à celle de l'Europe. Le Premier Ministre japonais considère que la Chine vise à dominer toute l'Asie.
fr
13.4.19538504pdfLetterRussia (Politics) Point de vue de M. Joxe, ambassadeur français à Moscou, sur l'incertitude de la politique étrangère de l'URSS, dont l'ennemi principal serait la Chine. Risques évoqués par plusieurs sources d'une...
fr
2.5.19538527pdfMemoRussia (Politics) Entretien de l'expert français et de l'Ambassadeur des Etats-Unis à Moscou, M. Bohlen: situation politique intérieure et extérieure de l'URSS.
fr
4.6.19538526pdfPolitical reportRussia (Politics) Propos d'un expert français sur les prémisses d'une détente dans la politique intérieure et extérieure de l'URSS, notamment face au problème de l'Allemagne.
fr
3.10.19538212pdfLetterChina (Economy) Discrimination des exportations suisses vers la Chine par les entreprises maritimes chargées du transport
fr
15.10.19538528pdfLetterIndochina (Politics)
Volume
Mendès-France exprime son point de vue sur l'indépendance inévitable des peuples colonisés et sur les dirigeants indigènes qui doivent pouvoir s'imposer.
Mendès-France erklärt seinen Standpunkt...
fr
30.11.19538977pdfLetterInsurances Réglement de la question de l'indemnisation des Sociétés suisses d'assurances accidents, au terme de longues négociations.
fr
16.12.19538453pdfLetterRussia (Politics) Évocation de revendications possibles de part et d'autre pour amorcer une détente Est-Ouest.
fr
6.1.19548956pdfNoteFrance (Politics)
Volume
Note du Ministre suisse à Paris, Peter Anton von Salis, à l'intention du Ministre des Affaires étrangères français, Georges Bidault, présentant la position de la Suisse au sujet des citoyens suisses...
fr

Received documents (203 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
23.12.198863005pdfCircularUruguay Round (1986–1994) Il est apparu une fois encore à Montréal qu’il ne peut y avoir de succès de l’Uruguay Round sans qu’il y ait un résultat dans la négociation agricole. En vue de la réunion du Trade Negotiations...
ml
7.7.198955418pdfTelegramChina (Politics) Zur Überprüfung des aktuellen Standes der bilateralen Beziehungen zu China im Hinblick auf die jüngsten politischen Ereignisse wurde eine interdepartementale Konferenz durchgeführt und die...
de
17.11.198949553pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) Einschätzungen zu den zwischenstaatlichen Beziehungen von BRD und DDR, wobei eine mögliche Wiedervereinigung beider Staaten zwar als realistisch, jedoch angesichts skeptischer Stimmen aus der DDR als...
de
24.11.198949552pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) Auf den Strassen Westberlins tummeln sich wenige Wochen nach Bekanntgabe der neuen DDR-Reiseregelungen etliche DDR-Bürger, welche das Begrüssungsgeld der BRD abholen. Die Restrukturierung und...
de
1.12.198949551pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) Der Frage nach der Stabilitätswirkung eines zweigeteilten Deutschlands wird in der Folge der Grenzöffnung der DDR im November 1989 auf den Grund gegangen.
de
12.12.198960940pdfCircularConference of the Ambassadors Verteilung der von der schweizerischen Botschaft aufgenommenen Protokolle der Diskussionen an der Regionalen Botschafterkonferenz vom 6.–9. Oktober 1989 in Mexiko.

Darin: Politische Fragen...
ml
9.2.199049558pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) DDR-Ministerpräsident H. Modrow stellt seinen Stufenplan zur deutschen Einheit vor, dessen Umsetzung jedoch aufgrund des Drucks vonseiten der BRD als unrealistisch angesehen wird.
de
13.2.199052281pdfTelegramInternational perceptions of the German reunification (1989–1990)
Volume
Analyse der drei grundlegenden Prozesse von historischer Bedeutung, die sich gegenwärtig in Europa abspielen: die europäische Integration, die Auflösung des Ostblocks und die damit verbundene...
de
13.2.199054697pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) Inzwischen haben sich die vier Siegermächte mit der Unvermeidbarkeit der Wiedervereinigung abgefunden. Diese soll sich gemäss Ihnen im Rahmen einer zu schaffenden europäischen Frieden- und...
de
14.2.199054710pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) Es ist nicht damit zu rechnen, dass die Alliierten in nächster Zeit die Statusfrage Berlins in Bewegung bringen werden. Die Beendigung des Besatzungsregimes dürfte an jenem Tag kommen, an dem die...
de

Mentioned in the documents (462 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
200618809Bibliographical referenceSwiss financial market Sébastien Guex, "Le scandale des fraudes fiscales et de la Banque Commerciale de Bâle. De l'une des causes possibles de la chute du gouvernement Herriot en décembre 1932", in: Des économies et des...
fr
200718576Bibliographical referenceFrance (Economy) L'économie de la zone non occupée - dite « zone libre » - par les troupes allemandes jusqu'au 11.11.1942 n'avait jamais fait l'objet d'une étude spécifique. Or, ce vaste territoire méridional, même...
fr

Addressee of copy (58 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
14.11.197540730pdfLetterOil Crisis (1973–1974) A chaque occasion, il est nécessaire de réaffirmer le désir de la Suisse d'occuper l'un des sièges réservés aux pays industrialisés à la Conférence sur la coopération économique internationale....
fr
4.3.197648859pdfMemoEurope's Organisations Grâce au Conseiller national Y. Richter, le message sur l'ESA sera examiné par la Commission des Affaires étrangères et non par la Commission de la science et de la recherche du Conseil national. En...
fr
16.7.197650928pdfMemoLebanon (Politics) Il est communiqué aux autorités suisses que depuis 1973, les Palestiniens et les camps palestiniens sont la vraie cause des violences actuelles au Liban. Même si sa cause est sympathique, l'OLP a fait...
fr
17.11.197648871pdfLetterEurope's Organisations Die Post soll eine ESA-Sondermarke herausgeben Zum einen entspricht das einer bereits bestehenden Tradition von Zeit zu Zeit eine schweizerische Sondermarke einer internationalen Organisation zu...
de
15.12.197650054pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU) Bei den Verhandlungen zwischen der Schweiz und der EG über ein Abkommen im Versicherungswesen sind ernste, aber nicht überwindbare Differenzen aufgetreten. Die USA haben grosses Interesse an den...
de
1.4.197748635pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) Bei den Gesprächen des Direktors der Handelsabteilung, P. R. Jolles, mit der EG-Kommission in Brüssel kam auch der EFTA-Gipfel zur Sprache. Die Freihandelsabkommen hätten sich auch in der Rezession...
de
13.4.197748103pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU)
Volume
Für die Schweiz geht es bei den Verhandlungen um die Liberalisierung des grenzüberschreitenden Omnibussverkehrs darum, ein Abkommen auszuhandeln, das multilateral ist und die Nicht-EG-Staaten dadurch...
de
9.6.197748639pdfTelegramEuropean Free Trade Association (EFTA) Die Schweiz legt grossen Wert darauf, dass sich nach der EG-Kommission auch der EG-Ministerrat positiv zur Erklärung des Wiener EFTA-Gipfels äussert. Die Stellungnahme sollte die Verwirklichung des...
de
22.6.197749871pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy) Der neue US STR R. Strauss hat sich während seines Aufenthalts in Genf mit der schweizerischen MTN-Delegation getroffen. Dabei hat in die Schweiz darauf aufmerksam gemacht, dass sie im...
de
3.8.197750259pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) Die EG sind im Begriff ein kommerzielles on-line Informationsnetz, EURONET, zu errichten. Die Generaldirektion der PTT, der eine schweizerische Beteiligung angesichts der grossen wirtschaftlichen...
de