Information about organization dodis.ch/R30

Image
Swiss National Bank
Schweizerische Nationalbank
Banque nationale suisse
Banca nazionale svizzera
SNB
SNB
BNS
BNS
Schweizerische Notenbank

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (370 records found)
DateFunctionPersonComments
DirectorSuter, Friedrich WernerBiogr. cf. dodis.ch/13255, p. 452.
1906-1915Member of the Bank CouncilHeer, Kasparcf. BNS 1907-1957, p. 431. Président de la Banque cantonale de Glaris. Glaris.
1906-1935Member of the Bank CouncilScherrer, PaulCf. Gruner, AFS 1848-1920, I, p. 460-461.
1906-1947Member of the Bank CouncilLaur, Ernstcf. BNS 1907-1957, p. 431.
Info UEK/CIE: cf. SNB 1907-1957, p.445
1906-1924Member of the SNB Bank CommitteeVirieux, F.Cf. BNS (Ed.), BNS 1907-1957, Zurich, 1957, p. 437.
1906-1924Member of the Bank CouncilVirieux, F.cf. BNS 1907-1957, p. 432.
1906-1918Member of the Bank CouncilLombard, AlexisCf. BNS 1907-1957, p. 431.
1906-1915Member of the Bank CouncilGraf, E.cf. BNS 1907-1957, p. 431.
1906-1914Member of the Bank CouncilBuser, JakobCf. BNS (Ed.), Banque nationale suisse 1907-1957, Zurich, 1957, p. 431.
1906-1912Member of the Bank CouncilDecoppet, LucienCf. BNS (Ed.), Banque nationale suisse 1907-1957, Zurich, 1957, p. 431.

Relations to other organizations (2)
SNB/Bank Councilsurvey Swiss National Bank Der Bankrat übt die Aufsicht und Kontrolle über die Geschäftsführung der SNB aus. / Le Conseil de banque surveille et contrôle la gestion des affaires de la BNS.
SIX Interbank Clearing AGwas founded by Swiss National Bank

Written documents (86 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
22.5.197850174pdfLetterMonetary issues / National Bank Compte-rendu d'une discussion avec M.Ortoli, vice-président de la commission européenne, sur la coopération monétaire renforcée. Ce dernier ne rejette pas l'idée d'une coppération de pays non-membres,...
fr
1.10.197850453pdfCommuniquéMonetary issues / National Bank Die Nationalbank hat eine Anzahl an Vorkehrungen beschlossen, die zur Verbesserung der Wechselkurssituation dienen und zur Milderung der Probleme beitragen sollen. Eines der Ziele ist, den...
de
21.12.197850144pdfLetterMonetary issues / National Bank Lettre faisant le point de la situation en ce qui concerne la marche à suivre, sur les plans interne et externe, pour coopérer avec le système monétaire européen. Pour l'instant les répercussions...
fr
26.5.198259164pdfLetterMonetary issues / National Bank Die Dollar/Franken Anleihe der Weltbank hat gewisse Eigenschaften einer Euroanleihe, die aus dem Versuch neue Investorenkreise anzuziehen entstanden ist. Die SNB hat dem zugestimmt, was jedoch keine...
de
10.5.198364991pdfLetterFinancial aid Die SNB beteiligt sich am Überbrückungskredit der BIZ zugunsten Jugoslawiens im Betrag von 500 Mio. USD mit einer Garantiezusage in Höhe von 40 Mio. USD. Als Sicherheit eröffnet die jugoslawische...
de
198515927Bibliographical referenceSwiss financial market La version intégrale de ce rapport a été publiée en 1997, cf. dodis.ch/15907.
de
30.1.199054597pdfLetterFinancial relations Banken, die auf Schweizer Franken lautende Guthaben gegenüber hochverschuldeten Ländern besitzen, soll nun erlaubt werden, sich ohne Rücksicht auf ihr Domizil an Umschuldungsabkommen zu beteiligen....
de
28.2.199054596pdfLetterMonetary issues / National Bank Die Anforderungen an die Mitglieder von Emissionssyndikaten im Rahmen eines internationalen Umschuldungsabkommens werden gelockert. Neu wird auch die Emission von Anleihen in ECU oder mit ECU-Bindung...
de
10.8.199056539pdfLetterSwiss financial market Après une analyse de la situation, la Direction de la Banque nationale suisse est arrivée à la conclusion que la position restrictive à l’égard de l’exécution de certaines opérations sur le marché...
fr
10.4.199157933pdfDeclarationAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) Trotz der enttäuschenden Quote und den schwierigen parallelen Verhandlungen mit der EG, hält die Bankiervereinigung an ihrer positiven Beurteilung einer engeren Zusammenarbeit der Schweiz mit den...
de

Received documents (63 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
11.3.199262569pdfTelexAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) Der Beitritt der GUS-Staaten zu den Bretton-Woods-Institutionen wird auch eine Umstrukturierung der Sitze der Institution und eine Neuberechnung der Quoten bedeuten. Dies ist eine Gelegenheit für die...
de
3.8.199262636pdfTelexAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) Die USA haben ihre Haltung gegenüber der Schweizer Strategie für eine Teilnahme in einer Stimmrechtsgruppe in den Bretton-Woods-Institutionen grundlegend geändert. Sie hätten es lieber gesehen, wenn...
de
29.3.199364838pdfLetterTechnical cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) Les besoins d'assistance technique des pays de l'ancienne Union soviétique, notamment dans les domaines bancaires et monétaires, sont immenses. La Suisse, qui par la composition de son groupe de vote,...
fr

Mentioned in the documents (1885 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
15.8.199055730pdfMinutes of the Federal CouncilFinancial aid Die Beteiligung der SNB am Überbrückungskredit der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich für Ungarn in der Höhe von 5 Mio. Dollar wird genehmigt.

Darin: Antrag des EFD vom 18.7.1990...
de
16.8.199056961pdfMinutesAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) Das Direktorium des SNB diskutiert die Zusammensetzung des Membership Komitees des IWF. Die Präsenz von Grossbritannien im Komitee wird vermisst.
de
22.8.199055965pdfMinutes of the Federal CouncilAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) Der Bundesrat nimmt den Zwischenbericht des EFD über die exploratorischen Gespräche für einen Schweizer Beitritt zu den Bretton Woods-Institutionen zu Kenntnis. Momentan wird ein...
de
24.8.199056962pdfReportAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) Le 1er département de la BNS prépare un rapport sur les compétences respectives de la Confédération et de la BNS dans le cas d'une adhésion de la Suisse aux IBW. La BNS veut conserver une certaine...
fr
29.8.199055732pdfMinutes of the Federal CouncilPoland (Economy) Der Bundesrat beschliesst eine Ausfallgarantie an die Exportrisikogarantie für Polen in der Höhe von 100 Mio. Fr. und eine nichtrückzahlbare Finanzhilfe zugunsten Polens von 60 Mio. Fr. Dieser Beitrag...
ml
30.8.199056960pdfMinutesAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) Die SNB ist an einem IWF-Beitritt der Schweiz interessiert, da dieser zu stabilen internationalen Währungsverhältnissen beiträgt und diese auch die Arbeit der SNB in der Schweiz erleichtern. Zudem...
de
4.9.199056997pdfMemoUnited Kingdom (Economy) Das Membership-Committee des IWF wird das Beitrittsgesuch der Schweiz behandeln. Thatcher sicherte der Schweiz Unterstützung für die Beitrittsbedingungen zu. Nationalbankgouverneur R. Leigh-Pemberton...
de
10.9.199056503pdfMinutesParliamentary Committees on Foreign Policy
Volume
1. Informationen über die Kriterien der Osteuropahilfe
2. Informationen über die Kriterien der Hilfe des EDA an Flüchtlinge + Kooperation DEH in Nepal
3. Orientierung über die europäische...
ml
14.9.199055185pdfMemoOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) La Commission de gestion du Conseil des États mène une inspection sur les méthodes, les instruments et les moyens que les services de l'OFAEE emploient dans la gestion des dossiers de coopération...
fr
24.9.199055793pdfInterpellationUN Sanctions against Iraq and Kuwait (1990) Die Bundesräte Felber und Delamuraz nehmen vor dem Nationalrat Stellung zu diversen dringlichen Interpellationen zur Golfkrise. Dazwischen finden Debatten im Rat statt.

Darin: Dringliche...
ml

Addressee of copy (67 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
9.12.197948324pdfTelegramKuwait (Economy) Bei intensiven Gesprächen in Kuwait wurde besonders betont, dass die Blockierung iranischer Guthaben durch die USA das Vertrauen in die Rechtssicherheit für internationale Investitionen erschüttere....
de
9.9.198058986pdfLetterEast-West-Trade (1945–1990) Studie über die Unterschiede zwischen dem schweizerischen Osthandel und dem der europäischen OECD-Länder, wobei die Schweiz in diesem Vergleich einen Mittelfeldplatz einnimmt.

Darin:...
de
11.12.199054822pdfReportUruguay Round (1986–1994)
Volume
À la suite de ce qui devait être la Conférence de clotûre de l'Uruguay Round à Bruxelles, les négociations n'ont pas abouti. Comme on pouvait s'y attendre, les problèmes de libéralisation des marchés...
ml
7.10.199158991pdfTelexJapan (Economy) La visite au Japon donne l‘impression d’un pays où règne une excellente situation économique. En ce qui concerne le GATT, on peut constater une similitude de point de vue avec la Suisse sur l’état et...
fr
25.6.199261079pdfTelexJapan (Economy) Die Bedeutung der Schlüsselministerien hat in Japan in den letzten zwei Jahren deutlich abgenommen. Vieles hängt bei den MITI-Ministern von der Stellung innerhalb der Partei ab, ebenfalls zählt das...
de
4.2.199364598pdfTelexDenmark (General)
Volume
Même si les Danois comprennent bien le «non» suisse à l’EEE, la CE pense à des contre-concessions en échange de l’ouverture de négociations bilatérales. La visite est l’occasion de s’informer sur ces...
ml
21.6.199364659pdfMemoLuxembourg (Politics) Luxemburg hat den schweizerischen Vorschlägen an die EG-Kommission keine Gegenforderungen entgegengestellt und zeigt sich gegenüber der Schweiz grundsätzlich wohlgesinnt.

Darin: Bericht der...
de