Information about organization dodis.ch/R30

Image
Swiss National Bank
Schweizerische Nationalbank
Banque nationale suisse
Banca nazionale svizzera
SNB
SNB
BNS
BNS
Schweizerische Notenbank

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (370 records found)
DateFunctionPersonComments
1916-1919Secretary GeneralHafner, Paul"Secrétaire général à Zürich", Cf. BNS (Ed.), Banque nationale suisse 1907-1957, Zurich, 1957, p. 444.
1917-1943Member of the Bank CouncilSchaller, Gustavcf. BNS 1917-1957, p. 433.
Info UEK/CIE: cf. SNB 1907-1957, p.447
1917-1943Member of the Bank CouncilTschumi, Hanscf. BNS 1907-1957, p. 433.
Info UEK/CIE: cf. SNB 1907-1957, p.447
1917-1926Deputy Secretary GeneralTscharner, Friedrich, vonCf. BNS (Ed.), Banque nationale suisse 1907-1957, Zurich, 1957, p. 445.
1918-1921Member of the Bank CouncilWetter-Ruesch, Chcf. BNS 1907-1957, p. 433.
1918-1939Member of the SNB Bank CommitteeSchaller, GustavCf. BNS (Ed.), BNS 1907-1957, Zurich, 1957, p. 437.
1918-1926Member of the SNB Bank CommitteePictet, GuillaumeCf. BNS (Ed.), BNS 1907-1957, Zurich, 1957, p. 437.
1918-1926Member of the Bank CouncilPictet, Guillaumecf. BNS 1907-1957, p. 433.
1919-1931Member of the Bank CouncilBadan, Louiscf. BNS 1907-157, p. 433.
1919-1932Secretary GeneralSchwab, Max"Secrétaire général à Zürich", Cf. BNS (Ed.), Banque nationale suisse 1907-1957, Zurich, 1957, p. 444.

Relations to other organizations (2)
SNB/Bank Councilsurvey Swiss National Bank Der Bankrat übt die Aufsicht und Kontrolle über die Geschäftsführung der SNB aus. / Le Conseil de banque surveille et contrôle la gestion des affaires de la BNS.
SIX Interbank Clearing AGwas founded by Swiss National Bank

Written documents (86 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
23.8.197438468pdfLetterEconomic relations Die Nationalbank zeigt Verständnis für die Bedenken gegen ein weiteres Anwachsen des Volumens ausstehender Weltbankanleihen, allerdings nicht für die Zweifel an der Bonität der Weltbank. Die Anleihen...
de
7.11.197439505pdfLetterMonetary issues / National Bank
Volume
Transaktionen zwischen ausländischen Partnern in Schweizerfranken könnten schwerwiegende Störungen der Schweizer Geld-, Kredit- und Kapitalversorgung auslösen. Die SNB wehrt sich deshalb gegen die...
de
17.3.197540840pdfMemoMonetary issues / National Bank Die Nationalbank hat die Frage einer Beteiligung der Schweiz am europäischen Währungsverbund geprüft. Lange fiel die Beurteilung negativ aus. Nun hat sich die Situation geändert, da der Franken...
de
4.197537739pdfMemoSaudi Arabia (Economy) Bericht über Inhalt und Ergebnis der geführten Gespräche mit diversen saudischen Regierungsstellen und Vertretern der Privatwirtschaft während der Reise einer offiziellen schweizerischen...
de
23.4.197538607pdfLetterInvestments and IRG Die Aufhebung der Kreditbegrenzung führt zu keiner Änderung der Geldmengenpolitik. Die Konjunkturlage erfordert eine Priorisierung: Kredite an Unternehmen mit Liquiditätsschwierigkeiten, Exportkredite...
de
7.11.197539683pdfMinutesMonetary issues / National Bank Seitdem die meisten Währungen floaten, ist zunehmend Kritik am Goldfranken als Basis für den internationalen Verrechnungsverkehr laut geworden. Diskussion über mögliche Formen der Anpassung der...
de
22.9.197652114pdfLetterUN (Specialized Agencies) Überlegungen über die Möglichkeit für die Schweiz, im Rahmen die Abstimmung für das IDA-Kredits, eine Kompensation für dieses Ausfall einen Beitrag an den Trust Fund des IMF zugunstun den...
de
21.7.197749914pdfMemoSwiss financial market Swiss banking legislation subjects the admission of a foreign to the warranty of reciprocity. Furthermore, the foreign bank shall not use any style that could point to a Swiss character of the bank....
en
26.9.197749848pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy) Besprechung auf dem US Schatzamt über Entwicklungsfragen, die Witteveen-Fazilität, die Ertragsbilanzüberschüsse, die Wechselkurspolitik und die 7. Quotenerhöhung im IWF.
de
14.4.197849816pdfDirectiveFinancial relations Nouvelles directives pour la communication concernant les exportations de capitaux. Elles prévoient notamment l'interdiction de toute publicité pour les "notes" (des placements privés).
fr

Received documents (63 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
11.3.199262569pdfTelexAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) Der Beitritt der GUS-Staaten zu den Bretton-Woods-Institutionen wird auch eine Umstrukturierung der Sitze der Institution und eine Neuberechnung der Quoten bedeuten. Dies ist eine Gelegenheit für die...
de
3.8.199262636pdfTelexAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) Die USA haben ihre Haltung gegenüber der Schweizer Strategie für eine Teilnahme in einer Stimmrechtsgruppe in den Bretton-Woods-Institutionen grundlegend geändert. Sie hätten es lieber gesehen, wenn...
de
29.3.199364838pdfLetterTechnical cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) Les besoins d'assistance technique des pays de l'ancienne Union soviétique, notamment dans les domaines bancaires et monétaires, sont immenses. La Suisse, qui par la composition de son groupe de vote,...
fr

Mentioned in the documents (1885 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
30.1.199054597pdfLetterFinancial relations Banken, die auf Schweizer Franken lautende Guthaben gegenüber hochverschuldeten Ländern besitzen, soll nun erlaubt werden, sich ohne Rücksicht auf ihr Domizil an Umschuldungsabkommen zu beteiligen....
de
12.2.199056408pdfMemoTechnical cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) Die Abwicklung der Unterstützung Ungarns in den Bereichen Ausbildung, Umwelt, Wissenschaft und Kultur wird besprochen. Ungarn ist an einer Intensivierung der Zusammenarbeit mit dem westlichen Europa...
de
16.2.199054768pdfReportBrazil (Economy) Eine globale Übersicht der bilateralen wirtschaftlichen Beziehungen zwischen der Schweiz und Brasilien: Abkommen, Besuche, Aussenhandel, Investitionen, Entwicklungszusammenarbeit und Banken.
de
16.2.199057148pdfMemoEthiopia (Economy) Für die bewilligten Kompensationszahlungen an Äthiopien drängt sich die Modalität eines Transit- oder „Zebra-Kontos“ für die vorübergehende Deponierung der vorgesehenen rund 5 Mio. CHF auf. Die...
de
20.2.199055188pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilGender issues Der Bundesrat diskutiert unter anderem den Staatsschutz, die Kommission der UNO über die Stellung der Frau sowie Verhandlungen mit der Sowjetunion.
ml
21.2.199055482pdfFederal Council dispatchExport Risk Guarantee (ERG) Die Exportrisikogarantie schreibt seit 1977 Defizite, die vom Bund gedeckt werden. Der Bundesrat schlägt als Entlastungsmassnahme vor, die ERG von Zinszahlungen an den Bund zu befreien. So soll die...
ml
5.3.199055084pdfMemoServices Ce document présente les principales modifications à adopter en Suisse avec le nouveau code de libération de l'OCDE et donne la position de la Suisse par rapport à ces modifications. Cela concerne...
fr
8.3.199055131pdfMemoAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) Überblick über die aktuellen Beiträge und den Stand der Beziehungen der Schweiz zum IMF, der Weltbank, der IDA, der IFC, der MIGA sowie des ICSID.
de
8.3.199056931pdfReportSecurity policy Ergebnisse des von BR Villiger gewünschten internationalen Symposiums zum Thema «Szenarien der schweizerischen Sicherheitspolitik in einem sich wandelnden europäischen Umfeld». Experten aus der...
de
19.3.199054878pdfWeekly telexChile (Politics) Informations hebdomadaires Index:
1) Botschat über die weiterführung der technischen Zusammenarbeit und die Finanzhilfe zugunsten von Entwicklungsländern
2) Besuch in Bern von Michel...
ml

Addressee of copy (67 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
9.12.197948324pdfTelegramKuwait (Economy) Bei intensiven Gesprächen in Kuwait wurde besonders betont, dass die Blockierung iranischer Guthaben durch die USA das Vertrauen in die Rechtssicherheit für internationale Investitionen erschüttere....
de
9.9.198058986pdfLetterEast-West-Trade (1945–1990) Studie über die Unterschiede zwischen dem schweizerischen Osthandel und dem der europäischen OECD-Länder, wobei die Schweiz in diesem Vergleich einen Mittelfeldplatz einnimmt.

Darin:...
de
11.12.199054822pdfReportUruguay Round (1986–1994)
Volume
À la suite de ce qui devait être la Conférence de clotûre de l'Uruguay Round à Bruxelles, les négociations n'ont pas abouti. Comme on pouvait s'y attendre, les problèmes de libéralisation des marchés...
ml
7.10.199158991pdfTelexJapan (Economy) La visite au Japon donne l‘impression d’un pays où règne une excellente situation économique. En ce qui concerne le GATT, on peut constater une similitude de point de vue avec la Suisse sur l’état et...
fr
25.6.199261079pdfTelexJapan (Economy) Die Bedeutung der Schlüsselministerien hat in Japan in den letzten zwei Jahren deutlich abgenommen. Vieles hängt bei den MITI-Ministern von der Stellung innerhalb der Partei ab, ebenfalls zählt das...
de
4.2.199364598pdfTelexDenmark (General)
Volume
Même si les Danois comprennent bien le «non» suisse à l’EEE, la CE pense à des contre-concessions en échange de l’ouverture de négociations bilatérales. La visite est l’occasion de s’informer sur ces...
ml
21.6.199364659pdfMemoLuxembourg (Politics) Luxemburg hat den schweizerischen Vorschlägen an die EG-Kommission keine Gegenforderungen entgegengestellt und zeigt sich gegenüber der Schweiz grundsätzlich wohlgesinnt.

Darin: Bericht der...
de