Information about organization dodis.ch/R30

Image
Swiss National Bank
Schweizerische Nationalbank
Banque nationale suisse
Banca nazionale svizzera
SNB
SNB
BNS
BNS
Schweizerische Notenbank

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (369 records found)
DateFunctionPersonComments
1910-1931Member of the Bank CouncilSeiler, HermannCf. BNS 1907-1957, p. 432 (le même ?)
1910-1917Member of the Bank CouncilDiethelm-Grob, TheodorCf. BNS 1907-1957, p. 432 "Président du Directoire commercial de Saint-Gall, "
1910-1915Deputy Secretary GeneralHafner, PaulCf. BNS (Ed.), Banque nationale suisse 1907-1957, Zurich, 1957, p. 445.
1910...EmployeeHirs, AlfredInfo UEK/CIE: Pour des renseignements biographiques cf procès-verbaux du Conseil d'administration de la Banque Populaire Suisse, 29.9.1931.p. 819.
1911-1918Member of the Bank CouncilBalland, E.Cf. BNS 1907-1957, p. 432 "Président de la Chambre de commerce de Genève"
1913-1936Member of the Bank CouncilDubuis, AlphonseCf. BNS 1907-1957, p. 432.
Info UEK/CIE: cf. SNB, 1907-1957, S.446
1913-1932Member of the Bank CouncilSchmidt, MaxCf. BNS 1907-1957, p. 432. "conseiller d'Etat, Aarau"
1913-1919Member of the Bank CouncilMusy, Jean-MarieCf. BNS 1907-1957, p. 432. "conseiller d'Etat, Saint-Gall"
1913-1921Member of the Bank CouncilHauser, JohannCf. BNS 1907-1957, p. 432. "conseiller d'Etat, Saint-Gall"
1913-1915Member of the SNB Bank CommitteeDiethelm-Grob, TheodorCf. BNS (Ed.), BNS 1907-1957, Zurich, 1957, p. 437.

Relations to other organizations (2)
SNB/Bank Councilsurvey Swiss National Bank Der Bankrat übt die Aufsicht und Kontrolle über die Geschäftsführung der SNB aus. / Le Conseil de banque surveille et contrôle la gestion des affaires de la BNS.
SIX Interbank Clearing AGwas founded by Swiss National Bank

Written documents (86 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
16.12.199158074pdfReportFlight capital Wegen der Initiative der NGOs Schweiz-Dritte Welt und Erklärung von Bern, bereitet die Nationalbank ein Argumentarium vor, um die Lage der Kapitalflucht in die Schweiz zu erklären, mit vielen...
de
22.6.199262887pdfMemoAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) Südafrika wäre interessiert, die Bildung einer Stimmrechtsgruppe mit der Schweiz zu prüfen, aber für die Schweiz stellt sich die Frage, welchen Sinn Verhandlungen mit den Behörden in Pretoria ohne...
de
26.11.199261283pdfAddress / TalkMonetary issues / National Bank La participation au grand marché ne modifierait pas les principes de la politique monétaire suisse. Elle transformerait par contre le cadre d’action de la Banque nationale et donc les conditions...
fr
7.10.199365176pdfMemoCoordination of the Swiss Constituency in the Bretton Woods institutions (1992–) Die Schweiz lädt kurz vor der Jahrestagung der BWI Gouverneure aus ihrer Stimmrechtsgruppe nach Bern ein, um die Bedürfnisse der einzelnen Länder und die Hilfsmassnahmen, die sie für diese Länder...
de
199715865Bibliographical referenceSwiss financial market Banque nationale suisse: Statistique des opérations sur or de la Banque nationale suisse au cours de la Seconde Guerre mondiale [documentation de presse], Bern 1997.
ml
199915632Bibliographical referenceMonetary issues / National Bank Français :
Deutsch :
English:
ml

Received documents (63 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.10.197850184pdfMinutesMonetary issues / National Bank Réflexions sur les potentiels impacts sur le dollar de la création du système monétaire européen. Le dollar est le premier problème pour le franc suisse. Réflexions sur les relations de la Suisse avec...
fr
20.12.197948329pdfReportKuwait (Economy) Zweck der Reise war, durch eine erste offizielle Mission in die Golfstaaten die noch bestehende Lücke in den Beziehungen zum arabischen Raum zu schliessen. Die Wahl fiel auf Kuwait wegen seiner Rolle...
de
12.8.198058985pdfLetterInvestments and IRG La documentation de base destinée à cette session spéciale comprend des informations sur les politiques, procédures et pratiques en vigueur en Suisse à l'égard des investissements directs depuis l’...
fr
21.4.198259163pdfLetterMonetary issues / National Bank Bei der Weltbankanleihe mit Bindung an den Schweizerfranken handelt es sich gemäss Medienberichten um einen weiteren Schritt Richtung Internationalisierung des Schweizerfrankens. Dies wird auch vom...
ml
6.10.198960010pdfLetterJapan (General) Die Präsenz der Schweiz lässt in Japan zu wünschen übrig, gerad im Vergleich zu Österreich, dass auch ein wesentlich grösseres Budget zur Verfügung hat. Auch die Abdeckung Japans in den Schweizer...
de
9.2.199054676pdfMemoMexico (Economy) Der mexikanische Präsident C. Salinas de Gortari hat die Bundesräte O. Stich, A. Ogi, A. Koller und J.-P. Delamuraz zu einem Austausch getroffen. Es werden die Wirtschaftsbeziehungen diskutiert: vor...
ml
19.7.199056183pdfMinutesAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) Hinsichtlich des Schweizer Beitritts zu den Bretton Woods-Institutionen sollte Kontakt mit den spanischen Behörden aufgenommen werden. Zu diesem Schluss kommt eine Kontaktgruppe bestehend aus...
de
26.9.199056479pdfTelegramAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) In den Verhandlungen um den Beitritt zum IWF hält die Schweiz fest an ihren Forderung nach einer hohen Quote und einem Sitz im Exekutivrat. Eine zu tiefe Quote würde auch tiefere Leistungen der...
de
14.12.199055080pdfReportOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Die schweizerische ERG steht auch gewissen ostmitteleuropäischen Ländern offen. Die Integration ostmitteleuropäischer Ländern in wirtschaftspolitische Organisationen wird diskutiert.
de
24.9.199159389pdfTelexNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991) L'objectif des réunions du 23. et 24.9.1991 a été de régler toutes les questions techniques en suspens et de définir clairement les paramètres des problèmes politiques qui subsistent.
fr

Mentioned in the documents (1885 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
12.10.199056570pdfLetterSouth Africa (Economy) Die Arbeitsgruppe Südafrika des EDA und des EVD, welche periodisch die Wirtschaftsbeziehungen mit Südafrika überprüft, kommt zum Schluss, dass sowohl der Güterhandel als auch die Kapitalexporte...
ml
29.10.199054938pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilExport of war material Discussion sur l'exportation d'armes vers la Turquie par l'entreprise Bührle. Villiger souligne que l'existence de l'entreprise Bührle serait menacée sans ces livraisons, Felber fait quant à lui...
ml
8.11.199054954pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991) Der Bundesrat diskutiert u.a. den EWR-Vertrag und den GATT. Die Situation in den EWR-Verhandlungen hat sich derart verschlechtert, dass der Bundesrat sich auch grundsätzlichere Fragen stellen muss,...
ml
13.11.199054928pdfMemoAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) Compte-rendu de l'avancée des discussions et négociations du Comité d'admission du FMI chargé d'établir la quote-part effective de la Suisse. Après trois réunions, celui-ci ne parvient pas à se mettre...
fr
16.11.199054953pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilSecurity policy Der Bundesrat diskutiert an seiner Sitzung u. a. über die Abschaffung des Landsturms, die P-26, EUREKA, die EWR-Verhandlungen, den Alptransit, den Kriegsmaterialexport und die Aussagen von...
ml
19.11.199056507pdfMinutesTechnical cooperation Diskussion über die Petition «Entwicklung braucht Entschuldung», den Beitritt der Schweiz zu den Bretton-Woods-Institutionen, den Beitritt der Schweiz zum Centre Européen Nord-Sud des Europarates, die...
ml
27.11.199056165pdfMemoMultilateral economic organisations Der Direktor der Finanzverwaltung D. Kaeser tauschte sich mit Vertretern der belgischen, niederländischen und schwedischen Finanzministerien über die Erweiterung der Zehnergruppe und das...
de
5.12.199054821pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) Le groupe de négociation discute des clauses de sauvegarde du Traité de Rome, des clauses destinées à remplacer les demandes d'exception des pays AELE et des achats immobiliers, qui sont au centre des...
ml
11.12.199054755pdfMemoVenezuela (Economy) La documentation sur la visite du Délégué aux accords commerciaux Girard au Venezuela. Il est question de l'ouverture du pays au libéralisme économique, de la protection du système productif national,...
fr
14.12.199054750pdfReportSouth America (General)
Volume
Description par pays des principales questions économiques abordées par P.-L. Girard lors de la mission en Amérique latine. Il est notamment question de conclure des accords financiers avec...
fr

Addressee of copy (67 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
9.12.197948324pdfTelegramKuwait (Economy) Bei intensiven Gesprächen in Kuwait wurde besonders betont, dass die Blockierung iranischer Guthaben durch die USA das Vertrauen in die Rechtssicherheit für internationale Investitionen erschüttere....
de
9.9.198058986pdfLetterEast-West-Trade (1945–1990) Studie über die Unterschiede zwischen dem schweizerischen Osthandel und dem der europäischen OECD-Länder, wobei die Schweiz in diesem Vergleich einen Mittelfeldplatz einnimmt.

Darin:...
de
11.12.199054822pdfReportUruguay Round (1986–1994)
Volume
À la suite de ce qui devait être la Conférence de clotûre de l'Uruguay Round à Bruxelles, les négociations n'ont pas abouti. Comme on pouvait s'y attendre, les problèmes de libéralisation des marchés...
ml
7.10.199158991pdfTelexJapan (Economy) La visite au Japon donne l‘impression d’un pays où règne une excellente situation économique. En ce qui concerne le GATT, on peut constater une similitude de point de vue avec la Suisse sur l’état et...
fr
25.6.199261079pdfTelexJapan (Economy) Die Bedeutung der Schlüsselministerien hat in Japan in den letzten zwei Jahren deutlich abgenommen. Vieles hängt bei den MITI-Ministern von der Stellung innerhalb der Partei ab, ebenfalls zählt das...
de
4.2.199364598pdfTelexDenmark (General)
Volume
Même si les Danois comprennent bien le «non» suisse à l’EEE, la CE pense à des contre-concessions en échange de l’ouverture de négociations bilatérales. La visite est l’occasion de s’informer sur ces...
ml
21.6.199364659pdfMemoLuxembourg (Politics) Luxemburg hat den schweizerischen Vorschlägen an die EG-Kommission keine Gegenforderungen entgegengestellt und zeigt sich gegenüber der Schweiz grundsätzlich wohlgesinnt.

Darin: Bericht der...
de