Information about organization dodis.ch/R30

Image
Swiss National Bank
Schweizerische Nationalbank
Banque nationale suisse
Banca nazionale svizzera
SNB
SNB
BNS
BNS
Schweizerische Notenbank

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (370 records found)
DateFunctionPersonComments
1907-1920General directorHaller, Rodolphe deVice-Président de la DG et chef du 2e département à Berne. Cf. BNS (Ed.), BNS 1907-1957, Zurich, 1957, p. 443.
Info UEK/CIE: Cf. SNB, 1907-1957, p. 457. "Vizepräsident des Direktoriums, zugleich Vorsteher des II. Departements in Bern"
1907-1910Deputy Secretary GeneralLandmann, JuliusCf. BNS (Ed.), Banque nationale suisse 1907-1957, Zurich, 1957, p. 445.
1907-1919Sub-DirectorOtt, EmilSous-Directeur (suppléant du Chef du 2e département à Berne). Cf. BNS (Ed.), BNS 1907-1957, Zurich, 1957, p. 444.
1907-1910Sub-DirectorErnst, J.Sous-Directeur (suppléant du Chef du 3e département à ZH). Cf. BNS (Ed.), BNS 1907-1957, Zurich, 1957, p. 444.
15.4.1907-15.5.1907EmployeeGuéra, AlfredEmployé auxiliaire, cf. E2500#1000/719#172*.
1908-1920Member of the Bank CouncilBurckhardt, C. F. Wcf. BNS 1907-1957, p. 432.
1909-1940Member of the Bank CouncilStreng, Alfons voncf. BNS 1907-1957, p. 432.
Info UEK/CIE: cf. SNB 1907-1957, S. 446
1909-1935Member of the Bank CouncilObrecht, Hermanncf. BNS 1907-1957, p. 432.
1910-1927Member of the Bank CouncilBoveyron, HenryCf. BNS 1907-1957, p. 432.
1910-1921DirectorBachmann, R.Sous-Directeur (suppléant du Chef du 1er département à Zürich. Cf. BNS (Ed.), BNS 1907-1957, Zurich, 1957, p. 443.

Relations to other organizations (2)
SNB/Bank Councilsurvey Swiss National Bank Der Bankrat übt die Aufsicht und Kontrolle über die Geschäftsführung der SNB aus. / Le Conseil de banque surveille et contrôle la gestion des affaires de la BNS.
SIX Interbank Clearing AGwas founded by Swiss National Bank

Written documents (86 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
22.5.197850174pdfLetterMonetary issues / National Bank Compte-rendu d'une discussion avec M.Ortoli, vice-président de la commission européenne, sur la coopération monétaire renforcée. Ce dernier ne rejette pas l'idée d'une coppération de pays non-membres,...
fr
1.10.197850453pdfCommuniquéMonetary issues / National Bank Die Nationalbank hat eine Anzahl an Vorkehrungen beschlossen, die zur Verbesserung der Wechselkurssituation dienen und zur Milderung der Probleme beitragen sollen. Eines der Ziele ist, den...
de
21.12.197850144pdfLetterMonetary issues / National Bank Lettre faisant le point de la situation en ce qui concerne la marche à suivre, sur les plans interne et externe, pour coopérer avec le système monétaire européen. Pour l'instant les répercussions...
fr
26.5.198259164pdfLetterMonetary issues / National Bank Die Dollar/Franken Anleihe der Weltbank hat gewisse Eigenschaften einer Euroanleihe, die aus dem Versuch neue Investorenkreise anzuziehen entstanden ist. Die SNB hat dem zugestimmt, was jedoch keine...
de
10.5.198364991pdfLetterFinancial aid Die SNB beteiligt sich am Überbrückungskredit der BIZ zugunsten Jugoslawiens im Betrag von 500 Mio. USD mit einer Garantiezusage in Höhe von 40 Mio. USD. Als Sicherheit eröffnet die jugoslawische...
de
198515927Bibliographical referenceSwiss financial market La version intégrale de ce rapport a été publiée en 1997, cf. dodis.ch/15907.
de
30.1.199054597pdfLetterFinancial relations Banken, die auf Schweizer Franken lautende Guthaben gegenüber hochverschuldeten Ländern besitzen, soll nun erlaubt werden, sich ohne Rücksicht auf ihr Domizil an Umschuldungsabkommen zu beteiligen....
de
28.2.199054596pdfLetterMonetary issues / National Bank Die Anforderungen an die Mitglieder von Emissionssyndikaten im Rahmen eines internationalen Umschuldungsabkommens werden gelockert. Neu wird auch die Emission von Anleihen in ECU oder mit ECU-Bindung...
de
10.8.199056539pdfLetterSwiss financial market Après une analyse de la situation, la Direction de la Banque nationale suisse est arrivée à la conclusion que la position restrictive à l’égard de l’exécution de certaines opérations sur le marché...
fr
10.4.199157933pdfDeclarationAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) Trotz der enttäuschenden Quote und den schwierigen parallelen Verhandlungen mit der EG, hält die Bankiervereinigung an ihrer positiven Beurteilung einer engeren Zusammenarbeit der Schweiz mit den...
de

Received documents (63 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
25.8.197540403pdfLetterMexico (Economy) L'industrie d'exportation suisse cherche de nouveaux débouchés. Une intensification de ses contacts avec le Mexique est souhaitable et souhaitée. Pour les pays des Caraïbes, les possibilités...
fr
22.9.197538504pdfCircularBretton Wood's Institutions
Volume
Tour d'horizon mit dem Präsidenten der Weltbank, R. McNamara, über Entwicklungsfragen, die Beziehungen der Schweiz zu den Institutionen von Bretton Woods und darüber, dass die Weltbank erstmals...
ml
21.10.197549660pdfMemoCuba (Politics) Les relations cubano-suisse sont jugées satisfaisantes. Le gouvernement cubain s’acquitte régulièrement et ponctuellement de toutes ses obligations découlant de l’accord sur les indemnisations...
fr
1.6.197649506pdfCircularSouth America (General) Die Schweiz, – die kurz vor ihrem offiziellen Beitritt zur IDB steht, – nimmt als Beobachterin an der Konferenz teil. Sie setzt sich innerhalb ihrer Stimmrechtsgruppe dafür ein, dass die Posten des...
de
13.8.197650310pdfLetterFederal Republic of Germany (Economy) Laut Bankverein wird das Kreditgeschäft über 600 Mio. DM an die Bundesrepublik Deutschland wohl zustande kommen. Die Festlegung der Zinskonditionen erfolgte aufgrund der Zusicherung der Nationalbank,...
de
2.197749168pdfReportAir traffic In der Übersicht zur luftverkehrspolitischen Situation der Schweiz wird Brasilien in der Liste der Länder erwähnt, bei welchen (politische) Unterstützungsmöglichkeiten für Verhandlungen in diesem...
de
3.5.197750258pdfLetterSwiss financial market Gespräch mit einem Vertreter der Deutschen Bundesbank über den Fall Chiasso der Schweizerischen Kreditanstalt. Er erwartet in den internationalen Währungsgremien hämische Bemerkungen der Franzosen und...
de
3.2.197851263pdfLetterChile (Economy) Les départements concernés ne s’opposent pas à l’exportation de capitaux au Chili, mais ils relèvent que le maintien d’un régime libéral d’exportation de capitaux, profitant à l’intérêt général et aux...
fr
16.5.197850173pdfLetterMonetary issues / National Bank Die EG-Kommission hat den Wunsch geäussert, den wirtschaftspolitischen Informationsaustausch mit den wichtigsten Freihandelspartnern zu intensivieren. Aus schweizerischer Sicht ist ein solcher...
de
9.10.197852200pdfTelegramMonetary issues / National Bank Remarques concernant la nouvelle «Sprachregelung» des représentations de la Suisse à l'étranger au sujet du Serpent monétaire européen.
fr

Mentioned in the documents (1885 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
20.12.198955917pdfMinutes of the Federal CouncilUnited Kingdom (Economy) Die fast vollständige Deregulierung des Finanzplatzes London hat dessen führende Rolle als Weltfinanzzentrum noch weiter ausgebaut. Die steigende Internationalisierung und Interdependenz der Märkte...
de
8.1.199055103pdfWeekly telexPoland (General) Informations hebdomadaires rapides Index:
1) Mesures monétaires en faveur de la Pologne
2) Conférence extraordinaire des Ambassadeurs
ml
17.1.199055081pdfReportOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Rapport de l'OFAEE sur la dérégulation et la libéralisation du marché des capitaux ainsi que sur la politique de la concurrence en Suisse depuis 1985.

Également: Memorandum sur la position...
ml
18.1.199055720pdfMinutes of the Federal CouncilPoland (Economy) Die SNB wird ermächtigt, sich am Überbrückungskredit der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich zugunsten von Polen mit einem Beitrag von höchstens 20 Mio. Dollar zu beteiligen. Das EFD wird die...
de
[...19.1.1990]54926pdfMemorandum (aide-mémoire)Accession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992)
Volume
Der Bundesrat hat die Absicht, dem Internationalen Währungsfonds und der Weltbankgruppe beizutreten. Voraussetzung für den Beitritt ist eine Einsitznahme in den Verwaltungsräten. Diesem...
de
19.1.199055769pdfLetterAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) Einladung an den Präsidenten der SNB, M. Lusser, die Staatssekretäre K. Jacobi und F. Blankart sowie an den Direktor der Finanzverwaltung, U. Gygi, zur konstituierenden Sitzung der schweizerischen...
de
25.1.199054925pdfMemoUnited Kingdom (General) Discussion avec Mme. Tatcher et M. Hurd au sujet de l'adhésion de la Suisse aux Institutions de Bretton Woods. Rappel historique de la position de la Suisse par rapport au FMI et à la Banque Mondiale...
fr
25.1.199056290pdfMemoPoland (Economy) La situation économique de la Pologne est chaotique. Une assistance s'organise progressivement. Cela pourrait envoyer un signal politique primordial ver l'URSS et les autres pays de l'Est.
fr
25.1.199056951pdfMinutesMonetary issues / National Bank Das Direktorium des SNB diskutiert die Möglichkeiten für eine Änderung der Syndizierungsvorschriften bei internationalen Umschuldungen. Das Problem wurde durch das Umschuldungspaket für Mexiko...
de
29.1.199054696pdfMemoMexico (Economy) Notes d'entretien à l'attention de Delamuraz pour sa rencontre avec le président du Mexique Salinas de Gortari en marge du Forum de Davos. les notes traitent des relations commerciales, financières et...
fr

Addressee of copy (67 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
11.2.197540916pdfMemoSwiss financial market Zwischen der Nationalbank und der Finanzverwaltung fand eine Besprechung über die Revision des Nationalbankgesetzes statt. Als zentrale Aspekte wurden die Erweiterung des Notenbankinstrumentariums,...
de
26.2.197539719pdfMinutes of the Federal CouncilMonetary issues / National Bank Der konjunkturelle Abschwung hat sich in den letzten Wochen verstärkt und immer mehr Bereiche die schweizerische Wirtschaft erfasst. Überlegung zur konjunkturpolitischen Strategie.

Darin:...
de
26.3.197539695pdfMinutes of the Federal CouncilMonetary issues / National Bank Am Finanzministertreffen zwischen der BRD, Österreich und der Schweiz wurden die internationale Wirtschaftssituation, die Konjunkturentwicklung und das Währungsproblem diskutiert, sowie der eventuelle...
de
23.4.197539667pdfMinutes of the Federal CouncilMonetary issues / National Bank Die Abschwähung des Dollars und die damit verbundene Höherbewertung des Schweizerfrankens gegen Ende 1974 haben neue Massnahmen notwendig gemacht. So erliess der Bundesrat die Verordnung über...
de
25.4.197537208pdfCircularSaudi Arabia (Economy)
Volume
Die Schweiz strebt aus handels- wie aus währungspolitischen Gründen eine Intensivierung der bilateralen Wirtschaftsbeziehungen zu den OPEC-Ländern an. Insbesondere sollen die Exporte nach diesen neuen...
de
26.5.197539698pdfTelegramMonetary issues / National Bank Die Reaktionen des Auslands haben gezeigt, dass eine Sprachregelung für die schweizerischen Vertretungen im Ausland über die Frage einer Annäherung die Schweiz an die europäische Währungsschlange...
de
19.6.197539711pdfTelegramMonetary issues / National Bank Gespräch über die französische Haltung bezüglich der Verhandlungen über einen eventuellen Beitritt der Schweiz zur Währungsschlange und dessen potentielle Auswirkungen.
de
10.7.197538480pdfLetterTaxation issues Die Steuerverwaltung ist mit der Beurteilung der Handelsabteilung betreffend der steuerlichen Behandlung von Entwicklungsbanken nicht einverstanden.
de
11.7.197539092pdfLetterBanking secrecy Réactions suite à la parution de l'ouvrage "Dirty Money, Swiss Banks, the Mafia, Money Laundering and White Collar Crime" très critique sur le secret bancaire suisse.
fr
18.7.197539701pdfMinutes of the Federal CouncilMonetary issues / National Bank Question de la participation d'une délégation suisse à une réunion des ministres du serpent monétaire afin de discuter d'une éventuelle entrée de la Suisse dans le serpent. État de la situation et...
ml