Information about organization dodis.ch/R30

Image
Swiss National Bank
Schweizerische Nationalbank
Banque nationale suisse
Banca nazionale svizzera
SNB
SNB
BNS
BNS
Schweizerische Notenbank

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (370 records found)
DateFunctionPersonComments
1914-1921Member of the Bank CouncilEugster, ArthurCf. BNS 1907-1957, p. 432. "conseiller national, Speicher"
1914-1919Member of the Bank CouncilRava, E.Cf. BNS 1907-1957, p. 432. "vice-président du conseil d'administration de la Banque populaire de Lugano"
1914-1922Member of the Bank CouncilWagner, E.Cf. BNS 1907-1957, p. 432. "commerçant, Ebnat"
1915-1927Member of the Bank CouncilSavoye, Robert BaptisteCf. BNS 1907-1957, p. 433,
1915-1919Member of the SNB Bank CommitteeRobert ACf. BNS (Ed.), BNS 1907-1957, Zurich, 1957, p. 437.
1915-1919Member of the Bank CouncilRobert ACf. BNS 1907-1957, p. 432. "banquier, La Chaux-de-Fonds"
1915-1918General directorJöhr, AdolfChef du 3e département à Zürich. Cf. BNS (Ed.), BNS 1907-1957, Zurich, 1957, p. 443.
1916-1919Secretary GeneralHafner, Paul"Secrétaire général à Zürich", Cf. BNS (Ed.), Banque nationale suisse 1907-1957, Zurich, 1957, p. 444.
1916-1916VerantwortlicherLeuch, Georgcf. Article du DHS: "1916 Vorsteher des Rechtsbüros der schweiz. Nationalbank"
1916-1933Member of the Bank CouncilClottu, AlfredCf. BNS 1907-1957, p. 433: "Conseiller d'Etat, Neuchâtel".

Relations to other organizations (2)
SNB/Bank Councilsurvey Swiss National Bank Der Bankrat übt die Aufsicht und Kontrolle über die Geschäftsführung der SNB aus. / Le Conseil de banque surveille et contrôle la gestion des affaires de la BNS.
SIX Interbank Clearing AGwas founded by Swiss National Bank

Written documents (86 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
1.9.197134583pdfAddress / TalkMonetary issues / National Bank Überblick über die Aufwertung des Schweizer Frankens, die Ereignisse bei der kürzlichen Aufhebung der Gold-Konvertibilität des Dollars und deren Auswirkungen sowie über die fortan von der Schweiz zu...
de
1.9.197134584pdfAddress / TalkMonetary issues / National Bank Ausführungen zu den grundlegenden Änderungen im Währungssystem, zum Eurodollarmarkt, dem Einfluss des Euromarktes auf die Schweiz bis vor dem Eintreten der kürzlichen Krise, dem geplanten...
de
14.2.197248470pdfMemoMonetary issues / National Bank Um über den Kapitalexport eine echte Verminderung an Liquidität herbeizuführen, hat die Nationalbank beschlossen, an die Bewilligung genehmigungspflichtiger Kapitalexportgeschäfte bis auf weiteres...
de
17.3.197236571pdfLetterMonetary issues / National Bank Die vom IMF angestrebte Institutionalisierung des Informationsaustausches ist nach Ansicht der Nationalbank bereits erreicht. In der Schweiz seien aufgrund des beschränkten Instrumentariums der...
de
10.7.197236692pdfReportMonetary issues / National Bank La Banque nationale informe les représentations à l'étranger sur les récentes mesures monétaires et les conséquences de ces mesures pour les Suisses de l'étranger. Les mesures seront rapportées dès...
fr
30.8.197234604pdfAddress / TalkMonetary issues / National Bank Exposé sur les Accords de Washington, les questions de forme, les questions de fonds, les thèses des Etats-Unis, de la Suisse et d'autres pays, les problèmes conjoncturels, les problèmes européens et...
fr
15.9.197236184pdfLetterLiechtenstein (Economy) Die drei liechtensteinischen Banken wünschen eine privatrechtliche Vereinbarung als Übergangslösung bis das Fürstentum Liechtenstein durch eine Änderung der Verordnungen des Bundesrates zum...
de
3.10.197236303pdfReportUN (Specialized Agencies) Innerhalb der "Gruppe der 20" gibt es Widerstände gegen einen Beitritt der Schweiz zum IWF, da ihr vorgeworfen wird, überall einen Sonderstatus zu fordern, ohne sich voll beteiligen zu wollen. Die...
de
29.8.197337657pdfAddress / TalkMonetary issues / National Bank
Volume
Aperçu de la situation dans le domaine monétaire et des mesures qui ont été prises sur le plan national (mesures anticonjoncturelles) et sur le plan international (plusieurs réévaluations, diverses...
fr
3.10.197338456pdfReportUN (Specialized Agencies) Bemerkungen zum Versammlungsort Nairobi, zu den schleppenden Fortschritten bei der Einführung einer neuen Währungsordnung, zur "Verpolitisierung" des IWF und zur vorangegangenen Sitzung der Minister...
de

Received documents (63 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
28.6.196631047pdfLetterSouth Africa (Economy)
Volume
Kritische Stellungnahme betreffend die Absicht der Schweizerischen Bankgesellschaft einer südafrikanischen Unternehmung einen Überbrückungskredit zu gewähren.
de
3.3.196733850pdfLetterDemocratic Republic of the Congo (Economy) Le gouvernement congolais souhaite devenir moins dépendant à l'égard de sociétés belges en ce qui concerne le raffinage du minerai d'or. Il demande si une entreprise suisse serait disposée à se...
fr
13.3.196733651pdfLetterUnited States of America (USA) (General) Nach einem Entwurf des Federal Reserve System zur Aufsicht über amerikanische Banken im Ausland wird von Seiten der Schweiz daran erinnert, dass ausländische Banken in der Schweiz der schweizerischen...
de
14.12.196732669pdfCircularItaly (General) Umfrage des EPD an diverse Bundesstellen mit dem Ziel, eine Gesamtbilanz der Beziehungen der Schweiz zu Italien zu erstellen.
de
18.3.196833676pdfLetterSouth Africa (Economy) Le DPF ne s'oppose pas à ce que des banques suisses accordent des crédits à l'Electricity Supply Commission (ESCOM) de Johannesburg, mais demande qu'il soit désormais tenu compte des enjeux politiques...
fr
25.6.196833671pdfLetterSouth Africa (Economy) Le DPF suggère que la Banque nationale suisse use de son influence auprès des établissements financiers suisses qui investissent en Afrique du Sud pour que ceux-ci prennent en compte certaines...
fr
18.1.196933299pdfLetterNetherlands (the) (Economy) Les autorités suisses sont d'accord que des banques suisses participent à un emprunt international de l'Aluminium Suisse S.A., destiné au financement des plans d'extension internationale de la...
fr
19.11.196932447pdfLetterUnited Kingdom (Economy) Swiss banks have aided British citizens to illegally transfer funds from the UK to Switzerland.
en
20.3.197035392pdfReportUnited States of America (USA) (General) Überblick über den Stand der Gespräche, die Hauptdiskussionspunkte und das weitere Vorgehenen hinsichtlich der schweizerisch-amerikanischen Verhandlungen über den möglichen Abschluss eines...
de
3.7.197036609pdfLetterGreece (Economy) Le Conseil fédéral ne s'oppose pas au prêt de 50 millions de francs de l'UBS à la Banque de Grèce. Il attire toutefois l'attention sur les effets négatifs que la transaction peut avoir sur l'opinion...
fr

Mentioned in the documents (1885 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
18.12.199055852pdfLetterCzechoslovakia (Economy) Le Département de finances demande l'accord de R. Felber et J.-P. Delamuraz pour la participation de la Suisse d'une action du FMI en faveur de l'aide à la balance des paiements de la Tchécoslovaquie...
fr
20.12.199058862pdfDiscourseBretton Wood's Institutions À la lumière des évolutions qu'ont connu le FMI et la Suisse, il ne semble plus y avoir d'obstacle monétaire à ce que la seconde adhère au premier. Devenu un acteur majeur de la gestion de...
fr
11.1.199160425pdfFax (Telefax)Niger (Economy) Die Schweiz leistet einen Beitrag von max. 3 Mio. USD an eine Entschuldungsaktion für Niger. Gemeinsam mit einem Beitrag der Weltbank und Frankreichs sollten so der grösste Teil der Auslandschulden...
ml
14.1.199158461pdfMemoArgentina (Economy) L'Argentine est aux prises avec le remboursement de ses dettes extérieures depuis plusieurs années. Le Président Menem a tenté de reprendre contact avec les créanciers du pays, notamment le FMI et la...
fr
18.1.199160083pdfLetterAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) Draft letter to the Belgian Minister of Finance and current G10 President. Switzerland would like to put on the agenda the question of the enlargement of the G10 to new candidates, such as Spain. The...
en
21.1.199166899pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Regional development banks Le Président désigné de la BERD confirme les grands problèmes économiques et financiers auxquels tous les pays d'Europe centrale et orientale sont confrontés et auxquels s'ajoute une situation...
fr
22.1.199158044pdfLetter700th anniversary of the Confederation (1991) Die weltweite Pressekampagne im Zusammenhang mit der 700-Jahrfeier der Eidgenossenschaft vermag nicht zu überzeugen. Gerade der Artikel zur Entwicklungspolitik stelle die Schweiz unausgewogen und zu...
ml
30.1.199156185pdfMinutes of the Federal CouncilAfrica (General) Die Wirtschaftslage in Afrika hat den FAD dazu veranlasst, den Schweizer Kredit zu überschreiten. Dies verursacht wiederum ein Defizit für das Folgejahr und Zahlungsunfähigkeit gegenüber...
de
31.1.199157694pdfMinutesFinancial aid for Central and Eastern Europe (1989–) Das Direktorium der SNB erklärt sein grundsätzliches Einverständnis zu Zahlungsbilanzkrediten an die Tschechoslowakei und an Ungarn in Anwendung des Bundesbeschlusses über die Mitwirkung der Schweiz...
de
31.1.199157695pdfMinutesEconomic and Monetary Union (EMU) Die Arbeitsgruppe Währungspolitik unterbreitet eine Analyse des Vorschlags der EG-Kommission, der in zwei Varianten Möglichkeiten eines Wechselkursarrangements mit Drittländern enthält. Die...
de

Addressee of copy (67 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
23.8.197236707pdfMinutes of the Federal CouncilMonetary issues / National Bank Die im Juni/Juli verfügten Beschränkungen wirken den internationalen Bemühungen zur Liberalisierung des Kapitalverkehrs entgegen und sind nicht im Einklang mit den Regeln des Liberalisierungskodex der...
de
10.1.197339714pdfMinutes of the Federal CouncilMonetary issues / National Bank Einzelne Zweige die schweizerische Wirtschaft stagnieren in ihrem Exportgeschäft oder weisen sogar rückläufige Tendenz auf. Gesamthaft gesehen, wäre es zur Zeit wirtschaftlich kaum gerechtfertigt,...
de
19.2.197340807pdfTelegramMonetary issues / National Bank État des lieux de la situation monétaire internationale. Considérations, suite à l'exposé de la situation, des avantages et inconvénients présents pour la Suisse. Exposé des informations importantes à...
fr
27.2.197338939pdfLetterUnited States of America (USA) (Economy) Das Thema der multinationalen Gesellschaften wird im öffentlichen Bewusstsein der USA stark wahrgenommen, jedoch dominiert noch ein eher unbeholfener Umgang damit. Aufgrund der zunehmenden...
ml
5.3.197339616pdfMinutes of the Federal CouncilMonetary issues / National Bank Aufgrund der neuen Massnahmen zur Dämpfung der Überkonjuntkur ist notwendig die zwei Verordnungen zum Schutze der Währung zu ändern. Sonst würde die Kreditbegrenzung eines Teils ihrer Wirksamkeit...
de
13.3.197339602pdfTelegramMonetary issues / National Bank Information über die Sitzung des EG-Ministerrats in Brüssel und Orientierung über die im Währungsbereich getroffene Lösung, die Währungen gemeinsam gegenüber dem Dollar floaten zu lassen. Die...
de
15.3.197339690pdfTelegramMonetary issues / National Bank Es stellt sich die Frage, ob sich die Schweiz am Mechanismus der EG-Staaten die gegenseitigen Wechselkurse zu stabilisieren und gegenüber Dollar gemeinsam zu floaten, beteiligen soll. Erläuterung,...
de
1.10.197339621pdfMinutes of the Federal CouncilMonetary issues / National Bank Der Kurs des Schweizerfrankens hat sich ziemlich stabilisiert, weshalb der Bundesrat und die Nationalbank die Massnahmen zum Schutze der Währung und damit auch diejenigen zur Konjunkturdämpfung...
de
15.1.197439913pdfTelegramOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Die Schweiz ist bereit ihr Möglichstes zu tun, damit die Bemühungen erfolgreich sind, auf dem Gebiet der internationalen Investitionen bzw. multinationalen Gesellschaften zu einer vermehrten...
de
30.1.197439624pdfMinutes of the Federal CouncilMonetary issues / National Bank Es ist notwendig den Bundesbeschlusses über den Schutz der Währung, der dem Bundesrat die Kompetenz gibt, bei schwerwiegender Störung der internationalen Währungsverhältnisse mit der Nationalbank...
de