Information about organization dodis.ch/R30

Image
Swiss National Bank
Schweizerische Nationalbank
Banque nationale suisse
Banca nazionale svizzera
SNB
SNB
BNS
BNS
Schweizerische Notenbank

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (369 records found)
DateFunctionPersonComments
1906-1908Member of the SNB Bank CommitteeLombard, AlexisCf. BNS (Ed.), BNS 1907-1957, Zurich, 1957, p. 437.
1906-1924Member of the SNB Bank CommitteeVirieux, F.Cf. BNS (Ed.), BNS 1907-1957, Zurich, 1957, p. 437.
1906-1932Member of the Bank CouncilStauffacher Wcf. BNS 1907-157, p. 432. "directeur de la Fabrique de produits chimiques ci-devant Sandoz, Bâle"
1906-1917Member of the Bank CouncilSiegerist-Gloor, K.cf. BNS 1907-157, p. 432.
1906-1923Member of the SNB Bank CommitteeFrey, FriedrichCf. BNS (Ed.), BNS 1907-1957, Zurich, 1957, p. 437.
1906-1911Member of the Bank CouncilAdor, GustaveCf. BNS (Ed.), Banque nationale suisse 1907-1957, Zurich, 1957, p. 431.
1906-1910Member of the Bank CouncilBürke, AdolfCf. BNS (Ed.), Banque nationale suisse 1907-1957, Zurich, 1957, p. 431.
1906-1924Member of the Bank CouncilVirieux, F.cf. BNS 1907-1957, p. 432.
1907-1910Sub-DirectorErnst, J.Sous-Directeur (suppléant du Chef du 3e département à ZH). Cf. BNS (Ed.), BNS 1907-1957, Zurich, 1957, p. 444.
1907-1937EmployeeSchneebeli, HermannCf. Zürichsee-Zeitung, 15.4.1932 [article sur son départ à la retraite]

Relations to other organizations (2)
SNB/Bank Councilsurvey Swiss National Bank Der Bankrat übt die Aufsicht und Kontrolle über die Geschäftsführung der SNB aus. / Le Conseil de banque surveille et contrôle la gestion des affaires de la BNS.
SIX Interbank Clearing AGwas founded by Swiss National Bank

Written documents (86 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
29.3.19353800pdfLetterGerman Realm (General) Prise de position de la BNS sur le paiement des intérêts aux creanciers financiers.
de
13.6.193818717pdfLetterSwiss financial market
Volume
Lettre du 13 juin 1938 de la Banque nationale suisse à Edmond Barbey, Président du Groupement des banquiers privés genevois
fr
11.7.194017898pdfMinutesEconomic relations
Volume
Unvollständig abgedruckt.

Thema: die schweizerischen Kredite an Deutschland und Italien. Ein Kritierium ist, dass sie zu einer Lösung des Arbeitsbeschaffungsproblems beitragen würden.
de
194430009Bibliographical referenceMonetary issues / National Bank Statistisches Handbuch des schweizerischen Geld- und Kapitalmarktes = Manuel statistique du marché financier suisse. Zürich : Schulthess & Co. A.-G., 1944. 314 S. (Mitteilungen der...
de
31.3.19462644pdfMemoFinancial relations "Nach meiner persönlichen Auffassung dürften von der Allierten allerhöchstens Fr. 500 Mill. als "looted" angeforert werden konnen einschl. Fr. 378 Milli. sogen. belg. Gold."
de
30.4.19465700pdfLetterMonetary issues / National Bank Justification de la politique de la BNS pendant la guerre
de
12.6.19462351pdfLetterMonetary issues / National Bank Rossy adresse une lettre à Petitpierre et une notice sur la politique de l'or de la Banque nationale, à la suite de son témoignage au Tribunal fédéral
fr
18.6.194610266pdfLetterMonetary issues / National Bank En remettant le procès-verbal sur son témoignage au Tribunal fédéral concernant la politique de l’or de la Banque nationale, P. Rossy ajoute une notice complémentaire qui explique, que le témoignage a...
fr
22.6.19462651pdfLetterWashington Agreement (1946) Une notice manuscrite est agraphée sur ce document par R.P.: "Lieber Hr. Reinhardt,
Hier der versprochene Bericht.
Für Ihre Bemerkungen wäre ich Ihnen dankbar. Die Sache muss hieb.und...
de
19.3.19484249pdfLetterEurope's Organisations Im Vorfeld der Haager Konferenz zu einem “United Europe” soll für ein Fonds in Schweizerwährung gesammelt werden. Unklar ist ob man sich dadurch politisch und geschäftlich zu sehr exponiert und ob...
de

Received documents (63 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
28.6.196631047pdfLetterSouth Africa (Economy)
Volume
Kritische Stellungnahme betreffend die Absicht der Schweizerischen Bankgesellschaft einer südafrikanischen Unternehmung einen Überbrückungskredit zu gewähren.
de
3.3.196733850pdfLetterDemocratic Republic of the Congo (Economy) Le gouvernement congolais souhaite devenir moins dépendant à l'égard de sociétés belges en ce qui concerne le raffinage du minerai d'or. Il demande si une entreprise suisse serait disposée à se...
fr
13.3.196733651pdfLetterUnited States of America (USA) (General) Nach einem Entwurf des Federal Reserve System zur Aufsicht über amerikanische Banken im Ausland wird von Seiten der Schweiz daran erinnert, dass ausländische Banken in der Schweiz der schweizerischen...
de
14.12.196732669pdfCircularItaly (General) Umfrage des EPD an diverse Bundesstellen mit dem Ziel, eine Gesamtbilanz der Beziehungen der Schweiz zu Italien zu erstellen.
de
18.3.196833676pdfLetterSouth Africa (Economy) Le DPF ne s'oppose pas à ce que des banques suisses accordent des crédits à l'Electricity Supply Commission (ESCOM) de Johannesburg, mais demande qu'il soit désormais tenu compte des enjeux politiques...
fr
25.6.196833671pdfLetterSouth Africa (Economy) Le DPF suggère que la Banque nationale suisse use de son influence auprès des établissements financiers suisses qui investissent en Afrique du Sud pour que ceux-ci prennent en compte certaines...
fr
18.1.196933299pdfLetterNetherlands (the) (Economy) Les autorités suisses sont d'accord que des banques suisses participent à un emprunt international de l'Aluminium Suisse S.A., destiné au financement des plans d'extension internationale de la...
fr
19.11.196932447pdfLetterUnited Kingdom (Economy) Swiss banks have aided British citizens to illegally transfer funds from the UK to Switzerland.
en
20.3.197035392pdfReportUnited States of America (USA) (General) Überblick über den Stand der Gespräche, die Hauptdiskussionspunkte und das weitere Vorgehenen hinsichtlich der schweizerisch-amerikanischen Verhandlungen über den möglichen Abschluss eines...
de
3.7.197036609pdfLetterGreece (Economy) Le Conseil fédéral ne s'oppose pas au prêt de 50 millions de francs de l'UBS à la Banque de Grèce. Il attire toutefois l'attention sur les effets négatifs que la transaction peut avoir sur l'opinion...
fr

Mentioned in the documents (1885 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
7.10.199365176pdfMemoCoordination of the Swiss Constituency in the Bretton Woods institutions (1992–) Die Schweiz lädt kurz vor der Jahrestagung der BWI Gouverneure aus ihrer Stimmrechtsgruppe nach Bern ein, um die Bedürfnisse der einzelnen Länder und die Hilfsmassnahmen, die sie für diese Länder...
de
7.10.199365328pdfMinutesRussia (Economy) Nach dem Besuch im Jahr 1992 richtete die russische Zentralbank formell ein Gesuch um technische Hilfe an die SNB. Die Möglichkeiten der SNB für bilaterale Hilfe sind jedoch begrenzt, denn die SNB...
de
2.11.199364448pdfReportMeasures for debt relief Eine Überprüfung hat ergeben, dass die Abwicklung des Aufkaufs der kommerziellen Schulden vertretbar und zweckmässig war. Als wenig erfolgreich, auch im Sinne eines guten Kosten-Nutzen-Verhältnisses,...
de
4.11.199365329pdfMinutesMonetary issues / National Bank Die Experten der Europa-Abteilung des IWF kamen, um eine zehntägige Prüfung der Haushalts- und Währungssituation der Schweiz durchzuführen, wie in Artikel IV vorgesehen. Die SNB erhielt ein gutes...
de
9.11.199362479pdfReportCzech Republic (General) Auch wenn die schweizerische Unterstützung Tschechiens sehr geschätzt wird, werden die reinen Beratungsprojekte nicht weitergeführt, es sei denn der lokale Partner erbringe eine angemessene...
de
11.11.199365330pdfMinutesMoney laundering Mit dem prognostizierten Beitritt zum EWR war eine Arbeitsgruppe beauftragt worden, eine Reform zur Bekämpfung der Geldwäsche vorzubereiten. Nachdem der EWR abgelehnt wurde, stellt sich nun die Frage,...
de
13.11.199364321pdfMemoJapan (Economy) À l'occasion de ce voyage au Japon, des discussions ont eu lieu sur différentes questions relatives aux relations financières et économiques bilatérales, au cycle d'Uruguay, à l'OCDE et aux banques de...
ml
15.11.199364378pdfMinutesUruguay Round (1986–1994) 1. Die Schweiz und die europäische Integration
1.1. Orientierung über den Stand der Lage (bilaterale Verhandlungen, EWR, EG-Beitritt)
1.2. Diskussion
2. 93.064 ns Zolltarifische...
ml
17.11.199363892pdfMinutes of the Federal CouncilBalance-of-payments assistance [since 1990] Die Aufteilung des Vermögens der CSFR folgte grundsätzlich zwei Prinzipien: jenem
der «Territorialität» und jenem des «Verhältnisses der Bevölkerungszahlen». Die letztere Verhältniszahl beträgt...
ml
18.11.199364393pdfMinutesBretton Wood's Institutions 1. Schweizerische Aussennpolitik
1.1. Die Politik der Guten Dienste am Beispiel der Mission von Botschafter Brunner in Georgien
1.2. Die Beziehung der Schweiz-Türkei seit den Ereignissen vom...
ml

Addressee of copy (67 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
9.12.197948324pdfTelegramKuwait (Economy) Bei intensiven Gesprächen in Kuwait wurde besonders betont, dass die Blockierung iranischer Guthaben durch die USA das Vertrauen in die Rechtssicherheit für internationale Investitionen erschüttere....
de
9.9.198058986pdfLetterEast-West-Trade (1945–1990) Studie über die Unterschiede zwischen dem schweizerischen Osthandel und dem der europäischen OECD-Länder, wobei die Schweiz in diesem Vergleich einen Mittelfeldplatz einnimmt.

Darin:...
de
11.12.199054822pdfReportUruguay Round (1986–1994)
Volume
À la suite de ce qui devait être la Conférence de clotûre de l'Uruguay Round à Bruxelles, les négociations n'ont pas abouti. Comme on pouvait s'y attendre, les problèmes de libéralisation des marchés...
ml
7.10.199158991pdfTelexJapan (Economy) La visite au Japon donne l‘impression d’un pays où règne une excellente situation économique. En ce qui concerne le GATT, on peut constater une similitude de point de vue avec la Suisse sur l’état et...
fr
25.6.199261079pdfTelexJapan (Economy) Die Bedeutung der Schlüsselministerien hat in Japan in den letzten zwei Jahren deutlich abgenommen. Vieles hängt bei den MITI-Ministern von der Stellung innerhalb der Partei ab, ebenfalls zählt das...
de
4.2.199364598pdfTelexDenmark (General)
Volume
Même si les Danois comprennent bien le «non» suisse à l’EEE, la CE pense à des contre-concessions en échange de l’ouverture de négociations bilatérales. La visite est l’occasion de s’informer sur ces...
ml
21.6.199364659pdfMemoLuxembourg (Politics) Luxemburg hat den schweizerischen Vorschlägen an die EG-Kommission keine Gegenforderungen entgegengestellt und zeigt sich gegenüber der Schweiz grundsätzlich wohlgesinnt.

Darin: Bericht der...
de