Information about organization dodis.ch/R30

Image
Swiss National Bank
Schweizerische Nationalbank
Banque nationale suisse
Banca nazionale svizzera
SNB
SNB
BNS
BNS
Schweizerische Notenbank

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (370 records found)
DateFunctionPersonComments
1910-1931Member of the Bank CouncilSeiler, HermannCf. BNS 1907-1957, p. 432 (le même ?)
1910-1917Member of the Bank CouncilDiethelm-Grob, TheodorCf. BNS 1907-1957, p. 432 "Président du Directoire commercial de Saint-Gall, "
1910-1915Deputy Secretary GeneralHafner, PaulCf. BNS (Ed.), Banque nationale suisse 1907-1957, Zurich, 1957, p. 445.
1910...EmployeeHirs, AlfredInfo UEK/CIE: Pour des renseignements biographiques cf procès-verbaux du Conseil d'administration de la Banque Populaire Suisse, 29.9.1931.p. 819.
1911-1918Member of the Bank CouncilBalland, E.Cf. BNS 1907-1957, p. 432 "Président de la Chambre de commerce de Genève"
1913-1936Member of the Bank CouncilDubuis, AlphonseCf. BNS 1907-1957, p. 432.
Info UEK/CIE: cf. SNB, 1907-1957, S.446
1913-1932Member of the Bank CouncilSchmidt, MaxCf. BNS 1907-1957, p. 432. "conseiller d'Etat, Aarau"
1913-1919Member of the Bank CouncilMusy, Jean-MarieCf. BNS 1907-1957, p. 432. "conseiller d'Etat, Saint-Gall"
1913-1921Member of the Bank CouncilHauser, JohannCf. BNS 1907-1957, p. 432. "conseiller d'Etat, Saint-Gall"
1913-1915Member of the SNB Bank CommitteeDiethelm-Grob, TheodorCf. BNS (Ed.), BNS 1907-1957, Zurich, 1957, p. 437.

Relations to other organizations (2)
SNB/Bank Councilsurvey Swiss National Bank Der Bankrat übt die Aufsicht und Kontrolle über die Geschäftsführung der SNB aus. / Le Conseil de banque surveille et contrôle la gestion des affaires de la BNS.
SIX Interbank Clearing AGwas founded by Swiss National Bank

Written documents (86 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
16.3.195513474pdfLetterSwiss financial market Die Schweiz hat wenig Interesse daran, ihr Kapital über ein Institut in Amerika auszuleihen. Deshalb soll von einer Teilnahme am neuen Institut der Weltbank “International Finance Corporation”...
de
29.8.195613075pdfMemoSuez Crisis (1956)
Volume
Streng vertrauliche Informationen der Schweizerischen Nationalbank, über die Währungspolitische Rückwirkungen des Suezkanalkonflikts. - Informations confidentielles de la Banque nationale suisse à...
de
195714639Bibliographical referenceMonetary issues / National Bank Schweizerische Nationalbank 1907-1957, ZH, 1957, AFB: Q 20.
Banque nationale suisse (Ed.): Banque nationale suisse 1907-1957, Zurich 1957
ml
29.6.195915045pdfLetterFrance (Others) Frankreich bittet die Nationalbank darum die Kapitalbewegungen für Rechnungen des FLN unter Kontrolle zu stellen. Wegen vielen kleinen und privaten Banken, würde eine solche Überwachung aber Aufsehen...
de
13.7.195916572pdfReportEurope's Organisations Points abordés: tour d'horizon; politique douanière et fiscale; agriculture; politique commerciale; harmonisation de la politique sociale; libération du marché du travail, de l'établissement...
ml
8.196030757pdfReportMonetary issues / National Bank Etant donné l'évolution de la situation internationale (Crise de Cuba, Congo, incident aérien entre la Russie et les USA), le franc suisse joue toujours son rôle de valeur-refuge et les dollars...
fr
16.6.196130758pdfReportMonetary issues / National Bank Situation du marché monétaire helvétique après la réévaluation du D-Mark et du florin hollandais. Tableau général des mesures prises par la Banque nationale pour lutter contre l'inflation.
fr
28.7.196130755pdfLetterSwiss financial market Vu les rumeurs de réévaluation du franc suisse, il est nécessaire de prolonger le Gentlemen's Agreement du 18.8.1960 sur les avoirs étrangers déposés en Suisse. En outre, des lacunes dans...
fr
18.8.196130036pdfLetterAustria (Economy) Das Direktorium der Schweizerischen Nationalbank unterbreitet den Vorstehern von EPD, EFZD und EVD ein Gesuch von drei Schweizer Banken über die Durchführung von folgenden Anleihens- und...
de
1.6.196230747pdfReportMonetary issues / National Bank Stellungnahme des Direktoriums der Schweizerischen Nationalbank zum Bericht der Arbeitsgruppe über die Rückwirkungen einer Assoziation der Schweiz mit der EWG auf das Kapital- und Währungsgebiet....
de

Received documents (63 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
1.3.192353907pdfLetterLeague of Nations The Governor of the Bank of England thanks the Vice President of the National Bank for his assistance in the deal that grants a short term loan for reconstruction to Austria.
en
21.6.193818718pdfLetterSwiss financial market
Volume
Lettre du 21 juin 1938 du Groupement des banquiers privés genevois la Banque nationale suisse
fr
7.8.194017906pdfLetterItaly (Economy)
Volume
Bundesrat Walther Stampfli gibt die Bewilligung für zwei Kredite an Italien.
de
28.3.19462612pdfReportGerman Realm (General) Consultation juridique de professeur G. Sauser-Hall, pour la Banque nationale suisse, concernant les opérations d'or avec la Reichsbank.
ml
18.4.19462613pdfReportSwiss financial market Consultation juridique supplémentaire du professeur G. Sauser-Hall, pour la Banque National Suisse, concernant les opérations d'or avec la Reichsbank.
ml
22.6.19462651pdfLetterWashington Agreement (1946) Une notice manuscrite est agraphée sur ce document par R.P.: "Lieber Hr. Reinhardt,
Hier der versprochene Bericht.
Für Ihre Bemerkungen wäre ich Ihnen dankbar. Die Sache muss hieb.und...
de
23.12.19474207pdfLetterRussia (Politics) Frage der diplomatischen Beziehungen zu den baltischen Staaten, resp. Anerkennung der sowjetischen Annektion. "Durch ihre "Vereinigung" (sic!) mit der Sowjetunion im August 1940 haben Estland,...
de
17.10.19508824pdfMemoItaly (Economy) Ausfuhr von Gold nach Italien
de
27.2.19518680pdfLetterUN (Specialized Agencies) Anleihe an die International Bank for Reconstruction and Development (World Bank), Washington
de
9.1.19527965pdfLetterMonetary issues / National Bank
Volume
Dispositions à prendre en cas de guerre pour mettre en sécurité à l'étranger une partie de l'or de la Banque nationale suisse.
Im Kriegsfall zu ergreifende Massnahmen für die Sicherstellung eines...
fr

Mentioned in the documents (1885 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
10.4.199157933pdfDeclarationAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) Trotz der enttäuschenden Quote und den schwierigen parallelen Verhandlungen mit der EG, hält die Bankiervereinigung an ihrer positiven Beurteilung einer engeren Zusammenarbeit der Schweiz mit den...
de
10.4.199157586pdfMinutes of the Federal CouncilRomania (Economy) La situation économique de la Roumanie n'a cessé de se dégrader depuis 1988. La Confédération garantit les engagement que la Banque nationale suisse sera amenée à prendre dans le cadre de l'opération...
fr
17.4.199159407pdfMinutesMoney laundering Die Schweiz wird 1991–1992 den Vorsitz der FATF übernehmen. Der Chef des Finanz- und Wirtschaftsdiensts, A. Lautenberg, wurde zum Präsidenten ernannt. Die Zuständigkeiten werden zwischen EFD, EBK, EDA...
de
22.4.199157331pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991)
Volume
Les Conseillers fédéraux R. Felber et J.-P. Delamuraz défendent les dernières concessions obtenues lors des négociations. Cependant, le reste du Conseil fédéral est sceptique quant aux chances de...
ml
25.4.199157935pdfLetterAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) Beim Vollzug des IWF-Abkommens ist der Nationalbank sehr an einem einvernehmlichen Zusammenwirken mit dem Bundesrat gelegen. Nur die währungspolitischen Aspekte kommen gemäss SNB in der Botschaft...
de
25.4.199157602pdfMinutesAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) Die SNB diskutiert den Entwurf für die Botschaft über den Beitritt der Schweiz zu den Bretton-Woods-Institutionen. Einige Passagen der Botschaften werden kritisch diskutiert und es wird beschlossen...
de
15.5.199154060pdfFederal Council dispatchAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) ‎Alors que la Suisse n‎’a pas adhéré aux institutions de Bretton Woods dès leur création, pour des raisons d‎’abord monétaires, son intégration dans l‎’économie mondiale et la nécessaire coordination...
ml
15.5.199157713pdfMinutes of the Federal CouncilAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) Die Botschaft und die Entwürfe für den Beitrittsbeschluss, das Bundesgesetz und den Finanzierungsbeschluss werden gutgeheissen. EFD, EDA und EVD werden beauftragt, einen Vorschlag zur Finanzierung des...
de
17.6.199157048pdfMinutes of the Federal CouncilNigeria (Economy) Le Conseil Fédéral approuve le projet d’accord et le protocole concernant le rééchelonnement de dettes nigérianes et il décide que le taux d’intérêt afférent au montant à consolider sera fixé...
fr
17.6.199157049pdfMinutes of the Federal CouncilMozambique (Economy) Der Republik Mosambik wird als nichtrückzahlbarer Beitrag eine bilaterale Zahlungsbilanzhilfe von 8 Mio. CHF gewährt. Mit einem nicht rückzahlbaren Beitrag von max. 5,4 US $ beteiligt sich die Schweiz...
de

Addressee of copy (67 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
23.8.197236707pdfMinutes of the Federal CouncilMonetary issues / National Bank Die im Juni/Juli verfügten Beschränkungen wirken den internationalen Bemühungen zur Liberalisierung des Kapitalverkehrs entgegen und sind nicht im Einklang mit den Regeln des Liberalisierungskodex der...
de
10.1.197339714pdfMinutes of the Federal CouncilMonetary issues / National Bank Einzelne Zweige die schweizerische Wirtschaft stagnieren in ihrem Exportgeschäft oder weisen sogar rückläufige Tendenz auf. Gesamthaft gesehen, wäre es zur Zeit wirtschaftlich kaum gerechtfertigt,...
de
19.2.197340807pdfTelegramMonetary issues / National Bank État des lieux de la situation monétaire internationale. Considérations, suite à l'exposé de la situation, des avantages et inconvénients présents pour la Suisse. Exposé des informations importantes à...
fr
27.2.197338939pdfLetterUnited States of America (USA) (Economy) Das Thema der multinationalen Gesellschaften wird im öffentlichen Bewusstsein der USA stark wahrgenommen, jedoch dominiert noch ein eher unbeholfener Umgang damit. Aufgrund der zunehmenden...
ml
5.3.197339616pdfMinutes of the Federal CouncilMonetary issues / National Bank Aufgrund der neuen Massnahmen zur Dämpfung der Überkonjuntkur ist notwendig die zwei Verordnungen zum Schutze der Währung zu ändern. Sonst würde die Kreditbegrenzung eines Teils ihrer Wirksamkeit...
de
13.3.197339602pdfTelegramMonetary issues / National Bank Information über die Sitzung des EG-Ministerrats in Brüssel und Orientierung über die im Währungsbereich getroffene Lösung, die Währungen gemeinsam gegenüber dem Dollar floaten zu lassen. Die...
de
15.3.197339690pdfTelegramMonetary issues / National Bank Es stellt sich die Frage, ob sich die Schweiz am Mechanismus der EG-Staaten die gegenseitigen Wechselkurse zu stabilisieren und gegenüber Dollar gemeinsam zu floaten, beteiligen soll. Erläuterung,...
de
1.10.197339621pdfMinutes of the Federal CouncilMonetary issues / National Bank Der Kurs des Schweizerfrankens hat sich ziemlich stabilisiert, weshalb der Bundesrat und die Nationalbank die Massnahmen zum Schutze der Währung und damit auch diejenigen zur Konjunkturdämpfung...
de
15.1.197439913pdfTelegramOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Die Schweiz ist bereit ihr Möglichstes zu tun, damit die Bemühungen erfolgreich sind, auf dem Gebiet der internationalen Investitionen bzw. multinationalen Gesellschaften zu einer vermehrten...
de
30.1.197439624pdfMinutes of the Federal CouncilMonetary issues / National Bank Es ist notwendig den Bundesbeschlusses über den Schutz der Währung, der dem Bundesrat die Kompetenz gibt, bei schwerwiegender Störung der internationalen Währungsverhältnisse mit der Nationalbank...
de