Information about organization dodis.ch/R28815

Image
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division I
EDA/Staatssekretariat/Politische Direktion/Politische Abteilung I (1995–2000...)
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division I (1995–2000...)
DFAE/Secrétariat d'État/Direction politique/Division politique I (1995–2000...)
DFAE/Segreteria di Stato/Direzione politica/Divisione politica I (1995–2000...)
EDA/Politische Direktion/Politische Abteilung I (1979–1996...)
FDFA/Directorate of Political Affairs/Political Division I (1979–1996...)
DFAE/Direction politique/Division politique I (1979–1996...)
DFAE/Direzione politica/Divisione politica I (1979–1996...)
EPD/Politische Direktion/Politische Abteilung I (7.1973–1978)
DPF/Direzione politica/Divisione politica I (7.1973–1978)
DPF/Direction politique/Division politique I (7.1973–1978)
Abteilung I (Europa, Nordamerika und Europarat)
Division I (Europe, Amérique du Nord et Conseil de l'Europe)
Divisione I (Europa, America del Nord e Consiglio d'Europa)
EDA/STS/PD/PA1
DFAE/SEE/DP/DP1
DFAE/SES/DP/DP1
PA 1
E2004B#1990/219#184*, Note du 13.7.1973 du DPF aux missions diplomatiques à Berne pour informer sur la nouvelle organisation du DPF (cf. PVCF du 27.6.1973).
Charles Müller dirigera la Division I. [...] "La Division européenne se composera d'une section multilatérale et d'une section bilatérale, MM. Edouard Brunner et Karl Frischti assumeront les fonctions de suppléants du Chef de division, M. Brunner pour les affaires multilatérales, M. Fritschi pour les problèmes bilatéraux."

Mit der Reorganisation der Politischen Direktion des EPD 1973 wurden die Aufgaben und Kompetenzen neu verteilt. Der Politische Dienst Ost (dodis.ch/R9492) und der Politischen Dienst West (dodis.ch/R9493) wurden umgewandelt zur Politischen Abteilung I (Europa und Nordamerika) und Politischen Abteilung II (Afrika, Asien, Ozeanien und Lateinamerika) (dodis.ch/R28816). Zur Reorganisation vgl. BR-Prot. Nr. 1099 vom 27.6.1973 (dodis.ch/37179).

Workplans

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (115 records found)
DateFunctionPersonComments
1987-1989Deputy Head of DepartmentPedotti, Gian Federico
1987-1989Head of SectionPedotti, Gian FedericoDipl. Adjunkt. Bilaterale Angelegenheiten / Affaires bilatérales.
Büro: W 346.
1988-1990Deputy Head of DepartmentRichard, Jean-Claude
1988-1990Diplomatic traineeThévoz, Etienne
1.5.1988–1992...Diplomatischer MitarbeiterPardo, Patrick
1.6.1988-14.8.1988Diplomatic traineeLauer, Jacques
1.6.1988-11.1988Diplomatic traineeSchönenberger, Christian
17.6.1989–8.1993AdjunktKammer, Jean-FrançoisDipl. Adjunkt : Bilaterale Angelegenheiten : Frankofonie und Südeuropäische Ländern
Adjoint diplomatique : Affaires bilatérales : Francophonie et pays d'Europe du Sud
13.7.1989–1993AdjunktJenni, EmanuelDipl. Adjunkt. Bilaterale Angelegenheiten / Affaires bilatérales.
16.9.1989–1993Deputy Head of DepartmentWoker, Daniel

Relations to other organizations (6)
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division I belongs toFDFA/State Secretariat/Directorate of Political AffairsE2004B#1990/219#184*, Note du 13.7.1973 du DPF aux missions diplomatiques à Berne pour informer sur la nouvelle organisation du DPF.
FDFA/State Secretariat/SDC/Division for Cooperation with Eastern Europe and the CISbelongs to FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division I 1992 - 1995
FDFA/State Secretariat/Political Affairs Directorate/Political Division I/Council of Europebelongs to FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division I E2004B#1990/219#184*, circulaire du 8.1.1976: dès le 1.1.1976, le Service du Conseil de l'Europe, attaché jusqu'ici à la Direction des Organisations internationales du DPF, a été attribué à la Division politique I (Europe et Amérique du Nord) de la Direction politique.
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division I/Francophonie Servicebelongs to FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division I
EPD/Politische Direktion/Politischer Dienst Ostbecomes FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division I
Yugoslavia Special Staffis under management of FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division I

Written documents (387 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.11.197439538pdfMemoTurkey (Economy) La Turquie requiert l'aide de la Suisse dans une enquête sur un trafic de montres découvert à Ankara sur dénonciation de l'Ambassade des États-Unis. L'octroi de l'entraide judiciaire pourrait être...
fr
20.1.197537652pdfMinutesNetherlands (the) (Politics) Lors de leurs entretiens, la délégation suisse et la délégation des Pays-Bas discutent de l'Agence internationale de l'énergie, du dialogue euro-arabe, des relations Est-Ouest, de la CSCE, de...
fr
27.1.197538998pdfReportAlgeria (Politics) Différents dossiers sont évoqués, parmi lesquels les fonds Khider, l'OFANEX, l'affaire du gaz, ainsi que les relations de la Suisse avec l'OLP, la Ligue arabe ou le Maroc.
fr
2.4.197540433pdfMemoNorway (General) Der Verteidigungsausschuss des norwegischen Parlaments wird der Schweiz einen Besuch abstatten um Fragen der schweizerischen Sicherheitspolitik, wie die Aspekte der Wehrpflicht und des...
de
29.4.197557315pdfWorkplanWork plans of the divisions and services of the FPD/FDFA and the FDEA Arbeitsplan der Politischen Abteilung I der Politischen Direktion des Eidg. Politischen Departements.
de
2.6.197538928pdfMemoUnited States of America (USA) (General)
Volume
Discussions sur l'accord d'entraide judiciaire, l'achat d'avions, les mesures américaines de séquestration, le service militaire des ressortissants suisses et le trafic aérien.
fr
29.7.197538323pdfMemoHungary (Politics) Der Botschafter Ungarns in Akka, J. Pataki, tauchte auf seiner Urlaubsreise in Zürich unter und beantragte in Kanada politisches Asyl. Das ungarische Aussenministerium beklagte sich verschiedentlich...
de
8.8.197538681pdfMemoUnited Kingdom (Politics) L'idée de permettre à des officiers britanniques de suivre un entraînement d'aviation et d'instruction en montagne n'est pas rejetée par le Département politique fédéral. En échange, les officiers...
fr
10.197538874pdfMemoOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) Überblick über die Formulierungen der KSZE-Schlussakte zu Korb III (Menschliche Kontakte, Information, Kultur, Bildung) und Interpretation zu den darin enthaltenen Hauptproblemen. "Gebrauchsanweisung"...
de
6.10.197539060pdfMemoPortugal (Economy)
Volume
Discussion de la pertinence d'une assistance au Portugal en réponse aux demandes adressées par ce pays à l'AELE.
fr

Received documents (340 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
7.2.199157976pdfTelexImage of Switzerland abroad La position adoptée par la Suisse après l’invasion du Koweït avait favorablement impressionné les Américains et les Occidentaux. Depuis lors, la position suisse s'est dégradée sous l’effet de divers...
fr
7.3.199158978pdfTelexEgypt (General) Ägypten erwartet von der Schweiz nach dem Golfkonflikt Geld, Disponibilität und humanitäre Unterstützung. In wirtschaftlicher Hinsicht wird Ägypten schliesslich vom Konflikt profitieren. Die Schweiz...
de
7.3.199159778pdfMemoCouncil of Europe Der von den Baltischen Republiken angestrebte Gästestatus bei der Parlamentarischen Versammlung des Europarats kann nicht gewährt werden, da die Staaten nicht als unabhängig anerkannt werden. Es kann...
de
12.3.199158649pdfMemoVatican (the) (Holy See) (General) Das Institut der Sondermission ist in einem UNO-Übereinkommen kodifiziert. Der Bundesrat könnte eine solche für den Heiligen Stuhl in Kraft setzen, müsste sie aber wohl zeitlich terminieren. Der...
de
14.3.199159666pdfMemoAlbania (General) Les discussions ont porté sur les prochaines élections en Albanie et la possibilité d'une observation électorale suisse, sur les conseils politiques, les préférences tarifaires, les relations...
fr
22.3.199158164pdfTelegramSpain (Politics) Die Gespräche zwischen Felber und Ordonez konzentrieren sich auf die EWR-Verhandlungen. Aus spanischer Sicht bringt die Schaffung des EWR vor allem wirtschaftliche Vorteile für die Schweiz, die durch...
de
22.3.199158442pdfTelexKurdish refugees Talabani, der seit längerer Zeit im syrischen Exil lebt, unterrichtet die schweizerischen Behörden über die Situation der Kurden im Irak. Er appelliert an die Schweiz und das IKRK, den Kurden im Irak...
de
8.4.199158603pdfTelegramInternational coordination of cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) Der pragmatische, auf die tschechoslowakischen Bedürfnisse zugeschnittene und effiziente, schweizerische Ansatz zur bilateralen Zusammenarbeit ist modellhaft. Weiter werden der Warschauer Pakt, die...
de
14.5.199158291pdfTelexRussia (Others) Auf Initiative der «Handels- und Gewerbekammer der Sowjetunion für die Schweiz» besucht eine Delegation der Tessiner Kantonspolizei Moskau. Sie beabsichtigt Ausbildungsprogramme für sowjetische...
de
23.5.199157519pdfMemoNeutrality policy Die Akkreditierung eines Schweizer Botschafters bei der NATO ist solange unbedenklich, als dass die Schweiz gewillt ist, in einem künftigen Konflikt, in dem die NATO verwickelt ist, ihren...
de

Mentioned in the documents (504 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
31.5.199154705pdfReportGulf Crisis (1990–1991) Liste de suggestions et de recommandations, dérivées de l’expérience de la crise du Golfe et propres à servir de référence au DFAE pour la gestion de situations analogues dans l’avenir.
fr
[10].6.199160258pdfWeekly telexCooperation with the neutral States (1989–) Teil 1: Informations hebdomadaires rapides Index: [Fragment]
...
[x])Treffen der Staatssekretäre der neutralen Staaten Finnland, Österreich, Schweden und Schweiz in Thun, 3./4.6.1991...
ml
17.6.199157439pdfMinutes of the Federal CouncilSocial Insurances Das zweiten Zusatzübereinkommens zum Übereinkommen vom 9.12.1977 im Bereich der sozialen Sicherheit mit der Bundesrepublik Deutschland, Liechtenstein, Österreich. Es soll umfassenden...
de
26.6.199157497pdfMinutes of the Federal CouncilVatican (the) (Holy See) (General) Die diplomatischen Beziehungen der Schweiz zum Heiligen Stuhl bestehen zwar seit langem, doch ist nur der Vatikan in Bern vertreten und nicht umgekehrt. Für die Verleihung der Kardinalswürde an...
de
27.6.199159007pdfReportTechnical cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) Die DIO war in der verstärkten Zusammenarbeit mit Ost- und Mitteleuropa mit der Betreuung und Koordination der Projekte im Bereiche Ausbildung, Kultur, Umweltschutz und Wissenschaft beauftragt. Eine...
de
28.6.199157986pdfMemoRecognition of Slovenia and Croatia (1992) In Slowenien haben blutige Zusammenstösse zwischen Einheiten des jugoslawischen Bundesheeres und der Republiksmiliz stattgefunden. Die «Arbeitsgruppe Jugoslawien» hat ihrer konstktuierende Sitzung...
de
[1].7.199159684pdfWeekly telexRomania (General) Teil 1: Informations hebdomadaires rapides Index: [Fragment]


Teil 2: Informations hebdomadaires Index: [Fragment]
1) ...
2) ...
3) Arbeitsbesuch von Botschafter Jenö...
ml
5.7.199159170pdfMemoFramework credits cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) Das EDI äussert sich zum Entwurf der Botschaft für den zweiten Rahmenkredit für Osteuropa. Das EDI fordert, dass die Kreditaufteilung zwischen EDA und BAWI entweder erst durch das interdepartementale...
de
8.7.199159685pdfWeekly telexSlovenia (General) Teil 1: Informations hebdomadaires rapides Index: [Fragment]


Teil 2: Informations hebdomadaires Index: [Fragment]
1) ...
2) ...
3) Voyage en Afghanistan et au Pakistan...
ml
16.7.199158960pdfMemoFrance (Politics) Die offizielle französische Politik neigt seit dem Ausbruch der Jugoslawienkrise zu heftigen, schier irrationalen Reaktionen gegen Slowenien, Kroatien, Österreich und Deutschland. Eine Renaissance des...
de

Addressee of copy (79 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
21.7.197339284pdfLetterNorth Korea (Politics) Die bundesrätliche Genehmigung über den Austausch von Handelsmissionen mit Nordkorea soll möglichst bald zur Verfügung stehen, damit rasch auf Änderungen der Situation reagiert werden kann. Es gilt,...
de
21.8.197338603pdfMemoExport Risk Guarantee (ERG) Durch die nichtdiskriminatorische, einseitige Präferenzgewährung soll den Entwicklungsländern ermöglicht werden ihre Exporterlöse zu erhöhen, ihre Industrialisierung zu begünstigen und ihr...
de
4.9.197339511pdfMemoTurkey (Others) Le Conseil fédéral est invité par la Turquie à se faire représenter à la commémoration du 50e anniversaire de la fondation de la République turque.
fr
18.10.197353985pdfMemoNear and Middle East Die Sicherheit ist für Flüge ins Kriegsgebiet im Nahen Osten nicht mehr gewährleistet, weshalb sie nur noch mit Sonderbewilligung durchgeführt werden können. Diese ist nur bei humanitärer Zielsetzung...
de
3.12.197340883pdfMemoAustria (General) Schweizerische Sondierungen ergeben, dass sich Österreich keine allzu grossen Sorgen bezüglich politischem Druck seitens der arabischen Erdölproduzenten macht.
de
14.12.197338423pdfLetterForeign labor Eine Erhöhung des Stagiaireskontingent sollte die Stabilisierung der ausländischen Arbeitskräfte nicht gefährden. Die Auswirkungen der Fremdarbeiterregelung sind v.a. aussenpolitischer Natur und es...
de
20.12.197340262pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Übersicht über die vorgesehene Zusammenarbeit und die Aufteilung der Kompetenzen zwischen der Politischen Direktion und der Direktion für Völkerrecht des EPDs bei der künftigen Behandlung von...
de
15.1.197438797pdfLetterRussia (Others) Die an den «Wochen des Schweizer Films» in Moskau, Leningrad und Tbilissi gezeigten Filme stiessen auf ein gewaltiges Interesse. Allerdings schien das Publikum mit ihren kritischen Inhalten und ihrer...
de
18.1.197440607pdfReportOil Crisis (1973–1974)
Volume
Discussion sur la prise de position de la Suisse sur les problèmes pétroliers actuels et sur la manière de procéder aux niveaux bilatéral et multilatéral, notamment lors de la Conférence sur l’énergie...
fr
27.2.197440746pdfMemoOil Crisis (1973–1974) La participation de la Suisse aux discussions multilatérales sur des questions énergétiques est mise à mal. La tendance à ne plus consulter la Suisse se précise. Un petit pays comme la Suisse retire...
fr