Information about organization dodis.ch/R27

Image
Federal Department for Foreign Affairs
Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten (1979...)
Federal Department for Foreign Affairs (1979...)
Département fédéral des affaires étrangères (1979...)
Dipartimento federale degli affari esteri (1979...)
EDA (1979...)
FDFA (1979...)
DFAE (1979...)
DFAE (1979...)
Eidgenössisches Politisches Departement (1896–1978)
Federal Political Department (1896–1978)
Département politique fédéral (1896–1978)
Dipartimento politico federale (1896–1978)
EPD (1896–1979)
FPD (1896–1979)
DPF (1896–1979)
DPF (1896–1978)
Departement des Äussern (1888–1895)
Département des affaires étrangères (1888–1895)
Dipartimento degli affari esteri (1888–1895)
Politisches Departement (1848–1887)
Département politique (1848–1887)
Dipartimento politico (1848–1887)

Workplan

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (2141 records found)
DateFunctionPersonComments
1848-1849DepartementssekretärMorel, Karl
16.11.1848-31.12.1849ChefFurrer, JonasVgl. www.admin.ch
1.1.1850-31.12.1850ChefDruey, HenriVgl. www.admin.ch
1.1.1851-31.12.1851ChefMunzinger, Martin JosefVgl. www.admin.ch
1.1.1852-31.12.1852ChefFurrer, JonasVgl. www.admin.ch
1.1.1853-31.12.1853ChefNaeff, Wilhelm MatthiasVgl. www.admin.ch
1.1.1854-31.12.1854ChefFrey-Hérosé, FriedrichVgl. www.admin.ch
1.1.1855-31.12.1855ChefFurrer, JonasVgl. www.admin.ch
1.1.1856-31.12.1856ChefStämpfli, JakobVgl. www.admin.ch
1.1.1857-31.12.1857ChefFornerod, ConstantVgl. www.admin.ch

Relations to other organizations (21)
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairsbelongs to Federal Department for Foreign Affairs Bis 1995.
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division V/Economic and Financial Servicebelongs to Federal Department for Foreign Affairs
FDFA/State Secretariat/Protocolbelongs to Federal Department for Foreign Affairs
FPD/Representation of German interests in Switzerlandbelongs to Federal Department for Foreign Affairs Cf. "Das Eidgenössische Politische Departement (Zentrale) von 1848 bis 1970", BAR Sig. DAH: 2000. dodis.ch/14074, p. 21 + 24 (p. 35 + 38 du pdf).
FDFA/Directorate of International Organizationsis part of Federal Department for Foreign Affairs
FDFA/General Secretariatbelongs to Federal Department for Foreign Affairs vgl. Das Eidgenössische Politische Departement (Zentrale) von 1848 bis 1970, (Amtschronik), Bern 1971, S. 54 + 69 (dodis.ch/14074).
FDFA/Directorate of Political Affairs/Political Secretariatbelongs to Federal Department for Foreign Affairs Cf. E2004B#1982/69#66*, lettre du 23.7.1971 . Der Bundesrat Graber hat am 10.6.1971 beschlossen, einen neuen Stabdienst zu schaffen."
FDFA/Secretariat of the Head of Departmentbelongs to Federal Department for Foreign Affairs
FDFA/State Secretariatbelongs to Federal Department for Foreign Affairs
EDA/Task Force Schweiz – Zweiter Weltkriegbelongs to Federal Department for Foreign Affairs

Written documents (2474 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
191854157pdfReportLeague of Nations Ce rapport sera la base de discussion pour la commission constituée par le Conseil fédéral concernant les problèmes de la SdN. Sont abordées les questions de la participation des neutres, le caractère...
fr
6.12.191859347pdfLetterForeign interests En raison du retrait des diplomates suisses de Russie, la Suisse charge la Norvège de représenter ses intérêts et ceux de l'Italie en Russie.
fr
7.8.191955240pdfLetterThe Vorarlberg question (1919) Dem Anschlussbegehren der Gemeinde Taufers an die Schweiz kann nicht entsprochen werden.
de
25.10.191963626pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Die wichtigsten Neuerungen des Bundesgesetzes über die Organisation der Verwaltung von 1914  – die Abschaffung des Rotationsprinzips an der Spitze des EPD und die Zuteilung der Handelsabteilung...
de
28.1.192054138pdfCommuniquéLeague of Nations La Suisse essaye de convaincre les Puissances de faire une déclaration officielle qui prévoit que la neutralité de la Suisse, est compatible avec le Pacte de la SdN. Pendant la mission Ador-Huber à...
fr
17.3.192062244pdfLetterQuestions concerning the Recognition of States La Suisse a déjà accueilli plusieurs délégations de pays de l'ancien empire russe. Par la suite, la Suisse a également établi des relations de facto avec plusieurs pays. Il est toutefois encore trop...
fr
10.4.192060567pdfLetterGeorgia (General) Georgien erhofft sich im Rahmen der Friedenskonferenz seine staatliche Unabhängigkeit offiziell bestätigt zu bekommen. In der Schweiz interessieren sich eine Gruppe von Parlamentariern für das...
de
4.7.192144742pdfProposalQuestions concerning the Recognition of States
Volume
Exposé de la question de la reconnaissance de la Géorgie. Résultats de l’enquête du DPF. La situation politique en Géorgie et dans le Caucase conduit le DPF à reporter à plus tard la reconnaissance de...
de
24.3.192260571pdfMinutes of the Federal CouncilGeorgia (General) Georgien steht seit Frühjahr 1921 unter sowjetischer Herrschaft. Seither hat ein Konsulatsverweser in Tiflis die schweizerischen Interessen vertreten. Ohne offizielle Anerkennung Georgiens durch die...
de
6.11.192363432pdfLetterGender issues Jusqu'à maintenant, le DPF n'a pas eu à se pencher sur la question de l'admission des femmes au service diplomatique, car aucune des candidatures ne répondait aux critères d'admission. Il relève tout...
fr

Received documents (3564 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
28.6.199054869pdfMemoMalaysia (Politics) Nach der illegalen Ausreise von Bruno Manser aus Malaysia beschuldigte dessen Regierung die Schweizer Behörden der aktiven Fluchthilfe, was umgehend in Abrede gestellt wurde.
de
29.6.199055443pdfPolitical reportHong Kong (General) Mit der Genehmigung der Verfassung für die vorgesehene "Hong Kong Special Administrative Region" durch den chinesischen Volkskongress im April 1990 sind die Würfel für die Zukunft der blühenden...
de
9.7.199056612pdfMemoLebanon (General) Une nouvelle piste prometteuse pour obtenir la libération des deux collaborateurs suisses du CICR enlevés au Liban est apparue. Des photos montrant les deux captifs ont été fournies, toutefois elles...
fr
16.7.199055367pdfPolitical reportTibet (General) Die Unterdrückung und Kolonialisierung des Tibets durch die Han-Chinesen sind nicht so negativ wie oft berichtet. Dennoch gibt es keine Hoffnung auf baldige Besserung ohne grundlegende Veränderungen...
de
19.7.199056183pdfMinutesAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) Hinsichtlich des Schweizer Beitritts zu den Bretton Woods-Institutionen sollte Kontakt mit den spanischen Behörden aufgenommen werden. Zu diesem Schluss kommt eine Kontaktgruppe bestehend aus...
de
27.7.199056174pdfMemoRelations with the ICRC Aperçu sur l’état des activités du CICR au Liban, les mesures de sécurité adoptées par le CICR, les perspectives d’avenir pour les activités du CICR et la question des otages suisses au Liban.
fr
1.8.199055291pdfLetterNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991)
Volume
Constat très pessimiste sur les chances de succès des négociations EEE à la suite de l'ouverture des négociations. En effet, la CE ne désire pas s'encombrer d'un accord complexe alors qu'elle doit...
fr
7.8.199055438pdfEnd of mission reportPhilippines (the) (General) Die Beziehungen zwischen der Schweiz und den Philippinen sind gut, wobei das lange andauernde Gerichtsverfahren zu den Fluchtgeld-Guthaben auf Schweizer Banken ein grosses Problem bildet.
de
8.8.199054660pdfNoteUN Sanctions against Iraq and Kuwait (1990) Le Secrétaire général de l'ONU, J. P. de Cuéllar, informe le gouvernement suisse de la mise en œuvre de la résolution 661 du Conseil de sécurité et invite tous les États à l'informer des mesures...
fr
9.8.199056684pdfTelexGulf Crisis (1990–1991) Le Conseil de sécurité des Nations unies est déterminé à mettre fin à l'occupation du Koweït par l'Irak et appelle tous les États à ne pas reconnaître cette annexion.
ml

Mentioned in the documents (10622 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
30.1.198955990pdfMinutes of the Federal CouncilAlgeria (General) Après de nombreuses tentatives de dialogue sans succès avec les autorités algériennes depuis 1968, la Suisse renonce à poursuivre ses efforts pour indemniser les Suisses d'Algérie dont les biens ont...
fr
30.1.198955991pdfMinutes of the Federal CouncilIraq (General) Die Schweiz gewährt Ibrahim al-Tikriti, dem Halbbruder von Präsident Hussein, Aufenthalt in der Schweiz im Rahmen seiner Funktion als Vertreter des Iraks bei der UNO in Genf und wandelt sein...
de
30.1.198955989pdfMinutes of the Federal CouncilDemocratic Republic of the Congo (General) Depuis l'indépendance du Zaïre en 1960, au moins 200 ressortisants suisses y étant installés ne bénéficient pas de l'adaptation des rentes au coût de la vie. Les négociations avec la Belgique peinent...
fr
30.1.198955992pdfMinutes of the Federal CouncilBolivia (Economy) Mit Bolivien, einem der ärmsten Länder Lateinamerikas, sollen Verhandlungen über die Gewährung eines Zahlungsaufschubs geführt werden.

Darin: Antrag des EVD vom 23.1.1989 (Beilage).
de
6.2.198966431pdfWeekly telexEuropean Free Trade Association (EFTA) Information hebdomadaire 6/89
- Treffen der Staatssekretäre der EFTA-Länder, Oslo, 3.2.1989

Directives politiques hebdomadaires: No 3/89 du 6.2.1989
- Visite du Conseiller fédéral...
ml
7.2.198956687pdfMemoPolicy of asylum Der Europarat hat ein Erstasylabkommen ausgearbeitet, dessen Hauptbestandteil der Austausch von Daten über die Identität der Asylbewerber ist. Italien hat aber offenbar Schwierigkeiten, eine solche...
ns
9.2.198956677pdfLetterNuclear power Die Schweizer KKW-Betreiber beziehen Dienstleistungen und Materialien aus zahlreichen Drittländern, wobei es teilweise noch keine vertraglichen Regelungen gibt. Vorrangig sollte das Abkommen mit...
de
10.2.198956304pdfTelegramUnited Nations Transition Assistance Group (UNTAG) (1989–1990) Die wochenlang in einer Sackgasse stehenden Diskussionen über die "enabling resolution" betreffend UNTAG sollten in den nächsten Tagen zum Ziel führen. Für operationelle Fragen zur Aktion wird ein...
de
13.2.198955513pdfMinutes of the Federal CouncilFrancophonie Après deux conférences comme observatrice et de très bonnes expériences de coopération dans ce forum, la Suisse participera au Sommet de la Francophonie de Dakar, sans qualification de statut...
fr
13.2.198955514pdfMinutes of the Federal CouncilIndia (General) Mit der Gegenrechtsvereinbarung wird eine Rechtsgrundlage geschaffen, die es Indien und der Schweiz künftig ermöglicht, gegenseitig Strafrechtshilfeersuchen zu vollziehen. Voraussetzung und Umfang der...
ml

Addressee of copy (636 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
9.10.19451305pdfMinutes of the Federal CouncilDenmark (Politics) Die Instruktionen des BR für die schweizerisch-dänischen Wirtschaftsverhandlungen lauten im speziellen, dass auf die Einfuhr von dänischen Lebensmitteln (Saatkartoffeln etc.) und den Export sämtlicher...
de
10.12.19451336pdfMinutes of the Federal CouncilLatvia (General) Der BR gewährt den früheren baltischen Gesandten bis zum 1.1.1946 Vergünstigungen (Steuerfreiheit, Versorgungskarten).
fr
28.12.19451340pdfMinutes of the Federal CouncilRussia (Politics) Le Conseil fédéral consent à relâcher des internés soviétiques en échange de cinq diplomates suisses en captivité en URSS. Le gouvernement soviétique acceptera.
fr
18.6.194649189pdfMinutes of the Federal CouncilPhilippines (the) (General) Le Conseil Fédéral décide d'accepter l'invitation de la légation des États-Unis à Manille et du gouvernement des Philippines aux cérémonies liées à la proclamation d'indépendance. En déléguant un...
fr
4.7.19461419pdfMinutes of the Federal CouncilSpain (Politics) Barrio, Präsident der exilierten spanischen Republik, und Giral, exilierter spanischer Premierminister, erhalten vom Bundesrat die Einwilligung zur Einreise. Sie sollen sich jedoch öffentlicher...
fr
9.7.19461420pdfMinutes of the Federal CouncilRomania (Economy) Der Bundesrat genehmigt das schweizerisch-rumänische Handelsabkommen, das einen rumänischen Exportüberschuss von 30 Prozent vorsieht. Damit soll einerseits der Finanzverkehr wieder ins Rollen gebracht...
de
12.7.19461422pdfMinutes of the Federal CouncilRussia (Economy) Der Bundesrat hebt die Vermögenssperre vom 25.6.1941 gegenüber der Sowjet-Union auf.
fr
12.7.19461423pdfMinutes of the Federal CouncilSpain (Others) Der Bundesrat ist einverstanden, nach Spanien eine Fluglinie zu eröffnen und stützt sich dabei auf die wesensgleiche Vereinbarung mit den USA vom 3.8.1945
de
17.7.19461216pdfMinutes of the Federal CouncilForeign labor Der Bundesrat entsendet Albert Jobin vom BIGA an die 1. Session der "Commission internationale permanente des migrations", deren Aufgabe es sein wird, die Migrationsströme zu erleichtern und die...
fr
3.9.19461460pdfMinutes of the Federal CouncilWashington Agreement (1946) Der Bundesrat nimmt eine sachliche Trennung bei der Ausführung der Bestimmungen des Washingtoner Abkommens vor, indem er die bei der Schweizerischen Verrechnungsstelle die Aufgabe der Durchführung der...
de