Information about organization dodis.ch/R27

Image
Federal Department for Foreign Affairs
Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten (1979...)
Federal Department for Foreign Affairs (1979...)
Département fédéral des affaires étrangères (1979...)
Dipartimento federale degli affari esteri (1979...)
EDA (1979...)
FDFA (1979...)
DFAE (1979...)
DFAE (1979...)
Eidgenössisches Politisches Departement (1896–1978)
Federal Political Department (1896–1978)
Département politique fédéral (1896–1978)
Dipartimento politico federale (1896–1978)
EPD (1896–1979)
FPD (1896–1979)
DPF (1896–1979)
DPF (1896–1978)
Departement des Äussern (1888–1895)
Département des affaires étrangères (1888–1895)
Dipartimento degli affari esteri (1888–1895)
Politisches Departement (1848–1887)
Département politique (1848–1887)
Dipartimento politico (1848–1887)

Workplan

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (2141 records found)
DateFunctionPersonComments
1848-1849DepartementssekretärMorel, Karl
16.11.1848-31.12.1849ChefFurrer, JonasVgl. www.admin.ch
1.1.1850-31.12.1850ChefDruey, HenriVgl. www.admin.ch
1.1.1851-31.12.1851ChefMunzinger, Martin JosefVgl. www.admin.ch
1.1.1852-31.12.1852ChefFurrer, JonasVgl. www.admin.ch
1.1.1853-31.12.1853ChefNaeff, Wilhelm MatthiasVgl. www.admin.ch
1.1.1854-31.12.1854ChefFrey-Hérosé, FriedrichVgl. www.admin.ch
1.1.1855-31.12.1855ChefFurrer, JonasVgl. www.admin.ch
1.1.1856-31.12.1856ChefStämpfli, JakobVgl. www.admin.ch
1.1.1857-31.12.1857ChefFornerod, ConstantVgl. www.admin.ch

Relations to other organizations (21)
Swiss Medical Unit (UNTAG)is under management of Federal Department for Foreign Affairs

Written documents (2474 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
17.8.19451763pdfMinutesUnited States of America (USA) (Politics)
Volume
Nécessité d'une politique d'information sur la Suisse auprès des Américains, en évitant de donner dans la "propagande".
Erörterung einer notwendigen Information über die Schweiz in den...
de
8.9.194532139pdfCircularActors and Institutions Le Conseil fédéral souhaite reprendre la tradition de réunir les Ministres qui se trouvent en Suisse et indique la date de la réunion. Les destinataires sont mentionnés.
fr
8.9.1945199pdfMemorandum (aide-mémoire)Foreign interests Aide-mémoire illustrant le besoin de fonds pour l'assistences aux ressortissants américains, britanniques et néerlandais en Chine.
fr
15.9.19452347pdfMemoChina (Politics) China bittet um Aufhebung des Rechts auf Konsulargerichtsbarkeit, welches der Schweiz durch die Meistbegünstigungs-Klausel im Freundschaftsvertrag von 1918 zugesprochen wurde. Es werden die möglichen...
de
20.9.19452350pdfLetterGerman Realm (General) Der ehemalige deutsche Botschafter in der Schweiz befinde sich laut US-Botschafter in der amerikanischen Zone und es gehe ihm gut. Es sei nicht damit zu rechnen, dass er als Kriegsverbrecher zur...
de
25.9.19452192pdfLetterPolicy of asylum Petitpierre schreibt Ed. von Steiger seine Meinung zum Fall Bastianini und zu weiteren Massnahmen in dieser Sache
fr
[...15.10.1945]63523pdfMemoStructure of the representation network Ausführliche historische Betrachtung über den Aufbau des Vertretungsnetzes der Schweiz im Ausland mit besonderer Berücksichtigung der konsularischen Posten. Während vor 1914 vor allem Honorarkonsulate...
de
16.10.194563639pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Um die Situation des EPD nach dem Zweiten Weltkrieg zu verstehen, muss man bis zur Staatsgründung und den Anfängen der staatlichen Diplomatie zurückblicken. Für die Nachkriegszeit wird eine...
de
16.10.19451737pdfMinutesRomania (Politics) Orientierung der Sachbearbeiter für Rumänien durch Herrn Minister de Weck über seine Erfahrungen in Bukarest bis Mitte Juli 1945
de
18.10.19451713pdfLetterRelations with the ICRC
Volume
Besoins financiers du CICR. Versements du Japon et de l'Allemagne. Nécessité d'un nouvel apport de la part de la Confédération.
Finanzielle Bedürfnisse des IKRK. Japanische und deutsche...
fr

Received documents (3564 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
13.6.199049560pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) Das Tempo der Wiedervereinigung der beiden Teile Deutschlands wird kritisiert, insbesondere der vorgesehene rasche Eintritt der DDR in die Marktwirtschaft. Soziale Errungenschaften der DDR würden gar...
de
13.6.199055450pdfPolitical reportPhilippines (the) (General) Nach einem Seitensprung von Präsident F. Marcos gewinnt First Lady I. Marcos immer mehr an Macht. Von da an geht es mit dem Land abwärts und die Korruption nimmt zu, bis es zum Umsturz und...
de
15.6.199055451pdfEnd of mission reportChile (General) Die Beziehungen zwischen der Schweiz und Chile waren auch während der Militärregierung normal. Von schweizerischer Seite befleissigte man sich jedoch einer gewissen Zurückhhaltung und hat auch die...
de
18.6.199055681pdfMemoFramework credits cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) Staatsverträge bedürfen grundsätzlich der Zustimmung der Bundesversammlung. Als Alternative kann der Bundesrat beim Parlament eine Ermächtigung beantragen oder Absichtserklärungen abschliessen, die...
de
18.6.199056924pdfProject proposalMadagascar (General) Le projet a pour objet de renforcer la formation forestière au niveau technique, afin de répondre aux besoins formulés par les institutions responsables de la sauvegarde et de la mise en valeur des...
fr
18.6.199058084pdfLetterSwiss financial market L'Association suisse des banquiers craint que le Traité EEE en cours de négociation ne crée un précédent en matière d'entraide administrative pour les questions bancaires, fiscales et boursières avec...
fr
19.6.199056914pdfProject proposalMadagascar (General) Avec la mise en oeuvre d'une nouvelle politique de reboissement, les actions de la cooperation technique suisse en faveur du reboisement à Madagascar prennent de plus en plus d'ampleur. La...
fr
26.6.199055709pdfMemoInternational coordination of cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) Die Haltung der EG gegenüber Rumänien verhärtet sich laufend und so wird Rumänien wohl aus der G-24 ausgeladen, was der Schweizer Position entspricht. Bezüglich der Sowjetunion soll die Schweiz die...
de
27.6.199056247pdfTelegramAssassination of Kazem Radjavi (1990) Die iranische Regierung nimmt Anstoss an der Berichterstattung über die Ermordung von K. Rajavi. Um die Freilassung zweier Schweizer Geiseln im Libanon sei der Iran nach wie vor bemüht, diese könnte...
de
28.6.199056248pdfMemoAssassination of Kazem Radjavi (1990) Après le meurtre de K. Radjavi, la communication avec les autorités iraniennes est devenue difficile. Si l'enquête révèle que des diplomates ou des fonctionnaires iraniens étaient impliqués, cela...
fr

Mentioned in the documents (10624 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
20.11.199664450pdfFederal Council dispatchHumanitarian aid Es wird ein Rahmenkredit in der Höhe von 1050 Millionen Franken mit einer Laufzeit von mindestens vier Jahren für die Weiterführung der internationalen humanitären Hilfe beantragt. Trotz dem Ende des...
ml
199714662Bibliographical referenceSwiss financial market Marc Perrenoud, Peter Hug, In der Schweiz liegende Vermögenswerte von Nazi-Opfern und Entschädigungsabkommen mit Oststaaten - Les avoirs déposés en Suisse par des victimes du nazisme et les accords...
ml
2.6.199764453pdfFederal Council dispatchRelations with the ICRC Die Schweiz ist mit dem IKRK durch vielschichtige Beziehungen verbunden, die weit enger sind als jene, die sie mit anderen internationalen Organisationen unterhält. Der Bundesrat schlägt vor, die...
ml
10.10.199762901pdfQuestionQuestions concerning the Accession to International Organizations Der Bundesrat hat sicherheits- und friedenspolitische Aktivitäten unternommen ohne vorher das Parlament zu konsultieren. Er erläutert deshalb auf Anfrage seine Absichten in diesem Bereich.
de
10.10.199764347pdfQuestionAssassination of Kazem Radjavi (1990) Le principe de la séparation des pouvoirs interdit au Conseil fédéral d'intervenir dans le cadre d'enquêtes pénales sur le cas Radjavi, mais en revanche, le Conseil renforce sa position critique à...
fr
4.11.199768479pdfReportImage of Switzerland abroad Eine Analyse des gegenwärtigen Images der Schweiz in verschieden Staaten zeigt, dass das Erscheinungsbild der Schweiz in vielen Ländern nach wie vor intakt ist. In den USA und anderen Ländern hat das...
ml
[...10.2.1998]62661pdfLetterUNO – General Contribution du Conseiller fédéral Flavio Cotti à une publication en honneur de l'ancien Secrétaire des Nations Unies, Boutros Boutros-Ghali.

Également: Lettre de F. Cotti à Karel Vasak du...
fr
18.5.199862683pdfMemoVote on UN Accession (2002) Das Angebot des UNO-Generaldirektors, dass die UNO in Genf einen Beitrag im schweizerischen Referendumsprozess leistet, wird höflich abgelehnt. Der Eindruck, dass sich die UNO in einen...
de
22.5.199862448pdfMemoUNO – General Mit Ausnahme einiger Differenzen sind alle Ämter und Dienststellen mit dem UNO-Bericht einverstanden. Die Anregungen können im Wesentlichen in den Bericht eingebaut werden.
de
1.10.199862660pdfMemoQuestions concerning the Accession to International Organizations Argumentaire en faveur d'une adhésion à l'ONU. Une première partie énumère les principaux arguments pour une entrée de la Suisse dans l'ONU, une deuxième partie donne des éléments aux réponse aux...
fr

Addressee of copy (636 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
12.8.197036860pdfMinutes of the Federal CouncilTurkey (Economy) Le Conseil fédéral décide d'approuver l'accord entre la Confédération suisse et la République de Turquie du 2.7.1970 concernant l'octroi d'un crédit de 10,8 millions de francs à la Turquie.
fr
12.8.197037030pdfMinutes of the Federal CouncilOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Les Ministres des pays membres de l'OCDE font le point sur les problèmes d'environnement, la politique économique, la coordination des politiques économiques nationales et les relations avec les pays...
fr
2.9.197036445pdfMinutes of the Federal CouncilLuxembourg (Politics) Aufgrund der Rolle, die Luxemburg im europäischen Integrationsprozess wahrnimmt, hat die Schweiz Interesse an engen Beziehungen zur Regierung von Luxemburg. Deshalb wird in Luxemburg eine...
de
28.9.197036037pdfMemoLaos (General) Die Aktion des Schweizerischen Roten Kreuzes passt gut ins Konzept der von der Schweiz neuerdings verfolgten Annäherung an Nordvietnam, die eine schweizerische humanitäre Anstrengung im ganzen...
de
5.10.197036561pdfMinutes of the Federal CouncilJordan (General) Die Schweiz stellt dem IKRK weiterhin zwei BALAIR-Flugzeuge zur Verfügung um Personal, Lebensmittel und Material nach Amman zu transportierten. Zudem wird eine SRK-Ärztemission nach Amman entsandt. de
4.11.197036157pdfMinutes of the Federal CouncilEuropean Union (EEC–EC–EU) Der Entwurf der schweizerischen Eröffnungserklärung zur Aufnahme der Gespräche mit den Europäischen Gemeinschaften wird mit den vorgeschlagenen Änderungen angenommen.

Darin:...
de
25.11.197036563pdfMinutes of the Federal CouncilJordan (Politics) Diverses raisons, d'ordre politique notamment, militent en faveur de l'ouverture d'une ambassade en Jordanie, qui se trouve au centre du conflit au Moyen-Orient.

Egalement: Département...
fr
30.11.197036931pdfMinutes of the Federal CouncilEuropean Orgnization for Nuclear Research Der Bundesrat ist grundsätzlich bereit, der Europäischen Organisation für Kernforschung eine Absichtserklärung zur Teilnahme am neuen SUPERCERN-Projekt zu geben.

Darin: Politisches...
de
3.12.197036232pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) In der Verkehrspolitik ist die EG Bittsteller, da die Schweiz ein verkehrspolitisches Loch darstellt. Betreffend Rheinschifffahrt, Eisenbahnen, Strassentransporte, Luftverkehr und Seefahrt sollte...
de
7.12.197036255pdfMinutes of the Federal CouncilForeign labor Eine erste Zwischenbilanz der neuen Fremdarbeiterregelung fällt positiv aus, das Stabilisierungsziel ist aber noch nicht erreicht. Die Verhandlungen der gemischten Kommission werden fortgesetzt. Den...
de