Information about organization dodis.ch/R27

Image
Federal Department for Foreign Affairs
Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten (1979...)
Federal Department for Foreign Affairs (1979...)
Département fédéral des affaires étrangères (1979...)
Dipartimento federale degli affari esteri (1979...)
EDA (1979...)
FDFA (1979...)
DFAE (1979...)
DFAE (1979...)
Eidgenössisches Politisches Departement (1896–1978)
Federal Political Department (1896–1978)
Département politique fédéral (1896–1978)
Dipartimento politico federale (1896–1978)
EPD (1896–1979)
FPD (1896–1979)
DPF (1896–1979)
DPF (1896–1978)
Departement des Äussern (1888–1895)
Département des affaires étrangères (1888–1895)
Dipartimento degli affari esteri (1888–1895)
Politisches Departement (1848–1887)
Département politique (1848–1887)
Dipartimento politico (1848–1887)

Workplan

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (2141 records found)
DateFunctionPersonComments
1848-1849DepartementssekretärMorel, Karl
16.11.1848-31.12.1849ChefFurrer, JonasVgl. www.admin.ch
1.1.1850-31.12.1850ChefDruey, HenriVgl. www.admin.ch
1.1.1851-31.12.1851ChefMunzinger, Martin JosefVgl. www.admin.ch
1.1.1852-31.12.1852ChefFurrer, JonasVgl. www.admin.ch
1.1.1853-31.12.1853ChefNaeff, Wilhelm MatthiasVgl. www.admin.ch
1.1.1854-31.12.1854ChefFrey-Hérosé, FriedrichVgl. www.admin.ch
1.1.1855-31.12.1855ChefFurrer, JonasVgl. www.admin.ch
1.1.1856-31.12.1856ChefStämpfli, JakobVgl. www.admin.ch
1.1.1857-31.12.1857ChefFornerod, ConstantVgl. www.admin.ch

Relations to other organizations (21)
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairsbelongs to Federal Department for Foreign Affairs Bis 1995.
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division V/Economic and Financial Servicebelongs to Federal Department for Foreign Affairs
FDFA/State Secretariat/Protocolbelongs to Federal Department for Foreign Affairs
FPD/Representation of German interests in Switzerlandbelongs to Federal Department for Foreign Affairs Cf. "Das Eidgenössische Politische Departement (Zentrale) von 1848 bis 1970", BAR Sig. DAH: 2000. dodis.ch/14074, p. 21 + 24 (p. 35 + 38 du pdf).
FDFA/Directorate of International Organizationsis part of Federal Department for Foreign Affairs
FDFA/General Secretariatbelongs to Federal Department for Foreign Affairs vgl. Das Eidgenössische Politische Departement (Zentrale) von 1848 bis 1970, (Amtschronik), Bern 1971, S. 54 + 69 (dodis.ch/14074).
FDFA/Directorate of Political Affairs/Political Secretariatbelongs to Federal Department for Foreign Affairs Cf. E2004B#1982/69#66*, lettre du 23.7.1971 . Der Bundesrat Graber hat am 10.6.1971 beschlossen, einen neuen Stabdienst zu schaffen."
FDFA/Secretariat of the Head of Departmentbelongs to Federal Department for Foreign Affairs
FDFA/State Secretariatbelongs to Federal Department for Foreign Affairs
EDA/Task Force Schweiz – Zweiter Weltkriegbelongs to Federal Department for Foreign Affairs

Written documents (2474 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
200415464Bibliographical referencePolitical issues Contient entre autres:
- Marc Perrenoud, Des relations riches en péripéties [avec les USA], p. 13
- Tobias Kästli, "Dites-lui qu'il peut continuer". Olivier Long et les bons offices de la...
fr
200430020Bibliographical referenceNear and Middle East Cf.
ml
29.9.201758038pdfRegulationProtocol Das Protokollreglement der Eidgenossenschaft vom Bundesrat am 29.9.2017 genehmigt.
ml
3.3.202267100pdfPublicationNeutrality policy Die schweizerische Neutralität hat eine rechtliche, aussenpolitische und sicherheitspolitische Dimension. Die Broschüre des EDA und des VBS legt dar, was die Neutralität der Schweiz bedeutet und wie...
ml

Received documents (3564 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
30.1.191955217pdfLetterThe Vorarlberg question (1919)
Volume
Die südtirolische Gemeinde Taufers möchte sich der Schweiz anschliessen. In der Gemeinde laufen bereits zahlreiche Diskussionen über Vor- und Nachteile eines Anschlusses.
de
28.3.191955220pdfReportThe Vorarlberg question (1919)
Volume
Le rapport reflète l'opinion des journaux traitant des questions du Vorarlberg. M. Vetsch fait également pression sur le département politique pour qu'il prenne une décision rapidement. Les...
fr
3.4.191955232pdfLetterThe Vorarlberg question (1919) Beurteilung eines allfälligen Anschlusses Vorarlbergs an die Schweiz aus militärischer Perspektive. Der Generalstabschef hält sich aber mit einem abschliessenden Urteil zurück, solange die...
de
29.4.191957213pdfLetterThe Vorarlberg question (1919) Die Regierung des Kantons St. Gallen übermittelt dem EPD Informationen betreffend eines Anschlusses des Rheindeltas an die Schweiz. In erster Linie sind es Informationen zur wirtschaftlichen und...
de
14.6.191955236pdfLetterThe Vorarlberg question (1919) Ständerat F. Brügger fragt beim Bundesrat nach, wie es um das Anschlussgesuch der Tiroler Gemeinde Taufers steht. Geographische, historische und wirtschaftliche Argumente sollen den Bundesrat dazu...
fr
30.6.191956922pdfLetterThe Vorarlberg question (1919) Das Schreiben des Generalstabs betreffend dem Anschluss der Gemeinde Taufers an die Schweiz wird an das EPD weitergeleitet.
de
15.9.191959351pdfReportForeign interests L'organisation de la protection des intérêts allemands n'est pas facile en raison de l'absence de consulat suisse au Japon. La visite des camps de prisonniers de guerre ainsi que des paiements pour...
fr
5.11.191954285pdfNoteLeague of Nations The British wish to bring the International Office of Public Hygiene in Paris under the direction of the League of Nations and try to form an additional international Organization to deal with public...
en
10.1.192044429pdfTelegramInternational workers‘ protection
Volume
Le Ministre de Suisse rend compte des démarches entreprises auprès de Fontaine à la demande de Schulthess.


de
13.1.192060566pdfLetterGeorgia (General) La représentation géorgienne en Suisse demande au Conseil fédéral de reconnaître la Géorgie comme État indépendant, en soulignant les similitudes entre les deux pays. La Suisse est en quelque sorte la...
fr

Mentioned in the documents (10627 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
9.12.199364478pdfMemoRussia (Politics) Beim Besuch des russischen Vizeaussenministers werden die Resultate der Genfer Vereinbarung zwischen Georgien und Abchasien (Gewaltverzicht, Austausch von Kriegsgefangenen, Flüchtlingssituation,...
de
9.12.199365480pdfMemoConfidence and Security-Building Measures (CSBM) Mit 42 Besuchern aus 23 KSZE-Teilnehmerstaaten bestand ein grosses Interesse am Betrieb eines schweizerischen Militärflugplatzes. Der Besuch habe alle Vorgaben des Wiener Dokuments erfüllt.
de
10.12.199364042pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilMonetary issues / National Bank Nebst einem ausführlichen Gespräch mit dem Präsident der Nationalbank über die Währungspolitik sind der Abschluss der GATT-Verhandlungen, Massnahmen gegen die PKK und das neue Kriegsmaterialgesetz...
ml
10.12.199364473pdfMemoAssassination of Kazem Radjavi (1990) Rückblick auf den Fall Radjavi, die Haltung des Bundesrats, des EDA, des EJPD, der Behörden der Kantone Waadt und Genf, die offiziellen iranischen Reaktionen, die Anfrage aus dem Parlament, die...
de
10.12.199364866pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]South Africa (General) Lors de son entretien avec le Conseiller fédéral Cotti, Botha a souligné avec force le prestige dont jouit la Suisse dans tous les milieux politiques sud-africains, ainsi que le potentiel de...
fr
10.12.199365167pdfLetterFramework credits cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) Die schweizerischen Universitäten können nicht mit eigenen Projekten am Rahmenkredit für die Zusammenarbeit mit ost- und mitteleuropäischen Staaten teilnehmen. Trotzdem ist der Bereich Forschung,...
de
10.12.199365671pdfReportRefonda/Metalimex Affair (1991–1995) L'OFEFP et Alusuisse-Lonza Holding s'accordent à dire que l'affaire Refonda-Metalimex ne peut désormais être réglée que par une solution politique, en raison de la politisation de l'affaire par les...
fr
13.12.199362310pdfMinutes of the Federal CouncilExport of war material Vom Entwurf des Bundesgesetzes über das Kriegsmaterial und den Erläuterungen wird Kenntnis genommen. Das EMD wird ermächtigt, bei den Kantonen, den politischen Parteien und interessierten...
ml
13.12.199361948pdfMinutes of the Federal CouncilInternational Drug Policy
Volume
Im Nachgang der Ergebnisse der PUK zum EJPD beschliesst der Bundesrat die Stationierung von zehn Polizeiverbindungsbeamten im Ausland zur Bekämpfung des illegalen Droegnhandels und der organisierten...
ml
13.12.199363979pdfMinutes of the Federal CouncilShip transport Die vom Schiffssicherheitsausschuss der Internationalen Seeschiffahrtsorganisation beschlossenen Änderungen von Anlagen zu internationalen Seeschiffahrtsübereinkommen werden angenommen. Es handelt...
de

Addressee of copy (636 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
3.6.199157414pdfMinutes of the Federal CouncilHumanitarian aid
Volume
Die schwierige Entwicklung in vielen Weltregionen rechtfertigt eine Ausweitung der humanitären Hilfe der Schweiz. Der entsprechende Rahmenkredit wird, unter Berücksichtigung eines Kürzungsantrags des...
de
7.10.199158991pdfTelexJapan (Economy) La visite au Japon donne l‘impression d’un pays où règne une excellente situation économique. En ce qui concerne le GATT, on peut constater une similitude de point de vue avec la Suisse sur l’état et...
fr
9.12.199158407pdfTelexForeign interests Il est demandé à la diplomatie suisse de transmettre le message que, suite à la libération des otages américains au Liban – qui a été facilitée par l’entremise de l’Iran – les États-Unis sont prêt à...
fr
18.12.199157999pdfMinutes of the Federal CouncilMeasures for debt relief
Volume
Aus dem Rahmenkredit von 400 Mio. CHF zur Finanzierung von Entschuldungsmassnahmen zugunsten ärmeren Entwicklungsländern im Rahmen der 700-Jahrfeier sowie aus dem 4. Rahmenkredit für die Weiterführung...
de
29.12.199159675pdfTelexSarhadi Affair (1991–1992) Einer Schweizerin mit Diplomatenpass wurde in Teheran als Retorsionsmassnahme die Ausreise verweigert, die Annahme der schweizerischen Protestnote wurde verweigert. Es ist allerdings davon auszugehen,...
de
29.12.199159676pdfTelexSarhadi Affair (1991–1992)
Volume
Nach der Verhaftung eines iranischen Staatsbürgers in der Schweiz wird das schweizerische diplomatische Personal in Teheran systematisch schikaniert. Das nun erfolgte Ausreiseverbot stellt eine klare...
de