Information about organization dodis.ch/R2432

Image
Permanent Mission of Switzerland to the UN in New York
Mission der Schweiz bei der UNO in New York
Mission permanente de la Suisse auprès de l'ONU à New York
Missione permanente della Svizzera presso l’ONU a New York
Ständige Beobachtermission der Schweiz bei der UNO (1978...)
Mission permanente d’observation de la Suisse auprès de l'ONU (1978...)
Missione permanente d’osservazione della Svizzera presso l'ONU (1978...)
Büro des Schweizerischen Beobachters bei der UNO (1951–1977)
Bureau de l'Observateur suisse auprès de l'ONU (1951–1977)
Ufficio dell'Osservatore svizzero presso l'ONU (1951–1977)

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (100 records found)
DateFunctionPersonComments
...1995...Embassy SecretaryPfirter, Didier
1996-2000Embassy CounsellorMaurer, Peter
...1997...Diplomatic traineeBurri, Jürg
29.6.1997-31.8.2004AmbassadorStaehelin, Jenö
1998–2002Embassy CounsellorRühl, Monika
1999–2003DelegateZellweger, Valentin
1999–2001AttachéVoeffray-Peyro, FrançoisDiplomatic Attaché
2000-2004Stellvertreter des ChefsHelg, Pierre
1.9.2004-28.2.2010AmbassadorMaurer, PeterCf. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 2010, p. 339.
2015–2015AmbassadorSeger, Paul

Relations to other organizations (2)
Permanent Mission of Switzerland to the UN in New York 1946-1948 Schweizerische Verbindungstelle zum Sekretariat der Vereinten Nationen (zum Generalkonsulat gehörend)Consulate General of Switzerland in New YorkVgl. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1978, S. 123-124.
Permanent Mission of Switzerland to the UN in New York represents SwitzerlandUNO

Written documents (187 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
17.9.199364376pdfLetterInternational Criminal Tribunal for the former Yugoslavia (ICTY) Nach einer 5. Plenarsitzung sowie 3 weiteren Wahlgängen ist die Zusammensetzung des Kriegsverbrechertribunals für ex-Jugoslawien bekannt. Die schweizerische Kandidatur Barras ist wohl insbesondere...
de
[...7.7.1994]67783pdfPublicationUNO – General Übersicht über die Geschichte des schweizerischen Beobachterstatus bei der UNO in New York, die Rechte und Funktionen des Beobachters im Allgemeinen sowie dessen Mitwirkung in den verschiedenen...
de
23.7.199862663pdfLetterNeutrality policy Überblick über die Hinter- und Beweggründe für die Neutralitätsresolution A/50/80A, welche Turkmenistan bei seinem Beitritt zur UNO von der Generalversammlung erwirkt hatte. Bei einem allfälligen...
de
26.5.199962696pdfLetterQuestions concerning the Accession to International Organizations Die Intervention der NATO in Jugoslawien, welche auch von der Schweiz unterstützt wird, wirft neue Fragen auf, welche die UNO-Beitrittsdebatte in der Schweiz beeinflussen werden.
de
16.8.200062662pdfLetterVote on UN Accession (2002) Überblick über das Vorgehen anderer neutraler Staaten bei ihrem Beitritt zur UNO. Insbesondere wird die Frage erörtert, ob und in welcher Form diese Staaten eine offizielle Neutralitätserklärung...
de
9.7.200162686pdfMemoUNO – General Le Secrétaire général de l'ONU ne voit pas de problème à une déclaration de neutralité lors de l'adhésion de la Suisse à l'ONU. Sa réaction rapide et peu compliquée à la démarche de l'Observateur...
fr
17.7.200262680pdfLetterUNO – General Anlässlich einer kleinen Zeremonie wurde das schweizerische Beitrittsschreiben dem UNO-Generalsekretär übergeben, welcher die Gelegenheit nutzte, um die Bedeutung dieses Beitritts für die UNO zu...
de

Received documents (167 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
18.10.197137157pdfCircularGATT Malgré des réactions positives de toutes parts, la candidature de A. Weitnauer comme président des Parties Contractantes du GATT n'a pas été posée officiellement. Pour des raisons de tactique...
fr
4.11.197134306pdfLetterQuestions concerning the Accession to International Organizations
Volume
Die Aufnahme der Volksrepublik China in die UNO ist ein entscheidender Schritt zur Universalität der Organisation und wird Konsequenzen auf die Beziehungen der Schweiz zu dieser Organisation haben.
de
5.11.197135834pdfLetterNamibia (Politics) Nach mehrmaliger Ablehnung anerkennt nun die Eidgenössische Fremdenpolizei UNO-Reisedokumente für Namibier unter der Bedingung, dass sie die Rückkehr ins Heimatland oder die Weiterreise in ein...
ml
12.10.197235837pdfTelegramDivided states
Volume
Der schwedische Plan einer Anerkennung Nord- und Südkoreas durch die vier Mitglieder der neutralen Überwachungskommission für den Waffenstillstand soll, nachdem das DDR-Problem gelöst worden ist,...
de
31.1.197339503pdfCircularFloating exchange rate for the Swiss franc (23.1.1973)
Volume
La Banque nationale suisse a décidé le 23.1.1973 de laisser flotter le franc suisse. Explications des raisons de cette décision qui n'a pas toujours été pleinement comprise à l'étranger.
fr
19.2.197340807pdfTelegramMonetary issues / National Bank État des lieux de la situation monétaire internationale. Considérations, suite à l'exposé de la situation, des avantages et inconvénients présents pour la Suisse. Exposé des informations importantes à...
fr
23.8.197339334pdfLetterZimbabwe (General) Die UNO ist darüber zu informieren, dass die schweizerischen Behörden zu keinem Zeitpunkt über den Handwechsel und Abflug der drei Boeing 720, welche schliesslich nach Rhodesien gelangten,...
de
31.8.197338449pdfCircularBretton Wood's Institutions Résumé des projets de réforme du système monétaire international en prévision du sommet du FMI à Nairobi de fin septembre 1973. Ce document a été obtenu par l'entremise de M. J. Morse, président du...
ml
19.9.197338838pdfLetterUN (Specialized Agencies) Si l'on prend en considération le fait que l'essentiel de son aide consiste à fournir du matériel et des équipements de toutes sortes, l'UNICEF reste plus proche du domaine de l'aide humanitaire que...
fr
21.9.197340247pdfLetterUN (Specialized Agencies) Die Eidg. Finanzkontrolle beanstandet, dass sich aus der Schlussabrechnung des Projekts in Sir Lanka nicht ableiten lässt, für was die von der Schweiz gesprochenen Gelder in der UNFPA genau gebraucht...
de

Mentioned in the documents (365 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
1.11.196832914pdfLetterQuestions relating to the seat of international organisations Au cours d'un repas organisé en l'honneur du Secrétaire général de l'ONU par le Ministre autrichien des affaires étrangères, K. Waldheim, celui-ci ne manque pas de promouvoir Vienne comme capitale...
fr
15.11.196832297pdfReportSocial Insurances Compte rendu de l'organisation et des travaux de la Conférence.
fr
16.1.196933738pdfReportZimbabwe (Politics) Considérations de l'Observateur permanent de la Suisse auprès des Nations Unies, B. Turrettini, concernant les débats à l'Assemblée générale sur les sanctions contre la Rhodésie et l'attitude de la...
fr
30.4.196932892pdfMemoUNO – General
VolumeVolume
Parmi les sujets qui sont abordés lors de la rencontre figurent la participation de la Suisse aux travaux de la 6ème Commission des Nations Unies, la participation au Comité pour la deuxième décennie...
fr
22.9.196932520pdfMinutesHumanitarian aid Es wird einstimmig beschlossen, dem Ständerat die beantragte Weiterführung der internationalen Hilfswerke (Kredit für die Jahre 1970/1972) sowie die beantragte Eröffnung eines Rahmenkredits zur...
de
22.9.196955067pdfReportUNO – General Die Positionen, ob nun ein Beitritt mit der Neutralität vereinbar sei oder nicht, sind weiterhin gespalten. Neben der Frage der Vereinbarkeit wird die Aufgabe, den Schweizer Bürger von der...
ml
8.10.196955062pdfAddress / TalkUNO – General Le Conseiller fédéral Spühler souligne que le bilatéralisme cède de plus en plus la place au multilatéralisme et pose la question de savoir si la Suisse ne devrait pas participer de plein droit aux...
fr
20.11.196932946pdfMinutesQuestions concerning the Accession to International Organizations Diskussion über den UNO-Bericht des Bundesrats, welcher die Möglichkeiten und Bedingungen eines allfälligen Beitritts der Schweiz zur UNO darstellt.


de
11.12.196932936pdfLetterGeneva's international role Alors que New York est censé demeurer la capitale politique de l'ONU, Genève devrait voir sa position de capitale économique se renforcer.
fr
19.5.197035753pdfMemoSecurity policy
Volume
Überblick über die schweizerischen Beiträge und die Mitwirkung an den friedenserhaltenden Aktionen der UNO in Korea, Suez, Kongo, Vietnam, Zypern und im Nahost-Konflikt.
de

Addressee of copy (57 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
17.9.197540302pdfMemoQuestions about sports Anders als in sozialistisch geprägten Staaten beruhen in der Schweiz Sport und Sportvereinigungen grundsätzlich auf privater Initiative. Ein Boykott von südafrikanischen Sportmannschaften scheint...
de
13.2.197649950pdfMemoQuestions relating to the seat of international organisations Au vu des derniers plans de l’ONU en matière de transfert de bureaux des organisations internationales de Genève et New York à Vienne, la DPF décide de prendre un certain nombre de mesures.
fr
12.3.197648366pdfMemoNon-Aligned Movement
Volume
Die Schweiz sollte sich an die Gipfelkonferenz der Blockfreien Staaten in Colombo einladen lassen. Eine Teilnahme als «invité» bietet die neutralitätspolitisch unbedenkliche Gelegenheit, sich zu...
de
30.3.197649953pdfTelegramQuestions relating to the seat of international organisations Der angestrebte Transfer von 300 Stellen von Genf nach Wien ist dem Wunsch geschuldet, Österreich im internationalen Denken als Faktor zu verankern und Büro-Leerstände zu vermieden. Diese Bestrebungen...
de
14.7.197648371pdfLetterNon-Aligned Movement Das Interesse der österreichischen Diplomatie am Gesuch der Schweiz, an der Gipfelkonferenz der Blockfreien in Colombo als "Gast" teilzunehmen, muss vor dem Hintergrund der Sitzfrage "Genf-Wien" in...
de
15.7.197648360pdfMemoNon-Aligned Movement La Suisse a accepté l'invitation pour la Conférence de Colombo. Question de l'élargissement de la délégation suisse par un haut fonctionnaire, car les autre neutres européens se laissent également...
fr
16.7.197650928pdfMemoLebanon (Politics) Il est communiqué aux autorités suisses que depuis 1973, les Palestiniens et les camps palestiniens sont la vraie cause des violences actuelles au Liban. Même si sa cause est sympathique, l'OLP a fait...
fr
31.8.197649492pdfMemoZimbabwe (Politics) Als Ziele der Zimbabwe African National Union werden die Etablierung einer "farbenblinden" Regierung und Landreformen präsentiert. Die Schweiz wird weiter ersucht, die Organisation mit Waffen und...
de
4.11.197649000pdfMemoNetherlands (the) (Politics) Bericht über den Besuch A. Hegners im niederländischen Aussenministerium. Gespräche wurden insbesondere über das humanitäre Kriegsvölkerrecht, die Europapolitik und Vorlagen im Europarat geführt.
de
10.11.197648403pdfReportRomania (Economy) Pendant sa visite, à l’occasion de la Journée suisse de la Foire internationale de Bucarest, C. Sommaruga a été reçu par plusieurs fonctionnaires commerciaux roumains. Lors des entretiens les...
fr