Information about organization dodis.ch/R22519

Image
State Secretariat for Education and Research
Staatssekretariat für Bildung und Forschung (2005–2012)
State Secretariat for Education and Research (2005–2012)
Secrétariat d'État à l'éducation et à la recherche (2005–2012)
Segreteria di Stato per l'educazione e la ricerca (2005–2012)
SBF (2005–2012)
SER (2005–2012)
SER (2005–2012)
SER (2005–2012)
EDI/Bundesamt für Bildung und Wissenschaft (1979–2004)
Office fédéral de l'éducation et de la science (1979–2004)
Ufficio federale dell’educazione e della scienza (1979–2004)
Uffizi federal per furmaziun e scienza (1979–2004)
BBW (1979–2004)
OFES (1979–2004)
UFES (1979–2004)
EDI/Gruppe für Wissenschaft und Forschung (1989–1994...)
DFI/Groupement de la science et de la recherche (1989–1994...)
DFI/Aggruppamento per la scienza e la ricerca (1989–1994...)
GWF (1989–1994...)
GSR (1989–1994...)
ASR (1989–1994...)
EDI/Amt für Wissenschaft und Forschung (1973–1978)
DFI/Office de la science et de la recherche (1973–1978)
DFI/Ufficio della scienza e della ricerca (1973–1978)
EDI/Abteilung für Wissenschaft und Forschung (1969–1972)
DFI/Division de la science et de la recherche (1969–1972)
DFI/Divisione della scienza e della ricerca (1969–1972)
EDI/AWF
Bundesamt für Bildungswesen
A ne pas confondre avec la Section des affaires scientifiques de la Division des organisations internationales du Département politique fédéral, créée en 1967.

Cf. Joye-Cagnard, Frédéric: La construction de la politique de la science en Suisse : enjeux scientifiques, stratégiques et politiques (1944-1974). Genève : [s.n.] (thèse de doctorat), 2007.
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (45 records found)
DateFunctionPersonComments
...1991...Scientific adjunctOstini, Marino
...1991...Scientific adjunctLottaz, AloisWissenschaftlicher Adjunkt im Ressort Hochschule und Forschung
...1991...Scientific adjunctBertschi, Markushttps://dodis.ch/57615
...1991...Scientific adjunctRuder, Jean-Pierre
1991-2004DirectorSchuwey, GerhardCommuniqué du DFI du 12.5.2004:
...1991–1992...Scientific CounselorKing, Norbert
1991...Civil servantFriedländer, Ralph
...1991...Civil servantBerlincourt, Pierre
...1992...Scientific CounselorEppenberger, Hans M.in San Francisco
...1992–1993...VizedirektorZinsli, Paul-ErichNationaler EUREKA-Projektkoordinator

Relations to other organizations (3)
Interdepartmental Coordination Committee for Space Affairsbelongs to State Secretariat for Education and Research
EDI/Amt für Wissenschaft und Forschung/Sektion Atomforschungbelongs to State Secretariat for Education and Research
State Secretariat for Education and Research belongs toFederal Department of Home Affairs

Written documents (45 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
30.6.199362076pdfMemoBilaterals I: Research (1993–1999) Staatssekretär Ursprung hat gegenüber allen drei Gesprächspartnern den schweizerischen Wunsch nach einer umfassenden Beteiligung an den EG-Forschungs- und Bildungsprogrammen dargelegt. Die...
de
2.12.199364796pdfMemoResearch and Development with Europe Trotz des Entscheids des Allgemeinen Rats zur Aufnahme von Verhandlungen für bilaterale Abkommen zwischen der Schweiz und der EG ist im Bereich Forschung und Bildung mit weiteren Verzögerungen zu...
de
5.12.199365183pdfMemoResearch and Development with Europe Die bisherigen Sondierungen bei den EG-Gremien und den EG-Mitgliedsstaaten haben ergeben, dass eine Beteiligung der Schweiz am vierten Forschungsrahmenprogramm der EG erwünscht ist. An der Sitzung...
de
15.12.199368087pdfLetterResearch and Development with Europe Die Synergien aus den sich ergänzenden Programme COST, EUREKA und EU sind zu nutzen und die Koordination zwischen den beteiligten Ämtern sollte möglichst verbessert werden.
de
29.12.199364409pdfMinutesChina (Others) China wird in den nächsten Jahren zweifelsohne auf allen Gebieten, sowohl in Politik und Wirtschaft, als auch in Kultur und Wissenschaft eine rasch wachsende Bedeutung erhalten. Die schweizerischen...
de

Received documents (35 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
5.5.196960204pdfProposalScience Die Dachgesellschaft ist nicht Selbstzweck, und sie erfüllt, im engeren Sinne des Wortes, auch keine wissenschaftspolitischen Funktionen. Den Reichtum der SGG stellen die Mitgliedgesellschaften dar,...
de
16.10.196939924pdfLetterResearch and Development with Europe Intérêt de certaines personnes à ce que la Suisse accueille un nouveau laboratoire à proximité du CERN. Nécessité pour la Suisse de bien préparer sa candidature et d'informer le Conseil de la science...
fr
20.4.197035286pdfLetterNon-Proliferation Treaty (1968)
Volume
Darstellung der Meinungsverschiedenheiten zwischen den Departementen bezüglich des weiteren Vorgehens im Bereich der Urananreicherung zu zivilen Zwecken.
de
15.3.197130393pdfLetterNuclear Research Das staatliche Komitee für Atomenergienutzung der UdSSR erklärt sich bereit, mit der Abteilung Wissenschaft und Forschung des EDI auf dem Gebiete der Nutzung von Atomenergie zu friedlichen Zwecken...
de
5.12.197239933pdfLetterScience Désignation du représentant du DPF au Comité interdépartemental de coordination pour la science et la recherche qui vise à exécuter certains travaux de classement systématique et d'analyse et ce dans...
fr
6.3.197339495pdfLetterEuratom
Volume
Aus politischer Sicht besteht ein grosses Interesse an einer Beteiligung der Schweiz am Forschungsprogramm der EURATOM, da der Schweiz in diesem Teilgebiet die «gestaltende Mitwirkung» angeboten...
de
3.197438801pdfReportRussia (Economy) Rapport d’activités du Conseiller industriel et scientifique à Moscou entre 1971 et 1974 sur les relations de l’industrie suisse avec le Comité d’Etat pour la Science et la Technique de l’URSS, les...
fr
27.10.197539403pdfLetterGerman Democratic Republic (Others) Die DDR zeigt grosses Interesse an der wissenschaftlichen Zusammenarbeit mit der Schweiz. In einem ersten Schritt soll die zweckmässige Form einer eventuellen Vereinbarung geklärt werden. Direkte...
de
19.11.197539923pdfLetterResearch and Development with Europe Orientierung über den Personalwechsel und die Kompetenzenteilung zwischen der Handelsabteilung und dem Amt für Wissenschaft und Forschung bezüglich der koordinierten europäischen Zusammenarbeit auf...
de
12.7.197649835pdfLetterIreland (Others) Après des incidents qui se sont produit au large des côtes de l'Irlande lors d'une opération d'immersion de déchets radioactifs sous les auspices de OCDE, l'Irlande demande la cessation immédiate des...
fr

Mentioned in the documents (376 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
19.8.197139932pdfMemoResearch and Development with Europe Étonnement du Département politique fédéral de ne pas avoir été consulté par la Division de la science et de la recherche lors de l'élaboration de son rapport alors que le DPF joue un rôle non...
ml
7.9.197135943pdfMemoSouth Africa (Economy) Es tritt nun auch Südafrika als potentieller Lieferant angereicherten Urans in den Fokus des Interesses schweizerischer Produzenten elektrischer Energie. Die Einladung von Prof. Hochstrasser nach...
de
17.11.197136896pdfMinutes of the Federal CouncilResearch and Development with Europe Im Vorfeld der Ministerkonferenz für die Europäische Zusammenarbeit auf dem Gebiet der wissenschaftlichen und technischen Forschung (COST) teilzunehmen werden bereits Entscheide getroffen, in welchem...
de
23.11.197136201pdfAddress / TalkGATT Kurzreferat von R. Probst an der Sitzung der Ständigen Wirtschaftsdelegation vom 17.11.1971 über den engen Zusammenhang der Weltwährungs- und den Welthandelsproblemen, das Verhalten der USA, die...
de
27.12.197135477pdfMemoNuclear power Die interdepartementale Besprechung über neue Bezugsquellen für angereichertes Uran kommt zum Schluss, dass der Kooperationsvertrag mit den USA den momentanen Bedarf deckt. In Anbetracht zusätzlich...
de
18.4.197239926pdfLetterResearch and Development with Europe Intérêt de la Suisse à accueillir le laboratoire, notamment pour les bénéfices qu'elle en retirerait au niveau scientifique et pour le perfectionnement des chercheurs du 3ème cycle. Le projet doit...
fr
26.6.197236123pdfMinutes of the Federal CouncilOuter space Discussion du programme Post-Apollo, de l'intérêt d'une participation, pour les États-Unis et pour l'Europe, à la prochaine réunion et position de la Suisse. Lignes directrices pour la délégation...
fr
10.7.197236124pdfMemoOuter space Des représentants du Département politique, de la Division science et recherche, de la Division du commerce, de l'Administration des finances et de la Direction générale des PTT font le point sur la...
fr
21.7.197235906pdfMemoChina (General) Die Nützlichkeit wissenschaftlicher Beziehungen der Schweiz zur Volksrepublik China sind unbestritten, weshalb ein Austausch offizieller Missionen der beiden Länder für die Planung einer künftigen...
de
1.8.197230433pdfAddress / TalkScience A la lumière des expériences acquises suite aux nominations d'attachés scientifiques à Washington et Tokyo, on constate que leur cahier des charges varie d'un poste à l'autre. "Le but du présent...
fr

Addressee of copy (26 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
4.12.197539852pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Seit dem Pariser Gipfel von 1972 hat die europäische Gemeinschaft positive Vorschriften gegen die Umweltschädigung und -ausbeutung für 250 Millionen Europäer aufgestellt. Die Schweiz hat Interesse...
de
14.6.197648872pdfMinutes of the Federal CouncilOuter space Die Schweiz unterzeichnet das Protokoll über die Nutzung des ersten von der ESA entwickelten, voroperationellen Wettersatelliten, da Informationen über Wetterverhältnisse für die Landwirtschaft, das...
ml
25.6.197648981pdfLetterEuratom Die Schweiz will am Euratom-Programm teilnehmen und sich dadurch im Rahmen der ihr möglichen Integrationspolitik mit einem bestehenden gesamteuropäischen Vorhaben solidarisieren. Sie ist auch bereit...
de
2.11.197648185pdfLetterBulgaria (Economy) Anlässlich der zweiten Sitzung der schweizerisch-bulgarischen Gemischten Kommisison besucht Vize-Ministerpräsident A. Lukanow die Schweiz. Bei Gesprächen wurden bialterale Wirtschaftsfragen sowie die...
de
1.12.197648984pdfMemoEuratom Durch das Abkommen der Schweiz mit der Euratom über die Fusion gliedert sie sich in Tätigkeiten der IEA ein. Sie soll sich an einem IEA-Projekt beteiligen, da sie so ihre führende Rolle in der...
de
14.2.197750081pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) In der COST besteht die Gefahr der Satellierung der Drittstaaten durch die EG. Im Gegensatz zum Fall des grenzüberschreitenden Omnibusverkehrs haben die Drittstaaten hier nicht den Mut, resolut...
de
28.7.197748985pdfMemoEuratom Die Finanzierung der Zusammenarbeit der Schweiz mit der Euratom bei der thermonuklearen Fusion ist wegen der Ablehnung der Mehrwertsteuer nicht mehr gesichert. Da es sich um einen aussen-, innen-,...
de
3.8.197750259pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) Die EG sind im Begriff ein kommerzielles on-line Informationsnetz, EURONET, zu errichten. Die Generaldirektion der PTT, der eine schweizerische Beteiligung angesichts der grossen wirtschaftlichen...
de
31.8.197750221pdfMinutes of the Federal CouncilNuclear power Der Bundesrat hat das französische Brüterprojekt in der Nähe von Genf bezüglich der Sicherheit der Genfer Bevölkerung untersuchen lassen. Dabei wurde festgestellt, dass keine Massnahmen notwendig...
de
26.9.197750076pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) An der Sitzung des Ausschusses Hoher Beamter der COST sind die zwischen der EG und den Drittstaaten abzuschliessenden Modellverträge behandelt worden. Die Schweiz versuchte dabei zu verhindern, dass...
ml