Information about organization dodis.ch/R22519

Image
State Secretariat for Education and Research
Staatssekretariat für Bildung und Forschung (2005–2012)
State Secretariat for Education and Research (2005–2012)
Secrétariat d'État à l'éducation et à la recherche (2005–2012)
Segreteria di Stato per l'educazione e la ricerca (2005–2012)
SBF (2005–2012)
SER (2005–2012)
SER (2005–2012)
SER (2005–2012)
EDI/Bundesamt für Bildung und Wissenschaft (1979–2004)
Office fédéral de l'éducation et de la science (1979–2004)
Ufficio federale dell’educazione e della scienza (1979–2004)
Uffizi federal per furmaziun e scienza (1979–2004)
BBW (1979–2004)
OFES (1979–2004)
UFES (1979–2004)
EDI/Gruppe für Wissenschaft und Forschung (1989–1994...)
DFI/Groupement de la science et de la recherche (1989–1994...)
DFI/Aggruppamento per la scienza e la ricerca (1989–1994...)
GWF (1989–1994...)
GSR (1989–1994...)
ASR (1989–1994...)
EDI/Amt für Wissenschaft und Forschung (1973–1978)
DFI/Office de la science et de la recherche (1973–1978)
DFI/Ufficio della scienza e della ricerca (1973–1978)
EDI/Abteilung für Wissenschaft und Forschung (1969–1972)
DFI/Division de la science et de la recherche (1969–1972)
DFI/Divisione della scienza e della ricerca (1969–1972)
EDI/AWF
Bundesamt für Bildungswesen
A ne pas confondre avec la Section des affaires scientifiques de la Division des organisations internationales du Département politique fédéral, créée en 1967.

Cf. Joye-Cagnard, Frédéric: La construction de la politique de la science en Suisse : enjeux scientifiques, stratégiques et politiques (1944-1974). Genève : [s.n.] (thèse de doctorat), 2007.
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (45 records found)
DateFunctionPersonComments
1966-1969...Head of SectionSaladin, Petercf. Annuaire de la Confédération suisse, 1969, p. 79, Dr. jur. Responsable du Secrétariat du Conseil de la science
1969-1985Head of SectionPictet, Jean-MichelSektion "Atomforschung", ab 1979 "Energie- und Weltraumforschung" (umbenannt).
3.1969-12.1989DirectorHochstrasser, UrsCf. Annuaire fédéral, 1980/1981, p. 101.
1.9.1970-31.3.1974Scientific adjunctFavre, Christian Jean AlexisVgl. Swissdiplo.
...1971-1977...Head of SectionScheurer, HansSection de l'aide aux universités / Section de l'enseignement supérieur
...1972-1979...Head of SectionFlubacher, Peter
...1972–1982...Scientific adjunctPeter, Charleswohl bis 1985
...1972-1975...Scientific adjunctForclaz, Rogervgl. dodis.ch/39934
1974–1996...Scientific adjunctRoulet, Nicolas JeanStaatskalender 1977/78, S. 96.
5.1975-5.1976...EmployeeBucher, ThomasZuständig für Rechtsfragen

Relations to other organizations (3)
Interdepartmental Coordination Committee for Space Affairsbelongs to State Secretariat for Education and Research
EDI/Amt für Wissenschaft und Forschung/Sektion Atomforschungbelongs to State Secretariat for Education and Research
State Secretariat for Education and Research belongs toFederal Department of Home Affairs

Written documents (45 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
19.10.197648983pdfMemoEuratom Die Möglichkeiten einer Beteiligung der Schweiz am Programm der Euratom zur thermonuklearen Fusion wurden abgeklärt und ein bilateraler Rahmenvertrag steht vor dem Abschluss. Eine Beteiligung ist für...
de
4.4.197750109pdfLetterEuropean Space Agency Die Schweiz hat alles Interesse daran, im Rahmen ihrer Beteiligung am Spacelab-Projekt der ESA praktische Mitarbeitsmöglichkeiten wahrzunehmen. Dies umso mehr, als sie einen sehr ernsthaften...
de
18.4.197749339pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU)
Volume
Die Schweiz beteiligt sich weiterhin an der COST. Diese ist nicht nur aus forschungspolitischer Sicht interessant, sondern kann aus integrationspolitischer Sicht als ein Beispiel für die...
de
27.5.197749397pdfReportScience Les premiers accords de coopération scientifique avec des pays de l’Est ont été conclus en 1971 avec l’URSS et en 1972 avec la Roumanie. Les milieux suisses de la recherche ont depuis lors fait état...
fr
2.6.197749412pdfMemoScience
Volume
Das Amt für Wissenschaft und Forschung stellt fest, dass das EPD auf direkte Kontakte mit ausländischen Stellen mit Überempfindlichkeit reagiert, da es in wissenschaftspolitischen Fragen vermehrt...
de
8.8.197750260pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) La question du raccordement de la Suisse à EURONET est très importante car la Suisse ne peut pas se permettre de rester en arrière dans cette domaine. L’objectif des PTT et de l’Office de la science...
de
30.8.197750083pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) In der COST besteht die Gefahr der Satellierung der Drittstaaten durch die EG. Im Gegensatz zum Fall des grenzüberschreitenden Omnibusverkehrs haben die Drittstaaten hier nicht den Mut, resolut...
de
26.9.197750076pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) An der Sitzung des Ausschusses Hoher Beamter der COST sind die zwischen der EG und den Drittstaaten abzuschliessenden Modellverträge behandelt worden. Die Schweiz versuchte dabei zu verhindern, dass...
ml
10.7.197850078pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) An der Sitzung des Ausschusses hoher Beamter der COST in Stockholm wurde über die Modalités et procédures der COST diskutiert. Dank der EFTA-Solidarität wurde erreicht, dass Drittstaaten bei Projekten...
de
19.9.197849396pdfMemoOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) Le forum scientifique de la CSCE sera constitué «d’éminents scientifiques» issus de disciplines très diverses de 35 États de l’Est et de l’Ouest. Ils aborderont librement les grands problèmes qui...
fr

Received documents (35 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
5.5.196960204pdfProposalScience Die Dachgesellschaft ist nicht Selbstzweck, und sie erfüllt, im engeren Sinne des Wortes, auch keine wissenschaftspolitischen Funktionen. Den Reichtum der SGG stellen die Mitgliedgesellschaften dar,...
de
16.10.196939924pdfLetterResearch and Development with Europe Intérêt de certaines personnes à ce que la Suisse accueille un nouveau laboratoire à proximité du CERN. Nécessité pour la Suisse de bien préparer sa candidature et d'informer le Conseil de la science...
fr
20.4.197035286pdfLetterNon-Proliferation Treaty (1968)
Volume
Darstellung der Meinungsverschiedenheiten zwischen den Departementen bezüglich des weiteren Vorgehens im Bereich der Urananreicherung zu zivilen Zwecken.
de
15.3.197130393pdfLetterNuclear Research Das staatliche Komitee für Atomenergienutzung der UdSSR erklärt sich bereit, mit der Abteilung Wissenschaft und Forschung des EDI auf dem Gebiete der Nutzung von Atomenergie zu friedlichen Zwecken...
de
5.12.197239933pdfLetterScience Désignation du représentant du DPF au Comité interdépartemental de coordination pour la science et la recherche qui vise à exécuter certains travaux de classement systématique et d'analyse et ce dans...
fr
6.3.197339495pdfLetterEuratom
Volume
Aus politischer Sicht besteht ein grosses Interesse an einer Beteiligung der Schweiz am Forschungsprogramm der EURATOM, da der Schweiz in diesem Teilgebiet die «gestaltende Mitwirkung» angeboten...
de
3.197438801pdfReportRussia (Economy) Rapport d’activités du Conseiller industriel et scientifique à Moscou entre 1971 et 1974 sur les relations de l’industrie suisse avec le Comité d’Etat pour la Science et la Technique de l’URSS, les...
fr
27.10.197539403pdfLetterGerman Democratic Republic (Others) Die DDR zeigt grosses Interesse an der wissenschaftlichen Zusammenarbeit mit der Schweiz. In einem ersten Schritt soll die zweckmässige Form einer eventuellen Vereinbarung geklärt werden. Direkte...
de
19.11.197539923pdfLetterResearch and Development with Europe Orientierung über den Personalwechsel und die Kompetenzenteilung zwischen der Handelsabteilung und dem Amt für Wissenschaft und Forschung bezüglich der koordinierten europäischen Zusammenarbeit auf...
de
12.7.197649835pdfLetterIreland (Others) Après des incidents qui se sont produit au large des côtes de l'Irlande lors d'une opération d'immersion de déchets radioactifs sous les auspices de OCDE, l'Irlande demande la cessation immédiate des...
fr

Mentioned in the documents (377 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
1.9.196939931pdfMemoCollaboration with other Departments on foreign policy issues Bezüglich Kompetenzenabgrenzung zwischen der Handelsabteilung und der Abteilung für Wissenschaft und Forschung betreffend Fragen zur Wissenschaft, Forschung und Technologie in der OECD besteht...
de
8.10.196951486pdfReportNon-Proliferation Treaty (1968) Die interdepartementale Arbeitsgruppe empfiehlt einen Beitritt zum Nonproliferationsvertrag, sofern er die Nuklearmächte USA und UdSSR, alle Industriestaaten sowie wichtige Schwellenmächte umfasst....
de
12.2.197049282pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilIntelligence service Der Bundesrat beschliesst, dass inskünftig in Spionagefällen, an denen Personal ausländischer Botschaften beteiligt ist, keine Namen mehr ohne die Zustimmung des EPD publiziert werden dürfen.
de
8.3.197040819pdfInstructionsEconomic relations Erläuterung der Aufgaben der Schweizer Vertretungen im Ausland zur Wahrung der handelspolitischen Interessen der Schweiz und zur Unterstützung der schweizerischen Exporte. Es ist zwischen der...
de
23.3.197035371pdfMinutes of the Federal CouncilNon-Proliferation Treaty (1968) Diskussion über die Weiterführung von Studien und Abklärungen auf dem Gebiet der Urananreicherung und -prospektion im Zusammenhang mit dem Atomwaffensperrvertrag.

Darin: Politisches...
ml
7.4.197036893pdfCircularEurope's Organisations An den vom Ministerrat der EWG einberufenen Gespräche zu Möglichkeiten europäischer Zusammenarbeit in technischen und wissenschaftlichen Gebieten soll die Schweiz eine möglichst konstruktive Haltung...
de
20.4.197035286pdfLetterNon-Proliferation Treaty (1968)
Volume
Darstellung der Meinungsverschiedenheiten zwischen den Departementen bezüglich des weiteren Vorgehens im Bereich der Urananreicherung zu zivilen Zwecken.
de
7.7.197037109pdfMinutes of the Federal CouncilNon-Proliferation Treaty (1968) Das Departement des Innern wird beauftragt, die Studien über die Erforschung von Urananreicherungsverfahren weiterzuführen.

Darin: Politisches Departement. Antrag vom 13.6.1970...
de
12.8.197039935pdfReportScience Auflistung der Forschungsgebiete und Forschungsthemen der an der Bundesverwaltung angeschlossenen Forschungsinstitutionen. Des Weiteren eine tabellarische Auflistung der Ausgaben der jeweiligen...
ml
26.8.197060205pdfReportScience Die beiden Dachgesellschaften erfüllen zwar eindeutig akademieählinche Aufgaben, weisen jedoch offensichtlich strukturelle Züge auf, die sich mit dem üblichen Akademiebild nicht vereinbaren lassen....
de

Addressee of copy (26 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
17.4.197848759pdfMemoEuratom
Volume
Die vorgeschlagene Zusammenarbeit mit der EURATOM bei der thermonuklearen Fusion hat das Potential die Schweiz von der Energieeinfuhr unabhängig zu machen. Sie ist zudem das wichtigste...
de
3.5.197850307pdfMinutes of the Federal CouncilNuclear power Die Zusammenarbeit Schweiz-BRD auf dem Gebiete des Hochtemperaturreaktors mit Heliumtrubine grossesr Leistung soll auch in der Phase II fortgeführt werden. Die finanziellen Aufwendungen werden...
de
28.6.197850223pdfMinutes of the Federal CouncilNuclear power Der Notenaustausch mit Frankreich betreffend die Entsorgung der schweizerischen Kernkraftwerke wird vom Bundesrat genehmigt. Der Bundesrat garantiert dabei, die französische Firma, die die...
de
10.7.197850078pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) An der Sitzung des Ausschusses hoher Beamter der COST in Stockholm wurde über die Modalités et procédures der COST diskutiert. Dank der EFTA-Solidarität wurde erreicht, dass Drittstaaten bei Projekten...
de
14.5.199364658pdfTelexSpain (Politics) Generalsekretär Elorza Cavengt nahm zu den einzelnen Memoranden der Schweiz über die Verhandlungsgegenstände für den Gemischten Ausschuss Schweiz-EG keine Stellung ein, zeigte aber eine konsequente...
de
21.6.199364659pdfMemoLuxembourg (Politics) Luxemburg hat den schweizerischen Vorschlägen an die EG-Kommission keine Gegenforderungen entgegengestellt und zeigt sich gegenüber der Schweiz grundsätzlich wohlgesinnt.

Darin: Bericht der...
de