Information about organization dodis.ch/R221

Image
League of Nations
Völkerbund
Société des Nations
Società delle Nazioni
SDN
Ligue des Nations
SdN
S.d.N.
Vgl. ferner dodis.ch/D1342
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (172 records found)
DateFunctionPersonComments
1.7.1923-27.5.1940EmployeeFriis, Finn Tage Blichfeldt
1924-1925PresidentMotta, Giuseppe
1924DelegateHenderson, ArthurBritische Delegation
...1925-1933...Deputy Secretary GeneralAvenol, Joseph
1925-1929EmployeeClemenceau, GeorgesMember of the International Near East Association
1925-1926DelegatePrivat, EdmondSchweizerische Delegation
1925-1927DelegateGaudard, Emile-LouisSchweizerische Delegation
1925-1936EmployeeGourd, Emilie
...1925...DelegateUndén, ÖstenSchwedische Delegation
9.3.1925-31.8.1940EmployeeCéspedes, Angel María

Relations to other organizations (11)
Swiss delegation to the League of Nationsrepresents Switzerland League of Nations
League of Nations/Advisory Committee on the Traffic in Opium and Other Dangerous Drugsbelongs to League of Nations
League of Nations/Permanent Central Opium Boardbelongs to League of Nations
International Nansen Refugee Officebelongs to League of Nations
Völkerbund/Verhandlungskomité für die Besitze des Völkerbunds an die UNObelongs to League of Nations
League of Nations/Councilbelongs to League of Nations
League of Nations/Secretariatbelongs to League of Nations
Völkerbund/Hochkommissariat für Flüchtlingebelongs to League of Nations
Völkerbund/Koordinationskomiteebelongs to League of Nations
League of Nations/Permanent Court of International Justicebelongs to League of Nations

Written documents (2 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
193415818Bibliographical referenceSwiss financial market Société des Nations. Service d'Etudes économiques: Les Banques commerciales 1925-1933, Genève 1934.
fr
6.9.193853857pdfLetterLeague of Nations Le Secrétaire général de la SdN ne veut plus que le Haut-Commissaire pour les réfugiés soit chargé de l'assistance humanitaire. Le président du Comité Nansen demande donc au Conseiller fédéral Motta...
fr

Received documents (4 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
192055246pdfPublicationThe Vorarlberg question (1919) Die Denkschrift des Vorarlberger Landrates wurde vom Schweizer Komitee «Pro Vorarlberg» herausgegeben. Darin enthalten sind auch ein historischer Rüblick zur Erklärung der Lostrennungsbewegung sowie...
de
14.1.192554271pdfLetterLeague of Nations Si les Chambres fédérales donnent leur approbation, le Conseil fédéral va ratifier la Convention internationale pour la suppression de la traite des femmes et des enfants de 1921.
fr
17.9.193452505pdfDiscourseAdmission of the Soviet Union to the League of Nations (1934)
Volume
Le Conseil fédéral s’oppose fermement à l’entrée de l’Union soviétique dans la Société des Nations. Motta souligne qu’une volonté nationale s’est fait jour dans les milieux patriotiques suisses pour...
ml
20.6.19452182pdfLetterPolicy of asylum Lettre de de Haller à Royall Tyler concernant la question des 350 enfants de Buchenwald.
A ce sujet, cf. Aussi les documents dodis.ch/13, dodis.ch/1714 et dodis.ch/2183.
fr

Mentioned in the documents (1106 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
25.5.198864349pdfFederal Council dispatchMilitary policy Der Bundesrat empfiehlt, die Volksinitiative «für eine Schweiz ohne Armee und für eine umfassende Friedenspolitik» ohne Gegenvorschlag mit dem Antrag auf Verwerfung zur Abstimmung zu unterbreiten. Es...
ml
13.2.198959815pdfFederal Council dispatchGeneva's international role Der Immobilienstiftung für internationale Organisationen wird für die Erstellung eines Verwaltungsgebäudes für das UNHCR und die UNO sowe eines Konferenzsaales für das GATT in Montbrillant ein...
ml
8.3.198966042pdfExpertiseNeutrality policy Gutachten zum Territiorialitätsprinzip und zum Handel mit Kriegsmaterial sowie zur Neutralität, Kreigsmaterialexporten und dem Gleichbehandlungsgebot in der Praxis.
de
12.3.199056110pdfMinutes of the Federal CouncilNamibia (General) Le Suisse reconnaît la République de Namibie et le DFAE est chargé de préparer le message de félicitations.

Également: Proposition du DFAE du 20.2.1990 (annexe).
fr
16.10.199066936pdfMemoNeutrality policy Die Notwendigkeit der Redimensionierung der Neutralität ist der schweizerischen Diplomatie viel zu spät bewusst geworden. Sie stellt nun überwiegend ein innenpolitisches Problem dar.
de
13.12.199054533pdfExpertiseNeutrality policy Im Gefolge des Irak-Kuwait-Konfliktes scheint das System der kollektiven Sicherheit der UNO zum ersten Mal seine volle Wirksamkeit zu entfalten. Für die dauernd neutrale Schweiz stellen sich die...
de
13.2.199154484pdfMinutes of the Federal CouncilNeutrality policy Angesichts der europäischen Integration und den Beziehungen zur EG, den politischen Veränderungen in Ost- und Mitteleuropa sowie dem Erstarken des Sanktionssystems der UNO stellt sich die Frage, ob...
de
26.3.199160578pdfMemoNeutrality policy Für die Vorberatung des bundesrätlichen Berichts über die Sicherheitspolitik in der nicht-ständigen Kommission des Ständerats werden nebst einer historischen Verortung der schweizerischen Neutralität...
de
21.5.199159584pdfLetterNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991) Staatssekretär Blankart, dankt dem Journalisten von «Der Bund» für die Artikel über den EWR und möchte betonen, dass er seit Anbeginn des Prozesses gewarnt hatte, worauf er landesweit als Bremser...
de
23.5.199157519pdfMemoNeutrality policy Die Akkreditierung eines Schweizer Botschafters bei der NATO ist solange unbedenklich, als dass die Schweiz gewillt ist, in einem künftigen Konflikt, in dem die NATO verwickelt ist, ihren...
de