Information about organization dodis.ch/R214

Image
Swiss Embassy in Prague
Schweizerische Botschaft in Prag (1963...)
Swiss Embassy in Prague (1963...)
Ambassade de Suisse à Prague (1963...)
Ambasciata svizzera a Praga (1963...)
Schweizerische Gesandtschaft in Prag (1945–1963)
Légation de Suisse à Prague (1945–1963)
Legazione svizzera a Praga (1945–1963)
Schweizerische Gesandtschaft in Prag (1927–1939)
Légation de Suisse à Prague (1927–1939)
Legazione svizzera a Praga (1927–1939)
Gesandtschaft ab 1927, (Der Missionschef in Warschau ist vom 13.7.1927 - 1936 in der Tschechoslowakei akkreditiert)
Selbständige Gesandtschaft 1936,
Gesandtschaft ab 1945,
Botschaft ab 1963;

vgl. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 2010, S. 389.
Vgl. DDS-volume XV, annexe VII.2.
Cf. dodis.ch/13899, p.212.
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (90 records found)
DateFunctionPersonComments
1.1.1972-28.2.1972ConsulHauser, ErnstTemporär, vgl. E2500#1990/6#1001*.
1.1.1972-10.1.1972ConsulHerger, JosephVgl. E2024-02A#1999/137#1086*.
11.1972...KanzleisekretärSchöni, Hans-Peter
28.1.1975-4.7.1976AmbassadorGrandjean, Jean-DenisNomination par le Conseil fédéral le 30.9.1974, cf. PVCF No 1509. Cf. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 2012, p. 401.
1976-1978Embassy SecretarySalis, Gaudenz von
14.7.1976-31.10.1978AmbassadorJaeggi, WalterNomination par le Conseil fédéral le 31.3.1976, cf. PVCF No 568.
25.7.1976-2.10.1979ConsulGianola, PieralbertoVgl. E2024-02A#1999/137#920*.
1979Embassy CounsellorSalis, Gaudenz von
19.4.1979-31.7.1983AmbassadorTorrione, BernardNomination par le Conseil fédéral le 2.10.1978, cf. PVCF No 1633.
1980-1982ConsulGrandjean, Claude

Relations to other organizations (1)
Swiss representation in Czechoslovakiais diplomatically carried out by Swiss Embassy in Prague 1927-1939; 1945 ...

Written documents (73 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
30.1.199054689pdfPolitical reportCzechoslovakia (Politics) Il y a six mois que le dissident V. Havel est sorti de prison et Salvi décrit comment il se comporte dans son nouveau rôle de Président. Maintenant qu'il siège dans le château de Prague, le nouveau...
fr
29.10.199054815pdfTelegramCzechoslovakia (General) Durant l'entretien entre l'ambassadeur suisse à Prague, le Président V. Havel et son ministre des affaires étrangères J. Dienstbier à propos de leur visite en Suisse, le grand intérêt de la...
fr
8.4.199158603pdfTelegramInternational coordination of cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) Der pragmatische, auf die tschechoslowakischen Bedürfnisse zugeschnittene und effiziente, schweizerische Ansatz zur bilateralen Zusammenarbeit ist modellhaft. Weiter werden der Warschauer Pakt, die...
de
16.6.199159976pdfMemoEurope's Organisations Sous l'impulsion de la France et de Mitterrand, les premières assises de la Confédération européenne ont eu lieu à Prague en juin. Ces assises sont un échec dans la mesure où cette nouvelle...
fr
26.8.199158605pdfMemoCzechoslovakia (General) Die bilaterale Zusammenarbeit, die Entwicklung in der UdSSR und die neue europäische Architektur werden besprochen. In dieser schwierigen Situation wünscht die CSFR, möglichst schnell ins...
de
5.11.199159034pdfTelegramTechnical cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) Die Zusammenarbeit mit der CSFR fokussiert bisher den Umweltschutz. Die Gestaltung der künftigen Prioritäten gestaltet sich auch aufgrund der unsicheren Zukunft des Einheitsstaates schwierig.
de
27.11.199163248pdfPolitical reportCzechoslovakia (General) Le Président Havel a créé un choc psychologique dans le pays par son allocution télévisée inattendue. Il souhaite plus de pouvoir et a adressé un appel direct a ses concitoyens pour qu'ils fassent...
fr
26.10.199262418pdfMemoCzechoslovakia (General) Ständeratspräsidentin Meier führte mit Vertretern der tschechischen und slowakischen Republik diverse Gespräche über die Auflösung der Föderation und die Probleme, welche auf die beiden neuen Staaten...
de
9.11.199262390pdfPolitical reportCzechoslovakia (Politics) Slowaken und Tschechen tragen ein gerüttelt Mass an der Verantwortung des Zerfalls der CSFR, welche eine Geschichte verpasster Gelegenheiten ist. Das ausschlaggebende Moment für den Zerfall liegt im...
de
26.11.199262380pdfTelexCzechoslovakia (General) Die Föderalversammlung der CSFR hat am 25.11.1992 die Auflösung der CSFR ohne Referendumsvorbehalt auf Ende Jahr verabschiedet. Die verschiedenen Staaten reagieren unterschiedlich bezüglich der...
de

Received documents (59 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
18.12.199158524pdfCircularRecognition of Slovenia and Croatia (1992) Bei der Frage der Anerkennung Sloweniens und Kroatiens handelt es sich um ein komplexes und ungewöhnlich emotionsgeladenes Thema. Ein Argumentarium soll den schweizerischen Vertretern in den...
de
8.1.199261318pdfLetterNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) L'attitude de la Corée du Nord à l'égard de la NNSC s'est quelque peu améliorée suite à la démarche conjointe des quatre pays participant à la NNSC. La fin de la NNSC reste néanmoins très probable au...
fr
9.3.199262814pdfCircularRecognition of Macedonia (1993) Aktuelle Parameter bezüglich der Anerkennung von Bosnien-Herzegowina und Mazedonien: Die Schweiz ist auf Grund der hohen Anzahl von Jugoslawen ihrem Territorium vom Jugoslawienkonflikt sehr direkt...
de
14.5.199265033pdfCircularCrude oil and natural gas Die Erdölimporte der Schweiz beliefen sich im vergangenen Jahr auf über 12,5 Mio. Tonnen, was einer Zunahme von 4,3% gegenüber 1990 entspricht. Die Versorgung war durch einen starken Anstieg der...
de
27.10.199261095pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Une délégation suisse discute avec des participants britanniques de la coopération européenne avec les États de l'ex-Yougoslavie ainsi qu'avec la Russie et l'Europe centrale et orientale, de la CSCE,...
fr
30.11.199263037pdfTelexCzechoslovakia (Economy) Die Aufteilung der CSFR bedingt eine Anpassung des Freihandelsabkommens mit der EFTA. Auf nationaler Ebene wird die entsprechende Verordnung angepasst. Das BAWI bittet die Botschaft in Prag bei den...
de
24.12.199262385pdfMemoCzechoslovakia (General) Der Bundesrat hat sich einverstanden erklärt, für die Anerkennung Tschechiens und der Slowakei ein vereinfachtes Vorgehen zu wählen.

Darin: Entwurf der Note der schweizerischen Botschaft an...
de
28.1.199366228pdfTelexNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) Selon la position suisse, la Corée du Nord a le droit de ne pas accepter la division de la Tchécoslovaquie et d'exiger le retrait de cette délégation. Elle serait toutefois obligée de proposer un...
fr
3.2.199366229pdfTelexNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) La Corée du Nord continue de considérer la NNSC comme utile pour maintenir l'armistice dans la péninsule coréenne, mais estime que ses activités sont pratiquement inexistantes. Un nouveau membre...
fr

Mentioned in the documents (132 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
15.11.195511437pdfMemoCzechoslovakia (Economy) CSSR macht Verbindung zwischen Expertenbesprechungen über Entschädigungsabkommen und Schweizer Gerichtsurteilen gegen tschechoslowakische Unternehmen. Frey sagt, dass das nicht gehe, dass die Schweiz...
de
23.1.195634237pdfLetterRussia (Politics)
Volume
Bericht über das Gespräch mit dem sowjetischen Botschafter, V. Zorin, über die sich verbessernden Beziehungen zwischen der Schweiz und der UdSSR. Ausserdem interessierten Zorin die Beziehungen der...
de
1.4.195815232pdfMinutes of the Federal CouncilVietnam (Politics) Le département politique considère Saïgon comme un poste d'observation important d'où il est possible d'apprécier l'évolution politique dans les anciens Etats associés d'Indochine. En outre, le centre...
fr
5.8.195915238pdfMemoGerman Democratic Republic (Politics) Lacher wendet sich gegen Kohlis Idee, das Büro der schweizerischen Delegation in Ostberlin wieder zu eröffnen. Der Schweizer Delegierte in Berlin, fürchtet die propagandistische Ausschlachtung durch...
de
20.10.196066053pdfLetterNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) Die schwedische Auffassung, dass man aus Loyalität zur Schweiz in der NNSC ausharre, weil dies ihre einzige Möglichkeit zur Mitwirkung in einem internationalen Gremium sei, ist falsch und muss...
de
29.3.196230339pdfMemoCzechoslovakia (General) Die schweizerisch-tschechoslowakischen Beziehungen erreichten 1961 infolge der Spionagefälle einen Tiefpunkt. Weitere hängige Fragen sind die Anfang 1958 gescheiterten Verhandlungen über die...
de
12.11.196230380pdfMemoCzechoslovakia (General) Die anlässlich des Besuches vom tschechoslowakischen Aussenminister David bei Bundesrat Wahlen beidseitig geäusserte Hoffnung, die getrübten Beziehungen verbessern zu können, erfüllten sich nicht:...
de
26.11.196230385pdfLetterCzechoslovakia (General) Le Ministre de Suisse en Tchécoslovaquie, A. Parodi, demande conformément aux instructions du DPF, un entretien avec le Ministre des Affaires étrangères, V. David, pour discuter des relations entre...
fr
17.12.196330443pdfReportCzechoslovakia (Economy) Nach fünf Jahren Unterbruch werden die tschechoslowakisch-schweizerischen Verhandlungen über Nationalisierungen wieder aufgenommen. Die anfängliche Zuversicht zu einem Abschluss zu kommen mündet nach...
de
14.6.196531372pdfLetterNorth Korea (Economy)
Volume
Der nordkoreanische Botschafter spricht den schweizerischen Vertreter in Kuba erneut auf den Wunsch seiner Regierung an, mit der Schweiz kulturelle und Handelsbeziehungen aufzunehmen, wie sie bereits...
de

Addressee of copy (13 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
10.11.197648403pdfReportRomania (Economy) Pendant sa visite, à l’occasion de la Journée suisse de la Foire internationale de Bucarest, C. Sommaruga a été reçu par plusieurs fonctionnaires commerciaux roumains. Lors des entretiens les...
fr
9.9.198058986pdfLetterEast-West-Trade (1945–1990) Studie über die Unterschiede zwischen dem schweizerischen Osthandel und dem der europäischen OECD-Länder, wobei die Schweiz in diesem Vergleich einen Mittelfeldplatz einnimmt.

Darin:...
de
26.4.199056127pdfTelegramUNO – General
Volume
Malgré la politique très active du Conseil fédéral depuis le vote négatif sur l’adhésion de la Suisse à l’ONU, la non-appartenance continue à être un non-sens remarquable, preuve de l’extraordinaire...
fr