Information about organization dodis.ch/R214

Image
Swiss Embassy in Prague
Schweizerische Botschaft in Prag (1963...)
Swiss Embassy in Prague (1963...)
Ambassade de Suisse à Prague (1963...)
Ambasciata svizzera a Praga (1963...)
Schweizerische Gesandtschaft in Prag (1945–1963)
Légation de Suisse à Prague (1945–1963)
Legazione svizzera a Praga (1945–1963)
Schweizerische Gesandtschaft in Prag (1927–1939)
Légation de Suisse à Prague (1927–1939)
Legazione svizzera a Praga (1927–1939)
Gesandtschaft ab 1927, (Der Missionschef in Warschau ist vom 13.7.1927 - 1936 in der Tschechoslowakei akkreditiert)
Selbständige Gesandtschaft 1936,
Gesandtschaft ab 1945,
Botschaft ab 1963;

vgl. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 2010, S. 389.
Vgl. DDS-volume XV, annexe VII.2.
Cf. dodis.ch/13899, p.212.
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (90 records found)
DateFunctionPersonComments
1993-1996Embassy CounsellorJenni, Emanuel
1994...Embassy SecretaryWagner-Bezucha, Ivana
...1994...KonsulinScherer, Marie-LouiseTit. Botschaftsattaché.
21.8.1996-11.12.1999AmbassadorFetscherin, WalterNommé le 4.3.1996.
10.1.2000-25.7.2001AmbassadorBucher, Johann CasparCf. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 2010, p. 389. Nommé le 4.10.1999.
25.9.2001-31.12.2004AmbassadorHoffmann, HansrudolfNommé le 14.6.2001.
1.1.2005-2011AmbassadorKammer, Jean-FrançoisEbenfalls akkreditiert beim Heiligen Stuhl.
...2020...AmbassadorFurgler, Dominik
9.2020...AmbassadorGuex, Philippe
2024...AmbassadorBucher, Urs

Relations to other organizations (1)
Swiss representation in Czechoslovakiais diplomatically carried out by Swiss Embassy in Prague 1927-1939; 1945 ...

Written documents (73 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
30.1.199054689pdfPolitical reportCzechoslovakia (Politics) Il y a six mois que le dissident V. Havel est sorti de prison et Salvi décrit comment il se comporte dans son nouveau rôle de Président. Maintenant qu'il siège dans le château de Prague, le nouveau...
fr
29.10.199054815pdfTelegramCzechoslovakia (General) Durant l'entretien entre l'ambassadeur suisse à Prague, le Président V. Havel et son ministre des affaires étrangères J. Dienstbier à propos de leur visite en Suisse, le grand intérêt de la...
fr
8.4.199158603pdfTelegramInternational coordination of cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) Der pragmatische, auf die tschechoslowakischen Bedürfnisse zugeschnittene und effiziente, schweizerische Ansatz zur bilateralen Zusammenarbeit ist modellhaft. Weiter werden der Warschauer Pakt, die...
de
16.6.199159976pdfMemoEurope's Organisations Sous l'impulsion de la France et de Mitterrand, les premières assises de la Confédération européenne ont eu lieu à Prague en juin. Ces assises sont un échec dans la mesure où cette nouvelle...
fr
26.8.199158605pdfMemoCzechoslovakia (General) Die bilaterale Zusammenarbeit, die Entwicklung in der UdSSR und die neue europäische Architektur werden besprochen. In dieser schwierigen Situation wünscht die CSFR, möglichst schnell ins...
de
5.11.199159034pdfTelegramTechnical cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) Die Zusammenarbeit mit der CSFR fokussiert bisher den Umweltschutz. Die Gestaltung der künftigen Prioritäten gestaltet sich auch aufgrund der unsicheren Zukunft des Einheitsstaates schwierig.
de
27.11.199163248pdfPolitical reportCzechoslovakia (General) Le Président Havel a créé un choc psychologique dans le pays par son allocution télévisée inattendue. Il souhaite plus de pouvoir et a adressé un appel direct a ses concitoyens pour qu'ils fassent...
fr
26.10.199262418pdfMemoCzechoslovakia (General) Ständeratspräsidentin Meier führte mit Vertretern der tschechischen und slowakischen Republik diverse Gespräche über die Auflösung der Föderation und die Probleme, welche auf die beiden neuen Staaten...
de
9.11.199262390pdfPolitical reportCzechoslovakia (Politics) Slowaken und Tschechen tragen ein gerüttelt Mass an der Verantwortung des Zerfalls der CSFR, welche eine Geschichte verpasster Gelegenheiten ist. Das ausschlaggebende Moment für den Zerfall liegt im...
de
26.11.199262380pdfTelexCzechoslovakia (General) Die Föderalversammlung der CSFR hat am 25.11.1992 die Auflösung der CSFR ohne Referendumsvorbehalt auf Ende Jahr verabschiedet. Die verschiedenen Staaten reagieren unterschiedlich bezüglich der...
de

Received documents (59 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
22.12.196431449pdfMemoSecurity policy
Volume
Die Botschafter der UdSSR, Rumäniens, Bulgariens, Ungarns und der Tschechoslowakei werden für ihre Teilnahme an einer Jubiläumsveranstaltung der PdA in Genf gerügt.
de
6.5.196531549pdfCircularRomania (Politics) Das Einreiseverfahren für die die Staatsangehörigen von Bulgarien, Polen, Rumänien und der Tschechoslowakei wird aufgrund der grossen Nachfrage vereinfacht und rationalisiert.
de
17.5.196631457pdfLetterCzechoslovakia (Economy) Beim Gespräch mit dem Departementsvorsteher in Bern scheint es, als ob der tschechoslowakische Vize-Aussenminister nun tatsächlich an einer Einigung in der Frage der Nationalisierungsentschädigungen...
de
5.9.196832428pdfLetterSecurity policy Nach den Ereignissen in Prag 1968 wurden die Schweizer Vertretungen in europäischen Oststaaten ersucht, über Vorbereitungen zur Filtrierung der öffentlichen Information zu berichten, die von den...
de
26.9.196832205pdfLetterForeign labor Eine tschechoslowakische Regierungsdelegation traf in der Schweiz einige tschechoslowakische Flüchtlinge, um sie über die Lage in der Heimat zu informieren. Ihr Ziel, nämlich die Heimkehr einiger...
de
15.12.197135845pdfCircularSetting up and integration Für eine einheitliche Praxis in der Regelung von Eheschliessungen mit Angehörigen der osteuropäischen Staaten erlässt das EPD Richtlinien. Aus humanitären Überlegungen sollen Ausreiseanträge...
de
20.9.197235844pdfCircularEast-West-Trade (1945–1990) Das Freihandelsabkommen mit der EWG hat einige Beunruhigung über die weitere Entwicklung des schweizerischen Osthandels hervorgerufen. Den irrigen Vorstellungen, die Schweiz wolle mit der EWG...
de
28.10.197440363pdfCircularSwiss policy towards foreigners Gründe für und wider eine Aufhebung des Visumspflicht für osteuropäische Staaten. Frage an die diplomatischen Vertretungen, ob - unter Berücksichtigung von Sicherheitserwägungen - die mit der...
de
24.12.197438862pdfReportCSCE negotiations in Helsinki and Geneva (1972–1975) Les travaux de la CSCE ont bien avancé à l'exception de deux domaines: les suites de la conférence et les mesures de confiance militaire, mais ils devraient être réglés avant la fin de la conférence....
ml
24.1.197552977pdfLetterCzechoslovakia (Politics) Die Unterstellung der tschechoslowaksichen Presse, das Fluchthilfeunternehmen Aramco operiere mit der Unterstützung schweizerischer Polizeibehörden, wird in aller Form zurückgewiesen. Allerdings macht...
de

Mentioned in the documents (132 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
6.11.19484481pdfLetterCzechoslovakia (Others) Relations culturelles Suisse/CSSR: Société pour les relations culturelles tchécoslovaques-suisses
fr
4.3.19495184pdfMemoSwiss citizens from abroad Bericht des EPD zu einer Anfrage von Ständerat F.T. Wahlen betreffend den Schutz der Interessen von Schweizerbürgern in osteuropäischen Staaten.
fr
9.6.19507083pdfMemoGreece (Politics) Historique concernant la question des enfants grecs de novembre 1949 à mai 1950, constat d'échec des démarches diplomatiques entreprises et proposition de marche à suivre pour l'avenir. La Suisse doit...
fr
24.8.19508550pdfMemoCzechoslovakia (Politics) Notice de M. Petitpierre concernant l'envoi d'un attaché militaire à Prague
fr
7.9.195032099pdfMinutesConference of the Ambassadors Le dossier comprend des exposés sur les affaires administratives du Département politique, l'opération "orange" et différents sujets de politique internationale, tels que la Guerre de Corée et la...
ml
29.9.19508551pdfMemoCzechoslovakia (Politics) Vgl. auch den Bericht Nr. 5 vom Juli 1950 betr. die Tätigkeit der tschechoslowakischen Gesandtschaft in Bern (ebenfalls in E 2001(E)1969/121/51
de
16.5.195310149pdfNoteCzechoslovakia (Politics) Le Chargé d'Affaires a.i. de Tchécoslovaquie à Berne, M. Svarc, est considéré comme persona non grata en Suisse.
fr
21.3.195566565pdfMinutes of the Federal CouncilNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) Le délégué suisse auprès de la Commission de surveillance neutre en Corée est chargé de négocier une réduction des effectifs avec les trois autres délégations.

Également: Proposition du DPF...
fr
26.4.195534767pdfReportNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC)
Volume
Die Tätigkeit der NNSC war bisher wenig befriedigend. Trotz der erlebten Enttäuschungen hat die Schweiz mit der Annahme des Mandats richtig gehandelt, denn mehr als ihre eigentliche Tätigkeit, hat das...
ml
5.11.195510968pdfProposalGood offices Rapport sur la question de l'émancipation du Soudan contenant une brève chronologie historique et un aperçu sur les principales dispositions de la convention anglo-égyptienne du 12.2.1953, les...
fr

Addressee of copy (13 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
10.11.197648403pdfReportRomania (Economy) Pendant sa visite, à l’occasion de la Journée suisse de la Foire internationale de Bucarest, C. Sommaruga a été reçu par plusieurs fonctionnaires commerciaux roumains. Lors des entretiens les...
fr
9.9.198058986pdfLetterEast-West-Trade (1945–1990) Studie über die Unterschiede zwischen dem schweizerischen Osthandel und dem der europäischen OECD-Länder, wobei die Schweiz in diesem Vergleich einen Mittelfeldplatz einnimmt.

Darin:...
de
26.4.199056127pdfTelegramUNO – General
Volume
Malgré la politique très active du Conseil fédéral depuis le vote négatif sur l’adhésion de la Suisse à l’ONU, la non-appartenance continue à être un non-sens remarquable, preuve de l’extraordinaire...
fr