Information about organization dodis.ch/R198

Image
Swiss Embassy in Bucarest
Schweizerische Botschaft in Bukarest (1963...)
Swiss Embassy in Bucarest (1963...)
Ambassade de Suisse à Bucarest (1963...)
Ambasciata svizzera a Bucarest (1963...)
Schweizerische Gesandtschaft in Bukarest (31.7.1919–1963)
Légation de Suisse à Bucarest (31.7.1919–1963)
Legazione svizzera a Bucarest (31.7.1919–1963)
Schweizerische Gesandtschaft in Iași (1916–31.7.1919)
Légation de Suisse à Iassy (1916–31.7.1919)
Legazione svizzera a Iași (1916–31.7.1919)
Schweizerische Gesandtschaft in Jassy (1916–31.7.1919)
Légation de Suisse à Iași (1916–31.7.1919)
cf. RG du CF pour 1916, p. 19. "Tout en maintenant notre consulat général à Bucarest, nous y avons créé une légation et avons appelé aux fonctions de chargé d'affaires M. Gustave Boissier, ancien conseiller de légation. Le siège du gouvernement roumain ayant été transféré à Jassy, M. Boissier s'y est transporté, tandis que M. Staub, consul général, restait à Bucarest."

Cf. DDS-volume XV, annexe VII.2. Cf. dodis.ch/4940. /10.6.1880: Anerkennung des Königreichs Rumänien durch die Schweiz.1881: Generalkonsulat. 1916: Gesandtschaft (unter Beibehaltung des Generalkonsulats, das erst 31.7.1919 der Gesandtschaft einverleibt wird, die an diesem Tag den Sitz von Jassy nach Bukarest verlegt). Weitere Akkreditierungen: 1925-1944: in Athen. 1925-1940: in Belgrad. 1944: Evakuierung nach Mogoscea und Rückverlegung nach Bukarest. 1963: Botschaft. Vgl. Hist. Verzeichnis der dipl. u. kons. Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, S. 75.
Cf. dodis.ch/13897, p. 112.
Cf. UEK, Goldtransaktionen, 2002 dodis.ch/13982, 266, 269 (Anm.).
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (101 records found)
DateFunctionPersonComments
16.10.1939-24.4.1940Secretary of LegationFischer, Beat vonVgl. E2500#1982/120#668*.
1.3.1940-30.9.1942TraineeStroehlin, JeanVgl. E2500#1990/6#2284*.
15.12.1941-30.4.1947EmployeeDick, WalterAbteilung für Fremde Interessen, vgl. E2500#1990/6#543*.
27.12.1941-31.10.1945Legation CounsellorRitter, Paul GustavDelegationsleiter der Abteilung für fremde Interessen in Bukarest. vgl. E2500#1000/719#630*.
1.1.1942-15.9.1947Legation CounsellorFischer, Beat vonVgl. E2500#1982/120#668*.
5.2.1942-1.4.1946EmployeeBrunner, WalterZuständig für fremde Interessen, vgl. Swissdiplo.
1.10.1942-31.12.1945Embassy attachéStroehlin, JeanCf. PVCF No 1053 du 24.5.1949
19.10.1943-11.10.1946KanzleisekretärVermeille, PierreVgl. E2500#1968/87#1317*.
1.7.1945-15.9.1947Geschäftsträger a.i.Fischer, Beat vonVgl. Hist. Verzeichnis der dipl. u. kons. Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, S. 75.
1.1.1946-31.5.1946Secretary of LegationStroehlin, JeanCf. PVCF du 14.4.1946.

Relations to other organizations (2)
Swiss representation in Yugoslaviais diplomatically carried out by Swiss Embassy in Bucarest 1925-1940
Swiss representation in Romaniais diplomatically carried out by Swiss Embassy in Bucarest 1916-

Written documents (38 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.1.194958853pdfLetterProtocol Es ist schwierig zu beurteilen, ob das Fehlen des Rumänischen Vertreters am Schweizer Neujahrsempfang auf Instruktionen seiner Regierung zurückzuführen ist. Jedenfalls dürfte er die Weisung erhalten...
de
28.1.194957942pdfLetterProtocol Bei einem Empfang des rumänischen Aussenministeriums wurden die Vertreter des Ostblocks besser behandelt als die Missionschefs der Weststaaten. Dieser Protokollsache müsse keine zu grosse...
de
2.7.19495683pdfLetterRomania (Politics) Von Salis an Petitpierre betr. rumänischen Reaktionen auf den Prozess Vitianu in Winterthur
de
24.10.19497241pdfLetterRomania (Politics) Der rumänischer Gefangene befindet sich weiterhin in Schweizer Haft. Die Schweiz und Rumänien werfen sich gegenseitig willkürliches Verhalten und fehlender guter Wille vor.
de
13.12.19498787pdfLetterUN (Specialized Agencies) Der Wunsch der rumänischen Regierung auf die Weiterführung von Lebensmittellieferungen der UNICEF sei eine "Ungehörigkeit", nachdem Rumänien keine internationale Mission westlicher Provenienz auf...
de
1.2.19502671pdfLetterForeign interests Le gouvernement roumain exige que la Suisse cesse de représenter les intérêts grecs en Roumanie.
fr
3.1.19517245pdfLetterRomania (Economy) Wirtschaftsbeziehungen Rumänien - Schweiz. "Angesichts der Situation scheint es mir angezeigt, dass die Schweiz ihre Forderungen gegenüber Rumänien möglichst hoch ansetzt; denn die Rumänen haben uns...
de
5.5.195511854pdfLetterRomania (Politics) Die rumänischen Behörden organisieren zum 1. Mai jeweils einen internationalen Sportanlass. Dieses Jahr ist die Schweiz als einziges fremdes Land durch Delegationen vertreten, was die rumänische...
fr
23.10.195711895pdfLetterRomania (Economy)
Volume
Brügger hat mit Handelsminister Popescu gesprochen. Beide befürworten einen Ausbau des bilateralen Handels. Brügger verweist auf gescheiterte Geschäfte infolge überhöhter rumänischer Preise und auch...
de
5.2.196631544pdfPolitical reportRomania (Politics) La Roumanie poursuit avec beaucoup de prudence sa politique d'"indépendance nationale" et recherche une amélioration des relations avec les pays occidentaux.
fr

Received documents (53 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
14.5.199265033pdfCircularCrude oil and natural gas Die Erdölimporte der Schweiz beliefen sich im vergangenen Jahr auf über 12,5 Mio. Tonnen, was einer Zunahme von 4,3% gegenüber 1990 entspricht. Die Versorgung war durch einen starken Anstieg der...
de
12.6.199254774pdfTelexUN Sanctions against the Federal Republic of Jugoslavia (Serbia and Montenegro) (1992) Der Bundesrat ersucht die Botschaft Jugoslawiens, unter Berufung auf Art. 8 lit. a der UNO-Sicherheitsratsresolution 757, ihr diplomatisches Personal in der Schweiz um drei Personen zu reduzieren. de
27.10.199261095pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Une délégation suisse discute avec des participants britanniques de la coopération européenne avec les États de l'ex-Yougoslavie ainsi qu'avec la Russie et l'Europe centrale et orientale, de la CSCE,...
fr

Mentioned in the documents (92 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
17.2.197135754pdfMinutes of the Federal CouncilEast-West-Trade (1945–1990)
Volume
Die östlichen Märkte stossen wieder auf zunehmendes Interesse. Mit den Oststaaten soll deshalb über eine Modernisierung der Handels- und Zahlungsvereinbarungen (Abschaffung des Clearings) verhandelt...
de
21.4.197135842pdfMinutes of the Federal CouncilEast-West-Trade (1945–1990) Der Bundesrat hat beschlossen, die Handelsabkommen mit den Oststaaten durch neue Vertragsinstrumente zu ersetzen. Während die Verhandlungen mit Rumänien noch nicht abgeschlossen wurden, sind...
de
15.9.197136386pdfMinutes of the Federal CouncilPoland (Economy) Im Rahmen der allgemeinen Modernisierung der Vertragsinstrumente mit den osteuropäischen Staatshandelsländern werden auch mit Polen Verhandlungen über die Neugestaltung des Handels- und...
de
7.2.197235518pdfCircularQuestions concerning the Recognition of States Exposé sur le conflit indo-pakistanais, tel que vu de Berne, l'exercice du double mandat, les problèmes se rattachant à la reconnaissance du Bangladesh et la situation des camps de prisonniers en...
fr
29.5.197236413pdfMemoHungary (Economy) Die Wirtschaftsverhandlungen in Budapest brachten konkrete Ergebnisse hervor. Eigentlicher Stein des Anstosses ist die Meistbegünstigung hinsichtlich des Ein- und Ausfuhrregimes. Die schweizerische...
de
11.9.197236047pdfLetterRomania (Economy) In der Unterzeichnung des neuen Wirtschaftsabkommens mit Rumänien kommt es kurz vor Abschluss wieder zu Verzögerungen. Solche Komplikationen entsprächen offenbar "rumänischer Wesensart". Der neue...
de
9.7.197439415pdfMinutes of the Federal CouncilUNO – General Die Schweiz wird an der Weltbevölkerungskonferenz der UNO in Bukarest teilnehmen. Besondere Bedeutung wird dabei dem Aspekt der Familienplanung beigemessen.

Darin: Politisches Departement....
de
15.1.197537710pdfMinutes of the Federal CouncilChina (Economy) Das Handelsabkommen mit Albanien entspricht materiell den generellen Richtlinien für Wirtschaftsabkommen mit den Oststaaten. Das Abkommen mit China enthält keine Klausel über wirtschaftliche...
de
23.5.197752894pdfLetterRomania (Others) Der Besuch einer Delegation des Wissenschaftsrates in Rumänien gab Gelegenheit zu zahlreichen Besichtigungen und Diskussionen. Dabei wurden verschiedene Mögichkeiten erörtert, wie die Zusammenarbeit...
de
11.11.197748132pdfReportHumanitarian aid Vue d'ensemble du personnel, des problèmes et des projets de la Croix-Rouge suisse en Thaïlande, au Bangladesh, au Laos, aux Comores, au Mali, en Roumanie, en Angola et au Liban.
fr

Addressee of copy (13 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
2.11.197648185pdfLetterBulgaria (Economy) Anlässlich der zweiten Sitzung der schweizerisch-bulgarischen Gemischten Kommisison besucht Vize-Ministerpräsident A. Lukanow die Schweiz. Bei Gesprächen wurden bialterale Wirtschaftsfragen sowie die...
de
9.8.197748404pdfMemoRomania (Politics) Unvermittelt unternahm die rumänische Diplomatie Vorhaltungen wegen zwei rumänisch-schweizerischen Rechtsstreiten (Schuldenforderungen der Eisenbahnwerte AG sowie einem 1945 von Gegnern des heutigen...
de
9.9.198058986pdfLetterEast-West-Trade (1945–1990) Studie über die Unterschiede zwischen dem schweizerischen Osthandel und dem der europäischen OECD-Länder, wobei die Schweiz in diesem Vergleich einen Mittelfeldplatz einnimmt.

Darin:...
de