Information about organization dodis.ch/R198

Image
Swiss Embassy in Bucarest
Schweizerische Botschaft in Bukarest (1963...)
Swiss Embassy in Bucarest (1963...)
Ambassade de Suisse à Bucarest (1963...)
Ambasciata svizzera a Bucarest (1963...)
Schweizerische Gesandtschaft in Bukarest (31.7.1919–1963)
Légation de Suisse à Bucarest (31.7.1919–1963)
Legazione svizzera a Bucarest (31.7.1919–1963)
Schweizerische Gesandtschaft in Iași (1916–31.7.1919)
Légation de Suisse à Iassy (1916–31.7.1919)
Legazione svizzera a Iași (1916–31.7.1919)
Schweizerische Gesandtschaft in Jassy (1916–31.7.1919)
Légation de Suisse à Iași (1916–31.7.1919)
cf. RG du CF pour 1916, p. 19. "Tout en maintenant notre consulat général à Bucarest, nous y avons créé une légation et avons appelé aux fonctions de chargé d'affaires M. Gustave Boissier, ancien conseiller de légation. Le siège du gouvernement roumain ayant été transféré à Jassy, M. Boissier s'y est transporté, tandis que M. Staub, consul général, restait à Bucarest."

Cf. DDS-volume XV, annexe VII.2. Cf. dodis.ch/4940. /10.6.1880: Anerkennung des Königreichs Rumänien durch die Schweiz.1881: Generalkonsulat. 1916: Gesandtschaft (unter Beibehaltung des Generalkonsulats, das erst 31.7.1919 der Gesandtschaft einverleibt wird, die an diesem Tag den Sitz von Jassy nach Bukarest verlegt). Weitere Akkreditierungen: 1925-1944: in Athen. 1925-1940: in Belgrad. 1944: Evakuierung nach Mogoscea und Rückverlegung nach Bukarest. 1963: Botschaft. Vgl. Hist. Verzeichnis der dipl. u. kons. Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, S. 75.
Cf. dodis.ch/13897, p. 112.
Cf. UEK, Goldtransaktionen, 2002 dodis.ch/13982, 266, 269 (Anm.).
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (101 records found)
DateFunctionPersonComments
1986–1992Military attachéRossier, Jean Joseph NicolasMit Sitz in Budapest
28.10.1987–21.6.1990AmbassadorThurnheer, Ernst
...1988–3.4.1990VizekonsulinAmberg, SusanneTit. Botschaftsattaché.
30.4.1990–1993...Embassy SecretaryLauer, Jacques
12.7.1990-1.11.1993AmbassadorMeili, SvenVgl. Hist. Verzeichnis der dipl. u. kons. Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, S. 75.
...1991...Diplomatic traineeWalker-Nederkoorn, Heinz
1993–1995Military attachéFiaux, MichelMit Sitz in Budapest.
1.12.1993-23.4.1996AmbassadorVettovaglia, Jean-Pierre
...1994...Embassy CounsellorGramm, Marianne
...1994...VizekonsulinMaritz, BernadetteTit. Botschaftsattaché.

Relations to other organizations (2)
Swiss representation in Yugoslaviais diplomatically carried out by Swiss Embassy in Bucarest 1925-1940
Swiss representation in Romaniais diplomatically carried out by Swiss Embassy in Bucarest 1916-

Written documents (38 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
14.4.197036052pdfPolitical reportRomania (Politics) Ces dernières années, les dirigeants roumains ont cherché à s’assurer une plus grande indépendance politique et économique à l'égard du bloc communiste. Cependant, aucune mesure de libéralisation...
fr
11.7.197236050pdfLetterRomania (Politics) La réception de E. Thalmann par le chef du gouvernement Roumain, I. G. Maurer, est le point culminant de sa visite à Bucarest. Ces derniers ont discuté du projet suisse de système de règlement des...
fr
8.11.197236051pdfLetterRomania (Politics) La délégation parlementaire suisse sous la direction du Président du Conseil d'Etat, F. Bolla, a été reçue amicalement en Roumanie. Les délégués ont notamment rencontré Nicolas Ceaucescu, chef de...
fr
12.3.197438452pdfEnd of mission reportRomania (Politics) L’ambassadeur de Suisse, A. Rappard, traite des relations entre la Suisse et la Roumanie, de ses relations avec la communauté suisse de Roumanie et de ses contacts personnels avec des personnalités...
fr
29.3.197648407pdfLetterRomania (Politics) En écho à l’interpellation du Conseiller aux États C. Grosjean, l’ambassadeur de Suisse à Bucarest aborde les démarches entreprises pour trouver une solution dans les différents cas en suspens de...
de
4.9.197852867pdfMemoRomania (Politics) Das Besuchsprogramm der Präsidenten von National- und Ständerat umfasste Gespräche mit rumänischen Parlamentariern, in der Aussenhandelsbank und auf dem Aussenhandelsministerium sowie mit Vertretern...
ml
17.8.198158495pdfPolitical reportRomania (Politics) Comme la Pologne, la Roumanie aussi traverse une période de crise. La principale différence est l’état de dictature totalitaire qui régit le peuple roumain et qui explique son atavisme. Aucun courant...
fr
19.7.198854770pdfPolitical reportRomania (Politics) Die radikale Umsiedlungspolitik Ceausescus, auch «Systematisierung» der Dörfer genannt, wird im Westen heftig kritisiert. Die Auflösung der traditionellen Dorfgemeinschaften ist insbesondere in...
de
2.11.198854613pdfLetterRomania (Politics) Alt Bundesrat Aubert hielt sich bei seinem Besuch in Rumänien voll an das vorgeschlagene Programm und machte keinen Versuch, sich mit Dissidenten zu treffen. Allein die Begegnung mit Präsident...
de
1.11.198954767pdfPolitical reportRomania (General) Der Schweizer Botschafter beschreibt den auf ihn grotesk wirkenden Personenkult um Nicolae Ceausescu, während die Bevölkerung unter der Mangelwirtschaft leidet.
de

Received documents (53 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
25.5.197749216pdfCircularOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) Aufstellung über die verschiedenen osteuropäischen Reaktionen auf das schweizerische Memorandum vom 25.3.1977 betreffend die bessere Verbreitung schweizerischer Zeitungen.

Darin: Tabelle...
de
3.6.197752875pdfCircularOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) Zusammenfassung der Ergebnisse zur Umfrage an die Schweizerischen Vertretungen in den Warschauer Pakt-Staaten bezüglich Arbeitsbedingungen für Journalisten in ihren Residenzländern.

Darin:...
de
19.11.197734219pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Le débat du jour est présenté sous forme de trois exposés, analysant le degré d'information des Suisses en matière de politique extérieure et leur manière de voter. Le long chemin pour parvenir au...
ml
1.7.197834220pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Thematisiert wird die Nord-Süd-Problematik, wobei die Entwicklungspolitik im Vordergrund steht. Die Botschafter Jolles und Heimo referieren über die Neukonzeption der Entwicklungspolitik, welche nun...
ml
17.2.197934221pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Réflexions sur l'implication de la Suisse dans le maintien des droits de l'homme au niveau international et des biais qu'elle peut utiliser dans ce but. Le groupe se penche aussi sur les évennements...
ml
10.11.197934222pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Réflexions sur la Chine, au moment où elle s'est distancée de l'URSS. Deux risques la guettent: trop centrée sur l'intérieur elle pourrait se faire encercler ou, au contraire, elle pourrait décider de...
ml
4.4.198134223pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Analyse du fonctionnement du Gouvernement américain et réflexion sur sa politique extérieure, en particulier suite à la récente élection du président Reagan.
ml
14.11.198134224pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Calendrier des conférences à venir, en particulier concernant les relations USA-URSS. La question du nucléaire est abordée en profondeur, puis le Proche-Orient, le dialogue Nord-Sud et l'entrée de la...
ml
3.7.198234225pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Réflexion sur la politique extérieure de l'URSS. Exposé du Professeur J. Freymond intitulé "Sowjetische Weltpolitik", dans lequel il opère une comparaison entre la politique de la Russie tsariste et...
ml
19.2.198334226pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Le concept de coopération a évolué au cours des dernières années, dans un climat mondial marqué par le protectionnisme, comme il ressort des exposés "Freihandel oder Protektionismus: ein...
ml

Mentioned in the documents (92 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.5.199261461pdfMemoPolitical issues Zusammenstellung aller Dokumente für die Sitzung der GPK-S inklusive der Antworten des EDA auf die Zusatzfragen der Mitglieder der Kommission.

Darin: Auszug aus dem Plenarprotokoll der...
ml
1.10.199262186pdfMemoElectoral observations Die Wahlen verliefen korrekt und fair. Einzelne Versäumnisse sind auf mangelnde Erfahrung und Unvermögen, nicht aber auf schlechten Willen zurückzuführen. Die Erfahrungen der sechs Schweizer...
de
26.11.199261244pdfMemoMoldova (General) Entretiens de la Chargée d'affaires de Suisse à Kiev lors de la remise des lettres de cabinet à Kichinau avec l'entrepreneur lituano-canadien Birshtein, le Minsitre des affaires étrangères et d'autre...
fr
30.11.199260884pdfMinutesYugoslav Wars (1991–2001) 1. Kurzorientierung über die neuesten Aktualitäten (ohne anschliessende Diskussion)
2. Aktualitäten
2.1. Die Lage im ehemaligen Jugoslawien. Im Anschluss daran Beschluss über mögliche...
ml
19.5.199368308pdfMemoRomania (General) Die unkontrollierte asylorientierte Wanderung rumänischer Staatsangehäriger nach Westeuropa hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Im April fanden nun in Bukarest erste Verhandlungen über ein...
de
30.6.199364242pdfMinutes of the Federal CouncilRomania (General) Die Schweiz hat sich bereit erklärt, sich wie im Vorjahr mit 4 Prozent des Gesamtbetrags an der Finanzhilfe der G-24 für Rumänien zu beteiligen. Der Kredit bezweckt den Ausgleich der...
de
15.10.199366607pdfMemoRomania (General) Für Rumänien hat die Schweiz bis anhin 1,4 Mio. CHF für die technische Zusammenarbeit und 25 Mio. CHF für die Finanzhilfe verpflichtet. Bei allen Programmen legt die Schweiz grossen Wert auf die Hilfe...
de
[...20.10.1993]66592pdfMemoRomania (General) Die Schweiz finanziert ein Projekt von HEKS in Rumänien, das verschiedene Aufbahuhilfen im Bereich der privaten Landwirtschaft und der Dorfentwicklung umfasst.

Darin: Notiz über die Rolle...
de
22.10.199367066pdfMemoPolicy of asylum Das Innenministerium der Republik Mazedonien hat am 20.10.1993, gestützt auf einen Regierungsbeschluss, die zwischen den beiden Staaten beschlossene Transitvereinbarung vorläufig sistiert. Die...
de
29.11.199365869pdfMemoBulgaria (General) Zusammenstellung der verschiedenen Gesprächsnotizen, die anlässlich der Reise von Bundesrat Cotti in Rumänien und Bulgarien entstanden sind.

Darin: Notiz von Botschafter Meili vom...
ml

Addressee of copy (13 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
2.11.197648185pdfLetterBulgaria (Economy) Anlässlich der zweiten Sitzung der schweizerisch-bulgarischen Gemischten Kommisison besucht Vize-Ministerpräsident A. Lukanow die Schweiz. Bei Gesprächen wurden bialterale Wirtschaftsfragen sowie die...
de
9.8.197748404pdfMemoRomania (Politics) Unvermittelt unternahm die rumänische Diplomatie Vorhaltungen wegen zwei rumänisch-schweizerischen Rechtsstreiten (Schuldenforderungen der Eisenbahnwerte AG sowie einem 1945 von Gegnern des heutigen...
de
9.9.198058986pdfLetterEast-West-Trade (1945–1990) Studie über die Unterschiede zwischen dem schweizerischen Osthandel und dem der europäischen OECD-Länder, wobei die Schweiz in diesem Vergleich einen Mittelfeldplatz einnimmt.

Darin:...
de