Information about organization dodis.ch/R18493

Ost-Institut
Schweizerisches OstinstitutOstinstitut
SOI
S.O.I.
Institut suisse de l'Est
Institut Suisse de l'Est
Instituto suizo del Este
Swiss Eastern institute
Schweizerisches Ost-Institut
Institut suisse de recherche sur les pays de l'Est
Institut oriental
Cf. dodis.ch/15324.
Fondé à Berne en 1959 par Peter Sager.
Cf. Christophe v. Werdt, Die Schweizerische Osteuropabibliothek und die Osteuropaforschung in der Schweiz, 1998,
.
E 2804 (-) 1971/ 2, vol. 26, corr. avec Wahlen 1962-1965, e.a. lettre du 28.7.1964.
Fondé à Berne en 1959 par Peter Sager.

Cf. Christophe v. Werdt, Die Schweizerische Osteuropabibliothek und die Osteuropaforschung in der Schweiz, 1998,

E 2804 (-) 1971/ 2, vol. 26, corr. avec Wahlen 1962-1965, e.a. lettre du 28.7.1964.
Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum
Persons linked to this organisation (5 records found)
Date | Function | Person | Comments |
1957... | Research assistant | Révész, László | E 2804 (-) 1971/ 2, vol. 26, corr. de Sager avec Wahlen 1962-1965, lettre du 28.7.1964."unseres ersten wissenschaftlichen Mitarbeiters" |
1957-1968 | Director | Jacobi, Hermann | Biogr. cf. dodis.ch/13255, p. 385. "Directeur (1957-1961), co-directeur (1962-1968)" |
1959 | Founder | Sager, Peter | Cf. http://www.hist.net/haber/texte/104870.pdf. |
1959-1991 | Director | Sager, Peter | Cf. HLS-DHS-DSS F6777 |
...1985... | Employee | Bader, Michael |
Received documents (1 records found)
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
18.9.1985 | 52625 | ![]() | Letter | Policy of asylum |
Bürger eines osteuropäischen Staates können nicht schon allein aufgrund ihrer Herkunft Asyl in der Schweiz erhalten. Auch sie müssen glaubhaft dartun, dass sie als Individuen ernsthaften Nachteilen... | de |
Mentioned in the documents (9 records found)
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
9.2.1960 | 15324 | ![]() | Memo | Russia (Politics) |
Koriukine beklagt sich darüber, dass das Ostinstitut in Bern anti-sowjetische Propaganda betreibe mit Unterstützung des Staates und dass der Lichtspieltheater-Verband die Projektion sowjetischer Filme... | fr |
30.1.1962 | 30152 | ![]() | Memo | East-West-Trade (1945–1990) |
Tour d'horizon über die aktuellen Haltungen in der schweizerischen Öffentlichkeit und Medien gegenüber Ostkontakte nach der Affäre Oistrach, dem Mauerbau in Berlin und den sowjetischen... | de |
21.2.1963 | 30328 | ![]() | Minutes | Europe's Organisations | ![]() | ml![]() |
25.8.1965 | 31177 | ![]() | Letter | German Democratic Republic (Politics) |
Wenn Schweizerbürger Bürgern der DDR bei der Flucht helfen und dabei erwischt werden, kann ihnen die Schweiz keinen diplomatischen oder konsularischen Schutz bieten. Zur Information wird ein Merkblatt... | de |
19.4.1967 | 32398 | ![]() | Letter | Yugoslavia (Politics) |
Au cours du nouveau procès contre le publiciste d'opposition Mihajlo Mihajlov, des déclarations de Jules Humbert-Droz ont été citées, selon lesquelles le "Schweizerisches Ost-Institut" (qui a conclu... | fr |
21.4.1971 | 52981 | ![]() | Minutes of the Federal Council | Education and Training |
Die Stiftung Schweizerische Osteuropa-Bibliothek in Bern wird als besondere beitragsberechtigte Institution im Sinne von Artikel 3 des Bundesgesetzes über die Hochschulföderung anerkannt. Die... | de |
1.12.1972 | 52980 | ![]() | Memo | Education and Training |
Nach der Vorsprache von P. Sager bei K. Furgler soll abgeklärt werden, wie dem Ost-Institut über seine finanziellen Schwierigkeiten hinweggeholfen werden könnte. Eine Möglichkeit wäre die Vermehrung... | de |
5.1977 | 51884 | ![]() | Minutes | Intelligence service |
La sous-commission II du groupe de travail Jeanmaire demande des renseignements complémentaires au procureur général de la Confédération et au chef de la police fédérale. Le divisionnaire C.... | ml |
2005 | 15305 | Bibliographical reference | South Africa (General) |
http://verlagsshop.haupt.ch/: "Während andere Staaten wirtschaftliche Sanktionen gegen das Apartheidregime verhängten, stellten sich die Schweizer Behörden konsequent auf den Standpunkt, dass... | de |