Information about organization dodis.ch/R17171

Image
FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
EDA/Staatssekretariat/Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (1996...)
FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation (1996...)
DFAE/Agencia Suiza para el Desarrollo y la Cooperación (1996...)
DFAE/Secrétariat d'État/Direction du développement et de la coopération (1996...)
DFAE/Segreteria di Stato/Direzione dello sviluppo e della cooperazione (1996...)
EDA/DEZA (1996...)
FDFA/SDC (1996...)
DFAE/COSUDE (1996...)
DFAE/DDC (1996...)
DFAE/DSC (1996...)
EDA/Staatssekretariat/Direktion für Entwicklungszusammenarbeit, humanitäre Hilfe und technische Zusammenarbeit mit Zentral- und Osteuropa (1995)
FDFA/Directorate of Development and Technical Cooperation and Humanitarian Aid for Central and Eastern Europe (1995)
DFAE/Secrétariat d'État/Direction de la coopération au développement, de l'aide humanitaire et de la coopération technique avec l'Europe centrale et orientale (1995)
DFAE/Segretaria di Stato/Direzione della cooperazione allo sviluppo, dell’aiuto umanitario e della cooperazione tecnica con l'Europa centrale e orientale (1995)
EDA/DEHZO (1995)
DFAE/DDACE (1995)
DFAE/DSACE (1995)
EDA/Direktion für Entwicklungszusammenarbeit und humanitäre Hilfe (1979–1994)
DFAE/Direction de la coopération au développement et de l'aide humanitaire (1979–1994)
DFAE/Direzione della cooperazione allo sviluppo e dell'aiuto umanitario (1979–1994)
DEH (1979–1994)
DDA (1979–1994)
DSA (1979–1995)
DPF/Service pour l'assistance technique (1960–1961)
DPF/Il delegato alla coopreazione tecnica (1961–1977)
EPD/Der Delegierte für Technische Zusammenarbeit (1961–1977)
SCT (1960–1961)
DfTZ (1961–1977)
DPF/Service de la coopération technique (1960–1961)
DPF/Servizio alla cooperazione tecnica (1960–1961)
EPD/Dienst für technische Zusammenarbeit (1960–1961)
DFP/Office de la coopération téchnique
DPF/Servizio per l'assistenza tecnica (1960–1961)
EPD/Dienst für technische Hilfe (1960–1961)
Service de l'assistance technique aux pays en voie de développement (1960–1961)
Dienst Technische Hilfe für Entwicklungsländer (1960–1961)
DPF/Le délégué à la coopération technique (1961–1977)
TZ
CT
EPD/Abteilung für Entwicklungshilfe
CTS
DEZA
COTESU

Workplans

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (191 records found)
DateFunctionPersonComments
...1968–1973...SecretaryBoesch, Verena
...1968-1972...EmployeeLaurent, JeanVgl. E2005A#1985/101#641* (t.311.01-4).
1.1.1969-1974ExperteCart, Henri-PhilippeExperte für die Zusammenarbeit mit Hochschulen. Vgl. Staatskalender der Schweizerischen Eidgenossenschaft, 1972/73, S. 54.
1969–1980EmployeeRobert, Jean-Paul...1977.. Mitarbeiter im Projet laitier in Madagaskar (t.311. Madagascar 27)
1969-1972EmployeeRiedmatten, Bernard DeZuständig für den Rechtsdienst in der Abteilung "Freiwillige", vgl. Staatskalender 1969-1970, S. 39.
E2005A#1983/18#77*
muté de Berne à Tel Aviv le 30.4.1972 (2e secrétaire d'Ambassade)
...1969-1976...EmployeeNyffeler, Jean PierreArbeitet für SDS in Balaju Yantra Shala, Kathmandu, Nepal.
1.1.1969-2.1.1972Head of SectionBerthoud, Yves AndréCf. dodis.ch/14074; Cf. E2024-02A#1999/137#264*.
...1969...EmployeeFallet, J.-L.
...1969...EmployeeDannecker, RudolfCf. dodis.ch/14841, p.400.
Cf. dodis.ch/30050
...1970-1975...ExperteHilfiker, JakobProjektleiter Programa de Pastos/Investigación (PPI) in Ayacucho/Allpachaka. vgl. dodis.ch/39210

Relations to other organizations (26)
EPD/Der Delegierte für technische Zusammenarbeit/Sektion Entwicklungshelferprogrammbelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
EPD/Der Delegierte für technische Zusammenarbeit/Sektion Freiwilligebelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
EPD/Der Delegierte für technische Zusammenarbeit/Sektion Projektebelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
EPD/Der Delegierte für technische Zusammenarbeit/Zusammenarbeit mit Hochschulenbelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation belongs toFDFA/Directorate of International Organizations
Interdepartmental Committee Riois under management of FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation

Written documents (641 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
5.10.197649665pdfMemoCuba (Economy) Résumé des activités de coopération technique au Mexique et à Cuba. Le Mexique n'entre pas en considération pour le programme technique direct. À Cuba, les autorités ont manifesté depuis 1974 le désir...
fr
5.11.197651316pdfMemoRwanda (Politics) Réflexions sur l'importance d'une visite du président rwandais en Suisse, pays où l'aide au développement est très active. Indications sur la forme que devrait prendre l'invitation pour éviter de...
fr
25.11.197652078pdfMemoTechnical cooperation Les indemnités de voyage sont remboursés différemment dans le DPF. Les règles actuelles sont inéquitables, imprévisibles, arbitraires, pas pratiques et embarrassantes. Des indemnités de voyage fixes...
fr
29.11.197652303pdfMemoTechnical cooperation Zum Zweck einer Erhöhung der öffentlichen Hilfe der Schweiz werden eine freiwillige Entwicklungssteuer sowie indirekte Beiträge der Kantone und der Eidgenossenschaft an die öffentliche Hilfe der...
de
6.12.197652157pdfMemoFinancial aid Lignes directrices pour la création d'une «Banque suisse de développement», avec les objectifs d'une telle entreprise ainsi qu'une liste des avantages et inconvénients à attendre.
fr
9.12.197651623pdfMemoDisaster aid In den praktischen Richtlinien für die Zusammenarbeit zwischen DftZ und SKH wird geregelt, wie bei einem Katastrophenfall in einem Entwicklungsland und bei einem Katastrophenfall in einem Land mit...
de
13.12.197652330pdfMemoFinancial aid Im Rahmen der schweizerischen Aussenhandelspolitik sei zu überlegen, ob nicht die Mischkredite ausserhalb der eigentlichen Entwicklungskredite in einer besonderen Kategorie von Rahmenkrediten gewährt...
de
21.12.197652237pdfMemoTechnical cooperation Bei der Analyse von kurz- und langfristigen Auswirkungen der Entwicklungszusammenarbeit auf die schweizerische Wirtschaft zeigt sich, dass daraus Nutzen entstehen, die ein Mehrfaches der Ausgaben...
ml
31.12.197649418pdfMemoPeru (General) Dans le cadre de la coopération technique entre la Suisse et le Pérou, un projet relatif à l'économie laitière est lancé. Il vise à améliorer l'approvisionnement en lait de la ville de Lima afin de...
fr
4.1.197753115pdfLetterXenophobia, Racism, anti-Semitism Le Délégué à la Coopération technique se distance des propos racistes tenus par le Chargé d'affaires suisse au Bangladesh à propos des enfants adoptés par des Suisses par l'intermédiaire de Terre des...
fr

Received documents (536 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
1.8.196631414pdfReportRwanda (General) Kayibanda erklärt Lindt, dass eine Umwandlung der Todesstrafe in lebenslängliche Gefängnisstrafe in diesem Augenblick in Ruanda nicht verstanden würde. Er versichert jedoch, dass die Gefangenen nie...
de
31.8.196631360pdfMemoRwanda (General)
Volume
Warnung, dass wenn Ruanda die Massaker nicht gerichtlich untersuchen lässt, dies weitere Angriffe bedeuten sowie das internationale Ansehen Rwandas schädigen könnte.
de
28.10.196631407pdfLetterPeru (General) Zusammenfassung der Verhandlungen mit der peruanischen Regierung über den Projektvertrag mit der Schweiz zur technischen Zusammenarbeit.
de
1.2.196732661pdfLetterIndia (Economy) Der schweizerische Botschafter äussert seine Bedenken gegenüber einer Unterzeichnung des Abkommens über die Landwirtschaftsprojekte für die tibetischen Flüchtlinge, da das indische Aussenministerium...
de
23.2.196732820pdfMemoAid to refugees Da die Weiterführung der IKRK-Aktion zur Ansiedlung der tibetischen Flüchtlinge in Nepal ihrem Ende entgegen geht, soll ein objektiver Bericht über die Aktion verfasst werden.
de
7.4.196734132pdfMemoIndia (General) Auf einem Empfang bei der indischen Botschaft wird von schweizerischer Seite die Frage der Visa für Experten privater Organisationen angesprochen.
de
12.4.196732573pdfLetterRwanda (General) Il n'a pas été possible de trouver un accord avec le gouvernmenet rwandais sur un projet commun de douanes. En raison de la situation difficile dans laquelle se trouvent les autorités rwandaise, il...
fr
13.4.196734023pdfLetterMorocco (General) La Suisse a décidé de participer au nouveau groupe consultatif pour le Maroc dans l'optique avant tout de résoudre les problèmes en matière d'indemnisations en suspens entre les deux pays.
fr
9.5.196734045pdfLetterBurundi (General) Rapport sur la coopération technique au Burundi présentant les possibilités d'une contribution suisse dans les domaines de l'enseignement, de l'agriculture, de l'élevage et du tourisme.
fr
12.6.196732565pdfLetterRwanda (Economy) Ascor, ein ähnliches Projekt wie Trafipro, sollte trotz Risiken von der Schweiz finanziell unterstützt werden. Damit könnte die schweizerische technische Zusammenarbeit einen ganzen Wirtschaftssektor...
de

Mentioned in the documents (2579 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
20.9.199364187pdfMinutes of the Federal CouncilUNO (Subsidiary Organs, Funds and Programmes) La Suisse accorde le versement de quelque 63 mio. CHF au PNUD pour l'année 1993.

Également: Proposition du DFAE du 30.8.1993 (annexe).
fr
20.9.199364200pdfMinutes of the Federal CouncilBretton Wood's Institutions Eine Delegation aus drei Departementen und der Nationalbank wurde für die Jahresversammlung der Bretton Woods Institutionen bestimmt.

Darin: Gemeinsamer Antrag des EDA, EFD und EVD vom...
de
20.9.199364607pdfEnd of mission reportZimbabwe (General) Die Beziehungen zwischen der Schweiz und Simbabwe sind insgesamt harmonisch, insbesondere was die Wirtschaftsbeziehungen betrifft. Dank mehrerer Schweizer Unternehmen, die investieren, wird Simbabwe...
de
20.9.199364881pdfMinutes of the Federal CouncilFinancial aid Ein nicht rückzahlbarer Beitrag von 4,930 Mio. CHF für das Programm des IRRI – Schutz und Erhaltung des Genpotentials von Reis wird bewilligt.

Darin: Antrag des EDA vom 30.8.1993 (Beilage).
de
20.9.199364824pdfMemoAsia Une réunion sur l'Asie du Sud-Est a été convoquée dans le cadre de la Conférence des ambassadeurs. Les thèmes abordés ont été principalement l'ASEAN/AFTA, la politique de sécurité dans la région de...
ml
20.9.199364470pdfWeekly telexSpain (General) Teil 1: Informations hebdomadaires rapides Index: [Fragment]
...

Teil 2: Informations hebdomadaires Index: [Fragment]

1) Arbeitsbesuch des EDA-Vorstehers in Madrid,...
ml
21.9.199366438pdfMemoTurkey (General) L'insécurité dans le Sud-est anatolien est un fait dominant tous les esprits et inhibant la vie sociale et économique. Pour la première fois depuis 1978, les activités financées par la DDA sont...
fr
22.9.199364793pdfReportHuman Rights Le thème central de Vienne était l'examen de la relation entre le développement, la démocratie et les droits de l'homme. Pour les services concernés du DFAE, il s'agit maintenant d'étudier les moyens...
ml
22.9.199365340pdfMemoGeneva's international role Für die Ansiedlung von Sekretariaten internationaler Übereinkommen in Genf soll eine Strategie ausgearbeitet werden. An der Sitzung wurde deshalb mit einer Auslegeordnung aller bestehenden...
de
23.9.199364557pdfEnd of mission reportDemocratic Republic of the Congo (General) Les relations bilatérales entre la Suisse et le Zaïre sont relativement bonnes contrairement à celles de ce dernier avec la plupart des autres pays occidentaux. Malgré cela, les relations économiques...
fr

Addressee of copy (121 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
6.12.197850111pdfMemoGATT Les négociations du Tokyo Round, dans le cadre du GATT, entrent dans leur phase conclusive. Résumé détaillé de la position suisse et état des lieux des négociations.
ml
15.12.197850392pdfMemoSenegal (General) Suite à une présence culturelle en Afrique négligée, les relations culturelles avec les pays africains sont plus ou moins inexistantes. Explications quant aux particularités de l'action d'exportation...
fr
27.4.197954081pdfCircularUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Trotz allem Verständnis für die Bestrebungen der Entwicklungsländer, einen Devisenabfluss nach Möglichkeit zu unterbinden, sollten die problematischen Exportkontrollen in der Schweiz weiterhin nur in...
de
18.9.197949596pdfMemoSouth Africa (General) In den «Homelands» Südafrikas besteht ein Bedürfnis für Entwicklungshilfe. Denkbar wäre ein schweizerisches Hilfsprogramm für die Aus- und Weiterbildungen. Es gilt allerdings darauf zu achten, dass...
de
31.3.198148417pdfEnd of mission reportIndia (General) Die schweizerische Entwicklungszusammenarbeit wird von den zentralen und regionalen Behörden des Schwerpunktlandes Indien sehr geschätzt und verzeichnet ein starkes Wachstum. Auch die...
ml
1.4.198153865pdfMinutes of the Federal CouncilFinancial aid Nach dem die Referendumsfrist abgelaufen ist, werden zwei Abkommen mit der Internationalen Entwicklungsorganisation (IDA) über die Umwandlung von Darlehen in der Höhe von 52 bzw. 130 Millionen...
de
30.11.198149598pdfMemoSouth Africa (Economy) Weil Südafrika in letzter Zeit wiederholt im Rampenlicht der internationalen Politik stand, schien es angebracht eine Studie zu verfassen, welche die wirtschaftlichen Verhältnisse in Südafrika sowie...
de
26.4.198348117pdfLetterDjibouti (General) Die Regierung von Djibouti gibt sich Mühe, ausländische Diplomaten grösstmögliche Aufmerksamkeit zukommen zu lassen. Sie will aus politischen und wirtschaftlichen Gründen die bilateralen Beziehungen...
de
21.10.198348118pdfLetterDjibouti (General) Il paraît opportun que la Suisse soit présente à la conférence des donateurs à Djibouti. Cette participation marquerait de la sympathie à l'égard de ce pays qui cherche à jouer un rôle modérateur dans...
fr
8.2.198449434pdfMemoPeru (General) Die rechtliche Zuständigkeit bei Vereinbarungen für konkrete Hilfseinsätze sowie für Abkommen, welche allgemeine Grundsätze der Zusammenarbeit betreffen, präsentiert sich wie folgt: Bei ersterem ist...
de