Information about organization dodis.ch/R17171

Image
FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
EDA/Staatssekretariat/Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (1996...)
FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation (1996...)
DFAE/Agencia Suiza para el Desarrollo y la Cooperación (1996...)
DFAE/Secrétariat d'État/Direction du développement et de la coopération (1996...)
DFAE/Segreteria di Stato/Direzione dello sviluppo e della cooperazione (1996...)
EDA/DEZA (1996...)
FDFA/SDC (1996...)
DFAE/COSUDE (1996...)
DFAE/DDC (1996...)
DFAE/DSC (1996...)
EDA/Staatssekretariat/Direktion für Entwicklungszusammenarbeit, humanitäre Hilfe und technische Zusammenarbeit mit Zentral- und Osteuropa (1995)
FDFA/Directorate of Development and Technical Cooperation and Humanitarian Aid for Central and Eastern Europe (1995)
DFAE/Secrétariat d'État/Direction de la coopération au développement, de l'aide humanitaire et de la coopération technique avec l'Europe centrale et orientale (1995)
DFAE/Segretaria di Stato/Direzione della cooperazione allo sviluppo, dell’aiuto umanitario e della cooperazione tecnica con l'Europa centrale e orientale (1995)
EDA/DEHZO (1995)
DFAE/DDACE (1995)
DFAE/DSACE (1995)
EDA/Direktion für Entwicklungszusammenarbeit und humanitäre Hilfe (1979–1994)
DFAE/Direction de la coopération au développement et de l'aide humanitaire (1979–1994)
DFAE/Direzione della cooperazione allo sviluppo e dell'aiuto umanitario (1979–1994)
DEH (1979–1994)
DDA (1979–1994)
DSA (1979–1995)
DPF/Service pour l'assistance technique (1960–1961)
DPF/Il delegato alla coopreazione tecnica (1961–1977)
EPD/Der Delegierte für Technische Zusammenarbeit (1961–1977)
SCT (1960–1961)
DfTZ (1961–1977)
DPF/Service de la coopération technique (1960–1961)
DPF/Servizio alla cooperazione tecnica (1960–1961)
EPD/Dienst für technische Zusammenarbeit (1960–1961)
DFP/Office de la coopération téchnique
DPF/Servizio per l'assistenza tecnica (1960–1961)
EPD/Dienst für technische Hilfe (1960–1961)
Service de l'assistance technique aux pays en voie de développement (1960–1961)
Dienst Technische Hilfe für Entwicklungsländer (1960–1961)
DPF/Le délégué à la coopération technique (1961–1977)
TZ
CT
EPD/Abteilung für Entwicklungshilfe
CTS
DEZA
COTESU

Workplans

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (191 records found)
DateFunctionPersonComments
1992-1996AdjunktinHirsbrunner, MargritSektion Informatik (Dienst EDV)
1992...Diplomatic traineeFasel, Alexandre
1992Diplomatic traineeWild, Claude
1992...SecretaryBossel, Marie Noëlle
...1992...EmployeeMeyer, Béatrice
...1992...EmployeeSiegfried, Gerhard
...1992...CoordinatorSchlaepser, Adrian
...1992...CoordinatorMaridor, RaimondCoordinateur adjoint de la Direction du développement et de la coopération.
...1992...BeraterCarafa, Carlos
...1992–1993...EmployeeGreminger, Thomas

Relations to other organizations (26)
Arbeitsgruppe Gesundheitadvises FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
FDFA/State Secretariat/SDC/Strategic controllingbelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
EDA/Staatssekretariat/DEZA/Bilaterale Entwicklungszusammenarbeit/Abteilung Operationelles Asienbelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
FDFA/State Secretariat/SDC/Bilateral Development Cooperation/West Africa Sectionbelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
FDFA/State Secretariat/SDC/Bilateral Development Cooperation/East Africa Sectionbelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
FDFA/State Secretariat/SDC/Central Services Divisionbelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
EDA/Staatssekretariat/DEZA/Abteilung Zentrale Dienste/Sektion für Rechtsfragenbelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
FDFA/State Secretariat/SDC/Policy, Planning and Multilateral Cooperation Divisionbelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
FDFA/State Secretariat/SDC/Policy, Planning and Multilateral Cooperation Division/Policy and Research Sectionbelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
EPD/Der Delegierte für technische Zusammenarbeit/Sektion Personal und Materialbelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation

Written documents (641 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
27.9.198467024pdfProject proposalPeru (General) Le centre de recherche de Jenaro Herrera, créé en 1983, vise à la promotion de méthodes adaptées à l'utilisation rationnelle des ressources naturelles de la basse Amazzonie. Le financement suisse...
fr
22.10.198459847pdfReportCooperation and development Die Entwicklungszusammenarbeit auf dem Gebiet der Bevölkerungsentwicklung ist schwierig, da dies ein sensibles Thema ist. Jedoch wird die Entwicklungsdirektion in den kommenden Jahren nach wirksamen...
de
12.12.198459699pdfReportTechnical cooperation Stellungnahme der Kommission für auswärtige Angelegenheiten zum Bericht der Geschäftsprüfungskommission an den Nationalrat über die Erfolgskontrolle von Entwicklungsprojekten in Nepal vom 23. August...
de
12.12.198466857pdfProject proposalPeru (General) Die Schweiz unterstützt ein Projekt der Technischen Universität Callao zur Inbetriebnahme einer Lebensmittelverarbeitungsanlage. Phase 4 des Projekts umfasst die Teilnahme eines Experten, den Ankauf...
de
15.1.198560588pdfProject proposalSenegal (General) La société coopérative tessinoise «Essere Umani» est en train de réaliser au Sénégal un centre de santé avec materntité. Ce projet est soutenu par la DDA avec CHF 65'000.
ml
14.3.198553838pdfMemoSahel Club Angesichts der relativ enttäuschenden Resultate der bisherigen Entwicklungsanstrengungen wünscht sich die Schweiz einen verbesserten Dialog mit den Sahelländern. Die gegenwärtige Atmosphäre des...
de
21.3.198560587pdfMemoCooperation and development Die Problematik der Zusammenarbeit mit NGOs in Entwicklungsländern ist in den vergangenen Jahren immer deutlicher geworden. Eines der Lernfelder, welches sich aus dem Kontakt mit solchen NGOs ergibt,...
de
24.4.198553102pdfLetterCape Verde (General) La Suisse a décidé d’établir un bureau de coopération à Praia, au Cap-Vert, qui sera placé sous la dépendance de l’ambassade de Suisse à Dakar.
fr
5.6.198559642pdfProject proposalOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Die Schweiz finanziert 3 Projekte des OECD-Entwicklungszentrums im Bereich landwirtschaftliche Entwicklung in ärmeren Ländern. Bei diesen handelt es sich um Forschungsprojekte, welche praktisch...
de
30.8.198552698pdfMinutesMozambique (General) Die schwierige wirtschaftliche Situation von Mosambik, verstärkt durch die Aktivitäten der Widerstandsbewegung RENAMO, erschweren Projektdurchführungen. Eine Koordination zwischen allen Hilfswerken...
de

Received documents (536 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
28.2.197440279pdfProject proposalNepal (General) Um die Stelle des TZ-Koordinators in Nepal ab Sommer 1974 weiterhin besetzen zu können, wird der Antrag um einen Zweijahreskredit über 170'000 Franken gestellt und genehmigt.
de
7.3.197440444pdfMemoChad (Politics) Question de l'opportunité de placer les ressortissants suisses au Tchad sous la protection de l'Ambassade des États-Unis.
fr
12.3.197438300pdfMemoOil Crisis (1973–1974)
Volume
En raison de considérations de politique intérieure, le Chef du Département politique, P. Graber, refusera dorénavant de donner son accord à tout nouveau projet de coopération technique dans la zone...
fr
18.3.197440314pdfLetterRwanda (General) Für die Entwicklungszusammenarbeit mit Ruanda sollte vermehrt die Gesamtheit aller Projekte und nicht mehr nur die einzelnen Projekte betrachtet werden. Ausserdem soll ein etwas kleineres...
de
22.3.197439444pdfMemoTechnical cooperation Unter Indexierung von Texten ist deren Aufbereitung mittels eines Erschliessungsblattes zu verstehen. Das Indexieren ist eine Arbeit, die Sinn zum Abstrahieren voraussetzt und bei der das Wesentliche...
de
8.5.197448055pdfLetterColombia (General) L'accord entre les deux organisations devrait permettre au SENA d'assumer dans quelques années, sans aide extérieure, la formation professionelle en Colombie dans le domaine de l'horlogerie.
fr
14.5.197453097pdfLetterMalawi (General) Seit der Überweisung der Unterstützungsbeitrages hat der DftZ nichts mehr vom in Malawi tätigen Christian Service Committee gehört. Bei einem Besuch vor Ort erhielt der schweizerische Botschafter nun...
de
21.5.197439411pdfMemoTechnical cooperation
Volume
La question se pose de savoir si la politique de coopération au développement de la Suisse à l’égard d’un pays déterminé est affectée lorsque celui-ci lèse des intérêts économiques suisses.
fr
23.5.197440214pdfLetterTibetan Refugees Le directeur du Conseil pour les affaires intérieures du Dalai Lama demande de l'aide pour de nouveaux projets. De façon générale, la Suisse est d'avis que la communauté tibétaine réfugiée en Inde et...
fr
28.5.197440472pdfMemoIndonesia (Others) Das bedeutendste Baudenkmal Asiens, der Tempel von Borobudur, droht wegen Feuchtigkeit und Überwucherung durch Flechten zugrunde zu gehen. Die Regierung Indonesiens hat die Schweiz um Unterstützung...
de

Mentioned in the documents (2580 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
23.8.197853134pdfMinutes of the Federal CouncilFinancial aid Le Conseil fédéral décide d'accorder, dans le cadre de l'aide financière au Bangladesh, un don de 11 millions de francs.

Également: Département politique. Proposition du 11.8.1978...
fr
13.9.197851691pdfMemoUNO (Subsidiary Organs, Funds and Programmes) Résumé des principaux projets bilatéraux et multilatéraux de la DDA liés à la protection de l’environnement en 1978.
fr
14.9.197852227pdfMemoTechnical cooperation Les pays retenus pour bénéficier des crédits mixtes seront choisis sur la base de critères généraux de coopération au développement, et non sur la base d’intérêts commerciaux suisses. Le degré de...
fr
14.9.197849146pdfEnd of mission reportMadagascar (General) Die Schweizer Beziehungen zum sozialistischen Madagaskar werden als gut bezeichnet. Eine Zusammenarbeit findet vorderhand in der Entwicklungshilfe statt, gestaltet sich jedoch teilweise schwierig....
de
15.9.197854177pdfMemoRwanda (Economy) Um die Beziehungen auf lange Sicht zwischen den Raiffaisenkassen und der zukünftigen «Union des Banques Populaires» zu fördern, werden beide Partner direkte Kontakte pflegen. Diese direkten...
de
18.9.197851888pdfLetterFinancial aid Berichterstattung über den Besuch des pakistanischen Handelsministers in der Schweiz, der noch ein "Neuling" auf dem Gebiet der Aussenwirtschaftspolitik ist. Es liegt an Pakistan die im Wesentlichen...
de
25.9.197852332pdfMemoFinancial aid Wird über Entwicklungszusammenarbeit gesprochen, ist üblicherweise die technische Zusammenarbeit gemeint. Seit einigen Jahren erhält aber die bilaterale Finanzhilfe ein immer grösseres Gewicht.
de
25.9.197864101pdfMemoTechnical cooperation Die Aufgaben und die zu bearbeitenden Projekte der Entwicklungszusammenarbeit haben massiv zugenommen. Aufgrund von Sparmassnahmen konnte allerdings nicht genügend Personal eingestellt werden. Sofern...
de
25.9.197853477pdfLetterHonduras (Politics) Aperçu sur le statut des projets de la Direction de la coopération au développement et de l'aide humanitaire. Cela concerne notamment l’organisation agricole, le transfert de savoir-faire et l’aide...
fr
27.9.197851562pdfReportUNO – General Massnahmenkatalog des EPD in Bezug auf die Vorbereitung zur Volksabstimmung über den Beitritt der Schweiz zur UNO. Eine interne Arbeitsgruppe für Information soll gegründet werden. Die Politische...
de

Addressee of copy (121 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
19.6.196150658pdfMemoTechnical cooperation Aus neutralitätspolitischen Gründen und um die Entwicklungshilfe nicht zu diskreditieren, sollten Stipendiaten aus kommunistischen Ländern nicht a priori ausgeschlossen werden. Allerdings muss bei der...
de
30.8.196150663pdfReportTechnical cooperation Les experts financiers sont extrêmement difficiles à libérer de leurs présentes fonctions et les expériences avec la formation, dans le domaine bancaire, des stagiaires des pays en voie de...
fr
27.2.196453998pdfLetterRwanda (Politics) Von ruandandischen Flüchtlingsvertretern werden schwere Vorwürfe gegenüber Schweizer Bürgern bezüglich der Mitverantwortung an den jüngsten Massakern gemacht. Diese werden der Bundesverwaltung...
ml
29.1.196550681pdfMinutes of the Federal CouncilTechnical cooperation Aufgrund der positiven Erfahrung des Versuchs mit Schweizer Freiwilligen für Entwicklungsarbeit soll die Aktion 1965 weitergeführt und erweitert werden.

Darin: Politisches Departement....
de
21.11.196936048pdfLetterLaos (General) Bericht über die Ergebnisse des Antrittsbesuchs beim König und weiterer offizieller Visiten in Laos. Es fanden Gespräche über die politische Situation, Besprechungen auf monetärem und wirtschaftlichem...
de
4.7.197236031pdfLetterMyanmar (General) Eine baldige Dienstreise nach Laos und Burma scheint aus verschiedenen Gründen angezeigt. Der Besuch in Laos wäre im Hinblick auf dessen Bedeutung im Indochinakrieg sowie der SRK-Mission wertvoll, in...
de
20.7.197253229pdfLetterGuinea (Economy) Alles in der Alusuisse-Einrichtung in Tougé musste "bis auf die letzte Schraube" aus der Schweiz hergeschafft werden. Aufgrund der schlechten Bauxite-Qualität und der Lage des Weltmarkts wird das...
de
25.7.197236956pdfLetterMalta (General) Le Premier Ministre de Malte Dom Mintoff, également Ministre des Affaires étrangères, se montre très pressé de connaître la réaction des autorités suisses sur les nombreux sujets abordés de manière...
fr
15.8.197236757pdfPolitical reportBurundi (General) Angesichts des Verhaltens gegenüber der Hutu-Minderheit ist das Regime in Burundi ein wenig geeigneter Partner. Die bilateralen Beziehungen sollten daher nicht ausgebaut, das Gewicht soll auf die...
de
10.11.197237029pdfLetterTunesia (Economy) L'accord commercial et le traité sur la protection et l'encouragement des investissements entre la Suisse et la Tunisie sont partiellement dépassés aujourd'hui en raison du redressement de l'économie...
fr