Information about organization dodis.ch/R17171

Image
FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
EDA/Staatssekretariat/Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (1996...)
FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation (1996...)
DFAE/Agencia Suiza para el Desarrollo y la Cooperación (1996...)
DFAE/Secrétariat d'État/Direction du développement et de la coopération (1996...)
DFAE/Segreteria di Stato/Direzione dello sviluppo e della cooperazione (1996...)
EDA/DEZA (1996...)
FDFA/SDC (1996...)
DFAE/COSUDE (1996...)
DFAE/DDC (1996...)
DFAE/DSC (1996...)
EDA/Staatssekretariat/Direktion für Entwicklungszusammenarbeit, humanitäre Hilfe und technische Zusammenarbeit mit Zentral- und Osteuropa (1995)
FDFA/Directorate of Development and Technical Cooperation and Humanitarian Aid for Central and Eastern Europe (1995)
DFAE/Secrétariat d'État/Direction de la coopération au développement, de l'aide humanitaire et de la coopération technique avec l'Europe centrale et orientale (1995)
DFAE/Segretaria di Stato/Direzione della cooperazione allo sviluppo, dell’aiuto umanitario e della cooperazione tecnica con l'Europa centrale e orientale (1995)
EDA/DEHZO (1995)
DFAE/DDACE (1995)
DFAE/DSACE (1995)
EDA/Direktion für Entwicklungszusammenarbeit und humanitäre Hilfe (1979–1994)
DFAE/Direction de la coopération au développement et de l'aide humanitaire (1979–1994)
DFAE/Direzione della cooperazione allo sviluppo e dell'aiuto umanitario (1979–1994)
DEH (1979–1994)
DDA (1979–1994)
DSA (1979–1995)
DPF/Service pour l'assistance technique (1960–1961)
DPF/Il delegato alla coopreazione tecnica (1961–1977)
EPD/Der Delegierte für Technische Zusammenarbeit (1961–1977)
SCT (1960–1961)
DfTZ (1961–1977)
DPF/Service de la coopération technique (1960–1961)
DPF/Servizio alla cooperazione tecnica (1960–1961)
EPD/Dienst für technische Zusammenarbeit (1960–1961)
DFP/Office de la coopération téchnique
DPF/Servizio per l'assistenza tecnica (1960–1961)
EPD/Dienst für technische Hilfe (1960–1961)
Service de l'assistance technique aux pays en voie de développement (1960–1961)
Dienst Technische Hilfe für Entwicklungsländer (1960–1961)
DPF/Le délégué à la coopération technique (1961–1977)
TZ
CT
EPD/Abteilung für Entwicklungshilfe
CTS
DEZA
COTESU

Workplans

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (190 records found)
DateFunctionPersonComments
...1973-1974...ExperteTurin, J.P.Verantwortlicher für das Extensionspogramm Programa de Pastos/Extension PPE. vgl. dodis.ch/39210
1.1.1973-1992Deputy DirectorWilhelm, RolfNomination par le Conseil fédéral le 1.5.1973, cf. PVCF No 699.
...1973...EmployeeFauchon Mission au Soudan, cf. dodis.ch/40795
2.1973-31.1.1976EmployeeSchmocker, AlfredKoordinator für landwirtschaftliche Projekte in Cochabamba (Bolivien)
28.2.1973–1974EmployeeSchild, AndreasLeiter des Entwicklungshelferteams in Nepal, Vgl. dodis.ch/40279.
4.1973–1981...ExperteHorber, FranzFutterbauspezialist im Programa de Pasto/Investigación in Ayacucho/Allpachaka. vgl. dodis.ch/39210
...1974-1988...EmployeeGreco, Max L.
1974...EmployeeDélez, Renée
...1974-1976Stellvertreter des ChefsGreco, Max L.Stellvertreter des Chefs (Vuffray Fernand) der Sektion Entwicklungshelferprogramm
14.2.1974-30.9.1982Federal Council Delegate for Technical CooperationHeimo, MarcelEn qualité d'ambassadeur. Nomination par le Conseil fédéral le 17.12.1973, cf. PVCF No 2166. Cf. aussi PVCF No 1885 du 14.11.1973.

Relations to other organizations (26)
Arbeitsgruppe Gesundheitadvises FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
FDFA/State Secretariat/SDC/Strategic controllingbelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
EDA/Staatssekretariat/DEZA/Bilaterale Entwicklungszusammenarbeit/Abteilung Operationelles Asienbelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
FDFA/State Secretariat/SDC/Bilateral Development Cooperation/West Africa Sectionbelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
FDFA/State Secretariat/SDC/Bilateral Development Cooperation/East Africa Sectionbelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
FDFA/State Secretariat/SDC/Central Services Divisionbelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
EDA/Staatssekretariat/DEZA/Abteilung Zentrale Dienste/Sektion für Rechtsfragenbelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
FDFA/State Secretariat/SDC/Policy, Planning and Multilateral Cooperation Divisionbelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
FDFA/State Secretariat/SDC/Policy, Planning and Multilateral Cooperation Division/Policy and Research Sectionbelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
EPD/Der Delegierte für technische Zusammenarbeit/Sektion Personal und Materialbelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation

Written documents (641 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
7.2.197850876pdfMemoTechnical cooperation Pflichtenheft für die Dienstreise des Teamleiters der Helvetas Swiss Association for Technical Assistance und Koordinators der technischen Zusammenarbeit in Nepal nach Bern zwecks Gesprächen zur...
de
8.2.197852244pdfMemoTechnical cooperation Die Liste gibt einen Überblick über die von der DEH erteilten Aufträge. Aufgelistet sind Hilfswerke, Hochschulinstitute und wissenschaftliche Institute, landwirtschaftliche Versuchsanstalten und...
de
9.2.197851641pdfMemoDisaster aid Es stellt sich die Frage, ob es nicht nötig wäre, neue Richtlinien für die Vollmachteinholung für die Unterzeichnung völkerrechtlicher Verträge festzulegen. Diese würden besonders der DEH und dem...
de
21.2.197851042pdfMemoVietnam (General) Aufgrund der Rezession befand sich die Uhrenindustrie in einer prekären Lage. Deswegen entschloss sich die DEH das Projekt, Uhrmacherausbildung in Hanoi, vorläufig zu unterstützen. Da sich die...
de
24.2.197853794pdfCircularSahel Vier Freiwillige des SKH sollen das PAM in den Häfen von Nouakchott, Dakar und Lomé unterstützen, um Engpässe im Inlandtransport zu beseitigen. Informationen der Schweizer Vertretungen über den...
de
20.3.197851649pdfTelegramDisaster aid Informationen über die Zusammenarbeit des Delegierten für Katastrophenhilfe mit internationalen Hilfsorganisationen in den Sahelgebieten, in Indien und Zaire. Zudem gibt es bilaterale Zusatzaktionen...
de
4.197850394pdfPublicationTechnical cooperation Publication sur la coopération suisse avec l'Afrique exposant notamment quelques principes de la Coopération suisse, quelques réalisations de cette dernière et certaines statistiques dans ce domaine.
fr
5.4.197850378pdfProject proposalCameroon's (the) (General) Une contribution de 1'550'000 francs sera faite à l'institut de relations internationales de Yaoundé. Description du cadre général et du projet ainsi que des objectifs de cette action.
fr
13.4.197848113pdfCommunicationHumanitarian aid Eu égard aux énormes besoins du HCR, il est décidé de verser 500'000 fr. à cette organisation pour participer à son action au profit du million de civils qui, à la suite du conflit de l'Ogaden, sont...
fr
18.4.197851909pdfMemoHuman Rights La direction du développement et de la coopération souligne l'importance du lien fondamental entre les droits de l'homme et le développement économique, social et culturel.
fr

Received documents (536 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
16.4.197036027pdfLetterMyanmar (Economy) Überblick über die geopolitische Bedeutung Burmas in Südostasien, die innenpolitischen Verhältnisse sowie die verschiedenen Möglichkeiten für die Schweiz im Bereich der technischen Zusammenarbeit.
de
23.4.197035538pdfMemoIndonesia (Economy) Les projets de coopération technique à l'étude constitueront sans doute un apport valable à l'économie indonésienne qui doit être soutenue pour éviter que ce pays ne bascule dans le camp communiste.
fr
10.7.197053351pdfMemoLesotho (General) Der Bund bevorzugt Nahrungsmittellieferungen an Lesotho und andere hilfsbedürftige Staaten über das Welternährungsprogramm der FAO. Bei Lieferungen über schweizerische NGOs ist es schon vorgekommen,...
de
3.8.197036853pdfLetterVenezuela (Economy) Die Delegation der FH besuchte den Präsidenten der Dachorganisation der Handelskammern, führte Gespräche an den staatlichen mechanischen-technischen Berufsausbildungsstätten (INCE) und hielt eine...
de
13.8.197036159pdfMemoLebanon (Economy) Gegenwärtig ist es für den Delegierten für technische Zusammenarbeit ziemlich schwierig, Projekte in arabischen Staaten zu unterstützen. Dies gilt insbesondere in Bezug auf Uhrmacherschulen, weil...
de
28.8.197036836pdfLetterColombia (General) Le Service de la coopération technique considère l'école suisse à Bogota comme un projet de coopération.
fr
3.9.197036804pdfMemoSwiss citizens from abroad Vertreter der Schweizerkolonie in Ghana wünschen ein grösseres Engagement der Schweiz im Bereich der technischen Zusammenarbeit, wobei offensichtlich geschäftliche Interessen ausschlaggebend sind. Der...
de
10.9.197036534pdfLetterChile (General) Suite à l'élection de S. Allende à la présidence du Chili, l'Ambassadeur de Suisse à Santiago prie de ne pas donner suite au projet de coopération technique en faveur de l'École de génie forestier de...
fr
13.10.197036645pdfLetterDemocratic Republic of the Congo (General) L'Ambassadeur de Suisse au Congo-Kinshasa insiste sur l'importance de l'Institut des Mines à Bukavu pour le développement du pays et juge que l'aide sollicitée pour celle-ci est digne d'intérêt.
fr
13.11.197036753pdfLetterBurundi (General) L'idée de créer une faculté complète pour les sciences économiques à Bujumbura semble être un choix opportun au vu de l'instabilité politique et économique latente qui risque de compromettre des...
fr

Mentioned in the documents (2579 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
10.11.197752082pdfCircularTechnical cooperation Versuch eines neuen Vorgehens bezüglich Kreditbewilligungsbeschlüssen: Um die interessierten Bundesstellen über die Tätigkeiten des DEH informiert zu halten, werden die Anträge vervielfältigt und an...
de
10.11.197752010pdfMemoIndia (General) Aufstellung über die Auszahlungen der privaten schweizerischen Hilfswerke und des Bundes zugunsten Indiens per 1976. Die Aufstellung zeigt, dass nicht weniger als dreissig private schweizerische...
de
12.11.1977-1.12.197751485pdfDeclarationUN (Specialized Agencies) Déclaration général critique du chef de la délégation Suisse à la 19ème session de la conférence de la FAO. Il salue le nouveau dynamisme de l’organisation, mais avertit que les nouveaux programmes...
fr
15.11.197752304pdfMemoTechnical cooperation Stand der Dinge bezüglich 14 Entwicklungsprojekten der DEH in Kooperation mit Akteuren aus der Schweizer Privatwirtschaft. Die Projekte befinden sich in Haute Volta, Sri Lanka, Ägypten, Vietnam,...
de
16.11.197750878pdfMinutes of the Federal CouncilNepal (General) Der Bundesrat bewilligt eine Finanzhilfeschenkung an Nepal zum Kauf von Baumaterialien zur Konstruktion von Hängebrücken. Mit dem dahinter liegenden Entwicklungsprogramm sollen die Transport- und...
ml
22.11.197748571pdfProject proposalEgypt (Economy) Die Finanzierung der Prüfung von Projektstudien für die ägyptische «Investment and Free Zones Authority» durch die Schweiz könnte für die wirtschaftliche Entwicklung Ägyptens wertvolle Effekte haben.
de
23.11.197752097pdfMinutes of the Federal CouncilFinancial aid Der Rahmenkredit von 735 Mio. Franken für die Weiterführung der technischen Zusammenarbeit und der Finanzhilfe zugunsten von Entwicklungsländer wird vom Bundesrat gutgeheissen.

Darin:...
ml
24.11.197750289pdfMemoTechnical cooperation
Volume
Die wirtschaftlich-technische Entwicklungszusammenarbeit mit der Dritten Welt sollte um das kulturelle Element ergänzt werden, wodurch die Verwestlichung der Empfängerstaaten eingedämmt und das Image...
de
25.11.197752024pdfMemoIndia (General) Suite au cyclone en Inde, propositions et possibilités d'aide de la part de la Suisse, que ce soit au niveau public ou privé.
fr
29.11.197753284pdfMemoEthiopia (General) Die Kosten für eine abgeschlossene Projektbeteiligung in Äthiopien müssen aufgeteilt werden. Die Fakultät beabsichtigte etwas für die Dritte Welt tun zu können, sowie den Studenten in diesem Anliegen...
de

Addressee of copy (121 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
12.12.197236033pdfLetterMyanmar (Economy) Bericht über die Wirtschaftsprobleme Burmas unter besonderer Berücksichtigung der schwerizerischen Interessenwahrung.
de
15.1.197340933pdfLetterThailand (Economy) Aufgrund der zunehmenden handelspolitischen Bedeutung Ost- und Südostasiens drängt sich die Formulierung einer Art Asienpolitik auf. Eine klare Politik in der jetztigen Phase könnte auf längere Dauer...
de
28.2.197348089pdfLetterYemen, People's Democratic Republic (Aden) (Politics) Nach der Aufnahme diplomatischer Beziehungen mit Südjemen erhofft sich die Regierung in Aden schweizerische Entwicklungshilfe für das sehr arme Land. Dieses Anliegen ist mit der Öffnung nach der...
de
1.3.197339199pdfLetterPeru (Economy) Information sur des conversations avec plusieurs autorités péruviennes concernant la possibilité d'une aide financière.
fr
4.4.197339088pdfLetterSwiss financial market Eine grössere Privatbank hat sich an die schweizerische Botschaft in Addis Abeba gewandt, um Adressen von "potentiellen Kunden" zu erhalten. Es stellt sich die Frage, ob die schweizerischen...
de
18.6.197340871pdfMemoGuinea (Economy) Alusuisse doit subir une concurrence inattendue pour la future direction générale de la Société des Mines de fer de Guinée (MIFERGUI), alors que celle-ci lui a déjà été assurée. Grâce au prestige de...
fr
10.7.197340461pdfLetterIndonesia (Politics) Der Besuch bei Präsident Suharto war sehr herzlich und zeigt das günstige Umfeld für die Schweiz. Indonesien ist sehr dankbar für die Hilfe, welche die Schweiz Indonesien zukommen lies. Besser als...
de
16.7.197339824pdfLetterEthiopia (General) Die äthiopischen Behörden sind in der Visaerteilung zurückhaltender geworden und stehen gerade der Entwicklungszusammenarbeit zunehmend kritisch gegenüber. Besonders die Gesinnung vieler westlicher...
de
6.8.197339200pdfLetterPeru (Economy) Le Pérou propose un projet de développement de l'élevage en vue de répondre à la demande croissante de lait frais. Le projet correspond à la conception de l'aide financière suisse étant donné qu'il...
ml
21.8.197338603pdfMemoExport Risk Guarantee (ERG) Durch die nichtdiskriminatorische, einseitige Präferenzgewährung soll den Entwicklungsländern ermöglicht werden ihre Exporterlöse zu erhöhen, ihre Industrialisierung zu begünstigen und ihr...
de