Information about organization dodis.ch/R17171

Image
FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
EDA/Staatssekretariat/Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (1996...)
FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation (1996...)
DFAE/Agencia Suiza para el Desarrollo y la Cooperación (1996...)
DFAE/Secrétariat d'État/Direction du développement et de la coopération (1996...)
DFAE/Segreteria di Stato/Direzione dello sviluppo e della cooperazione (1996...)
EDA/DEZA (1996...)
FDFA/SDC (1996...)
DFAE/COSUDE (1996...)
DFAE/DDC (1996...)
DFAE/DSC (1996...)
EDA/Staatssekretariat/Direktion für Entwicklungszusammenarbeit, humanitäre Hilfe und technische Zusammenarbeit mit Zentral- und Osteuropa (1995)
FDFA/Directorate of Development and Technical Cooperation and Humanitarian Aid for Central and Eastern Europe (1995)
DFAE/Secrétariat d'État/Direction de la coopération au développement, de l'aide humanitaire et de la coopération technique avec l'Europe centrale et orientale (1995)
DFAE/Segretaria di Stato/Direzione della cooperazione allo sviluppo, dell’aiuto umanitario e della cooperazione tecnica con l'Europa centrale e orientale (1995)
EDA/DEHZO (1995)
DFAE/DDACE (1995)
DFAE/DSACE (1995)
EDA/Direktion für Entwicklungszusammenarbeit und humanitäre Hilfe (1979–1994)
DFAE/Direction de la coopération au développement et de l'aide humanitaire (1979–1994)
DFAE/Direzione della cooperazione allo sviluppo e dell'aiuto umanitario (1979–1994)
DEH (1979–1994)
DDA (1979–1994)
DSA (1979–1995)
DPF/Service pour l'assistance technique (1960–1961)
DPF/Il delegato alla coopreazione tecnica (1961–1977)
EPD/Der Delegierte für Technische Zusammenarbeit (1961–1977)
SCT (1960–1961)
DfTZ (1961–1977)
DPF/Service de la coopération technique (1960–1961)
DPF/Servizio alla cooperazione tecnica (1960–1961)
EPD/Dienst für technische Zusammenarbeit (1960–1961)
DFP/Office de la coopération téchnique
DPF/Servizio per l'assistenza tecnica (1960–1961)
EPD/Dienst für technische Hilfe (1960–1961)
Service de l'assistance technique aux pays en voie de développement (1960–1961)
Dienst Technische Hilfe für Entwicklungsländer (1960–1961)
DPF/Le délégué à la coopération technique (1961–1977)
TZ
CT
EPD/Abteilung für Entwicklungshilfe
CTS
DEZA
COTESU

Workplans

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (191 records found)
DateFunctionPersonComments
1992-1996AdjunktinHirsbrunner, MargritSektion Informatik (Dienst EDV)
1992...Diplomatic traineeFasel, Alexandre
1992Diplomatic traineeWild, Claude
1992...SecretaryBossel, Marie Noëlle
...1992...EmployeeMeyer, Béatrice
...1992...EmployeeSiegfried, Gerhard
...1992...CoordinatorSchlaepser, Adrian
...1992...CoordinatorMaridor, RaimondCoordinateur adjoint de la Direction du développement et de la coopération.
...1992...BeraterCarafa, Carlos
...1992–1993...EmployeeGreminger, Thomas

Relations to other organizations (26)
Arbeitsgruppe Gesundheitadvises FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
FDFA/State Secretariat/SDC/Strategic controllingbelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
EDA/Staatssekretariat/DEZA/Bilaterale Entwicklungszusammenarbeit/Abteilung Operationelles Asienbelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
FDFA/State Secretariat/SDC/Bilateral Development Cooperation/West Africa Sectionbelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
FDFA/State Secretariat/SDC/Bilateral Development Cooperation/East Africa Sectionbelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
FDFA/State Secretariat/SDC/Central Services Divisionbelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
EDA/Staatssekretariat/DEZA/Abteilung Zentrale Dienste/Sektion für Rechtsfragenbelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
FDFA/State Secretariat/SDC/Policy, Planning and Multilateral Cooperation Divisionbelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
FDFA/State Secretariat/SDC/Policy, Planning and Multilateral Cooperation Division/Policy and Research Sectionbelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
EPD/Der Delegierte für technische Zusammenarbeit/Sektion Personal und Materialbelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation

Written documents (641 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
22.8.197540320pdfReportBolivia (General) Orientierung über die Koordination und Vernetzung der Viehzuchtprojekte in Bolivien. Schweizer Unterstützung ist zudem für die Reorganisation der Banco Agricola, in der Lebensmittelkontrolle, in der...
de
28.8.197539820pdfMemoDuke of Harrar Hospital (1972–1975) Zwischen EPD und der Medizinischen Fakultät Bern bestehen nach dem Rückzug letzterer vom Duke of Harrar-Spitalprojekt in Addis Abeba gewisse Differenzen, die an einer gemeinsamen Aussprache diskutiert...
de
9.197539424pdfMemoTechnical cooperation Die Verteilung der finanziellen Mittel konzentriert sich auf die Schwerpunktländer Kenia, Rwanda, Madagaskar und Tansania. Es setzt sich mehr und mehr die Erkenntnis durch, dass nur mit grösseren...
de
9.197548223pdfAddress / TalkTechnical cooperation Discussion sur le rôle d'un petit pays comme la Suisse sur la scène internationale et de ses dépendances économiques, politiques, techniques, scientifiques, culturelles et écologiques. La situation...
fr
25.9.197553886pdfProject proposalSierra Leone (General) Die schweizerische Botschaft in Sierra Leone erhält einen Kredit, den sie für Projekte der technischen Zusammenarbeit verwenden kann. Mit einem Teil des Geldes wird ein kleines Spital in Mobai...
de
30.9.197539989pdfMemoCape Verde (Economy) Die Kapverdischen Inseln haben v.a. aufgrund klimatischer und gesellschaftlicher Bedingungen grosse Schwierigkeiten, ihre wirtschaftliche Unabhängigkeit zu erlangen. Die Delegation, die nach...
de
30.9.197539771pdfProject proposalSahel Antrag über eine halbe Million Schweizerfranken für die Beteiligung der Schweiz an Projekten im Forstbereich in der Sahel-Zone. Das Geld würde einer zwischenstaatlichen Organisationen zur Verfügung...
de
27.10.197539419pdfMemoTechnical cooperation Seit der Ölkrise ist man sich deutlicher bewusst geworden, dass es verschiedene Kategorien von Entwicklungsländern mit unterschiedlichen Bedürfnissen gibt. Es setzen sich dementsprechend neue Formen...
de
28.10.197539418pdfMemoTechnical cooperation Dem neuen Generalsekretär des EPD sollte bei seinem Amtsantritt 1976 dargelegt werden, dass die Aufgaben und Entscheidungen des EPD heute bezüglich Formulierung der Entwicklungspolitik stark im...
de
31.10.197553731pdfProject proposalCosta Rica (General) La Suisse entend appuyer, par un projet complémentaire, une école de formation pour les mécaniciens de matériel agricole à San José. Il s’agira d’un apport pour l’achat d’outils et de pièces de...
fr

Received documents (536 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
10.5.196160505pdfReportTechnical cooperation In den westafrikanischen Ländern ist der Wunsch nach technischer Hilfe aus der Schweiz gross. Man kennt die Schweiz als neutrales Land und bringt ihr Vertrauen entgegen, weil man weiss, dass die Hilfe...
de
1.6.196115179pdfMemoYugoslavia (Politics) Die Kritik einer Privatperson führt das EPD dazu, die spezielle Stellung Jugoslawiens unter den Ostländern zu erklären und die Schweizer Hilfe zu rechtfertigen. - La critique d'un privé amène le DPF à...
de
5.6.196115222pdfLetterSri Lanka (General) L'octroi de bourses d'étude et problèmes des Suisses en Ceylan
fr
7.6.196116056pdfLetterTechnical cooperation Invitation à une séance concernant l'assistance technique des pays sous-développés.
fr
22.8.196130693pdfLetterBolivia (General) Der schweizerische Botschafter in Peru, R. Faessler, würde ein Hervortreten der Schweiz bezüglich technischer Hilfe in Südamerika begrüssen. Stellungnahme zu zwei Projekten für Milchverarbeitung in...
de
1.9.196130626pdfMemoTunesia (General)
Volume
Unterhaltung mit dem tunesischen Gesandten in Bern. Tunesien ist gewillt, die Verhandlungen zu einem raschen Ende zu führen.
de
14.9.196118937pdfLetterSri Lanka (Economy) Le tourisme à Ceylan retient l'attention de la Suisse. On se demande si le tourisme représente le domaine le mieux choisi où la Suisse pourrait prêter und collaboration?
fr
21.11.196130241pdfLetterSenegal (General) Rapport d'un entretien entre l'ambassadeur de Suisse au Sénégal, J.J. de Tribolet, et le Ministre de la Justice du Sénégal, M. d'Abroussier. Explications de ce dernier sur la doctrine de la voie...
fr
15.12.196130540pdfMemoIraq (General) Un collaborateur du Délégué à la coopération technique apprécie favorablement la proposition de l'Ambassade de Suisse en Irak d'inviter différentes personnalités irakiennes à effectuer un voyage...
fr
18.12.196119045pdfLetterTurkey (Economy) L'ambassadeur suisse à Ankara propose au délégué à la coopération technique deux projets concrets dans le domaine de l'énergie électrique. Une participation suisse serait relativement bon marché, mais...
fr

Mentioned in the documents (2581 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
27.9.197652049pdfMinutes of the Federal CouncilTechnical cooperation Beantwortung mehrerer parlamentarischer Vorstösse, welche im Zuge der Ablehnung des IDA-Darlehens durch das Volk eingereicht wurden. Behandelt werden diverse Frage zur Konzeption der schweizerischen...
ml
30.9.197648598pdfReportPortugal (Economy) Lors de la réunion de la Commission mixte suisso-portugaise à Berne, les deux délégations ont notamment évoqué la situation économique de leurs pays respectifs, les échanges commerciaux, la...
fr
4.10.197653783pdfProject proposalSahel Ce projet, réalisé par la FAO et coordonné par le CILSS, vise à développer des cultures fourragères dans la zone soudano-sahélienne. Il devra ainsi assurer au bétail une ration alimentaire suffisante,...
fr
20.10.197651028pdfMinutes of the Federal CouncilUN (Specialized Agencies) Die zahlreichen für die Schweiz wichtigen Themen, welche an der 19. Generalkonferenz der UNESCO verhandelt werden sollen, wie etwa die umstrittene Massenmediendeklaration, machen die Anwesenheit...
de
21.10.197652009pdfLetterIndia (General) Face à une demande indienne d'augmentation de l'aide au développement, la Suisse prône plutôt de mettre l'accent sur la qualité des projets. L'augmentation de l'aide est également rendu plus difficile...
fr
27.10.197652133pdfMinutesHumanitarian aid L'abrégé de la séance contient des informations sur l'Angola, le Liban, le Sahara occidental, la Turquie, l’Érythrée et les villes de Bagdad et Damas. Les problèmes qui résultent de la collaboration...
fr
4.11.197654041pdfReportTurkey (General) Pour son opération de secours 1975/76 en Turquie, la Suisse a investi quelque 2.9 mio. CHF. Il est souhaitable qu'elle ne s'en tienne pas là et que la Coopération technique prenne l'an prochain la...
fr
10.11.197654111pdfMinutes of the Federal CouncilCameroon's (the) (General) Ein Bundesbeitrag von SFR. 2'085'000.-- für das Mehrzweckprogramm der Helvetas (Wasserversorgung, Baufachschule, Mechanische Werkstätten) im Schwerpunktland Kamerun, welches der benachteiligten...
de
15.11.197652289pdfMinutesTechnical cooperation Orientierung über den Stand der Verhandlungen an der Konferenz für internationale wirtschaftliche Zusammenarbeit, über die Grundlinien der TZ und der Finanzhilfe sowie über die Inkraftsetzung des...
ml
17.11.197655019pdfMinutes of the Federal CouncilMali (General) Les pays membres de la FAO ont reconnu la nécessité d’une aide internationale supplémentaire aux pays en développement pour les aider à maintenir un stock de céréales à un niveau suffisant. La Suisse...
fr

Addressee of copy (121 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
11.10.197339202pdfLetterPeru (Economy) Bevor eine schweizerische Kostenbeteiligung am Projekt für ein Milchförderungsprogramm in Peru beschlossen wird, müssen weitere Vorabklärungen getroffen werden. Wird das Projekt realisiert, sollte es...
de
1.11.197339431pdfMemoTechnical cooperation Die Annahme des Gesetzes über die Entwicklungszusammenarbeit steht so gut wie fest, sodass es keine für den Fall der Verwerfung festgelegte Politik gibt. Eine Ablehnung brächte eine Schädigung des...
de
1.11.197339810pdfMemoDuke of Harrar Hospital (1972–1975) Dem Kritikpunkt, dass die Ausrichtung des Spitalprojekts auf in der Hauptstadt konzentrierte Spitzenmedizin nach westlichem Standard den äthiopischen Bedürfnissen in keiner Weise gerecht werde, wird...
de
21.11.197339452pdfMemoSingapore (General) Es wäre äusserst bedauerlich, wenn die positive Atmosphäre in den Handelsbeziehungen mit Singapur durch einen plötzlichen Aufnahmestopp von Stagiaires zur praktischen Ausbildung in der Schweiz getrübt...
de
3.12.197338829pdfMinutes of the Federal CouncilHumanitarian aid Die jährliche schweizerische Nahrungsmittelhilfe umfasst die Lieferung von 32'000 t Getreide bei einem Budget von 12 Mio. Franken, ferner die Milchproduktehilfe zu 16 Mio. Franken und den Beitrag an...
de
6.12.197340794pdfMemoNear and Middle East Aperçu sur la situation d'octroi des bourses de la Coopération technique en faveur de l'Algérie, le Yémen, le Liban, le Maroc, la République arabe égyptienne ainsi que la Tunisie.
fr
14.12.197338423pdfLetterForeign labor Eine Erhöhung des Stagiaireskontingent sollte die Stabilisierung der ausländischen Arbeitskräfte nicht gefährden. Die Auswirkungen der Fremdarbeiterregelung sind v.a. aussenpolitischer Natur und es...
de
20.12.197340262pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Übersicht über die vorgesehene Zusammenarbeit und die Aufteilung der Kompetenzen zwischen der Politischen Direktion und der Direktion für Völkerrecht des EPDs bei der künftigen Behandlung von...
de
26.12.197348082pdfLetterYemen, People's Democratic Republic (Aden) (Others) Die Lage des Gesundheitswesens in der Demokratischen Volksrepublik Jemen ist prekär. Die die schweizerische Hilfe war deshalb sehr willkommen. Diese verlieh zudem der beabsichtigen Öffnung des Landes...
de
8.1.197439830pdfLetterDisaster aid Eine Erkundungsfahrt in die Hungergebiete Äthiopiens gibt Anlass zu einigen Bemerkungen über Hilfsprojekte mit schweizerischer Beteiligung. Die Ursachen der Katastrophe dürften zu einem gewichtigen...
de