Information about organization dodis.ch/R1682

Image
FDJP/Federal Office of Justice
EJPD/Bundesamt für Justiz (1979...)
FDJP/Federal Office of Justice (1979...)
DFJP/Office fédéral de la justice (1979...)
DFGP/Ufficio federale della giustizia (1979...)
EJPD/BJ (1979...)
DFJP/OFJ (1979...)
DFGP/UFG (1979...)
EJPD/Justizabteilung (1902–1979)
DJP/Division de la Justice (1902–1979)
DGP/Divisione della Giustizia (1902–1979)
JPD/JA (1902–1979)
Division de Justice du Département de Justice et Police (1902–1979)
BJ (1979...)
Cf. Annuaire de la Confédération suisse, 1947, p. 111.

cf. dodis.ch/15305, e.a. p. 11.
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (78 records found)
DateFunctionPersonComments
1899-1905ChefReichel, Alexandercf. article du DHS
1947-1951Stellvertreter des ChefsAlexander, Emil1952 Chef de la division de justice du DFJP
...1947...AdjunktMottier, EdgarI. Adjunkt, Allgemeine Verwaltung. Vgl. Staatskalender 1947, S. 111.
1.1.1948-31.12.1951Head of DepartmentKuhn, Hans
1.1.1952-31.12.1954ChefAlexander, Emilnommé par PVCF N°1842 du 28.9.1951; cf. aussi PVCF N° 1746 du 22.10.1954 (retraite).
1.5.1952–1953...Stellvertreter des ChefsBeck, Emilnommé par PVCF N° 862 du 13.5.1952.
1.1.1954...Stellvertreter des ChefsMottier, Edgarnommé par PVCF N° 1972 du 4.12.1953.
1.1.1955-1967ChefMottier, Edgarnommé par PVCF N° 2038 du 10.12.1954; cf. ACS 1956, p.114; ACS 1957, p.114; ACS 1957, p.117; ACS 1958, p.122; ACS 1960, p.127; ACS 1961, p.128 ;ACS 1963, p.143. Cf. article du DHS
1955...Stellvertreter des ChefsSand, PaulNommé par PVCF N° 392 du 4.3.1955.
1955...Stellvertreter des ChefsThalmann, WalterNommé par PVCF N° 392 du 4.3.1955.

Relations to other organizations (2)
FDJP/Federal Office of Justice belongs toFederal Department of Justice and Police
EJPD/Justizabteilung/Meldestelle für Vermögen verschwundener Ausländerbelongs to FDJP/Federal Office of Justice

Written documents (33 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
11.6.199261248pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Die Rechtlinien zur Bekämpfung der Geldwäsche sind Teil des Acquis communautaire, der im Falle eines EWR-Abkommens von den EFTA-Ländern übernommen werden muss. Zwischen den Verwaltungsstellen bestehen...
de
11.1.199363690pdfMinutesVote on European Economic Area (EEA) (1992) Die erste Sitzung der Kontaktgruppe mit den Kantonen nach der EWR-Abstimmung bietet die Gelegenheit, eine Bestandsaufnahme dessen vorzunehmen, was während der Kampagne nicht funktioniert hat und was...
ml
1.11.199364803pdfMinutesNorth Macedonia (Politics) Auf Druck der albanischen Minderheit in der Koalitionsregierung sowie von Amnesty International hat die mazedonische Regierung die Transitvereinbarung für aus der Schweiz ausgeschaffte Kosovo-Albaner...
de

Received documents (28 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
25.10.197438351pdfLetterDormant Bank Accounts (1947–1973) La Fédération Suisse des Communautés Israélites se considère comme le seul successeur légal légitime entrant en considération pour 95% des avoirs en Suisse non encore libérés provenant d'étrangers ou...
fr
30.4.197539245pdfCircularSocial Insurances La signature de la charte européenne ne demande pas de modification significative de la législation interne. Les difficultés relevées en 1973 ne paraissent plus insurmontables. La décision est...
fr
19.1.197648588pdfLetterCouncil of Europe Ein Schweizer Soldat, der mit fünf Tagen scharfem Arrest bestraft worden war, hat Beschwerde eingereicht, dass diese Strafe die EMRK verletzte. Das Problem der Arreststrafe war von der Schweiz schon...
de
24.2.197649882pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) An einer internen Sitzung sollen die offenen Fragen bezüglich eines Beitritts der Schweiz zum Übereinkommen der EG-Staaten über die gerichtliche Zuständigkeit und Vollstreckung in Zivil- und...
de
24.2.197752405pdfCircularCouncil of Europe Le Conseil fédéral a autorisé P. Graber à signer la Charte sociale européenne, sous réserve de ratification, et a chargé le Département politique de préparer un message aux Chambres en vue de ladite...
fr
8.6.197848722pdfMemoEurope's Organisations
Volume
À la 11e Conférence des Ministres européens de la justice, les problèmes posés par les prisonniers de nationalité étrangère sont discutés. En Suisse, la réalité montre, pour les détenus étrangers, une...
fr
14.10.197848785pdfMemoSaudi Arabia (Politics) Une stratégie politique et diplomatique est mise en place avant de répondre favorablement à la demande du prince Fahd d’Arabie saoudite d’acquérir une maison à Saint-Moritz.
fr
7.11.197851165pdfLetterUnited Kingdom (Economy) Mit dem Notenaustausch mit Grossbritannien über die nukleare Entsorgung soll gewartet werden, bis über die Atominitiative entschieden und die Referendumsfrist zum Atomgesetz abgelaufen ist. Der...
de
16.1.199054907pdfMemoParticipation in the United Nations peacekeeping forces (Blue Helmets) Die Entsendung von schweizerischen Blauhelmsoldaten stehe nicht im Widerspruch zum Neutralitätsrecht. Vielmehr stelle sie eine moderne Form der Guten Dienste dar.
de
6.7.199055077pdfReportOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Die zahlreichen und teilwiese kritischen Ausführungen der OECD-Mitgliedstaaten zu den einzelnen Passagen der Studie zeigen, dass über die Direktinvestionen in Mittel- und Osteuropa Uneinigkeit...
de

Mentioned in the documents (1010 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
21.6.198259187pdfMinutes of the Federal CouncilCustom and duties Die Preis- und Zollzuschläge auf Importkäse werden auf den 1.7.1982 erhöht, um das gegenwärtig ohnehin bestehende Konkurrenzungleichgewicht nicht durch die generelle Preiserhöhung zu verschärfen. de
7.7.198267031pdfMinutes of the Federal CouncilUNO – General Le Conseil fédéral charge le DFAE d'informer le Secrétaire Général de l'ONU de la participation de la Suisse à la Conférence "UNISPACE 82" et approuve la composition de la délégation suisse pour cette...
fr
6.10.198262416pdfMemoParticipation in the United Nations peacekeeping forces (Blue Helmets) Die Frage nach der Vereinbarkeit von Truppeneinsätzen für friedenserhaltende Operationen der UNO mit der Neutralitätspolitik der Schweiz ist nicht generell zu beantworten. Die geltende schweizerische...
de
20.10.198267110pdfMinutes of the Federal CouncilOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Der Bundesrat nimmt den Bericht des EDI über die Internationale Energieagentur der OECD sowie den Beitritt der Schweiz zu einigen ihrer Programme zur Kenntnis.

Darin: Antrag des EDI und des...
de
17.11.198259076pdfMinutes of the Federal CouncilInvestment Promotion and Protection Agreements (BITs) Prolongation de dix ans de l'arrêté fédéral déléguant au Conseil fédéral la compétence de conclure des traités relatifs à la protection et l'encouragement des investissements de capitaux.
fr
24.11.198259068pdfMinutes of the Federal CouncilChildren's Rights Le Conseil fédéral souhaite ratifier deux conventions internationales destinées à faciliter la solution des cas d'enlèvements internationaux d'enfants par un de leurs parents ou de leurs proches. Cela...
fr
24.11.198259067pdfMinutes of the Federal CouncilTelecommunication Der Bundesrat stimmt dem Zusammenschluss des finnischen Datenübermittlungsnetzes mit EURONET in einem quadrilateralen Protokoll Schweiz/Schweden/EWG/Finnland zu, ist die Erweiterung von EURONET aus...
de
29.11.198259061pdfMinutes of the Federal CouncilEurope's Organisations Nachdem die Nachbarländer die Einführung der Sommerzeit im Jahr 1983 beschlossen haben, zieht nun die Schweiz mit und erlässt eine Sommerzeitverordnung. Im Gegensatz zu 1981 gab es nur noch spärlich...
de
6.12.198263764pdfMinutes of the Federal CouncilCustom and duties Das EVD schlägt eine Reihe von Massnahmen zur Senkung der Zölle vor, im Rahmen der Tokio-Runde des GATT, aber auch zugunsten von Entwicklungsländern oder im Rahmen von Freihandelsabkommen mit der...
de
20.12.198256774pdfMinutes of the Federal CouncilYugoslavia (Economy) Die Schweiz wurde von Jugoslawien seit 1980 verschiedentlich angegangen, sich an westlichen Hilfeanstrengungen zu beteiligen. Der Bundesrat gibt seine grundsätzliche Zustimmung zu einem...
de

Addressee of copy (33 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
12.11.197540741pdfMinutes of the Federal CouncilOil Crisis (1973–1974) Das Verkehrs- und Energiewirtschaftsdepartement wir ermächtigt, mit der Swisspetrol über den Abschluss eines Beteiligungsvertrags zu verhandeln. Der entsprechende Entwurf ist vor der Unterzeichnung...
de
19.11.197539884pdfMinutes of the Federal CouncilEuropean Union (EEC–EC–EU) Décision d'autoriser la signature permettant d'avancer les fonds pour l'Office européen des brevets. La Suisse est membre du comité intérimaire.

Également: Département de justice et...
fr
31.5.197648658pdfMemoShip transport Die Schweiz strebt einen Beitritt zum Exequatur-Übereinkommen der EG an, wobei sie vorhat in Fragen der Auslegung und der Anwendung des Abkommens die Zuständigkeit des Europäischen Gerichtshofs zu...
de
22.12.197648183pdfMinutes of the Federal CouncilNetherlands (the) (Politics) Der niederländische NS-Kriegsverbrecher P. Menten soll aufgrund eines Bundesratsbeschlusses an die Niederlanden ausgeliefert werden. In diesem Zusammenhang soll geprüft werden, ob den eidgenössischen...
de
2.3.197750569pdfLetterProtection of diplomatic and consular representations In letzter Zeit haben verschiedene Staaten ihre Strafbestimmungen zum Schutz diplomatischer und konsularischer Vertretungen verstärkt. Anstoss dazu dürfte das im Rahmen der UNO neu angenommene...
de
3.10.197749477pdfMinutes of the Federal CouncilZimbabwe (Economy) Der Entwurf zu einer Verordnung über die Beschränkung der Ausfuhr nach Rhodesien auf der Basis des „courant normal“ soll überarbeitet werden. Ausserdem gilt es zu prüfen, auf welche Weise...
de
16.11.197748616pdfMinutes of the Federal CouncilCouncil of Europe Die Kosten und Anforderungen für die Sicherheit im Flugverkehr sind gestiegen. Der Bund erwägt aufgrund der schlechten Finanzlage die Einführung einer Gebühr für Durchsuchungen. Trotz der Proteste der...
de
28.6.197850223pdfMinutes of the Federal CouncilNuclear power Der Notenaustausch mit Frankreich betreffend die Entsorgung der schweizerischen Kernkraftwerke wird vom Bundesrat genehmigt. Der Bundesrat garantiert dabei, die französische Firma, die die...
de
6.9.197849499pdfMinutes of the Federal CouncilSocial Insurances Nach der Einführung der obligatorischen Arbeitslosenversicherung müssen für die Grenzgänger mit den Nachbarstaaten staatsvertragliche Regelungen getroffen werden damit sie trotz Wohnsitzprinzip und...
de
3.10.197848784pdfReportSaudi Arabia (Politics) Résumé de l'entretien du nouvel ambassadeur de Suisse à Djeddah, André Maillard, avec le prince héritier de la couronne d'Arabie saoudite.
fr