Information about organization dodis.ch/R159

Image
Swiss Embassy in Moscow
Schweizerische Botschaft in Moskau (1957...)
Ambassade de Suisse à Moscou (1957...)
Ambasciata svizzera a Mosca (1957...)
Schweizerische Gesandtschaft in Moskau (1946-1957)
Légation de Suisse à Moscou (1946-1957)
Legazione svizzera a Mosca (1946-1957)
Schweizerische Gesandtschaft in Petrograd (1906-1918)
Légation de Suisse à Pétrograd (1906-1918)
Legazione svizzera a Pietrogrado (1906-1918)
Schweizerische Gesandtschaft Sankt Petersburg (1906-1918)
Légation de Suisse Saint-Péterbourg (1906-1918)
Legazione svizzera a San Pietroburgo (1906-1918)
Schweizerische Gesandtschaft in St. Petersburg
1919 - 1946 keine diplomatische Vertretung der Schweiz in der Sowjetunion (ab 1923 offiziell diplomatische Beziehungen abgebrochen)
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (148 records found)
DateFunctionPersonComments
...1999...Embassy CounsellorWild, Claude
2000...Embassy SecretaryDussex, Christian
10.1.2000-31.10.2003AmbassadorFetscherin, Walter
2001-2003Embassy CounsellorBauty, Anne Barbara
2003-2004Geschäftsträgerin a.i.Bauty, Anne Barbara
2003–2006EmployeeBaggi, MassimoAdvisor in Charge of Economic Affairs
17.2.2004-18.1.2009AmbassadorHofer, Erwin
8.2004–7.2006Deputy head of missionAmberg, Lorenzo

Relations to other organizations (3)
Swiss representation in Mongolia1964-1993 Swiss Embassy in Moscow
Swiss representation in the Soviet Union1906-1918, 1946-> Swiss Embassy in Moscow
Swiss representation in Kazakhstanis diplomatically carried out by Swiss Embassy in Moscow 1991-1994...

Written documents (187 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
27.6.197852906pdfTelegramRussia (Politics) Die Affäre um den Sowjetdiplomaten W. B. Resun zeigt die Fragilität des Détentlächelns. Das EPD sollte nun Gewissheit darüber erlangen, dass das EJPD auch alle ihm bekannten Fakten auf den Tisch...
de
3.10.197848731pdfMemoRussia (Economy) Seit 1970 hat sich das Handelsvolumen mit der Sowjetunion auf fast 1,5 Milliarden Franken vervierfacht. Seit 1976 weist die Schweiz ein wachsendes Handelsbilanzdefizit auf. Massiv auf 87% erhöht hat...
de
10.11.197848742pdfLetterRussia (Politics) Moskau reagiert kämpferisch auf die seit der Amtsübernahme Carters in den USA neu entflammte Besorgnis über die Menschenrechtsverletzungen in der UdSSR. Die Propaganda versucht nun vermehrt, grobe...
de
8.8.197953060pdfTelegramRussia (Politics) Unter dem Titel «Mord im Aarauerhof» erhob die Iswestija schwere Vorwürfe gegen die Schweizer Behörden. Der Polizeirapport im Fall Pantchenko wird Punkt für Punkt in Frage gestellt und die These des...
de
11.12.197953061pdfTelegramRussia (Politics) Botschafter A. Hohl erörtert auf dem sowjetischen Aussenministerium den Besuch P. Auberts in der UdSSR, die Fälle Scotchko und Korchnoi, die Teheraner Geiselnahme und schliesslich den Mordverdacht im...
de
22.12.197953062pdfTelegramRussia (Politics) Die Iswestija publizierte einen langen und beleidigenden Artikel unter dem Titel «Affäre über Mord in Aarau wird nicht schubladisiert». Die Selbstmordthese wird wiederlegt und den Schweizer Organen...
de
5.3.198056546pdfTelegramCommunist movement PdA-Generalsekretär A. Magnin und Parteisekretär H.-J. Hofer wurden von der zuständigen Person für internationale Beziehungen des Politbüros in Moskau empfangen. Eine Kontaktnahme mit der Botschaft...
ns
9.7.198058615pdfPolitical reportRussia (Politics) In Moskau sind Arbeitsbrigaden aktiv, die die Aufgabe haben, die Innenstadt zu verschönern. Aber für die Olympiade will hier nicht so recht Stimmung aufkommen: die Preise für Lebensmittel sind...
de
18.8.198054535pdfMemoQuestions about sports Rekapitulation der wichtigsten Aspekte der Olympischen Sommerspiele 1980 aus der Perspektive der Schweizer Botschaft in Moskau.

Darin: Notiz von E. Thurnheer an die Politische Direktion und...
de
8.6.198358042pdfPolitical reportRussia (Politics) Michail Gorbatschew, sowjetischer Landwirtschaftsminister, erscheint gegenwärtig als einer der interessantesten Politiker der UdSSR. Mit 52 Jahren ist er das jüngste Mitglied des Politbüros. Er soll...
de

Received documents (149 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
23.3.197235656pdfLetterRussia (General) Die UdSSR sind mit der Aufnahme von Vorverhandlungen zur Prüfung der beidseitigen Schadenersatzforderungen (Revolutionsschäden, v. a. Schäden aus dem Zweiten Weltkrieg) bereit. Es ist schwierig, ein...
de
27.4.197235571pdfTelegramRussia (Politics) Die beiden sowjetischen Diplomaten, die sich des verbotenen Nachrichtendienstes gegen die USA betätigt haben, sollen ausreisen. Eine Pressemitteilung des EJPD wird ohne Namensnennung der Agenten...
de
24.7.197235586pdfCircularWatch industry
Volume
Überblick über die wichtigsten Punkte des Uhrenabkommens zwischen der Schweiz und der EWG. Dabei stand vor allem die Regelung des "Swiss made"-Problems für Uhren im Zentrum, welche von der EWG zur...
de
20.9.197235844pdfCircularEast-West-Trade (1945–1990) Das Freihandelsabkommen mit der EWG hat einige Beunruhigung über die weitere Entwicklung des schweizerischen Osthandels hervorgerufen. Den irrigen Vorstellungen, die Schweiz wolle mit der EWG...
de
22.9.197236662pdfLetterMongolia (General) Zwischen der Firma Debrunner und einigen mongolischen Aussenhandelsunternehmungen bestehen seit einiger Zeit Differenzen privatrechtlichen Charakters. Es soll ein Treffen des Firmenchefs, Rudolf...
de
12.10.197235837pdfTelegramDivided states
Volume
Der schwedische Plan einer Anerkennung Nord- und Südkoreas durch die vier Mitglieder der neutralen Überwachungskommission für den Waffenstillstand soll, nachdem das DDR-Problem gelöst worden ist,...
de
19.2.197340807pdfTelegramMonetary issues / National Bank État des lieux de la situation monétaire internationale. Considérations, suite à l'exposé de la situation, des avantages et inconvénients présents pour la Suisse. Exposé des informations importantes à...
fr
3.197438801pdfReportRussia (Economy) Rapport d’activités du Conseiller industriel et scientifique à Moscou entre 1971 et 1974 sur les relations de l’industrie suisse avec le Comité d’Etat pour la Science et la Technique de l’URSS, les...
fr
4.9.197439065pdfCircularCuba (Politics) Es zeichnet sich eine neue Etappe der Beziehungen Kubas zum Westen ab. Nach 15 Jahren castristischer Herrschaft erscheint Kuba nicht mehr als Vorbild für die dritte Welt und droht an Bedeutung zu...
ml
28.10.197440363pdfCircularSwiss policy towards foreigners Gründe für und wider eine Aufhebung des Visumspflicht für osteuropäische Staaten. Frage an die diplomatischen Vertretungen, ob - unter Berücksichtigung von Sicherheitserwägungen - die mit der...
de

Mentioned in the documents (337 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
13.6.196733545pdfMemoEstablishment of diplomatic relations with North Korea (1974–1975) Zusammenfassung der Vorstösse Nordkoreas zum Zwecke der Herstellung engerer Beziehungen mit der Schweiz und schweizerische Reaktionen, politische und wirtschaftliche Aspekte 1955-1966.
de
16.8.196734259pdfReportRussia (Economy) Botschafter Lindt gibt einen Überblick über die Geschichte der zentralasiatischen sozialistischen Sowjetrepublik Uzbekistan und hebt ihre kurze aber erfolgreiche Industralisierung, den relativ hohen...
de
19.8.196732795pdfMemoRussia (General) Bezüglich der bilateralen Beziehungen lobt man in Moskau in einem väterlichen Ton von oben herab die positiven Aspekte. Zu internationalen Fragen wie dem Viertnamkrieg und der Nahostkrise "spielt"...
de
25.8.196732798pdfMemoRussia (Economy) Anlässlich der Moskau-Reise von Bundesrat Gnägi wurde die Frage der Wirtschaftsbeziehungen mit der Sowjetunion erläutert und ein Aktionsplan zur Belebung des Handels verabschiedet. Es kam zu...
de
11.9.196732553pdfLetterWatch industry In Asien sind die Schwierigkeiten hinsichtlich der Missachtung des geistigen Eigentums und irreführender Herkunftsbezeichnungen gross. In Hongkong ist v. a. die Uhrenbranche davon betroffen. Dagegen...
de
31.10.196730774pdfMinutes of the Federal CouncilScience Le Conseil fédéral prend acte de la nomination d'un nouveau conseiller scientifique près l'ambassade de Suisse à Washington. Les ambassades de Tokio et de Moscou seront pourvues de conseillers...
ml
14.11.196763521pdfMinutesQuestions regarding appointing in the FPD/FDFA Die Chefbeamten besprechen diverse Punkte, unter anderem die Lage der Büros des EPD, die Frage der Titel der Abteilungschefs und ihrer Stellvertreter sowie die Einführung einer Vereinbarung für...
de
15.12.196732354pdfMinutes of the Federal CouncilTaxation issues Un échange de déclarations de réciprocité avec l'URSS sur l'imposition d'entreprises de navigation maritime et aérienne est envisagé.

Egalement: Département politique. Proposition du...
fr
16.2.196832800pdfMemoRussia (General) Die Sowjetunion befürwortet den Austausch hochrangiger Militärdelegationen. Eine schweizerische Architekturausstellung in Moskau soll durch eine sowjetische Fotoausstellung in der Schweiz kompensiert...
de
3.5.196832905pdfMinutesNorway (Politics)
Volume
Gespräche zwischen der norwegischen Delegation unter der Leitung von Aussenminister J. D. Lyng und der schweizerischen unter der Leitung von W. Spühler über Vietnam, die Non-Proliferation, die...
de

Addressee of copy (30 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
2.10.196936703pdfReportRussia (Politics) Gespräch mit dem sowjetischen Botschafter über die Frage eines Verbots der Forschung, Produktion und Anhäufung von Reserven von chemischen und bakteriologischen Waffen bzw. deren Vernichtung, die...
de
30.1.197036103pdfCircularEuropean Union (EEC–EC–EU) Grundlagen für die Botschafter, damit sie bei Anfragen erklären können, warum die Schweiz anstelle ausgearbeiteter Vorschläge für die Europäischen Gemeinschaften mehrere Alternativen zur Diskussion...
de
30.8.197235576pdfMemoRussia (Economy) Der sowjetische Aussenhandelsminister N. S. Patolitschew hat seine Einladung an E. Brugger in die UdSSR erneuert. Die Eröffnung der schweizerischen Werkmaschinen-Ausstellung in Moskau im März 1973...
de
20.2.197338368pdfReportPoland (Economy) Von den seit rund zwei Jahren in Gang gekommenen Wirtschaftsverhandlungen mit den Staatshandelsländern Osteuropas erwiesen sich jene mit Polen als die langwierigsten und mühsamsten. Nach wie vor...
de
20.8.197340185pdfCircularRelations with the ICRC Problèmes posés par la représentation des mouvements africains de libération nationale à la Conférence. Du point de vue suisse, il est souhaitable que ces mouvements ne soient pas complètement tenus à...
fr
10.197337716pdfReportChina (Economy) Besuch von R. Probst zur persönlichen Kontaktnahme und einem vertieften Gedankenaustausch mit Aussenhandelsbehörden in Peking. Vor Euphorie im Handel mit China ist zu warnen, dennoch verdienen die...
de
31.1.197439398pdfLetterCouncil of Europe Compte rendu de la session. Les points suivants font l'objet de commentaires détaillés: le rôle du Conseil de l'Europe, un échange de vue sur la CSCE, les relations entre l'Europe et les USA, le...
fr
21.3.197438767pdfMemoRussia (Politics)
Volume
Die bilateralen Beziehungen zur UdSSR sind gut. Probleme stellen die Ausreisegesuche von Sowjetbürgerinnen zwecks Heirat mit Schweizern und die Tätigkeit sowjetischer Dissidenten in der Schweiz dar.
de
10.4.197438775pdfMemoBulgaria (Economy) Die durch das neue Wirtschaftsabkommen geschaffene Gemischte Kommission Schweiz-Bulgarien ist in Sofia zu ihrer ersten Session zusammengetreten. Die Delegationen besprachen u. a. Fragen des...
de
1.5.197438455pdfMemoRomania (Economy) Im Rahmen der UNECE-Jahressession in Bukarest werden mit den rum. Partnern bilaterale Wirtschaftsgespräche geführt, wobei die Erdölkrise, das Agrar- und Textiljunktim, die Einräumung von...
de