Information about organization dodis.ch/R159

Image
Swiss Embassy in Moscow
Schweizerische Botschaft in Moskau (1957...)
Ambassade de Suisse à Moscou (1957...)
Ambasciata svizzera a Mosca (1957...)
Schweizerische Gesandtschaft in Moskau (1946-1957)
Légation de Suisse à Moscou (1946-1957)
Legazione svizzera a Mosca (1946-1957)
Schweizerische Gesandtschaft in Petrograd (1906-1918)
Légation de Suisse à Pétrograd (1906-1918)
Legazione svizzera a Pietrogrado (1906-1918)
Schweizerische Gesandtschaft Sankt Petersburg (1906-1918)
Légation de Suisse Saint-Péterbourg (1906-1918)
Legazione svizzera a San Pietroburgo (1906-1918)
Schweizerische Gesandtschaft in St. Petersburg
1919 - 1946 keine diplomatische Vertretung der Schweiz in der Sowjetunion (ab 1923 offiziell diplomatische Beziehungen abgebrochen)
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (148 records found)
DateFunctionPersonComments
24.4.1969-25.11.1971Scientific CounselorFardel, JacquesVgl. Swissdiplo.
30.6.1969-21.9.1973AmbassadorStoutz, Jean deEst également accrédité en Mongolie. Nomination par le Conseil fédéral le 2.4.1969, cf. PVCF No 563.
21.10.1969-3.6.1973Embassy CounsellorRossi, HenriAm 21.6.1971 zusätzlich zum Tit. Botschafter ernannt, um während der Abwesenheit des Missionschefs (Jean de Stoutz) die Schweizer Mission zu leiten, vgl. CH-BAR#E2024-02A#1999/137#2042*.
30.11.1970–31.12.1971VizekonsulRyser, RaymondVgl. E2024-02A#1999/137#2079*.
1971-1974Industry AdvisorMermod, JacquesCf. E2500(-)1990/6/34, Mermod, Jacques (1961-1979).
1971-1974Scientific CounselorMermod, JacquesCf. E2500(-)1990/6/34, Mermod, Jacques (1961-1979).
1.1.1972–6.7.1974ConsulRyser, RaymondVgl. E2024-02A#1999/137#2079*.
1972...KonsularattachéQuillet, Roland
1973-1976Embassy SecretaryHold, Willy
8.7.1973-5.7.1976Embassy CounsellorZimmermann, HansTit. Botschafter, vgl. Swissdiplo.

Relations to other organizations (3)
Swiss representation in Mongolia1964-1993 Swiss Embassy in Moscow
Swiss representation in the Soviet Union1906-1918, 1946-> Swiss Embassy in Moscow
Swiss representation in Kazakhstanis diplomatically carried out by Swiss Embassy in Moscow 1991-1994...

Written documents (187 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
20.8.196932701pdfLetterRussia (General)
Volume
Les relations commerciales entre la Suisse et l'Union soviétique sont perçues comme bonnes, de même que les contacts qui se sont établis dans les domaines de la science, de la technique et de la...
fr
19.11.196932781pdfLetterRussia (Others) Au cours d'un entretien entre l'Ambassadeur de Suisse à Moscou et le Ministre soviétique des Affaires étrangères, la question de la signature prochaine du protocole horloger et la donation à l'URSS...
fr
4.5.197035621pdfPolitical reportRussia (Politics) Les cérémonies du centenaire de la naissance de Lénine ont été utilisées par les dirigeants soviétiques pour encourager la population du pays à fournir un effort accru dans son travail. En raison de...
fr
6.7.197035617pdfLetterRussia (Others) Deux étudiants suisses livrent leurs impressions. Leur rapport permettra d'éviter des expériences désagréables à leurs compatriotes. Certaines actions requièrent la plus grande prudence de leur part...
fr
28.8.197035625pdfLetterRussia (Economy) Das Staatskomitee der UdSSR für Wissenschaft und Technik zeigt sich voller Zufriedenheit über den Besuch einer Delegation in der Schweiz. Mit mehreren Industriezweigen wurden mittlerweile Abkommen...
de
14.1.197130397pdfLetterRussia (Others) Les Russes sont embarrassés de ne pas trouver en Suisse l'équivalent de l'Académie des sciences de l'URSS, compétente pour agir en tant qu'organe central couvrant la science soviétique en général....
fr
1.2.197135577pdfLetterRussia (Politics) Les entretiens de P. Micheli à Moscou montrent les bonnes relations entre la Suisse et l'URSS. Quelques questions bilatérales, comme les dommages subis par les Suisses pendant la Révolution d'octobre...
fr
15.7.197136663pdfLetterMongolia (General) L'Ambassadeur Suisse à Moscou a rendu visite au Vice-Premier Ministre de Mongolie, M Gombojav, qui a évoqué les bonnes relations nouées avec Monsieur Debrunner. Pour les festivités du cinquantième...
fr
3.1.197235580pdfMemoRussia (Politics) Les autorités soviétiques ont décidé d'expulser le boursier suisse qui a été condamné à Moscou pour complicité dans la fuite à l'étranger d'un citoyen soviétique. C'est un témoignage de bonne volonté...
fr
9.3.197235622pdfPolitical reportRussia (Politics) Il n'y a pas plus de deux cents personnes qui s'opposent véritablement au système soviétique de l'intérieur. Dans les Républiques non-russes les populations détestent leurs occupants et colonisateurs,...
fr

Received documents (149 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
12.5.199262536pdfFax (Telefax)United Nations Framework Convention on Climate Change (1992) Das von Bundesrat Cotti aufgegleiste «schweizerische Fangnetz», wie das eventuelle Ministertreffen zum Abschluss der Verhandlungen der Klimakonvention genannt wurde, ist nun nicht mehr nötig, da der...
de
14.5.199265033pdfCircularCrude oil and natural gas Die Erdölimporte der Schweiz beliefen sich im vergangenen Jahr auf über 12,5 Mio. Tonnen, was einer Zunahme von 4,3% gegenüber 1990 entspricht. Die Versorgung war durch einen starken Anstieg der...
de
11.6.199262574pdfMemoAfghanistan (Politics) Die Einladung einer Schweizer Delegation nach Kabul darf als Ausdruck der Anerkennung und Wertschätzung gegenüber der Rolle der Schweiz bei den Bemühungen um eine politische Lösung im...
de
12.10.199261250pdfMemoKazakhstan (General) Aufzeichnungen der Gespräche, die der Chef der Politischen Abteilung I des EDA, Botschafter Staehelin, anlässlich seiner Reise nach Alma-Ata, Bischkek, Taschkent, Duschanbe und Aschchabad geführt...
de
16.10.199262812pdfLetterFinancial aid for Central and Eastern Europe (1989–) Das Konzept für die Umsetzung der Zusatzbotschaft für die Hilfe an die GUS-Staaten sieht vor allem eine Kofinanzierung von Weltbankprojekten in den zentralasiatischen Staaten, eine Kofinanzierung von...
de
27.10.199261095pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Une délégation suisse discute avec des participants britanniques de la coopération européenne avec les États de l'ex-Yougoslavie ainsi qu'avec la Russie et l'Europe centrale et orientale, de la CSCE,...
fr
26.7.199364916pdfMemoMongolia (Economy) Die Mongolei wünscht den Aufbau eines Netzes von bilateralen Wirtschaftsverträgen mit der Schweiz, insbesondere von Abkommen über den Investitionsschutz und zur Vermeidung der Doppelbesteuerung. Sie...
de
27.9.199368286pdfMemoKazakhstan (Economy) Une délégation suisse s'est rendue à Almaty en vue de mener les clarifications nécessaires en relation avec la mise sur pied éventuelle de garanties de crédit dans le cadre du programme d'assistance...
fr
2.12.199363071pdfTelexWar in Abkhazia (1992–1993) Le «Memorandum of Understanding» négocié entre Géorgiens et Abkhazes à Genève constitue une première collaboration fructueuse entre l'ONU et la Russie. La CSCE s'est cependant révelée totalement...
fr

Mentioned in the documents (337 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
6.9.198654262pdfReportRussia (General) P. Aubert und E. Schewardnadse erörtern die Ost-West-Beziehungen, dabei insbesondere das Genfer Gipfeltreffen vom November 1985, Abrüstungsverhandlungen sowie die KSZE. Dazu werden die bilateralen...
de
9.9.198666340pdfWeekly telexRussia (General) Teil I/Partie I
- Voyage à Moscou du Conseiller fédéral Aubert du 3—7.9.1986
- Sommet des non-alignés à Harare
- CSCE: Mise à disposition d'un avion neutre pour l'inspection aérienne...
ml
1.6.198761328pdfMinutes of the Federal CouncilRussia (General) Die Öffentlichkeit wird über den Fall Choroschilow informiert. Der sowjetische Diplomat wurde wegen verbotener nachrichtendienstlicher Aktivitäten ausgewiesen. Ziel war insbesondere die...
de
9.6.198766539pdfWeekly telexFrance (General) Teil I/Partie I
- Rencontre du Président de la Confédération Aubert avec le Président français Mitterrand et le Premier ministre français Chirac
- Visite du Vice-Ministre tchécoslovaque des...
ml
25.6.198759576pdfMemoMorocco (Politics) Der marokkanische Aussenminister legt seine Sicht auf den Westsahara-Konflikt dar. Bundesrat Aubert stellt fest, dass die Schweiz die RASD nicht anerkenne. Auch der Nahostkonflikt ist ein zentrales...
de
10.7.198758235pdfEnd of mission reportRussia (General) Die Beziehungen zur Sowjetunion sind getrübt, da nach der Ausweisung eines sowjetischen Spions im Gegenzug ein diplomatischer Mitarbeiter der schweizerischen Botschaft in Moskau zur persona non grata...
de
13.4.198861228pdfMinutes of the Federal CouncilRussia (General) Eine schweizerische Delegation unter der Leitung des Vorstehers des EDI soll in Moskau an der Eröffnungsfeier einer von Pro Helvetia kuratierten Retrospektive zu Ferdinand Hodler teilnehmen. Die...
de
[...10.4.1989]66067pdfMemoRussia (General) Zusammensetzung der Delegation von Bundesrat Villiger, offizielles Programm für den Besuch in Moskau (Kranzniederlegung am Grab des unbekannten Soldaten, Besuch des Verteidigungsministeriums, der...
de
18.5.198955435pdfReportRussia (General) Bei seinem Besuch in der UdSSR führte BR Villiger Gespräche mit dem sowjetischen Verteidigungsminister D. T. Jasow, mit dem stv. Staatspräsident A. I. Lukjanow, auf dem Aussenministerium sowie im...
de
30.8.198954872pdfPolitical reportRussia (Politics) Die sowjetische Parteiführung erscheint ratlos im Umgang mit den Unabhängigkeitsbestrebungen der baltischen Sowjetrepubliken. Dies bezeugt insbesondere eine langatmige «Erklärung» Moskaus in Reaktion...
de

Addressee of copy (30 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
2.10.196936703pdfReportRussia (Politics) Gespräch mit dem sowjetischen Botschafter über die Frage eines Verbots der Forschung, Produktion und Anhäufung von Reserven von chemischen und bakteriologischen Waffen bzw. deren Vernichtung, die...
de
30.1.197036103pdfCircularEuropean Union (EEC–EC–EU) Grundlagen für die Botschafter, damit sie bei Anfragen erklären können, warum die Schweiz anstelle ausgearbeiteter Vorschläge für die Europäischen Gemeinschaften mehrere Alternativen zur Diskussion...
de
30.8.197235576pdfMemoRussia (Economy) Der sowjetische Aussenhandelsminister N. S. Patolitschew hat seine Einladung an E. Brugger in die UdSSR erneuert. Die Eröffnung der schweizerischen Werkmaschinen-Ausstellung in Moskau im März 1973...
de
20.2.197338368pdfReportPoland (Economy) Von den seit rund zwei Jahren in Gang gekommenen Wirtschaftsverhandlungen mit den Staatshandelsländern Osteuropas erwiesen sich jene mit Polen als die langwierigsten und mühsamsten. Nach wie vor...
de
20.8.197340185pdfCircularRelations with the ICRC Problèmes posés par la représentation des mouvements africains de libération nationale à la Conférence. Du point de vue suisse, il est souhaitable que ces mouvements ne soient pas complètement tenus à...
fr
10.197337716pdfReportChina (Economy) Besuch von R. Probst zur persönlichen Kontaktnahme und einem vertieften Gedankenaustausch mit Aussenhandelsbehörden in Peking. Vor Euphorie im Handel mit China ist zu warnen, dennoch verdienen die...
de
31.1.197439398pdfLetterCouncil of Europe Compte rendu de la session. Les points suivants font l'objet de commentaires détaillés: le rôle du Conseil de l'Europe, un échange de vue sur la CSCE, les relations entre l'Europe et les USA, le...
fr
21.3.197438767pdfMemoRussia (Politics)
Volume
Die bilateralen Beziehungen zur UdSSR sind gut. Probleme stellen die Ausreisegesuche von Sowjetbürgerinnen zwecks Heirat mit Schweizern und die Tätigkeit sowjetischer Dissidenten in der Schweiz dar.
de
10.4.197438775pdfMemoBulgaria (Economy) Die durch das neue Wirtschaftsabkommen geschaffene Gemischte Kommission Schweiz-Bulgarien ist in Sofia zu ihrer ersten Session zusammengetreten. Die Delegationen besprachen u. a. Fragen des...
de
1.5.197438455pdfMemoRomania (Economy) Im Rahmen der UNECE-Jahressession in Bukarest werden mit den rum. Partnern bilaterale Wirtschaftsgespräche geführt, wobei die Erdölkrise, das Agrar- und Textiljunktim, die Einräumung von...
de