Information about organization dodis.ch/R159

Image
Swiss Embassy in Moscow
Schweizerische Botschaft in Moskau (1957...)
Ambassade de Suisse à Moscou (1957...)
Ambasciata svizzera a Mosca (1957...)
Schweizerische Gesandtschaft in Moskau (1946-1957)
Légation de Suisse à Moscou (1946-1957)
Legazione svizzera a Mosca (1946-1957)
Schweizerische Gesandtschaft in Petrograd (1906-1918)
Légation de Suisse à Pétrograd (1906-1918)
Legazione svizzera a Pietrogrado (1906-1918)
Schweizerische Gesandtschaft Sankt Petersburg (1906-1918)
Légation de Suisse Saint-Péterbourg (1906-1918)
Legazione svizzera a San Pietroburgo (1906-1918)
Schweizerische Gesandtschaft in St. Petersburg
1919 - 1946 keine diplomatische Vertretung der Schweiz in der Sowjetunion (ab 1923 offiziell diplomatische Beziehungen abgebrochen)
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (148 records found)
DateFunctionPersonComments
...1999...Embassy CounsellorWild, Claude
2000...Embassy SecretaryDussex, Christian
10.1.2000-31.10.2003AmbassadorFetscherin, Walter
2001-2003Embassy CounsellorBauty, Anne Barbara
2003-2004Geschäftsträgerin a.i.Bauty, Anne Barbara
2003–2006EmployeeBaggi, MassimoAdvisor in Charge of Economic Affairs
17.2.2004-18.1.2009AmbassadorHofer, Erwin
8.2004–7.2006Deputy head of missionAmberg, Lorenzo

Relations to other organizations (3)
Swiss representation in Mongolia1964-1993 Swiss Embassy in Moscow
Swiss representation in the Soviet Union1906-1918, 1946-> Swiss Embassy in Moscow
Swiss representation in Kazakhstanis diplomatically carried out by Swiss Embassy in Moscow 1991-1994...

Written documents (187 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
11.4.19539020pdfPolitical reportRussia (Politics)
Volume
Rapport du Ministre de Suisse à Moscou, Gorgé, sur la visite auprès du Ministre des Affaires étrangères, Molotov.
Politischer Bericht Gorgés über seinen Besuch bei Aussenminister Molotow.
fr
21.10.19549032pdfLetterRussia (Politics) Schweiz. Geschäftsträger in Moskau, Stoutz, an GSt-Nachrichtendienst betr. die Frage eines schweiz. Militärattachés in Moskau.
fr
29.10.19549033pdfLetterRussia (Others) Schweiz. Geschäftsträger in Moskau, Stoutz, an EPD betr. kulturelle Beziehungen zwischen der Schweiz und der UdSSR
fr
24.11.19549065pdfNoteRussia (Politics)
Volume
Réponse du Conseil fédéral à la note soviétique du 13.11.1954 au sujet de l'invitation à une conférence internationale sur la sécurité en Europe.
Antwortnote des Bundesrates auf die sowjetische...
fr
14.12.195410291pdfLetterEast-West-Trade (1945–1990) Zorine, stellvertretender Aussenminister, kritisiert dem schweizerischen Gesandten in Moskau gegenüber den schweizerischen Osthandel, der im Gegensatz zur schweizerischen Neutralitätspolitik stehe.
fr
3.1.19559035pdfMemoRussia (Others) Entretien du 30.12.1954 avec le Professeur Denissov, Directeur de l'organisation soviétique pour les relations culturelles avec l'étranger (VOKS)
fr
14.3.195612938pdfPolitical reportRussia (Politics)
Volume
Hunziker hat von Chruschtschews Geheimrede erfahren. Er berichtet, wie Chruschtschew mit Stalin abgerechnet habe. Gleichzeitig beobachtet Hunziker, dass sich Chruschtschews eigene Position zunehmend...
de
22.3.195612176pdfLetterRussia (Politics) Ein weiterer Fall einer Entschädigung schweizerischen Guthabens in den Baltischen Staaten ist erledigt. Die Schweiz soll nicht Schwedens Vorgehen in der Entschädigungsfrage nachahmen, denn damit würde...
de
6.7.195612177pdfLetterRussia (Politics) Verschiedene Schweizer haben die Hoffnung geäussert, dass dank den innenpolitischen Veränderungen in der Sowjetunion, die Frage der Entschädigung von schweiz. Interessen, die während der Revolution...
de
6.9.195731002pdfAddress / TalkRussia (Politics) Überblick über die Auswirkungen der Machtverschiebungen in der sowjetischen Führungsriege auf die wirtschaftliche, die innenpolitische- und die aussenpolitische Lage der Sowjetunion.
de

Received documents (150 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
12.5.199262536pdfFax (Telefax)United Nations Framework Convention on Climate Change (1992) Das von Bundesrat Cotti aufgegleiste «schweizerische Fangnetz», wie das eventuelle Ministertreffen zum Abschluss der Verhandlungen der Klimakonvention genannt wurde, ist nun nicht mehr nötig, da der...
de
14.5.199265033pdfCircularCrude oil and natural gas Die Erdölimporte der Schweiz beliefen sich im vergangenen Jahr auf über 12,5 Mio. Tonnen, was einer Zunahme von 4,3% gegenüber 1990 entspricht. Die Versorgung war durch einen starken Anstieg der...
de
11.6.199262574pdfMemoAfghanistan (Politics) Die Einladung einer Schweizer Delegation nach Kabul darf als Ausdruck der Anerkennung und Wertschätzung gegenüber der Rolle der Schweiz bei den Bemühungen um eine politische Lösung im...
de
12.10.199261250pdfMemoKazakhstan (General) Aufzeichnungen der Gespräche, die der Chef der Politischen Abteilung I des EDA, Botschafter Staehelin, anlässlich seiner Reise nach Alma-Ata, Bischkek, Taschkent, Duschanbe und Aschchabad geführt...
de
16.10.199262812pdfLetterFinancial aid for Central and Eastern Europe (1989–) Das Konzept für die Umsetzung der Zusatzbotschaft für die Hilfe an die GUS-Staaten sieht vor allem eine Kofinanzierung von Weltbankprojekten in den zentralasiatischen Staaten, eine Kofinanzierung von...
de
27.10.199261095pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Une délégation suisse discute avec des participants britanniques de la coopération européenne avec les États de l'ex-Yougoslavie ainsi qu'avec la Russie et l'Europe centrale et orientale, de la CSCE,...
fr
18.6.199368287pdfMemoUzbekistan (Economy) Une mission de l'OFAEE et du bureau de la GRE s'est rendue au Turkménistan et en Ouzbékistan pour assurer le suivi de la visite que le Conseiller fédéral Stich a effectuée dans la région. Il...
ml
26.7.199364916pdfMemoMongolia (Economy) Die Mongolei wünscht den Aufbau eines Netzes von bilateralen Wirtschaftsverträgen mit der Schweiz, insbesondere von Abkommen über den Investitionsschutz und zur Vermeidung der Doppelbesteuerung. Sie...
de
27.9.199368286pdfMemoKazakhstan (Economy) Une délégation suisse s'est rendue à Almaty en vue de mener les clarifications nécessaires en relation avec la mise sur pied éventuelle de garanties de crédit dans le cadre du programme d'assistance...
fr
2.12.199363071pdfTelexWar in Abkhazia (1992–1993) Le «Memorandum of Understanding» négocié entre Géorgiens et Abkhazes à Genève constitue une première collaboration fructueuse entre l'ONU et la Russie. La CSCE s'est cependant révelée totalement...
fr

Mentioned in the documents (338 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
29.5.197236413pdfMemoHungary (Economy) Die Wirtschaftsverhandlungen in Budapest brachten konkrete Ergebnisse hervor. Eigentlicher Stein des Anstosses ist die Meistbegünstigung hinsichtlich des Ein- und Ausfuhrregimes. Die schweizerische...
de
2.6.197236011pdfMemoNorth Korea (General) Auf die 1969 erzielte Verständigung über die Errichtung einer Handelsvertretung auf privater Basis ist Nordkorea nicht mehr eingegangen. Pjöngjang hegt stattdessen immer noch die Absicht, in der...
de
24.7.197235586pdfCircularWatch industry
Volume
Überblick über die wichtigsten Punkte des Uhrenabkommens zwischen der Schweiz und der EWG. Dabei stand vor allem die Regelung des "Swiss made"-Problems für Uhren im Zentrum, welche von der EWG zur...
de
1.8.197266933pdfMemoNorth Korea (General) La surprise et l'euphorie initiales suscitées par l'accord conclu entre la Corée du Nord et la Corée du Sud le 4 juillet 1972 ont fait place à une évaluation réaliste de la situation. Il est peu...
fr
9.8.197235513pdfMemoGeneva's international role
Volume
Le DPF a été sollicité par les États-Unis en vue du transfert à Genève des négociations SALT sur le désarmement. En raison de l'importance des discussions pour la paix mondiale, le Conseil fédéral est...
fr
30.8.197235576pdfMemoRussia (Economy) Der sowjetische Aussenhandelsminister N. S. Patolitschew hat seine Einladung an E. Brugger in die UdSSR erneuert. Die Eröffnung der schweizerischen Werkmaschinen-Ausstellung in Moskau im März 1973...
de
3.197338782pdfMemoRussia (Economy) Dokumentation über die Wirtschaftslage der UdSSR sowie die schweizerisch-sowjetischen Handelsbeziehungen und Kooperation. Einzelprobleme betreffen den Bezug von Erdgas, die Uran-Anreicherung, den...
de
7.3.197338781pdfMemoRussia (General) Unter den Journalisten, die E. Brugger auf seiner Moskau-Reise begleiten, wird auch alt Bundesrat M. Weber, für den damit ein Jugendtraum in Erfüllung geht, als Redaktor der "Tagwacht" über seine...
de
27.3.197338784pdfMinutesRussia (Economy) Entretien de E. Brugger avec le Ministre du Commerce extérieur, N. S. Patolitchev. Les sujets tels que le gaz naturel, l’uranium enrichi, la Commission mixte, l’horlogerie, la protection de la...
fr
28.3.197338783pdfMinutesRussia (Economy) Entretien de E. Brugger avec D. M. Gvichiani du Comité d’État pour la Science et la Technique sur le gaz naturel, l’uranium enrichi, la Commission mixte, l’horlogerie, la protection de la propriété...
fr

Addressee of copy (30 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
2.10.196936703pdfReportRussia (Politics) Gespräch mit dem sowjetischen Botschafter über die Frage eines Verbots der Forschung, Produktion und Anhäufung von Reserven von chemischen und bakteriologischen Waffen bzw. deren Vernichtung, die...
de
30.1.197036103pdfCircularEuropean Union (EEC–EC–EU) Grundlagen für die Botschafter, damit sie bei Anfragen erklären können, warum die Schweiz anstelle ausgearbeiteter Vorschläge für die Europäischen Gemeinschaften mehrere Alternativen zur Diskussion...
de
30.8.197235576pdfMemoRussia (Economy) Der sowjetische Aussenhandelsminister N. S. Patolitschew hat seine Einladung an E. Brugger in die UdSSR erneuert. Die Eröffnung der schweizerischen Werkmaschinen-Ausstellung in Moskau im März 1973...
de
20.2.197338368pdfReportPoland (Economy) Von den seit rund zwei Jahren in Gang gekommenen Wirtschaftsverhandlungen mit den Staatshandelsländern Osteuropas erwiesen sich jene mit Polen als die langwierigsten und mühsamsten. Nach wie vor...
de
20.8.197340185pdfCircularRelations with the ICRC Problèmes posés par la représentation des mouvements africains de libération nationale à la Conférence. Du point de vue suisse, il est souhaitable que ces mouvements ne soient pas complètement tenus à...
fr
10.197337716pdfReportChina (Economy) Besuch von R. Probst zur persönlichen Kontaktnahme und einem vertieften Gedankenaustausch mit Aussenhandelsbehörden in Peking. Vor Euphorie im Handel mit China ist zu warnen, dennoch verdienen die...
de
31.1.197439398pdfLetterCouncil of Europe Compte rendu de la session. Les points suivants font l'objet de commentaires détaillés: le rôle du Conseil de l'Europe, un échange de vue sur la CSCE, les relations entre l'Europe et les USA, le...
fr
21.3.197438767pdfMemoRussia (Politics)
Volume
Die bilateralen Beziehungen zur UdSSR sind gut. Probleme stellen die Ausreisegesuche von Sowjetbürgerinnen zwecks Heirat mit Schweizern und die Tätigkeit sowjetischer Dissidenten in der Schweiz dar.
de
10.4.197438775pdfMemoBulgaria (Economy) Die durch das neue Wirtschaftsabkommen geschaffene Gemischte Kommission Schweiz-Bulgarien ist in Sofia zu ihrer ersten Session zusammengetreten. Die Delegationen besprachen u. a. Fragen des...
de
1.5.197438455pdfMemoRomania (Economy) Im Rahmen der UNECE-Jahressession in Bukarest werden mit den rum. Partnern bilaterale Wirtschaftsgespräche geführt, wobei die Erdölkrise, das Agrar- und Textiljunktim, die Einräumung von...
de