Information about organization dodis.ch/R155

Image
Federal Department of Defence, Civil Protection and Sport
Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (1998–)
Federal Department of Defence, Civil Protection and Sport (1998–)
Département fédéral de la défense, de la protection de la population et des sports (1998–)
Dipartimento federale della difesa, della protezione della popolazione e dello sport (1998–)
VBS
DDPS
Eidgenössisches Militärdepartement (1979–1998)
Federal Military Department (1979–1998)
Département militaire fédéral (1979–1998)
Dipartimento militare federale (1979–1998)
EMD
FMD
DMF
DMF
Militärdepartement (1848–1979)
Military Department (1848–1979)
Département militaire (1848–1979)
Dipartimento militare (1848–1979)

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (111 records found)
DateFunctionPersonComments
SecretaryToggwiler 1946
CommissionerDezarsens, Olivier F.
EmployeeMégroz, Pierrecf. dodis.ch/10394(25.3.1962) "EMD-Thun (Chauffeurdienste)"
HauptmannZehnder en tous cas 1948.
EmployeeMüller, Silviocf. dodis.ch/10393(25.3.1962) EMD Thun (Chauffeurdienste)
EmployeeWenger cf. dodis.ch/10393(25.3.1962) EMD Thun (Chauffeurdienste)
EmployeeL'Eplattenier, Marcelcf. dodis.ch/10394(25.3.1962) "EMD-Thun (Chauffeurdienste)"
EmployeeHauswirth, Willycf. dodis.ch/10394(25.3.1962) "EMD-Thun (Chauffeurdienste)"
16.11.1848-6.12.1854ChefOchsenbein, UlrichVgl. www.admin.ch
1.1.1855-31.12.1859ChefFrey-Hérosé, FriedrichVgl. www.admin.ch

Relations to other organizations (7)
Situation Conferenceis under management of Federal Department of Defence, Civil Protection and Sport
FMD/Federal Office of Military Aviation and Air Defenseis part of Federal Department of Defence, Civil Protection and Sport Cf. Annuaire de la Confédération suisse, 1964, p. 181.
Spiez Laboratorybelongs to Federal Department of Defence, Civil Protection and Sport
RUAGseparated from Federal Department of Defence, Civil Protection and Sport Im Zuge der Armeereform "Armee 95" unter BRO gegründet. Ogi privatisierte mit dem BGRB die Rüstungsunternehmen des Bundes, da das Budget des EMD verkleinert wurde.
Swiss Medical Unitis under management of Federal Department of Defence, Civil Protection and Sport
Swiss Medical Unit (UNTAG)is under management of Federal Department of Defence, Civil Protection and Sport
DDPS/Armed Forces Social Servicebelongs to Federal Department of Defence, Civil Protection and Sport

Written documents (160 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
30.3.199261463pdfDiscourseSecurity policy Europe changed in a way, nobody would have thougt before. The new situation led the Swiss government to review its security policy. Apart of that, the European integration influences Swiss policy,...
en
12.5.199264886pdfLetterF/A-18, fighter jet Die Flugzeugbeschaffung lastet schwer auf der Führung des EMD. Sie überdeckt wesentliche Prozesse und beschwert die Sicherheitspolitik mit Emotionen. Informationen fördern die politische Kompetenz der...
de
23.6.199261953pdfMemoReport on Switzerland's foreign policy in the 1990s (1993) Unabhängig vom Ausgang der Diskussion über die schweizerische Neutralität ist aus Sicht des EMD wichtig, dass die Schweiz den Anschluss an den Aufbau neuer europäischer Sicherheitsstrukturen nicht...
de
19.8.199255912pdfAddress / TalkSecurity policy Die Schweiz steht heute einer grundlegend neuen aussen-, sicherheits- und integrationspolitischen Lage gegenüber. Vier Eckwerte bestimmen die Diskussion über die Zukunft einer differentiellen...
de
3.9.199265117pdfLetterIntelligence service Die Arbeitsgruppe strategischer Auslandnachrichtendienst hat ihre Arbeiten abgeschlossen und einen Bericht an den Bundesrat ausgearbeitet. Bundesrat Villiger erklärt das weitere Vorgehen und...
ml
27.11.199261105pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Gulf Crisis (1990–1991) Die vom Bundesrat am 16.1.1991 beschlossenen Massnahmen im schweizerischen Luftraum während der Golfkrise haben ihre Wirkung nicht verfehlt, hat aber die Notwendigkeit der Erneuerung der Luftwaffe...
de
18.12.199261267pdfLetterNATO
Volume
Die Schweiz will in der europäischen Sicherheitspolitik eine aktive Rolle spielen. Gleich der übrigen Neutralen soll durch intensiveren Austausch eine Annäherung an NATO und WEU gesucht werden,
de
18.12.199261952pdfLetterSwitzerland's Application for Accession to the EC (1991–1993) Bundesrat Villiger ist besorgt über die Lage, in der sich die Schweiz befindet. Der Bundesrat muss das EWR-Nein akzeptieren und auch auf EG-Beitrittsverhandlungen verzichten. Weiter sollen die...
de
[25.1.1993...]62530pdfMemoSecurity policy Bundesrat Felber und Bundesrat Villiger diskutieren sicherheitspolitische Themen. Felber hält eine Annäherung an die WEU und die NATO für richtig. Der Entwurf des Berichts zur Aussenpolitik entspricht...
de
23.6.199365268pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]France (Others) Beim Austausch mit dem französischen Verteidigungsminister Léotard kommen die sicherheitspolitische Lage und insbesondere die Situation in Ex-Jugoslawien, die Rolle der WEU sowie der Balladour-Plan...
de

Received documents (128 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
27.5.197035157pdfMemoWatch industry
Volume
Da Triebe und Triebräder zivile und militärische Verwendungsmöglichkeiten haben, ist unklar, ob eine Ausfuhrbewilligungspflicht besteht. Dies hat wiederum handelspolitische Konsequenzen, da das...
de
28.7.197035816pdfLetterExport of war material Da die Situation bei den Pilatus-Werken unbefriedigend ist und gar deren Weiterbestand ernsthaft gefährdert ist, wird von Bundesrat gefordert den Pilatus-Porter zu einem zivilen Produkt zu erklären.
de
12.8.197035824pdfMemoExport of war material Es wird die Übernahme der Hispano-Suiza durch Oerlikon-Bührle und einige Punkte welche die Pilatus-Flugzeugwerke betreffen besprochen (zum Beispiel die Weiterbenützung des Militärflugplatzes Buochs,...
de
30.6.197135800pdfLetterExport of war material Das neue Bundesgesetz zur Kriegsmaterialausfuhr wird vom VSM grundsätzlich unterstützt, eine verschärfte Bewilligungspraxis wird jedoch abgelehnt. Es werden die Bedeutung und die Vorteile einer...
ml
28.4.197237084pdfLetterHistoriography and Archiving Eine Expertenkommission soll im Auftrag des Bundesrates die Möglichkeit einer allgemeinen Herabsetzung der geltenden Sperrfrist von 50 Jahren prüfen. Die Generalsekretariate der Departemente werden...
de
24.8.197234576pdfMemoOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) Summarische Zusammenfassung einer Studie über die Bedeutung der KSZE aus militärpolitischer Sicht der Schweiz. Als neutraler Kleinstaat wird die Schweiz wohl zur aktiven Mitarbeit bei der Behandlung...
de
4.7.197339238pdfCircularOrganizational issues of the FPD/FDFA Informationen über die Reorganisation des EPD. Die bisherigen politischen Dienste Ost und West werden in eine politische Abteilung für Europa, USA und Kanada, eine politische Abteilung für Afrika,...
de
14.8.197340369pdfLetterExport of war material Der wirtschaftliche Erfolg der Mowag AG ist für den Kanton Thurgau und vor allem für den Grenzraum Kreuzlingen von grosser Bedeutung. Deshalb wird der Bundesrat gebeten, die Fabrikationsbewilligung...
de
5.10.197338596pdfLetterDisaster aid Nach der Gründung des Schweizerischen Katastrophenhilfekorps stellt sich die Frage der Finanzierung anderer Organisationen, die sich mit Hilfsaktionen im Ausland befassen. Vor allem die personelle und...
de
19.12.197338572pdfLetterMilitary policy Vorschlag, die persönliche Ausrüstung und das Korpsmaterial an den Delegierten für Katastrophenhilfe im Ausland leihweise aus den Beständen der Armee abzugeben. Das Material soll weiterhin an einer...
de

Mentioned in the documents (1834 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
4.6.194560541pdfMinutes of the Federal CouncilMilitary policy Den Entlassungsgesuchen des Oberbefehlshabers der Armee, General Guisan, des Chefs des Generalstabs der Armee, Oberstkorpskommandant Huber sowie des Generaladjutanten der Armee, Oberskorpskommandant...
de
29.6.19451242pdfMinutes of the Federal CouncilInternees and prisoners of war (1939–1946) Der BR beschliesst in einem Prinzipienentscheid, dass der Transit von Militärpersonen nur für Militärangehörige ohne Waffen und mit Ausnahme von Soldaten, die unterwegs in den Fernen Osten sind,...
fr
10.7.19451248pdfMinutes of the Federal CouncilQuestions about sports Zwischenstaatliche Sportveranstaltungen werden für eine Reihe von Ländern von der Bewilligungspflicht ausgenommen.
de
13.7.194554947pdfLetterUNO – General Après l'adoption de la Charte des Nations unies, le Chef du Département politique et les autres membres du Conseil fédéral réfléchissent aux problèmes qui se posent désormais à la Suisse vis-à-vis de...
fr
25.7.194564737pdfMinutesRussia (Politics) Eine sowjetische Militärdelegation wird demnächst in der Schweiz eintreffen, um die Internierungsverhältnisse zu untersuchen und die Repatriierung der sowjetischen Internierten zu organisieren. Es...
de
26.7.194565206pdfReportRussia (Politics) Sowjetische Flüchtlinge und Internierte in der Schweiz, die von der Sowjetunion für eine Zwangsrepatriierung herausverlangt werden könnten, sind: Diejenigen, die am 1.9.1939 Sowjetbürger waren,...
de
22.9.194565351pdfMemorandum (aide-mémoire)Russia (Politics) Um den Erfolg, welcher in sieben Wochen mühsamer Verhandlungen erzielt wurde, nicht noch weiter zu gefährden, fühlt sich der Übersetzer P. Schärer verpflichtet, Bundesrat Petitpierre darüber in...
de
18.10.19451740pdfMinutesGermany (USSR zone) Protokoll über die Orientierung der schweiz. Delegation für die Heimschaffung von Schweizern aus der russisch besetzten Zone
de
28.12.194563439pdfMinutes of the Federal CouncilMilitary policy Das Parlament hat die Bildung einer Militärkommission zur Überprüfung des Armeebudgets beschlossen. Die Kommission setzt sich aus Mitgliedern des Parlaments sowie einigen ausserparlamentarischen...
de
4.1.194664725pdfReportRussia (Politics) Wider Erwartungen und trotz ungünstiger Vorbedingungen konnten die Repatriierungsverhandlungen mit der sowjetischen Delegation erfolgreich abgeschlossen werden. Die nichtrepatriierungswilligen...
de

Addressee of copy (125 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
9.2.197748860pdfMinutes of the Federal CouncilEuropean Space Agency Die Schweiz wird an der Tagung des ESA-Rats in Paris, an der die Richtlinien für die künftigen Tätigkeiten der ESA unter Berücksichtigung der Ausgabenentwicklung festgelegt werden, mit teilnehmen. Sie...
de
18.3.197750337pdfMinutes of the Federal CouncilImport of munition Das Militärdepartement wird ermächtigt, die Beschaffung des US-Panzerabwehrlenkwaffensystems BB 77 (Dragon) mit Ausgaben von 395 Mio. Fr. in das Rüstungsprogramm 1977 aufzunehmen. Angesichts der...
de
30.3.197750333pdfMinutes of the Federal CouncilExport of war material Vierter Bericht seit Inkrafttreten des KMG am 1.2.1972. Im Berichtsjahr 1976 wurde für rund 491 Mio Fr. Kriegsmaterial ausgeführt, womit die Gesamtsumme der Ausfuhrzahlen stark zugenommen hat. Die...
ml
24.8.197748197pdfMinutes of the Federal CouncilSaudi Arabia (Politics) Eine Arbeitsgruppe soll die Beibehaltung des Kriegsmaterial-Embargos für Saudi-Arabien prüfen. Da kein bewaffneter Konflikt herrscht, ist entscheidend, ob für Saudi-Arabien ernsthafte Spannungen...
de
3.10.197749389pdfMinutes of the Federal CouncilCSCE follow-up meeting in Belgrade (1977–1978) Instruktionen für die schweizerische Delegation an der KSZE-Folgekonferenz in Belgrad: Menschenrechte werden im Mittelpunkt der Problematik stehen. Die Schweiz wird sich im "III. Korb" insbesondere...
de
3.10.197749477pdfMinutes of the Federal CouncilZimbabwe (Economy) Der Entwurf zu einer Verordnung über die Beschränkung der Ausfuhr nach Rhodesien auf der Basis des „courant normal“ soll überarbeitet werden. Ausserdem gilt es zu prüfen, auf welche Weise...
de
23.11.197748206pdfMinutes of the Federal CouncilExport of war material
Volume
Das Kriegsmaterialexport-Embargo von 1955 gegen die arabischen Staaten und Israel wird aufgehoben. Über Ausführungsgesuche in diese Gebiete wird künftig von Fall zu Fall entschieden. Die Ausfuhr von...
ml
23.11.197750293pdfMinutes of the Federal CouncilTerrorism Waffen aus der Schweiz sind in den Besitz von Terroristen in der BRD gelangt. Eine umfassende Waffengesetzgebung muss in Zusammenarbeit mit Kantonen und Fachverbänden ausgearbeitet werden. Eine...
ml
12.12.197748869pdfMinutes of the Federal CouncilEuropean Space Agency La manière dont la Suisse va participer financièrement aux nouveaux programmes de l'Agence spatiale européenne est décidée.

Également: Département politique. Proposition du 28.11.1977...
fr
8.2.197850294pdfMinutes of the Federal CouncilExport of war material Änderung der Verordnung über das Kriegsmaterial bezüglich den Handel mit Seriefeuerwaffen und halbautomatischen Handfeuerwaffen. Auseinandersetzung zwischen EMD und EJPD, ob das KMG eine Kontrolle des...
de