Information about organization dodis.ch/R148

Image
National Council
Nationalrat
Conseil national
Consiglio nazionale
NR
CN
Cf. Aussi Conseil des Etats, Chambres fédérales.
Cf. M. Meier e.a., Aussenwirtschaft, UEK-Bd. 10, dodis.ch/13935, p. 75.

Cf. L'Assemblée fédérale - Le Parlement suisse: Base de données recensant les membres des conseils depuis 1848:
Vgl. Die Bundesversammlung - Das Schweizer Parlament: Datenbank der Ratsmitglieder seit 1848:
Cf. L'Assemblea federale - Il Parlamento svizzero: Banca dati die membri die Consigli dal 1848:
The Federal Assembly - The Swiss Parliament:
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (1345 records found)
DateFunctionPersonComments
15.3.1897-3.12.1899MemberOdier, EdouardVgl. parlament.ch
6.12.1897–2.12.1917MemberZschokke, Konradin F. V.
1899–1919MemberZürcher, Emil
1899-1928MemberMeuron, Aloys deInfo UEK/CIE: cf. Gruner, AFS, p. 824.
1899-1917MemberSecretan, Edouard-H.
5.6.1899-3.12.1899MemberHeller, HermannHeller Hermann m LU R PRD CN 01.06.1891 25.06.1917 Luzern (LU) 28.01.1850 25.06.1917 / R PRD CN* 05.06.1899
6.6.1899-7.10.1925MemberBlumer, Eduard
1902PresidentZschokke, Konradin F. V.
1902-1928MemberEvéquoz, RaymondVgl. Die Schweizerische Bundesversammlung 1848-1920, Band 1: Biographien, bearb. v. E. Gruner, Bern 1966
1902-1913MemberDubuis, AlphonseCf. Gruner, AFS, 1848-1920, I, pp. 806-807.

Relations to other organizations (2)
National Council belongs toFederal Assembly
National Council/Commission for the Preparation of Switzerland's Accession to the UNis part of National Council

Written documents (215 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
13.3.199059003pdfMinutesFramework credits cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) Der Rahmenkredit für die verstärkte Zusammenarbeit mit osteuropäischen Staaten über 250 Mio. Fr. für eine Laufzeit von drei Jahren wird vom Nationalrat einstimmig verabschiedet.
ml
22.3.199056453pdfMotionIvory Coast (Economy) Le Conseil fédéral souligne que le crédit mixte en faveur du réseau électrique en Côte d'Ivoire profiterait à l'ensemble de l'économie et n'a rien à voir avec la construction d'une cathédrale de...
ml
23.3.199056502pdfQuestionFederal Republic of Germany (General) Bei Kriegsende beliefen sich die Forderungen des Bundes gegenüber dem Deutschen Reich auf rund 1,2 Mrd., wovon eine globale Abgeltung von 650 Mio. SFr. bezahlt wurde. Die sogenannte...
ml
5.6.199059123pdfMinutesPolicy of asylum Das Asylgesetz wird erneut reformiert, weil sich die Schweiz mit einer hohen Zahl an Asylbewerbenden konfrontiert sieht. Das Parlament befasst sich mit diversen Änderungsanträgen. Bundesrat Koller...
ml
18.6.199056117pdfInterpellationNew Railway Link through the Alps (NRLA) (1961–) Der italienische Verkehrsminister C. Bernini hat der Schweiz das Projekt Domodossola II vorgestellt, welches das italienische Gegenstück zum Doppelspurausbau am Lötschberg bedeutet. Das Projekt...
ml
22.6.199063067pdfMotionInternational Drug Policy Dans le cadre des mesures contre le crime organisé, le Conseil fédéral veut renforcer son combat contre le trafic illicite des stupéfiants. Des attachés anti-drogue sont prévus, mais certaines...
ml
22.6.199054594pdfInterpellationLiechtenstein (General) Der Beitritt Liechtensteins zur UNO hat keine Auswirkungen auf das schweizerisch-liechtensteinische Verhältnis. Das Fürstentum ist in der Gestaltung seiner Aussenpolitik frei, auch wenn die Schweiz es...
ml
19.9.199055794pdfMinutesTechnical cooperation Nach einer Debatte im Nationalrat mit Voten sämtlicher Fraktionen über die Botschaft, mit welcher der Bundesrat einen neuen Rahmenkredit für technische Zusammenarbeit und Finanzhilfe beantragt, wird...
ml
26.9.199062422pdfParliamentary InitiativeParliament Der Nationalrat beschliesst folgende Punkte zu prüfen und rasch zu realisieren: die Beschleunigung des Rechtssetzungsverfahrens, die effektivere Führung der Parlamentstätigkeit, die verbesserte...
ml
5.10.199065193pdfPostulateScience Der Bundesrat wird beauftragt zu prüfen, ob es nicht sinnvoll wäre, ein schweizerisches Europainstitut zu errichten, welches einerseits als nationale Forschungs- und Dokumentationsstelle im...
ml

Received documents (44 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.9.19518896pdfInterpellationSwiss citizens from abroad Darin: Interpellation von M. Vontobel vom 2.4.1951 (fehlt). 

Darin: Antwort des Bundesrates vom 26.9.1951 (Beilage).
fr
19.6.195210243pdfInterpellationEuropean Coal and Steel Community (ECSC) Petitpierre beschreibt das Zustandekommen der EGKS und die offenen Fragen im Verhältnis der Schweiz zu dieser ersten supranationalen Organisation.
fr
24.11.19539546pdfQuestionIntelligence service Präsenz und Tätigkeit des amerikanischen Gegenspionagedienstes (CIA) in der Schweiz.

Darin: Kleine Anfrage von Grütter Alfred vom 15.9.1953 (Beilage).
Darin: Antwort des Bundesrates...
de
12.12.195612254pdfAddress / TalkPolitical issues Petitpierre évalue la situation dans le monde et retrace les crises de Suez et de Hongrie, qui ont marqué l'année 1956. Sans avoir surestimé la détente, on aurait pas pu espérer ces évènements...
fr
13.9.195717417pdfReportPolicy of asylum Vgl. Bericht des Bundesrates an die Bundesversammlung über die Flüchtlingspolitik der Schweiz seit 1933 bis zur Gegenwart (Vom 13.9.1957), in: BBl 1957 II, 658f. ( Bundesblatt) ml
1.10.195916275pdfReportTechnical cooperation Illustration des raisons pour lesquelles l'Assemblée fédérale devrait accepter les crédits destinés à accroître la contribution helvétique aux fonds d'assistance technique de l'ONU et intensifier...
fr
22.12.196431772pdfLetterLibya (Politics) In Anbetracht der instabilen politischen Lage Libyens zögert das Politische Departement, dort eine diplomatische Vertretung zu errichten.
de
24.5.196631889pdfLetterUnited States of America (USA) (Politics) Nach den derzeit bestehenden Vereinbarungen, haben von den amerikanischen Behörden zum Militärdienst aufgebotene Schweizerbürger die Möglichkeit, sich diesem zu entziehen, wenn sie sich rechtzeitig...
de
27.6.196631585pdfAddress / TalkUN (Specialized Agencies)
Volume
Darstellung der Gründe, weshalb erstmals nicht mehr ein Schweizer als Direktor des Weltpostvereins gewählt wurde.
de
29.6.196631613pdfMemoEurope's Organisations Stellungnahme des Bundesrats zur Stellung der Schweiz bezüglich der europäischen Integration.
de

Mentioned in the documents (1449 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
17.6.194351931pdfReportQuestions concerning the Accession to International Organizations Berichterstattung im Nationalrat über die Abteilung für Auswärtiges. U.a. Debatte über die zukünftige Rolle der Schweiz in einer neu zu gründenden Weltorganisation.
ml
17.7.194352265pdfReportPost-War Order (World War II) (1945–1947) Deuxième étude sur les problèmes d'après-guerre pour la Suisse.
fr
19.12.194464590pdfMinutesRussia (General) Après un exposé au Conseil national sur les relations avec la Russie et la politique étrangère, le Conseil des États souhaite savoir si le Conseil fédéral est prêt à mener un débat analogue à la...
fr
194525289Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)10 - ICE: Foreign trade and payments / Economic policy Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
3.5.194564732pdfLetterInternees and prisoners of war (1939–1946) Nationalrat Gitermann hat einen Fragebogen für die sowjetischen Internierten entworfen, der, wenn dieser auch nur von 1000 oder 2000 Internierten ausgefüllt würde, eine überaus interessante...
de
10.7.1945167pdfReportSecurity policy
Volume
Synthèse et appréciation des moments cruciaux des relations germano-suisses de 1940 à 1945 par l'ancien ministre de Suisse à Berlin.
Überblick und Einschätzung des ehemaligen Schweizer Gesandten...
de
13.7.194554947pdfLetterUNO – General Après l'adoption de la Charte des Nations unies, le Chef du Département politique et les autres membres du Conseil fédéral réfléchissent aux problèmes qui se posent désormais à la Suisse vis-à-vis de...
fr
25.7.194564737pdfMinutesRussia (Politics) Eine sowjetische Militärdelegation wird demnächst in der Schweiz eintreffen, um die Internierungsverhältnisse zu untersuchen und die Repatriierung der sowjetischen Internierten zu organisieren. Es...
de
27.7.19451262pdfMinutes of the Federal CouncilChina (Politics) Der BR will auf die Exterritorialitätsrechte (Konsulargerichte etc.) in China verzichten (wie die meisten anderen Staaten es bereitsgetan haben), will aber ebensodamit verbundene offene Fragen regeln...
de
2.10.194559403pdfMinutesProtocol Der Ständerat ermächtigt den Bundesrat, in Mexiko, Pero, Australien, Kanada, China und in der Südafrikanischen Union Gesandtschaften zu errichten.
ml

Addressee of copy (5 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
25.4.197340072pdfMinutes of the Federal CouncilNear and Middle East Die Durchführung von regionalen Botschafterkonferenzen soll dem Informationsaustausch über regionale Probleme dienen, wofür an an den jährlichen Botschafterkonferenzen jeweils kaum Zeit zur Verfügung...
de
24.9.197339385pdfMinutes of the Federal CouncilHuman Rights Der Bundesrat wendet sich gegen jede Missachtung der Menschenrechte. Er ist entschlossen, an der traditionellen Bereitschaft der Schweiz festzuhalten, Verfolgten und Bedrohten aus aller Welt Zuflucht...
de
4.3.197440752pdfMinutes of the Federal CouncilTransit and transport Évaluation détaillée de la question de l'analyse par le Conseil fédéral des coûts et des bénéfices relatifs aux voies ferroviaires transalpines, soit celles du Gothard et des Alpes orientales. ml
11.9.197440616pdfMinutes of the Federal CouncilHistoriography and Archiving Der Bundesrat bestätigt seinen Entscheid, gewisse Archivakten für die wissenschaftliche Erforschung zum Schutze der Landesinteressen zurückzubehalten. Dies entspreche der internationalen Praxis. ml
12.10.197438960pdfReportUnited States of America (USA) (General)
Volume
Erläuterung der Bedeutung des Rechtshilfeabkommens mit den USA für die bilateralen Beziehungen und für das Ansehen des schweizerischen Finanzplatzes.
de