Information about organization dodis.ch/R113

Image
Swiss Embassy in Tokyo
Schweizerische Botschaft in Tokio (1957...)
Swiss Embassy in Tokyo (1957...)
Ambassade de Suisse à Tokyo (1957...)
Ambasciata svizzera a Tokio (1957...)
Schweizerische Gesandtschaft in Tokio (1906–1957)
Légation de Suisse à Tokio (1906–1957)
Legazione svizzera a Tokio (1906–1957)
Diplomatische Mission in Japan (1945–1952)
Mission diplomatique suisse au Japon (1945–1952)
Missione diplomatica in Giappone (1945–1952)
cf. DDS-volume XV, annexe VII.2. "Tokio (évacuée à Karuizawa dès août 1944)"

1906: Gesandtschaft
August 1944 - August 1945: Evakuierung nach Karuizawa
1945: Diplomatische Mission
29.04.1952: Gesandtschaft
1957: Botschaft
1964 - 1980: Der Missionschef ist auch in Südkorea (Republik Korea) akkreditiert
Cf. Historisches Verzeichnis der diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, p. 380.
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (155 records found)
DateFunctionPersonComments
1943-1945EmployeeEastlake, DorothyEmployée temporaire pour l'établissement d'une liste des prisonniers de guerre
20.1.1943-30.11.1945EmployeeGutknecht, MauriceAbteilung Fremde Interessen
2.4.1943-31.3.1946EmployeeKengelbacher, AugustKanzleiangestellter
14.4.1943-7.12.1945EmployeeDegen, HansAbteilung Fremde Interessen
22.5.1943-15.10.1945EmployeeMüller, EmanuelAbteilung Fremde Interessen
24.5.1943-15.10.1945EmployeeRavetta, AnneAbteilung Fremde Interessen
29.5.1943-31.10.1945EmployeeEgli, KarlAbteilung Fremde Interessen
25.6.1943-31.12.1945TraineeBlailé, GontranZuständig für fremde Interessen, vgl. E2500#1968/87#145*.
9.7.1943-31.12.1945EmployeeJoss, MaxZuständig für fremde Interessen (und Vorsteher des Chiffrierdienstes), vgl. E2500#1990/6#1170*.
18.9.1943-13.7.1945Secretary of LegationJost, ErwinVgl. E2500#1968/87#626*.

Relations to other organizations (2)
Swiss representation in the Republic of Korea1964-1969 Swiss Embassy in Tokyo
Swiss representation in Japanis diplomatically carried out by Swiss Embassy in Tokyo 1906-

Written documents (171 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
27.1.198956027pdfTelegramJapan (Economy) Cette visite s’inscrit dans le prolongement de contacts reguliers a haut niveau entre la Suisse et le Japon. Des pourparlers ont porte principalement sur le cycle d’Uruguay, du GATT et sur les...
fr
3.3.198960166pdfMemoJapan (Economy) Zur Förderung der öffentlichen Gesundheit wird Japan die Kontrollen für Lebensmittelimporte weiter verschärfen. Bislang waren schweizerische Lebensmittelausfuhren nicht in ungebührlicher Weise...
de
7.4.198960168pdfTelexProtocol Der schweizerische Botschafter in Japan, wurde nicht informiert, dass Prinz Aya die Schweiz besuchen wird. Er findet das Verhalten des Protokolldiensts des EDA unverantwortlich und läppisch und will...
de
25.4.198960009pdfTelexJapan (General) Botschafter Bär war als neuer schweizerischer Missionschef in Tokio beim japanischen Kaiserpaar eingeladen und kam dabei auf den Nichtbesuch von Vizepräsident Delamuraz zu sprechen. Die Schweizer...
de
18.5.198956028pdfTelegramJapan (Economy) L’accueil extraordinairement chaleureux et interéssé reçu lors de la visite est une indication de l’interêt du Japon a intensifier les relations avec la Suisse. Le relations bilatérales sont bonnes et...
fr
6.9.198956029pdfTelegramJapan (Economy) Nachdem eine erste Lieferung von Henniez Alpwater zu 70% wegen Mängeln beseitigt werden musste, hat es mit der wzeiten Ladung geklappt. Der japanische Partner hat mitr dem Gesundheitsministerium...
de
10.198956030pdfReportJapan (General) Der wirtschaftliche Aufstieg und gestiegene politische Bedeutung Japans macht es opportun die historischen Entwicklung, wie auch die aktuelle Situation und die Perspektiven der Schweiz und ihrer Rolle...
ml
6.10.198960010pdfLetterJapan (General) Die Präsenz der Schweiz lässt in Japan zu wünschen übrig, gerad im Vergleich zu Österreich, dass auch ein wesentlich grösseres Budget zur Verfügung hat. Auch die Abdeckung Japans in den Schweizer...
de
18.1.199055568pdfPolitical reportJapan (Politics) Dank einer guten wirtschaftlichen Entwicklung ist Japan zu Beginn der neunziger Jahre auf gutem Weg, die Führung im Raum des Pazifiks zu übernehmen. Trotz innenpolitischem Skandal und...
de
2.7.199054863pdfMemoJapan (Economy) Die Zollbelastungen für Schweizer Produkte in Japan sind sehr hoch. So etwa im Falle von Schokoladenguss, Hartkäse, Fertig-Fondue und Skischuhen.
de

Received documents (94 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
30.1.198765664pdfTelexNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) Das US-amerikanische Briefing über die neuesten Missile-Systeme in Korea verfolgten eigentlich den Zweck, der schweizerischen und schwedischen NNSC-Delegation in Erinnerung zu rufen, dass man sich...
de
14.5.198760139pdfMemoJapan (Economy) Weder Japan noch Korea haben Begehren gegenüber der Schweiz aufgeführt. Umgekehrt bestehen gegenüber beiden Ländern seit längerer Zeit eine Reihe von Begehren für Marktzugangserleichterungen. Sie...
de
23.12.198863005pdfCircularUruguay Round (1986–1994) Il est apparu une fois encore à Montréal qu’il ne peut y avoir de succès de l’Uruguay Round sans qu’il y ait un résultat dans la négociation agricole. En vue de la réunion du Trade Negotiations...
ml
7.7.198955418pdfTelegramChina (Politics) Zur Überprüfung des aktuellen Standes der bilateralen Beziehungen zu China im Hinblick auf die jüngsten politischen Ereignisse wurde eine interdepartementale Konferenz durchgeführt und die...
de
12.12.198960940pdfCircularConference of the Ambassadors Verteilung der von der schweizerischen Botschaft aufgenommenen Protokolle der Diskussionen an der Regionalen Botschafterkonferenz vom 6.–9. Oktober 1989 in Mexiko.

Darin: Politische Fragen...
ml
23.3.199056164pdfMemoTechnical cooperation Der Direktor des IWF spricht mit einer Delegation von EFD und EDA über den Beitritt der Schweiz zu den Bretton Woods Institutionen, insbesondere über die Frage der schweizerischen Quote und den...
de
3.4.199054921pdfLetterAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) Zusammenfassung den verschiedene Exploratorische Gespräche von Vizedirektor von Finanzverwaltung Daniel Kaeser mit den japanischen, indischen und niederlandischen Währungsbehörden.
de
13.7.199056201pdfTelegramGood offices Die Schweiz versucht im Auftrag des japanischen Aussenministeriums den Kontakt der Familien zu zwei japanischen Gefangenen in Nordkorea herzustellen. Im Rahmen der Guten Dienste könnte auch über eine...
de
23.7.199060143pdfLetterIntellectual property and Patents Das Patentamt bittet die schweizerische Botschaft in Tokio die Käseunion bei ihrem Vorgehen gegen japanische Käseproduzenten zu unterstützen. Dies könnte durch eine Intervention bei den japanischen...
de
26.9.199056479pdfTelegramAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) In den Verhandlungen um den Beitritt zum IWF hält die Schweiz fest an ihren Forderung nach einer hohen Quote und einem Sitz im Exekutivrat. Eine zu tiefe Quote würde auch tiefere Leistungen der...
de

Mentioned in the documents (249 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.10.199364480pdfReportRussia (Economy) Während des Besuchs des schweizerischen Botschafters in Seoul in Wladiwostok auf Einladung der Firma ABB erfolgten Besprechungen mit verschiedenen Persönlichkeiten. Die Primorskij Region ist in vollem...
de
26.10.199364817pdfMemoScience Lors de son voyage au Japon et en Inde, le secrétaire d'État Ursprung a abordé différents thèmes de la coopération en matière de recherche avec ces deux pays. Au Japon, c'est surtout la mise en place...
fr
5.11.199364788pdfReportNew Zealand (General) Nationalratspräsident Schmidhalter führte Gespräche mit dem australischen Aussenminister, den Vorsitzenden beider Parlamentskammern, dem neuseeländischen Gesundheits-, Aussen- und Handelsminister...
de
2.12.199364329pdfLetterJapan (General) Im Rahmen einer interdepartementalen Aussprache wurden getrennt nach zuständiger Verwaltungsstelle alle hängigen Fragen in den bilateralen Beziehungen zu Japan und im multilateralen Rahmen besprochen....
ml
14.6.199466812pdfMemoNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) La rencontre avec le Lieutenant Général Li était la dernière. Pour lui, le conflit est inévitable. Après la rupture de l'Armée populaire nord-coréenne avec la NNSC, les tensions augmentent entre les...
fr
30.9.199465745pdfReportNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC)
Volume
Rapport sur l'évolution récente dans la peninsule coréenne, les pourparlers en cours, les perspectives de réunification, l'Accord d'Armistice et la délégation suisse de la NNSC, notamment son rôle,...
fr
199716352Bibliographical referencePolitical issues Access-Datenbank, cf. aussi Print du 1.9.2001 (Cardex, Träger 5)
"Für die Richtigkeit der Angaben wird keine Gewähr übernommen"


Une version datée du 31.12.1978 (polycopiée)...
de
[...14.4.1997]67965pdfMemoJapan (Economy) Obwohl es nicht Hauptzweck der institutionalisierten Wirtschaftskonsultationen ist, bilaterale Probleme zu verhandeln, benutzte die schweizerische Delegation in Japan die Gelegenheit, gewisse offene...
de
199818728Bibliographical referenceJapan (General) Humbert, Luc: Les relations diplomatiques entre la Suisse et le Japon durant la Seconde Guerre Mondiale : la Légation et la colonie helvétiques dans l'Empire du Soleil Levant, Mémoire de...
fr

Addressee of copy (29 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
22.6.197339256pdfLetterSouth Korea (Politics) Selon les informations de Ph. C. Habib, Ambassadeur des États-Unis d'Amérique à Séoul, le nouvel Ambassadeur sud-coréen à Berne jouit de la plus entière confiance du Président Park Chung-hee. Son...
fr
10.197337716pdfReportChina (Economy) Besuch von R. Probst zur persönlichen Kontaktnahme und einem vertieften Gedankenaustausch mit Aussenhandelsbehörden in Peking. Vor Euphorie im Handel mit China ist zu warnen, dennoch verdienen die...
de
22.7.197440206pdfMemoIndia (General) Questionnement suite à un essai nucléaire en Inde. Remise en question notamment par l'opinion publique suisse de la légitimité de l'aide au développement accordée à ce pays suite à l'incompréhension...
fr
6.8.197439278pdfMemoEstablishment of diplomatic relations with North Korea (1974–1975) P. Graber explique à l'Ambassadeur de Corée du Nord à Pékin, Hyun Jun Keuk, qu'après l'établissement d'une Mission commerciale nord-coréenne à Zurich, l'étape suivante consistera à établir des...
fr
23.12.197439254pdfLetterSouth Korea (Politics) Ni la presse ni la radio sud-coréenne n'ont commenté la reconnaissance de Pyongyang par la Suisse. Les milieux officiels sont également restés muets, l'affaire ne portera donc pas préjudice aux...
fr
8.1.197539681pdfMemoMonetary issues / National Bank Im Hinblick auf die kommenden Gespräche in Washington, findet eine Besprechung innerhalb der Bundesverwaltung über die schweizerischen Stützungsmassnahmen, die Ölfazilität, das G10-System und das...
de
15.3.197539851pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU) Tour d'horizon des relations entre la Suisse et les Communautés européennes, surtout en matière de commerce. Question des problèmes d'approvisionnement en matières premières (notamment en sucre) et...
fr
24.3.197539653pdfMemoSwiss financial market
Volume
Comme le refus d'autorisation d'une banque japonaise en Suisse le montre, la question de la réciprocité de l'établissement des banques étrangères en Suisse et suisses à l'étranger touche des intérêts...
fr
18.6.197539307pdfLetterNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC)
Volume
Antwort auf die von Ständerat K. Bächtold geäusserte Anregung von Sparmassnahmen in Bezug auf die schweizerische Delegation in der NNSC in Korea. Die Delegation verfüge über einen absoluten...
de
22.8.197539262pdfMemoSouth Korea (Economy) Gespräch mit einer Delegation aus Seoul über die Entsendung einer schweizerischen Handelmission nach Südkorea, um Industrievertreter vermehrt mit dem dortigen Markt vertraut zu machen. Die...
de