Information about organization dodis.ch/R10838

Image
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division V/Economic and Financial Service
EDA/Staatssekretariat/Politische Direktion/Politische Abteilung V/Finanz- und Wirtschaftsdienst (1995–2000...)
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division V/Economic and Financial Service (1995–2000...)
DFAE/Secrétariat d'État/Direction politique/Division politique V/Service économique et financier (1995–2000...)
DFAE/Segreteria di Stato/Direzione politica/Divisione politica V/Servizio economico e finanziario (1995–2000...)
EDA/Politische Direktion/Finanz- und Wirtschaftsdienst (1979–1995)
FDFA/Directorate of Political Affairs/Economic and Financial Service (1979–1995)
DFAE/Direction politique/Service économique et financier (1979–1995)
DFAE/Direzione politica/Servizio economico e finanziario (1979–1995)
EPD/Finanz- und Wirtschaftsdienst (1969–1978)
DPF/Service économique et financier (1969–1978)
DPF/Servizio economico e finanziario (1969–1978)
EPD/Abteilung für politische Angelegenheiten/Finanz- und Wirtschaftsdienst (1954–1969)
DPF/Division des affaires politiques/Service économique et financier (1954–1969)
DPF/Divisione degli affari politici/Servizio economico e finanziario (1954–1969)
EPD/Dienst für Finanz- und Wirtschaftsfragen (1950–1953)
DPF/Service pour les questions financières et économiques (1950–1953)
EDA/FWD
DPF/SEF
DFAE/Service économique et financier
F+W
FiWi Dienst
EDA/FuW (...1993...)
FuW
EDA/STS/PD/PA5/Finanz- und Wirtschaftsdienst
DFAE/SEE/DP/DP5/Service économique et financier
DFAE/SES/DP/DP5/Servizio economico e finanziario
DFAE/DDIP/SEF (...1993...)

Workplans

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (101 records found)
DateFunctionPersonComments
1983-1988Stellvertreter des ChefsFaivet, AndréMultilaterale Fragen.
Büro: W 285.
...1983-1986...Consular officerHomberger, EnricoBüro: Bg 403.
2.5.1983-1984Diplomatic traineeKupfer, Thomas
1986-1993ChefLautenberg, AlexisTit. Minister.
Büro: W 262.
...1986-1991...Diplomatischer MitarbeiterCurrat, C.Renseignements.
Büro: Bg 401.
...1986–1988...Diplomatischer MitarbeiterBreiter, UrsBüro: Bg 405.
...1986...Diplomatic traineeFurgler, DominikBüro: Bg 406
...1987–1998Wissenschaftliche AdjunktinGuyer-Troxler, ElisabethAffaires fiscales, juridiques et assurances.
Büro: Bg 411.
1987Diplomatischer MitarbeiterTissières, Jean-Philippe
1987–1988Diplomatischer MitarbeiterKnoblauch, Rudolf

Relations to other organizations (4)
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division V/Economic and Financial Service belongs toFederal Department for Foreign Affairs
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division V/Economic and Financial Service belongs toFDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division V
EPD/Rechtswesen, Finanz- und Verkehrsangelegenheitenbecomes FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division V/Economic and Financial Service cf. dodis.ch/14074, p. 41.
EPD/Sekretariat für die Durchführung des Abkommens mit der Vereinigten Arabischen Republikbelongs to FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division V/Economic and Financial Service "War von 1964 bis 1965 dem Finanz- und Wirtschaftsdienst unterstellt." Cf. "Das Eidgenössische Politische Departement (Zentrale) von 1848 bis 1970", dodis.ch/14074, p. 72 (p. 85 du pdf].

Written documents (418 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.5.197136557pdfMemoChile (Economy) Le Gouvernement chilien s'est fixé des objectifs en ce qui concerne la transformation des structures de l'économie du pays. Il s'agit surtout de nationalisations d'entreprises et de banques. Les...
fr
28.5.197134292pdfLetterFinland (Economy) La réglementation bancaire en Finlande exclut toute présence étrangère dans les organes de gestion et de direction. De plus, elle limite à 5% la totalité des voix pouvant être exprimées par un seul...
fr
2.6.197136190pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU) Der Kommissionsbericht an den Ministerrat entstand unter Zeitdruck und die Schweiz konnte ihn kaum überarbeiten. Die Möglichkeiten der dritten Verhandlungsstufe sind voll auszuschöpfen.
Der...
de
3.6.197136925pdfMemoFederal Republic of Germany (General) Le Conseil fédéral, de même que les Gouvernements de Belgique, de France, du Royaume-Uni et des États-Unis d'Amérique ont saisi le Tribunal d'arbitrage de Coblence conformément à l'Accord de Londres...
fr
11.6.197135385pdfMemoInsurances Der Verband Schweizerischer Versicherungsgesellschaften hat die Vertreter britischer Versicherungsgesellschaften gebeten, bei ihren Gesprächen mit den indischen Behörden auch die schweizerischen...
de
18.6.197136737pdfLetterUganda (General) Die ugandische Erkundigung über rechtswidrige Geldtransaktionen früherer Regierungsmitglieder dürfte starken politischen Charakter aufweisen. Die Schweiz behält sich jeweils in solchen Fällen das...
de
1.7.197135206pdfLetterPhilippines (the) (Economy) Den philippinischen Auslandsvertretungen wurden sog. "Revenue Attachés" zugeteilt. Dem für die Schweiz zuständigen Attaché soll deshalb mitgeteilt werden, dass das Eintreiben von ausländischen Steuern...
de
19.7.197135929pdfMemoSouth Africa (Economy) Informations sur l'exportation de capitaux envers l'Afrique du Sud, les investissements suisses dans ce pays et un contrat entre la Fédération Horlogère et International Gold Corporation.
fr
27.8.197135457pdfCircularMonetary issues / National Bank Orientierung über die gewählte Nicht-Interventions-Strategie der Schweizerischen Nationalbank angesichts der internationalen Währungskrise, mit Presemitteilung des Bundesrats zur Währungslage vom...
de
31.8.197135360pdfMemoPakistan (Economy) La question de la réciprocité bancaire avec le Pakistan pourrait être réglée par la remise d'une déclaration satisfaisante du Ministère des finances.
fr

Received documents (237 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
16.10.197235640pdfLetterCanada (Politics) Ein Doppelbesteuerungsabkommen mit Kanada wäre wünschbar, scheiterte bisher jedoch an der kanadischen Haltung betr. Begrenzung der Quellensteuern. Die Angelegenheit ist dringlich, da sonst...
de
24.10.197236298pdfMemoUN (Specialized Agencies) Le rapprochement entre la Suisse et le FMI est encore plus difficile depuis la séance constitutive du Groupe des Vingt à laquelle la Suisse n'a pas obtenu le statut d'observateur. La Suisse a intérêt...
fr
28.11.197236999pdfLetterAustralia (Economy) Bedingungen bei der Erteilung von Krediten an den australischen Staat sind ein ungeeignetes Mittel, um den vom Luftamt gewünschten Abschluss eines Luftverkehrsabkommens zu fördern.
de
30.11.197236914pdfLetterKenya (Economy) Der Vertragsabschluss Kenias mit der Société générale de surveillance über die Kontrolle aller Exporte nach diesem Land unterstreicht neuerlich die Bedeutung der Zusammenarbeit mit Entwicklungsländern...
de
4.12.197235865pdfMemoSri Lanka (Economy) Le retard ceylanais à finaliser l'accord de double imposition avec la Suisse peut éventuellement être mis en rapport avec les récentes critiques du secret bancaire suisse dans le cadre de la chasse...
fr
4.12.197240580pdfMemoImage of Switzerland abroad La Commission de coordination a été chargée d'élaborer une conception globale pour le rayonnement de la Suisse à l'étranger. Dans ce but, le secrétariat de ladite commission a préparé un questionnaire...
fr
6.12.197236728pdfLetterMonetary issues / National Bank Die schweizerische Nationalbank hat der thailändischen Notenbank ihre Bedenken wegen der Verwendung des Frankens als Währungsreserve dargelegt und rechtfertigt ihr Vorgehen damit, dass der Franken...
de
9.1.197340201pdfLetterBangladesh (Economy) Bangladesch ist zur Stimulierung der Investitionspolitik bereit das Doppelbesteuerungsabkommen zwischen der Schweiz und Pakistan von 1959 in Form einer neuen bilateralen Vereinbarung zu übernehmen.
de
19.2.197340551pdfCircularImage of Switzerland abroad La nouvelle Commission de coordination pour la présence de la Suisse à l'étranger est présentée. La circulaire donne des informations sur les travaux et la composition de la Commission ainsi que sur...
ml
22.2.197339601pdfMemoMonetary issues / National Bank Origines de la crise financière selon les journaux suisses et allemands qui se renvoient la responsabilité. Les experts de Bonn considèrent en revanche que l'origine se situerait plutôt aux USA.
ml

Mentioned in the documents (608 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
23.8.1988–25.8.198854416pdfReportConference of the Ambassadors Das Protokoll der Botschafterkonferenz gibt einen Überblick über die aussenpolitische Tätigkeiten und Probleme der Schweiz im Jahr 1988. Diskutiert wurden die folgenden Themen: Die Schweiz im Kontext...
ml
19.9.198866696pdfWeekly telex Information hebdomadaire 37/88
- Voyage du Conseiller fédéral Jean Pascal Delamuraz à Séoul, 16–18.9.1988
- Entretiens entre le Secrétaire d'État Brunner et le Secrétaire permanent de la...
ml
9.11.198862993pdfMinutes of the Federal CouncilTrade promotion [since 1990] Der Bundesrat heisst die Änderungen in der Botschaft über die Finanzhilfe an die OSEC gut. Für die Jahre 1990–1994 soll ein Höchstbetrag von 50 Millionen Franken bewilligt werden. Auch sind besondere...
de
23.11.198862997pdfMinutes of the Federal CouncilUruguay Round (1986–1994) Le but de la réunion de Montréal est de procéder à un bilan des travaux à mi-parcours des négociations, de prendre des décisions partout où cela est possible et de donner aux négociations des...
fr
22.3.198955910pdfMinutes of the Federal CouncilEconomic relations Die Minister sollten einen Bericht über die Rolle des internationalen Währungsfonds und der Weltbank im Rahmen der Schuldenstrategie ausarbeiten. Die Wirtschaftslage weist auf inflationäre...
de
5.4.198956040pdfMinutes of the Federal CouncilExport Risk Guarantee (ERG) Der Bundesrat genehmigt eine Änderung der Verordnung über die Exportrisikogarantie, welche für eine Verbesserung der finanziellen Situation der ERG notwendig wurde. Diese erlaubt dem Exporteur zudem...
de
5.4.198956041pdfMinutes of the Federal CouncilExport Risk Guarantee (ERG) Die finanzielle Lage der Exportrisikogarantie erfordert Sanierungsmassnahmen. Der Bundesrat ermächtigt das EVD, bei den Kantonen, den politischen Parteien, den Spitzenverbänden der Wirtschaft und den...
de
14.4.198956815pdfMemoSouth Africa (Economy) Die verfügbaren Zahlen lassen den Schluss zu, dass sich die Kapitalflüsse zwischen der Schweiz und Südafrika auf dem gegenwärtigen Stand stabilisieren. Im Jahr 1988 wurde die Limite von 300 Mio....
de
24.5.198959292pdfMemoOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) L'évolution historique de l'OCDE est discutée et son importance pour la Suisse est soulignée, d'autant plus que l'OCDE permet un échange fortement horizontal entre les États. Les développements...
fr
26.6.198966519pdfWeekly telexLuxembourg (General) Information hebdomadaire 26/89 Index
1) Visite Kasel (Luxembourg) chez Sécretaire d'Etat Jacobi
2) ESA: Adaption de la participation de la Suisse aux nouveaux programmes de l'Agence
3)...
ml

Addressee of copy (169 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
13.4.197338942pdfLetterUnited States of America (USA) (Economy) La presse américaine est en général favorable au projet de "Trade Reform Act", son objectif libéral étant loué en particulier. La bataille sur le Trade Bill va maintenant se dérouler au Congrès où il...
fr
24.5.197338128pdfLetterItaly (Economy) Le voyage d'industriels suisses en Italie est reporté. Un retard dans la nomination des membres suisses du comité italo-suisse sur les investissements pourrait avoir des inconvénients, notamment pour...
ml
25.5.197339198pdfMemoGreece (Economy) Überblick über die zahlreichen Gespräche, die eine schweizerische Delegation in Athen mit den griechischen Behörden sowie mit diversen staatlichen und privaten Organisationen geführt hat.
de
25.6.197339881pdfMinutes of the Federal CouncilInsurances Die schweizerischen Direktversicherer tätigen einen bedeutenden Teil ihrer Geschäfte im Ausland, weshalb sie von der geplanten EWG-Richtlinie für dieses Gebiet betroffen sind. Die Schweiz will deshalb...
de
21.8.197338603pdfMemoExport Risk Guarantee (ERG) Durch die nichtdiskriminatorische, einseitige Präferenzgewährung soll den Entwicklungsländern ermöglicht werden ihre Exporterlöse zu erhöhen, ihre Industrialisierung zu begünstigen und ihr...
de
27.8.197339938pdfLetterArgentina (Economy)
Volume
Schweizerischerseits bestehen Bedenken zum Projekt eines argentinischen Gesetzes über ausländische Investitionen. Trotzdem soll von einer Intervention zugunsten der Pharmaindustrie abgesehen werden.
de
30.8.197338303pdfMemoSudan (Economy) Da die Schmidheiny-Gruppe in einem Entschädigungsverfahren gegenüber der sudanesischen Regierung schon viele Konzessionen gemacht hat, vermutet sie Erpressung als Verhandlungsmotiv. Zur Erfüllung der...
de
5.9.197338617pdfMinutes of the Federal CouncilItaly (Economy) Abgesehen von Liechtenstein ist Italien das einzige Nachbarland mit dem die Schweiz kein Doppelbesteuerungsabkommen abgeschlossen hat. Die Steuerverwaltung wird beauftragt, Verhandlungen über ein...
de
13.9.197339231pdfLetterCanada (Economy) Kanadische Massnahmen in der Erdölpolitik sind darauf ausgerichtet, die Erdölversorgung von äusseren Entwicklungen unabhängig zu machen, einen einheitlichen gesamtkanadischen Markt zu schaffen und der...
de
10.197337716pdfReportChina (Economy) Besuch von R. Probst zur persönlichen Kontaktnahme und einem vertieften Gedankenaustausch mit Aussenhandelsbehörden in Peking. Vor Euphorie im Handel mit China ist zu warnen, dennoch verdienen die...
de