Information about organization dodis.ch/R104

Image
Swiss Embassy in Washington
Schweizerische Botschaft in Washington (1957...)
Swiss Embassy in Washington (1957...)
Ambassade de Suisse à Washington (1957...)
Ambasciata svizzera a Washington (1957...)
Schweizerische Gesandtschaft in Washington (1882–1957)
Légation de Suisse à Washington (1882–1957)
Legazione svizzera a Washington (1882–1957)
ambasuisse washington
amwashin
Vgl. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1978, S. 181.
Vgl. Historisches Verzeichnis der diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, p. 402.

Workplan

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (339 records found)
DateFunctionPersonComments
1.10.1918-14.7.1919Embassy attachéJouvet, RobertVgl. E2500#1000/719#241*; Il accompagna la délégation suisse à Washington, composée de le ministre Hans Sulzer et le professeur William Rappard.
10.1.1919-2.3.1920Legation CounsellorHübscher, Karl PaulCf. E2500#1000/719#214*.
10.2.1919-31.12.1945chancery clerkFaesch, ErnstAb 1.1.1935 zusätzlich Tit. Vizekonsul, vgl. E2500#1968/87#372*.
25.12.1919-30.11.1939Schweizerischer GesandterPeter, MarcEst également accrédité à Cuba.
Nomination par le Conseil fédéral le 4.11.1919, cf. PVCF No 1211 du 16.6.1939.
21.4.1920-7.10.1920Geschäftsträger a.i.Jenny, ConradMit einem Unterbruch zwischen 10.5.1920 und 30.5.1920, cf. E2500#1000/719#239*.
15.10.1920-31.12.1923Secretary of LegationBruggmann, KarlVgl. E2500#1968/87#198*.
1.1.1922-1925Secretary of LegationBrenner, ErnstNommé par PVCF du 28.10.1921, cf. E2500#1000/719#55*.
1923-1925Legation CounsellorThurnheer, WalterVgl. Rudolf Probst, Das Politische Departement 1848–1945. Der Aufbau eines Staatsorgans für Auswärtige Angelegenheiten am Beispiel der Schweiz, Bern 1982.
1925-8.1927Secretary of LegationGirardet, AlexandreVgl. E2500#1968/87#455*.
12.10.1925-31.12.1942Official in chargeSchäublin, AlfredVgl. E2500#1982/120#1887*.

Relations to other organizations (2)
Swiss representation in the United States of Americais diplomatically carried out by Swiss Embassy in Washington 1882-
Swiss representation in Cubais diplomatically carried out by Swiss Embassy in Washington 1919-1951

Written documents (437 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
22.4.189042434pdfLetterWorld Expositions
VolumeVolume
Trotz beachtlichem Zeit- und Geldaufwand würde sich eine Teilnahme des Schweizer Gewerbes an der Weltausstellung in Chicago lohnen, insbesondere um die ungeheure amerikanische Produktionskraft sowie...
de
11.191862715pdfPhotoQuestions regarding appointing in the FPD/FDFA Gruppenbild des Personals der Schweizerischen Gesandtschaft in Washington D.C. anfangs November 1918, inkl. Liste der abgebildeten Personen. Die Nummerierung erfolgte in der Reihenfolge der...
de
7.12.191863649pdfLetterIreland (Politics) Die Schweiz – als Vertreterin der deutschen Interessen in den USA – wurde von der provisorischen Regierung Irlands angefragt, ob sie der deutschen Regierung ein Schreiben übermitteln könnte, welches...
ml
[1922]59361pdfReportForeign interests Die Abteilung deutscher Interessen an der Gesandtschaft fungierte als Koordinationsstelle zwischen den schweizerischen Konsulaten in den USA, der Abteilung für Vertretung fremder Interessen in Bern...
de
22.4.192563431pdfLetterGender issues Les États-Unis d'Amérique ont, pour la première fois, nommé une femme à un poste diplomatique. Lucille Atcherson devient 3ème secrétaire de la Légation américaine en Suisse.
fr
11.8.19452021pdfTelegramJapan (Politics) Reponse USA à l'offre japonaise de capitulation.
en
14.8.19452024pdfTelegramJapan (Politics) Reponse américaine à la capitulation japonaise
en
20.8.194551405pdfReportJapan (Politics) Protokoll der Vermittlertätigkeit, die die schweizerische Botschaft in Washington vom 10.8.1945 bis zum 17.8.1945 im Zusammenhang mit der japanischen Kapitulation ausübte.
de
11.12.19452233pdfPolitical reportUnited States of America (USA) (Politics) Politischer Bericht Nr. 11 Brugmanns: Spannungsverhältnis USA-UdSSR; Aussenministerkonferenz; Atombombe; abzuschliessende Friedensverträge mit Italien, Finnland, Bulgarien, Rumänien.
de
8.1.19462118pdfLetterFinancial relations Rapport lu par W. Stucki le 17.1.1946 et par Petitpierre le 18.1.1946.
de

Received documents (385 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
10.7.197538599pdfTelegramGATT In den Vorbereitungen der GATT-Verhandlung ist eine frühe Platzierung der schweizerischen Interesse an den Uhrenverhandlungen von Bedeutung. Die Schweiz ist von der amerikanischen Politik in diesem...
de
4.8.197540761pdfTelegramMultilateral relations Überblick über den Stand der Vorbereitungen zur Wiederaufnahme des Dialogs mit den erdölexportierenden Staaten über Energiefragen und Rohstoff- und Entwicklungsprobleme. Die Schweiz befürwortet das...
de
27.8.197538601pdfTelegramGATT Der Besuch von K. Jacobi in Washington wird geplant: In der Uhrenfrage wird auf Demarchen verzichtet um in den GATT-Verhandlungen nicht den Eindruck des Sonderfalls zu erwecken. Besprochen werden...
de
22.9.197538504pdfCircularBretton Wood's Institutions
Volume
Tour d'horizon mit dem Präsidenten der Weltbank, R. McNamara, über Entwicklungsfragen, die Beziehungen der Schweiz zu den Institutionen von Bretton Woods und darüber, dass die Weltbank erstmals...
ml
1.10.197538505pdfTelegramUN (Specialized Agencies) Darlegung möglicher Gesprächsthemen für das nächste IDA-Treffen. Hinweis, dass die politische Bewegung von Schwarzenbach das Referendum sicherlich erfolgreich zu Ende bringen wird. Ausserdem ist das...
de
27.10.197550724pdfTelegramUnited States of America (USA) (Politics) Ein Abgesandter des Church-Ausschusses des US Senats kann ohne Bewilligung mit Prof. Trechsel ein Gespräch über die Lockheed-Untersuchungen in der Schweiz führen. Dieses darf allerdings zu keinem...
de
8.11.197534217pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Zentrales Thema sind die amerikanisch-europäischen Beziehungen und die Suche nach einer neuen weltpolitischen Ordnung im Zusammenhang mit dem Auftreten der Dritten Welt. Der Gegensatz Ost-West und die...
ml
26.11.197539708pdfTelegramMonetary issues / National Bank Question de l'association de la Suisse au serpent monétaire européen traitée essentiellement en lien avec les revendications "techniques" de la France. Rapport sur le sommet de Rambouillet.
fr
1.6.197649506pdfCircularSouth America (General) Die Schweiz, – die kurz vor ihrem offiziellen Beitritt zur IDB steht, – nimmt als Beobachterin an der Konferenz teil. Sie setzt sich innerhalb ihrer Stimmrechtsgruppe dafür ein, dass die Posten des...
de
14.6.197650268pdfTelegramFinancial aid
Volume
Nach der Ablehnung des IDA-Darlehens durch das Schweizer Volk soll nach alternativen Unterstützungsformen gesucht werden, um eine Trübung des Verhältnisses der Schweiz zur Weltbankgruppe zu vermeiden.
de

Mentioned in the documents (819 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
27.11.197550815pdfMemoUnited States of America (USA) (Others) Das EPD würde es wenn möglich lieber vermeiden, den Kauf eines Gemäldes von Arnold Böcklin durch die National Gallery in Washington mit der sequestrierten Sammlung von E. von der Heydt in Verbindung...
de
197651108pdfMemoCultural relations L’image de la Susse au Canada est bonne, mais la Suisse pourrait plus intéresser les autorités canadiennes à la vie politique, économique et sociale suisse. Sur le plan culturel, un moyen simple et...
fr
21.1.197650794pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy) Besprechung über internationale Fragen der Heilmittelkontrolle: Die gegenwärtige Regelung mit den USA soll auf Fertigprodukte, Sera und Impfstoffe ausgebaut werden. Japan soll der Besuch einer...
de
4.2.197653485pdfMinutes of the Federal CouncilWatch industry Anstelle des zum schweizerischen Botschafter in Washington ernannten R. Probst wird K. Jacobi bis Ende der laufenden Amtsdauer als Vertreter des Bundes in den Verwaltungsrat der ASUAG gewählt. de
18.2.197650536pdfMinutes of the Federal CouncilPersonal issues of others Departments Der Bundesrat ernennt A. Dunkel und P. Bettschart als neue Delegierte für Handelsverträge. Insbesondere die Ernennung von Bettschart ist speziell, da er von der Privatwirtschaft in die...
de
3.197655671pdfMemoSecurity policy Für die Übung des Sonderstabes EPD am 1. und 2.6.1976 (SOSPO 76) ist ein «political game» vorgesehen, das vom Tod des jugoslawischen Präsidenten Tito und nachfolgenden Unruhen ausgeht. Die Übung soll...
de
8.3.197652161pdfMemoExport Risk Guarantee (ERG) Considérations sur les arrangement avec les Communautés européennes, les États-Unis et le Japon concernant les crédits à l'exportation. La Suisse, dans son approche libérale, se caractérise par un...
fr
15.4.197650811pdfMemoUnited States of America (USA) (Others) Répondant à l’invitation du gouvernement américain, la Suisse a choisi de se faire représenter aux fêtes commémoratives du 200e anniversaire de la Déclaration d’indépendance américaine en 1976 par une...
fr
27.4.197651968pdfMemoArab League boycott of Israel Die USA interessiert sich für die Schweizer Haltung zum arabischen Israel-Boykott. Die Schweiz hat gegenüber arabischen Partnern die Missbilligung des Boykotts geäussert, aber keine diplomatischen...
de
14.5.197650711pdfTelegramUnited States of America (USA) (Economy) Die BBC hat einen grossen Auftrag nicht erhalten, der für die Schweiz eine politisch bedeutsame Realisation unter dem Abkommen zur Kompensierung des Kaufs amerikanischer Militärflugzeuge gewesen wäre....
de

Addressee of copy (90 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
11.4.197539137pdfMemoSouth Vietnam (1954-1976) (General) Die Schweiz wird mit einer künftigen vietnamesischen Koalitionsregierung ihre Beziehungen automatisch weiterführen, sobald eine solche aufgrund der Pariser Verträge gebildet wurde. Der GRP-Vertreter...
de
21.5.197539569pdfLetterNear and Middle East Der Kritik der Arabischen Liga an der Haltung der Schweiz im Zusammenhang mit den als antiisraelisch interpretierten UNESCO-Resolutionen soll mit diversen Richtigstellungen entgegengetreten werden....
de
2.6.197538928pdfMemoUnited States of America (USA) (General)
Volume
Discussions sur l'accord d'entraide judiciaire, l'achat d'avions, les mesures américaines de séquestration, le service militaire des ressortissants suisses et le trafic aérien.
fr
18.6.197538964pdfMemoUnited States of America (USA) (General) Malgré quelques critiques, le Conseil des Etats a adopté le projet d'arrêté fédéral concernant l'approbation du Traité d'entraide judiciaire en matière pénale entre la Suisse et les Etats-Unies, ainsi...
fr
11.7.197539092pdfLetterBanking secrecy Réactions suite à la parution de l'ouvrage "Dirty Money, Swiss Banks, the Mafia, Money Laundering and White Collar Crime" très critique sur le secret bancaire suisse.
fr
6.10.197538983pdfMemoUnited States of America (USA) (General) Amerikanischerseits besteht die Tendenz, ausländische kulturelle Veranstaltungen im Jahr 1976 auch ohne jeglichen thematischen Bezug als Bicentennial-Beiträge zu deklarieren. Schweizerische Beiträge...
de
30.10.197539552pdfLetterNear and Middle East La délégation suisse aurait voté contre une résolution de l'Assemblée générale de l'ONU qui assimile le sionisme à l'apartheid de l'Afrique du Sud. La condamnation de la doctrine officielle d'un État...
fr
14.11.197540730pdfLetterOil Crisis (1973–1974) A chaque occasion, il est nécessaire de réaffirmer le désir de la Suisse d'occuper l'un des sièges réservés aux pays industrialisés à la Conférence sur la coopération économique internationale....
fr
23.12.197538965pdfLetterUnited States of America (USA) (General) Regarding the treaty on mutual assistance in criminal matters the USA are concerned that materials obtained in Switzerland are not admitted into evidence in US courts as some cantons lack provisions...
en
2.4.197649865pdfLetterUnited States of America (USA) (Economy) Il ne paraît pas très opportun à ce stade d’entamer des pourparlers avec les États-Unis concernant l’inclusion des montres dans les négociations du GATT.
fr