Information about organization dodis.ch/R104

Image
Swiss Embassy in Washington
Schweizerische Botschaft in Washington (1957...)
Swiss Embassy in Washington (1957...)
Ambassade de Suisse à Washington (1957...)
Ambasciata svizzera a Washington (1957...)
Schweizerische Gesandtschaft in Washington (1882–1957)
Légation de Suisse à Washington (1882–1957)
Legazione svizzera a Washington (1882–1957)
ambasuisse washington
amwashin
Vgl. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1978, S. 181.
Vgl. Historisches Verzeichnis der diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, p. 402.

Workplan

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (339 records found)
DateFunctionPersonComments
3.12.1894-25.2.1898Secretary of LegationVogel, LeoVgl. E2500#1000/719#553*.
1898-1900Secretary of LegationDeucher, WalterVgl. E2500#1000/719#96*.
1900-1903Secretary of LegationLardy, Charles L. E.Cf. E2500#1000/719#286*.
1901-1904Embassy attachéStroehlin, Henri Paul OctaveVgl. E2500#1000/719#512*.
1902-1904Secretary of LegationProbst, Ernst Alexander
18.11.1902-1904Schweizerischer GesandterMartheray, Fernand duVgl. Hist. Verz. d. diplomat. u. konsular. Vertretungen d. Schweiz seit 1798. 1997, S. 402.
10.1904-11.1907Secretary of LegationPury, Arthur deSecrétaire 2ème classe.
11.10.1904-31.5.1909Schweizerischer GesandterVogel, LeoNomination par le Conseil fédéral le 11.10.1904, cf. E2500#1000/719#553*.
27.8.1907-22.6.1911Secretary of LegationMartin, Henri FrançoisDélégué du CF à la conférence de Washington (15.5.1911 - 2.6.1911), relative à la révision de l'Union intern. pour la protection de la propriété industrielle, et des arrangement de Madrid du 14.4.1891 concernant la répression des fausses indications de provenance sur les marchandises et l'Enregistrement intern. des marques de fabriques et de commerce, cf. E2500#1000/719#309*.
7.1909–7.1917Schweizerischer GesandterRitter, PaulNomination par le Conseil fédéral le 22.1.1909, cf. E2500#1000/719#630*.
Jusqu'à "son transfert" à La Haye, il représente les intérêts allemands aux États-Unis à partir du printemps 1917.

Relations to other organizations (2)
Swiss representation in the United States of Americais diplomatically carried out by Swiss Embassy in Washington 1882-
Swiss representation in Cubais diplomatically carried out by Swiss Embassy in Washington 1919-1951

Written documents (437 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
22.4.189042434pdfLetterWorld Expositions
VolumeVolume
Trotz beachtlichem Zeit- und Geldaufwand würde sich eine Teilnahme des Schweizer Gewerbes an der Weltausstellung in Chicago lohnen, insbesondere um die ungeheure amerikanische Produktionskraft sowie...
de
11.191862715pdfPhotoQuestions regarding appointing in the FPD/FDFA Gruppenbild des Personals der Schweizerischen Gesandtschaft in Washington D.C. anfangs November 1918, inkl. Liste der abgebildeten Personen. Die Nummerierung erfolgte in der Reihenfolge der...
de
7.12.191863649pdfLetterIreland (Politics) Die Schweiz – als Vertreterin der deutschen Interessen in den USA – wurde von der provisorischen Regierung Irlands angefragt, ob sie der deutschen Regierung ein Schreiben übermitteln könnte, welches...
ml
[1922]59361pdfReportForeign interests Die Abteilung deutscher Interessen an der Gesandtschaft fungierte als Koordinationsstelle zwischen den schweizerischen Konsulaten in den USA, der Abteilung für Vertretung fremder Interessen in Bern...
de
22.4.192563431pdfLetterGender issues Les États-Unis d'Amérique ont, pour la première fois, nommé une femme à un poste diplomatique. Lucille Atcherson devient 3ème secrétaire de la Légation américaine en Suisse.
fr
11.8.19452021pdfTelegramJapan (Politics) Reponse USA à l'offre japonaise de capitulation.
en
14.8.19452024pdfTelegramJapan (Politics) Reponse américaine à la capitulation japonaise
en
20.8.194551405pdfReportJapan (Politics) Protokoll der Vermittlertätigkeit, die die schweizerische Botschaft in Washington vom 10.8.1945 bis zum 17.8.1945 im Zusammenhang mit der japanischen Kapitulation ausübte.
de
11.12.19452233pdfPolitical reportUnited States of America (USA) (Politics) Politischer Bericht Nr. 11 Brugmanns: Spannungsverhältnis USA-UdSSR; Aussenministerkonferenz; Atombombe; abzuschliessende Friedensverträge mit Italien, Finnland, Bulgarien, Rumänien.
de
8.1.19462118pdfLetterFinancial relations Rapport lu par W. Stucki le 17.1.1946 et par Petitpierre le 18.1.1946.
de

Received documents (385 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
27.9.197136138pdfLetterForeign labor Der Bericht über hochqualifizierte amerikanische Arbeitskräfte wurde der schweizerischen Botschaft in Washington nicht zugestellt, da dieser heikle Fragen der schweizerischen Arbeitsmarktpolitik...
de
18.10.197137157pdfCircularGATT Malgré des réactions positives de toutes parts, la candidature de A. Weitnauer comme président des Parties Contractantes du GATT n'a pas été posée officiellement. Pour des raisons de tactique...
fr
5.11.197136214pdfTelegramEuropean Union (EEC–EC–EU) Betreffend die Integrationsgespräche melden die USA an, dass trotz Verständnis für die Interessen des europäischen Freihandels, die amerikanischen Exportinteressen nicht beeinträchtigt werden dürfen....
de
9.11.197136215pdfTelegramEuropean Union (EEC–EC–EU) Die Schweiz drückte ihr Befremden für den Zeitpunkt und teilweise auch den Inhalt der amerikanischen Demarche bezüglich europäischer Integration aus. Die US-Botschaft in Bern entschuldigte sich...
ml
10.11.197136218pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) Ob der Jolles Besuch in Washington inhaltlich erfolgreich war, ist ungewiss. Die Demarche der USA war enttäuschend. Ein vergleichbarer Besuch der Schweden in die USA steht bevor.
de
14.12.197135919pdfLetterHaiti (Economy) Haïti est le seul pays de l'hémisphère occidental à figurer sur la liste des 25 pays les moins développés du Tiers-monde; la Suisse serait dès lors disposée à examiner un projet de coopération...
fr
23.12.197136219pdfTelegramEuropean Union (EEC–EC–EU) Die USA begründen Ihren Verzicht, weiterhin einen Unterbruch Verhandlungen zwischen den EWG und den Nicht-Beitrittsstaaten zu fordern, mit dem Angebot von Schweden und der Schweiz in Washington...
de
17.3.197236571pdfLetterMonetary issues / National Bank Die vom IMF angestrebte Institutionalisierung des Informationsaustausches ist nach Ansicht der Nationalbank bereits erreicht. In der Schweiz seien aufgrund des beschränkten Instrumentariums der...
de
26.4.197235198pdfTelegramUnited States of America (USA) (Economy) Der Angriff im US-Senat auf die Schweizer Uhrenindustrie hat beträchtliche Unruhe verursacht. Innenpolitisch wird die Angelegenheit heruntergespielt, um angesichts der Volksabstimmung über den...
de
7.6.197235481pdfLetterUnited States of America (USA) (General) Die Behandlung des Falles Irving durch die Staatsanwaltschaft New York belastet die bilateralen Gespräche über das Rechthilfeabkommen. Mit einem Aide-mémoire sollen auf die ernsten Folgen in Falle...
de

Mentioned in the documents (819 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
27.3.197539029pdfLetterMorocco (Economy) Survol du développement économique du Maroc et des domaines dans lesquels la coopération suisse pourrait intervenir.
fr
21.4.197538932pdfLetterUnited States of America (USA) (General) Nach der Aufhebung der Zwangsrekrutierung in den USA ist es fraglich, ob es sich lohnt, die Problematik der Dienstbefreiung von Schweizern, die vor 1973 eingewandert sind, mit grossem diplomatischen...
de
29.5.197538597pdfLetterGATT L'ouverture à Genève d'un bureau de liaison de la National Association of Manufactures suscite des réticences dans l'administration américaine. A. Dunkel pense qu'il vaudrait mieux ne pas intervenir...
fr
2.6.197538928pdfMemoUnited States of America (USA) (General)
Volume
Discussions sur l'accord d'entraide judiciaire, l'achat d'avions, les mesures américaines de séquestration, le service militaire des ressortissants suisses et le trafic aérien.
fr
11.7.197538600pdfMemoGATT Für die Position in den Verhandlungen mit dem USA ist eine Koordination mit den anderen europäischen Uhrenproduzenten notwendig. Eine allzu intensive Zusammenarbeit kann aber auch Risiken bergen und...
de
27.8.197550519pdfMemoThe Lockheed bribery scandal and its consequences (1975)
Es wird abgeklärt, in welcher Weise den Wünschen der US-Senatskommission entgegengekommen werden kann, die im Zusammenhang mit Untersuchungen zu der internationalen Geschäftstätigkeit der...
de
22.9.197538504pdfCircularBretton Wood's Institutions
Volume
Tour d'horizon mit dem Präsidenten der Weltbank, R. McNamara, über Entwicklungsfragen, die Beziehungen der Schweiz zu den Institutionen von Bretton Woods und darüber, dass die Weltbank erstmals...
ml
6.10.197538983pdfMemoUnited States of America (USA) (General) Amerikanischerseits besteht die Tendenz, ausländische kulturelle Veranstaltungen im Jahr 1976 auch ohne jeglichen thematischen Bezug als Bicentennial-Beiträge zu deklarieren. Schweizerische Beiträge...
de
18.11.197538952pdfMemoUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Die von den USA vorgesehenen Erhebungen über ausländische Investitionen sind als Amtshandlungen für einen fremden Staat anzusehen. Es stellt sich die Frage, ob zur Abklärung der Amtshilfe eine...
de
24.11.197540257pdfReportForeign interests Stand der Dinge im Bereich Fremde Interessen und Gute Dienste: Das Doppelmandat Indien-Pakistan beansprucht die Missionen stark; Die Guten Dienste im Kontext des New Delhi-Abkommens verloren an...
ml

Addressee of copy (90 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
14.7.197849417pdfLetterIraq (Politics)
Volume
Le gouvernement irakien demande que le Conseil fédéral suspende la participation des entreprises suisses à la réalisation de la centrale hydro-électrique de Karakaya dans l’attente d’un accord avec la...
fr
26.7.197849839pdfLetterUnited States of America (USA) (Politics) Die Ankündigung, dass P. Aubert für 1979 eine Reise nach Washington plant, wird mit Genugtuung zur Kenntnis genommen. F. T. Wahlen war 1963 der letzte Chef des EPD, der offiziell nach Washington...
de
29.8.197849875pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy) Die neue US-Uhrenofferte wird analysiert, die in einigen Bereichen eine für die Schweiz akzeptable Verbesserung bringt. Es soll gegenüber den Amerikanern in jedem Fall der Eindruck vermieden werden,...
de
11.10.197849403pdfLetterUnited States of America (USA) (Politics) The time to write an article for “Foreign Affairs” on the burning and most important question of Switzerland and the United Nations will not come for two or three years. While the Federal council and...
en
24.10.197849854pdfReportBretton Wood's Institutions Bericht über den Aufenthalt von K. Jacobi in den USA, über die Sitzungen des Entwicklungskomitees des Währungsfonds und der Weltbank, die 6. Wieder Aufstockung der IDA und die Schweiz, die regionalen...
de
14.2.197949652pdfTelegramCuba (Politics) L’ambassadeur suisse assure à la directrice des affaires juridiques du ministère des affaires étrangères cubain que le fait que le chef de la Section des intérêts américains ait quitté la salle de...
fr
27.11.198048837pdfMemoPalestine (General) Gespräch über die wichtigsten Anliegen der PLO an die Schweiz, darunter die politische Anerkennung als einzige Vertreterin des palästinensischen Volkes, den Besuch von F. Kaddoumi in Bern, die...
de
15.8.198349433pdfLetterDisaster aid Der Nutzen der einberufenen Sondertagung zur Koordination der Hilfeleistungen für die von Naturkatastrophen heimgesuchten Staaten Bolivien, Peru und Ecuador wird infrage gestellt. Ein solches...
de
13.9.198359121pdfTelexOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Die Schweiz unterstützt die Initiative des OECD-Generalsekretärs, in den letzten Jahren entstandene Handelshemmnisse mittels «Rollback» zu beseitigen. Die Schweiz setzt sich für eine schnelle und...
de
29.4.198756736pdfMemoHistoriography and Archiving Eine neue schweizerische Dissertation über das Hotz-Linder-Agreement enthält Informationen, die bisher als geheim galten. Da diplomatische Verhandlungen stets auf einem «give and take» basieren,...
de