Information about Person

image
Thalmann, Ernesto
Additional names: Thalmann, ErnstThalmann, Ernesto Agostino UldericoThalmann, Ernesto Agostino
Initials: TH
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Zurich (Canton)
Activity: Diplomat
Main language: German
Other languages: French • Italian • English • Spanish
Title/Education: Dr. iur. (1939)
Activity of the father: Merchant
Military grade: captain
Confession: catholic
Civil status upon entry: single (1942)
EDA/BV: Entry FA 16.9.1941 • Entry FDFA 1.1.1945 • Exit FDFA 30.11.1979
Personal papers:
  • Eidgenössisches politisches Departement: Handakten Ernesto A. Thalmann, Botschafter (1967), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#E2811* 
  • Personal dossier: E2500#1990/6#2323*
    Relations to other persons:

    Thalmann, Anton is the child of Thalmann, Ernesto • Vgl. E2500#1990/6#2323*

    Thalmann, Paula Marie is married to Thalmann, Ernesto

    Thalmann, Ernesto is friends with Kobelt, Karl

    Thalmann, Ernesto is friends with Wey, Max Sigmund

    Turrettini, Bernard is friends with Thalmann, Ernesto

    Workplans


    Functions (28 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    26.7.1954–15.6.1957Stellvertreter des ChefsFDFA/General Secretariat/ResourcesVgl. E2500#1990/6#2323*
    15.6.1957–14.6.1961Embassy CounsellorSwiss Embassy in WashingtonVgl. E2500#1990/6#2323*.
    29.6.1960–2.11.1960Geschäftsträger a.i.Swiss Embassy in WashingtonNommé le 28.6.1960, fait l'interim entre De Torrenté et Lindt.
    16.6.1961–27.3.1966AmbassadorPermanent Mission of Switzerland to the UN in New YorkNommé par PVCF No 1686 du 8.9.1961.
    28.3.1966–29.1.1971DirectorFDFA/Directorate of International OrganizationsCf. dodis.ch/14074, p. 76 (p. 89 du pdf).
    Damals mit dem Titel des "Abteilungschefs".
    Büro: W 112.
    15.8.1967–21.9.1967Persönlicher Vertreter des GeneralsekretärsUNOObservateur de l'ONU pour la paix de le Moyen-Orient, chargé par M. U'thant, cf. E2500#1990/6#2323*.
    1969...MemberArbeitsgruppe für TechnologieE7001C#1982/116#605* (lettre d'invitation à la séance constitutive du 20.5.1969 + PV du 7.7.1969).
    16.12.1969...MemberWorking Group Safety Conference
    1.1.1970-31.12.1970ChairmanFIPOI/Foundation Council
    1971...MemberEPD/Arbeitsgruppe für Informationcf. dodis.ch/35353

    Written documents (41 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    194015830Bibliographical referenceActors and Institutions Thalmann Ernst A.: Die Verjährung im Privatversicherungsrecht, Zürich 1940.
    de
    25.11.195210148pdfReportCzechoslovakia (Politics) Beim Slansky Schauprozess in der Tschechoslowakei wird der Schweiz eine wichtige Rolle zugeordnet. Zahlreiche Fäden des von den Angeklagten gesponnenen "Verräternetzes" sollen in der Schweiz...
    de
    20.5.195310150pdfReportCzechoslovakia (Politics) Übergabe der Note betreffend die Abberufung des tschechoslowakischen Geschäftsträgers in Bern, Herrn Svrac und Reaktion der tschechoslowakischen Regierung.
    de
    9.11.19539050pdfLetterGerman Democratic Republic (Politics) Vertrauliches Schreiben der schweiz. Gesandtschaft in Prag an das EPD betr. Annäherungen der dortigen DDR-Vertretung
    de
    195648343pdfMemoConcours diplomatique Aufgrund des seit 1946 bestehenden Personalstopps, ist das EPD dringend auf Neurekrutierungen angewiesen. Als eines der letzten westeuropäischen Länder führt die Schweiz deshalb 1955 eine...
    de
    20.4.196230216pdfAddress / TalkUNO – General Historique des rapports entre la Suisse et l'ONU. La non-adhésion et l'éventuelle participation au financement de l'organisation sont évoquées.
    de
    14.11.196318900pdfLetterGood offices
    VolumeVolume
    Die UNO ist der Schweiz für die geleisteten guten Dienste dankbar. Aus der Sicht der Schweiz, ist die Aktion positiv zu bewerten, da ein neuer Fall geschaffen wurde, in dem die Neutralität der Schweiz...
    de
    29.11.196348462pdfLetterSouth Africa (Economy) Länder, die weiterhin Waffen an Südafrika liefern, verlieren auf dem afrikanischen Kontinent zunehmend sämtlichen Goodwill. Die Neutralität gebietet der Schweiz in dieser Hinsicht grösste...
    de
    12.7.196531554pdfLetterUNO – General Trotz Kritik und drohender Isolation gilt es festzuhalten: Je länger die Schweiz der Organisation unter Hinweis auf ihre Neutralität fernbleibt, umso mehr gewinnt der singuläre Charakter letzterer an...
    de
    28.9.196531693pdfTelegramUN (Specialized Agencies) Bericht über Gespräche mit italienischen Vertretern über die Kandidatur Roms.
    de

    Signed documents (106 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    8.6.196631630pdfMemoUN (Specialized Agencies) Die Schweiz möchte zu den Vergrösserungskosten des Palais des Nations in Genf beitragen, um positives Aufsehen bei der UNO und den Mitgliedstaaten zu erregen.
    de
    21.9.196631066pdfLetterSouth Africa (Economy) Informations et renseignements pour l'Observateur suisse auprès de l'ONU concernant les relations économiques avec l'Afrique du Sud et la Rhodésie. Il est primordial d'éviter que la Suisse ne serve,...
    fr
    17.11.196631254pdfMemoDisaster aid Bericht über die schweizerische Hilfe anlässlich der durch massive Regenfälle verursachten Überschwemmungen vom 4.11.1966 in Norditalien, insbesondere für die Provinz Trento.
    de
    21.11.196631255pdfMemoDisaster aid Bericht über die schweizerische Hilfe anlässlich der Überschwemmungen in Norditalien und Südösterreich Anfang November 1966.
    de
    15.9.196749577pdfLetterNear and Middle East Der unter arger Zeitnot von Ernesto Thalmann verfasste Bericht über die Lage in Jerusalem ist zwar vom UNO-Generalsekretariat gut aufgenommen worden, wird allerdings zur Lösung der Frage kaum viel...
    de
    25.9.196732916pdfLetterGeneva's international role Konzeption der Rolle Genfs als Sitz internationaler Organisationen: Es werden die positiven Argumente, die für Genf sprechen, in Erinnerung gerufen - unter dem Vorbehalt, dass New York auf keinen Fall...
    de
    18.10.196733287pdfReportSix-Day War
    Volume
    Rapport du représentant personnel du Secrétaire général de l'ONU, E. Thalmann, sur la situation à Jérusalem ainsi que sur les conditions dans lesquelles les autorités israéliennes ont assumé le...
    fr
    22.11.196732891pdfLetterUNO – General
    VolumeVolume
    Les relations de la Suisse avec l'ONU sont en partie conditionnées par l'avenir de la question allemande et, en particulier, par l'octroi d'un statut à la République démocratique allemande et par son...
    fr
    25.11.196733624pdfMemoEurope's Organisations Aufgrund der britischen Demarche betreffend einer technologischen Zusammenarbeit in Europa werden die diversen Möglichkeiten erörtert. Auslöser für die britische Initiative ist der grösser werdende...
    de
    13.12.196732960pdfCircularUNO – General Même si la Suisse n'est pas membre de l'ONU, rien ne s'oppose à ce que ses représentants diplomatiques s'associent aux manifestations officielles organisées par les missions des Nations Unies à...
    fr

    Received documents (402 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    18.2.197136752pdfLetterUganda (General) Überblick über die Ereignisse in Uganda seit dem Militärputsch Idi Amins, über die ersten schweizerischen Kontaktnahmen mit der neuen Regierung und dem Aussenministerium sowie über die Strategie...
    de
    26.3.197135630pdfLetterSingapore (Economy) Die Aussichten für den Finanzplatz Singapur sind gut und wecken den Neid der asiatischen Nachbarn. Die Einführung des Bankgeheimnisses nach schweizerischem Vorbild begünstigt die Anlage von Dollars...
    de
    27.3.197134208pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Im weitesten Sinn wird dabei die Problematik der Europäischen Integration besprochen. Wobei die Beziehungen zum Ostblock - und dabei insbesondere die Anerkennung der DDR durch die Schweiz - eines der...
    ml
    9.4.197136978pdfLetterLibya (Economy) Die Dienstreise in die Cyrenaika, den östlichen Landesteil Libyens, diente vor allem der Kontaktnahme mit den dort lebenden Schweizerbürgern.
    de
    12.4.197135796pdfLetterSri Lanka (Politics) L'évacuation des touristes suisses du Ceylan s'est déroulée sans problème grâce à la coopération entre l'ambassade et les représentants de Kuoni, Hotelplan et Swissair. Seuls les jeunes touristes...
    fr
    15.4.197135654pdfLetterMalaysia (General) Bericht über die Dienstreisen in die ostmalaysischen Provinzen Sabah und Sarawak, die dortigen politischen und gesellschaftlichen Verhältnisse sowie über die Schwierigkeiten der Basler Mission.
    de
    22.4.197135724pdfLetterSocial Insurances Es herrscht Einigkeit über die Revisionsbedürftigkeit des Sozialversicherungsabkommen mit Belgien. Auch mit Finnland ist eine Regelung der Leistungsansprüche sehr erwünscht. Die Besuche von P. Graber...
    de
    10.5.197135932pdfLetterSouth Africa (Economy) Auf Nachfrage relativiert der Pressechef der OAU seine frühere Aussage, dass französische Waffen für Südafrika via die Schweiz transportiert werden. Er fügt jedoch an, dass die Schweiz ihren...
    de
    10.5.197136786pdfLetterUnited Kingdom (Economy) Die Tageszeitungen berichten unter dicken Titeln über die Ereignisse an der Währungsfront. Es wird mehrheitlich darauf hingewiesen, dass der schweizerische Aufwertungsentscheid für die künftige...
    de
    12.5.197151180pdfMemoUNO – General Question de responsabilité pour l’édition populaire du rapport du Conseil fédéral sur la question d’une éventuelle adhésion de la Suisse aux Nations Unies.
    fr

    Mentioned in the documents (594 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    4.4.196115266pdfTelegramLaos Conference (1961–1962) Waffenstillstand ist die Voraussetzung für eine Konferenz über Laos, die eventuell in Genf stattfinden soll.
    de
    26.9.196130597pdfMemoUNO – General
    VolumeVolume
    Hammarskjöld a toujours eu une position favorable à l’égard de la Suisse, faisant preuve de compréhension face à sa singularité. Il aurait même été favorable à entériner formellement son statut...
    fr
    23.11.196130871pdfMemoDemocratic Republic of the Congo (General) Angelegenheit Tschombé
    de
    12.12.196130386pdfMemoExport of war material
    Volume
    Critiques et réserves quant à l'autorisation d'exporter des canons DCA en Afrique du Sud, à cause notamment des débats à l'ONU sur la politique raciale.
    fr
    21.12.196130162pdfLetterUNO – General
    Volume
    Prise de position en défaveur de la participation suisse à l'emprunt des Nations Unies. Propos assez virulents.
    fr
    9.2.196230180pdfLetterUNO – General L'ONU souhaite une participation de la Suisse à l'emprunt de 200 millions de dollars qui est planifié.
    fr
    15.3.196230204pdfProposalUNO – General En dépit de maintes hésitations soulevées, divers arguments plaident en faveur de la participation suisse à l'emprunt des Nations Unies (200 mio de dollars). Un montant de 1,9 mio de dollars est prévu...
    fr
    6.4.196262867pdfMinutes of the Federal CouncilUNO – General Le Conseil fédéral décide de souscrire à l'emprunt des Nations unies, pour un montant de USD 1,9 mio., sous réserve des chambres fédérales et à la condition que l'emprunt soit utilisé pour soutenir...
    fr
    12.4.196218918pdfMemoQuestions concerning the Recognition of States Historischer Überblick über die Mongolei und ihre Stellung zwischen den beiden kommunistischen Grossmächten Sowjetunion und China.
    de
    20.4.196230216pdfAddress / TalkUNO – General Historique des rapports entre la Suisse et l'ONU. La non-adhésion et l'éventuelle participation au financement de l'organisation sont évoquées.
    de

    Addressee of copy (155 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    28.1.197438903pdfReportEurope's Organisations
    Volume
    Interprétation de la position de la Suisse face au débat atlantique ainsi que de la politique souhaitable et possible.
    fr
    11.2.197439091pdfMemoMonetary issues / National Bank Les coupes budgétaires demandées par le Département des finances ne tiennent pas assez compte des effets macroéconomiques, notamment déflationnistes.
    fr
    12.2.197439522pdfMemoPalestine (General) Durch die Beteiligung der PLO an der Nahostkonferenz in Genf könnte langfristig die Eröffnung eines ständingen Informationsbüros in Genf de facto erreicht werden. Die konkreten politischen Absichten...
    de
    27.2.197440746pdfMemoOil Crisis (1973–1974) La participation de la Suisse aux discussions multilatérales sur des questions énergétiques est mise à mal. La tendance à ne plus consulter la Suisse se précise. Un petit pays comme la Suisse retire...
    fr
    3.197439234pdfReportGerman Democratic Republic (Economy) Der Besuch der Leipziger Frühjahrsmesse bot dem Delegierten des Bundesrats für Handelsverträge, R. Probst, eine günstige Gelegenheit, mit massgeblichen Leuten des DDR-Aussenhandelsministerium die...
    de
    4.3.197438622pdfMemoItaly (Economy)
    Volume
    Les associations économiques souhaitent que l’accord sur les frontaliers et celui sur la double imposition soient ratifiés en même temps. Cette solution risque cependant de détériorer les relations...
    fr
    5.3.197438306pdfMemoHungary (General)
    Volume
    Auf der Durchreise zum KSZE-Koordinationsausschuss in Genf stattet der ungarische Vizeaussenminister, J. Nagy, E. Thalmann einen Höflichkeitsbesuch ab, bei dem er über die sich positiv entwickelnden...
    de
    6.3.197439399pdfMemoCouncil of Europe La Suisse devrait s'abstenir de donner sa préférence à une candidature au poste de Secrétaire général. Elle devrait approuver une intensification du dialogue entre le Comité des ministres et...
    fr
    15.3.197440853pdfMemoInvestments and IRG Künftig soll der Standpunkt vertreten werden, dass verstaatlichte Geldanlagen, für welche keine Genehmigung verlangt wurde, ebenfalls Investitionen im Sinne der abgeschlossenen Verträge darstellen. Im...
    de
    20.3.197438955pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy) Der Lösung der Probleme, die einigen Schweizer Firmen in den USA erwachsen, misst die Schweiz besondere Bedeutung bei. Die ausstehende Genehmigung des Rechtshilfeabkommens durch das Parlament dabei...
    de