Information about Person

image
Huber, Karl
Initials: Hb
Gender: male
Reference country: Switzerland
Activity: Civil servant
Personal papers:
  • Bundeskanzlei: Handakten Karl Huber, Bundeskanzler (1968–1981), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#E1030.2* (1956-1981)

  • Functions (5 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    15.12.1941...EmployeeSwitzerland/Federal AdministrationE 7001(C) 1978/58, Box 5, notice du 5.12.1966.
    1.1.1946...LawyerEAER/General Secretariatnommé par PVCF N° 65 du 8.1.1946, E 1004.1 (-)-/1/465.
    1.1.1955-1967Secretary GeneralFederal Department of Economic Affairs, Education and Researchnommé par PVCF N° 1855 du 9.11.1954. Sur la fin de ses fonctions de SG et de représentant de la Confédération à l'ASUAG, etc, cf. E 7111(C) 1978/59, Box 4, dossier 0271.23.
    1968–1981KanzlerFederal ChancelleryVgl. Kanzler/Vizekanzler-Biographien.
    1982...ChairmanPresence Switzerland

    Written documents (22 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    1.5.196933246pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilFrance (Politics)
    Volume
    Diskussion verschiedener Themen, wie die politische Lage in Frankreich nach Ch. de Gaulles Demission, der Papstbesuch in Genf, sowie ein Interview des algerischen Präsidenten, H. Boumedienne, der der...
    de
    28.5.196933190pdfFederal Council dispatchHumanitarian aid Der Bundesrat beantragt bei der Bundesversammlung die Gewährung eines Kredites von 50 Millionen Franken für die Weiterführung der internationalen Hilfstätigkeit in den Jahren 1971 und 1972
    ml
    17.6.196938909pdfCircularWomen's suffrage Der Entwurf zu einem Schreiben des Bundesrates an die Kantone und die Parteien betont, dass die Einführung des Frauenstimmrechts von grosser politischer Bedeutung sei. Insbesondere ist die Frage zu...
    ml
    10.7.196950626pdfMemoExport of war material Der Bundesrat ist weiterhin der Meinung, dass Ausfuhren von Unruhe-Teilen in die USA nicht bewilligungspflichtig sind.
    de
    15.8.196933293pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilFrance (Economy) Diskussion verschiedener Themen, unter anderem die Abwertung des französischen Francs, die Hilfsaktionen des IKRK in Nigeria/Biafra, das Bild der Schweiz in den arabischen Staaten nach dem Überfall...
    de
    13.1.197033295pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilEuropean Union (EEC–EC–EU) Diskussion der neutralitätspolitischen und wirtschaftlichen Aspekte der Integrationspolitik und Darstellung verschiedener integrationspolitischer Szenarien, die für die Schweiz in Frage kommen...
    de
    14.1.197054311pdfMemoFederal Council and Federal Chancellery Anlässlich der konstituierenden Sitzung des Bundesrats sollten einige organisatorische Fragen in Erinnerung gerufen und eine kurze Orientierung und Aussprache darüber stattfinden. Dies betrifft...
    de
    14.1.197054313pdfMemoFederal Council and Federal Chancellery Der Bundeskanzler schlägt vor, wie die Stellvertretungen der Departementsvorsteher organisiert werden können und wie die bundesrätlichen Delegationen zusammengesetzt werden sollen.
    de
    2.7.197054290pdfMemoFederal Council and Federal Chancellery Im Hinblick auf die Festlegung eines personellen Rhythmus zur Protokollierung der Bundesratssitzungen sind diverse Aspekte zu berücksichtigen.
    de
    21.9.197048515pdfLetterHighjackings to Zarqa (1970) Aufgrund der in Sachen Flugzeugenführung auf Regierungsebene gewählten Informationspraxis mussten relativ viele Bundesratssitzungen einberufen werden. Dies sollte jedoch nur geschehen, wenn...
    de

    Signed documents (103 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    15.12.198065639pdfFederal Council dispatchResearch and Development with Europe Le message traite de la question de l'adhésion de la Suisse à l'ESO, l'Observatoire de Genève ayant trouvé un arrangement avec ce dernier, il ne peut être prolongé après 1981 car il est impossible de...
    ml
    23.12.198050113pdfLetterActors and Institutions Der aus Sicherheitsbedenken gemachte Kürzungsvorschlag des EMD für den Staatskalender würde zu einer wesentlichen Erschwerung des Dienstbetriebs der Bundesverwaltung führen. Sollten diese Angaben...
    de
    21.1.198165642pdfReportEconomic relations Nach einer günstigen Entwicklung der Schweizer Wirtschaft in der zweiten Hälfte des Jahres 1980 beginnt sich die schwache Weltkonjunktur nun auch auf die Schweiz auszuwirken. Für das Jahr 1981 kann...
    ml
    18.2.198165644pdfFederal Council dispatchConferences for the development of the international humanitarian law (1971–1977) Der Bundesversammlung werden die zwei Zusatzprotokolle zu den Genfer Konventionen von 1949 vorgelegt. Diese wurden am 8.6.1977 von der Diplomatischen Konferenz über die Neubestätigung und...
    ml
    25.2.198164616pdfFederal Council dispatchCooperation and development Die 1972 eingeräumte und Ende Februar 1982 auslaufende Kompetenz, den Entwicklungsländern Zollpräferenzen zu gewähren, soll erneuert und die Übereinkommen über einen Gemeinsamen Rohstoff-Fonds und...
    ml
    6.5.198162652pdfFederal Council dispatchLiechtenstein (General) Seit der Einführung von J + S 1972 regte sich im Fürstentum Liechtenstein der Wunsch, sich an dieser Institution beteiligen zu können. Liechtenstein reichte 1975 ein Beitrittsgesuch beim EMD ein. Um...
    ml
    13.5.198165645pdfFederal Council dispatchIreland (General) La convention de double imposition de 1966 entre la Suisse et l'Irlande subit quelques modifications, notamment de par différents changements dans la législation fiscale irlandaise, cela permet en...
    ml
    20.5.198163068pdfFederal Council dispatchCross-border cooperation (1982–) Das vorliegende Rahmenübereinkommen des Europarats bezweckt die Erleichterung und Förderung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit zwischen Gebietskörperschaften und Behörden von zwei oder mehr...
    ml
    20.5.198165672pdfFederal Council dispatchOuter space Die Botschaft schlägt vor, dass die Schweiz einen Teil der Finanzierung des Wettersatellitenprogramms der Europäischen Weltraumorganisation (METEOSAT) verlängert, das zum globalen System der...
    ml
    27.5.198165646pdfFederal Council dispatchQuestions of international law Die Botschaft betrifft die Unterzeichnung des Europäischen Übereinkommens über Staatenimmunität und des Zusatzprotokolls zu diesem Übereinkommen. Es soll auf europäischer Ebene die Probleme lösen, die...
    ml

    Received documents (22 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    25.6.197340649pdfReportDemocratic Republic of the Congo (Politics) La Délégation du Conseil fédéral décide que quelle que soit la décision du Tribunal fédéral concernant les objections à la demande d'extradition de Losembé, il faudra trouver un moyen de lui faire...
    fr
    197751090pdfMemoWeisungen des Bundesrates an den Oberbefehlshaber In der neuen Weisung des Bundesrats an den Oberbefehlshaber steht, dass dieser enge und ständige Verbindungen mit dem Bundesrat durch Vermittlung des Chefs des EMD zu halten hat. Dies bedeutet auch,...
    de
    25.7.197854191pdfLetterDiplomacy of official visits Das EPD möchte die Ankündigung von Auslandreisen der anderen Departement an der nächsten Sitzung der Generalsekretäre zur Sprache bringen.
    de
    9.11.197852299pdfLetterDiplomacy of official visits Damit die schweizerischen Vertretungen im Ausland rechtzeitig informiert werden können, müssen Dienstreisen ins Ausland von Beamten aller Departemente inkl. PTT und SBB dem EPD frühzeitig angezeigt...
    de
    16.11.197852368pdfMemoPolitical rights of Swiss citiziens from abroad Damit die Auslandschweizer die Möglichkeit haben an den Nationalratswahlen teilzunehmen, sollen die Wahlunterlagen bereits 20 Tage vor dem Wahltag zugestellt werden. Eine fristgerechte Rücksendung der...
    de
    18.12.197849609pdfLetterOrganizational issues of the FPD/FDFA Die Änderung der Departementsbezeichnung in Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten macht eine Änderung der gebräuchlichen Kurzformen des Departements und dessen Unterorganisationen...
    de
    29.12.1978-5.1.197950148pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilMonetary issues / National Bank Selon un spécialiste, le Conseil fédéral s'est déchargé de ses responsabilités auprès de la Banque nationale. La Suisse se retrouve à nouveau dans le champ de tension entre les relations européennes...
    ml
    8.1.198057971pdfMemoUnited Kingdom (General) Der Protokollchef hat ein vorläufiges Programm des Staatsbesuches Königin Elisabeths II in der Schweiz vorbereitet. Der Vorschlag sei eine Art Konkordanz zwischen Elementen des schweizerischen...
    de
    13.2.198054308pdfLetterHistoriography and Archiving Der Direktor des Bundesarchivs O. Gauye erachtet die Vernichtung der Vizekanzler-Notizhefte als einen unersetzlicher Verlust für die historische Forschung und die Arbeitsweise des Bundesrats und der...
    de
    29.2.198053007pdfMemoRelations with the ICRC Bei den Vorbereitungen für den Besuch von Königin Elizabeth wird deutlich, dass erwartet wird, dass anlässlich des Empfangs im IKRK in Genf auch Vertreter der UNO anwesend sind. Es stellt sich die...
    de

    Mentioned in the documents (269 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    24.2.196734059pdfMinutes of the Federal CouncilWorld Expositions Le Conseil fédéral adopte le projet de message relatif à l'approbation du protocole portant modification à la Convention sur les expositions internationales de 1928.

    Egalement: Département...
    fr
    15.6.196732551pdfMemoWatch industry Der Begriff "Swiss made" ist im Uhrensektor unklar, was in Hongkong zu Problemen führt. Dort werden Imitationen als schweizerische Modelle verkauft.
    de
    7.8.196733936pdfLetterWatch conflict with the USA (1946–1975) Protektionistische Vorstösse in den USA versuchen die Escape Clause-Zölle wiederherzustellen. Dies erfordert eine enge Zusammenarbeit mit der amerikanischen Verwaltung und rasches Handeln.
    de
    11.9.196732553pdfLetterWatch industry In Asien sind die Schwierigkeiten hinsichtlich der Missachtung des geistigen Eigentums und irreführender Herkunftsbezeichnungen gross. In Hongkong ist v. a. die Uhrenbranche davon betroffen. Dagegen...
    de
    24.10.196732161pdfLetterMexico (Economy) Wegen Problemen in der Zusammenarbeit zwischen SAPIAM und den zuständigen schweizerischen Behörden in Bezug auf die Sicherung des schweizerischen Anteils am mexikanischen Uhrenmarkt, sind die...
    de
    28.11.196733271pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilGATT Diskussion verschiedener Themen, unter anderem die Hilfe an das Internationale Komitee vom Roten Kreuz und die Wahl von Botschafter Olivier Long als Sekretär des GATT.
    de
    17.1.196854305pdfMinutes of the Federal CouncilFederal Council and Federal Chancellery Die Bundeskanzlei schlägt ein neues Vorgehen vor, wie die Departemente über Entscheide und Aufträge des Bundesrates besser informiert werden können. Der Bundesrat ist einverstanden.

    Darin:...
    de
    28.8.196833290pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilCzechoslovakia (General) Diskussion verschiedener Themen, unter anderem den Atomsperrvertrag und die Krise in der Tschechoslowakei.
    de
    9.9.196833792pdfMemoForeign labor Da die Tschechoslowaken als politische bzw. potentielle Flüchtlinge auf Grund des Bundesratsbeschlusses nicht zu den Ausländerbeständen der Betriebe gehören, besteht für viele Arbeitgeber ein...
    de
    23.10.196834166pdfMinutes of the Federal CouncilSwiss financial market Es sollen unverzüglich Massnahmen getroffen werden um einer weiteren Überfremdung im schweizerischen Bankgewerbe entgegenzuwirken und nicht die im Gang befindliche Revision des Bankengesetzes...
    ml

    Addressee of copy (118 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    4.11.197539632pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilSocial Insurances Das Bundesgesetz über die berufliche Vorsorge wird diskutiert. Zudem wird beschlossen, die Protokollführung im Bundesrat durch die Bundeskanzlei zu ändern. Die seit 1968 erstellten grünen Protokolle...
    de
    8.3.197639390pdfMinutes of the Federal CouncilInternational Judicial Assistance Die Botschaft zu einem Bundesgesetz über internationale Rechtshilfe in Strafsachen wird vom Bundesrat genehmigt.

    Darin: Justiz- und Polizeidepartement. Antrag vom 31.10.1975 (Beilage)
    de
    31.3.197649962pdfMinutes of the Federal CouncilOrganizational issues of the FPD/FDFA Das Beamtenreglement wurde an die Empfehlungen der Arbeitsgruppe «Florian» angepasst. Vor allem im Hinblick auf die rechtliche Gleichstellung von Mann und Frau ergaben sich diverse Änderungen. de
    14.4.197650161pdfMinutes of the Federal CouncilItaly (Economy) Das Phänomen der Kapitalflucht hat in letzter Zeit in Italien besondere Ausmasse angenommen und verstärkt den Frankenanstieg. Aus diesem Grund trifft der Bundesrat die Entscheidung, die Einfuhr aller...
    de
    3.7.197650243pdfMinutes of the Federal CouncilTerrorism Der Bundesrat geht nicht auf die Fordung der Flugzeugentführer von Entebbe auf Freilassung der in Zürich in Untersuchungshaft befindlichen Petra Krause ein.

    Darin: Justiz- und...
    de
    22.12.197648183pdfMinutes of the Federal CouncilNetherlands (the) (Politics) Der niederländische NS-Kriegsverbrecher P. Menten soll aufgrund eines Bundesratsbeschlusses an die Niederlanden ausgeliefert werden. In diesem Zusammenhang soll geprüft werden, ob den eidgenössischen...
    de
    12.1.197751156pdfSecret minutes of the Federal CouncilFederal Council and Federal Chancellery Für den Fall, dass die Bundesversammlung verhindert sein sollte, rechtzeitig für die Wahl des Generals zusammenzutreten, wird der Bundesrat H. Senn als Oberbefehlshaber bezeichnet. Falls auch der...
    de
    2.2.197748591pdfLetterCouncil of Europe Die Situation bezüglich ERMK/Militärdisziplinarrecht bedarf dringend einer Klärung. Ein Entscheid des Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte besagt, dass sowohl der scharfe als auch der einfache...
    de
    6.6.197748499pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilSpain (Politics) Der Bundesrat wäre einverstanden, einige baskischen Gefangenen aufzunehmen, sofern es sich nicht um Leute handelt, die wegen Kapitalverbrechen verurteilt worden sind.
    de
    13.6.197748738pdfMinutes of the Federal CouncilHuman Rights Der Bundesrat verurteilt jede Verletzung der Menschenrechte – unter welchem Regime auch immer sie erfolgt. Er lehnt es ab, die Achtung der Menschenrechte anderen Prinzipien der KSZE-Schlussakte,...
    ml