Information about Person

Image
Schürch, Oscar
Additional names: Schürch, Oskar
Initials:
Gender: male
Reference country: Switzerland
Activity: Civil servant

Functions (6 records founds)
DateFunctionOrganizationComments
1940-1954ChefFDJP/Federal Office for Refugees/Main Division Asylum Seekers and RefugeesCf. E 4800.1 (-) 1967/111, vol. 18, lettre du 11.6.1948; cf. Huonker/Ludi, Roma, 2001 dodis.ch/13988, 92 (Anm.).
Info UEK/CIE: Cf. lettre du 27.9.1943, E 2001(D)3/274: "Chef der Flüchtlingssektion der Polizeiabteilung"
E4001C#1000/783#2499* "Sektion für Flüchtlingswesen (Dr. Schürch) Provisorische Arbeitszuteilung ab 24.6.1943"
19.6.1944...AdjunktFDJP/Federal Office of Police
1955–1957Deputy managerFDJP/Federal Office of PoliceInfo UEK/CIE
1.10.1955–1.1.1957Stellvertreter des ChefsFDJP/Federal Office of Policenommé par PVCF N° 2083 du 19.12.1955.
1.1.1957-3.1975...ChefFDJP/Federal Office of Policenommé par PVCF N° 2204 du 21.12.1956.
1959–1980DirectorFDJP/Federal Office of PoliceVgl. Staatskalender, 1973.

Written documents (10 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
2.5.194467817pdfLetterAttitudes in relation to persecutions In den letzten Monaten wurden nur sehr wenige jüdische Flüchtlinge an der schweizerischen Grenze zurückgewiesen. Allerdings hat die Zahl anderer Flüchtlinge, die zurückgewiesen werden mussten,...
de
19.5.194864818pdfMemoInternees and prisoners of war (1939–1946) Während noch 1947 sich beinahe alle aserbaidschanischen Internierten für eine Ausreise in die Türkei statt der Repatriierung in die Sowjetunion ausgesprochen hatten, weigert sich nun etwa ein Drittel...
de
8.6.194864735pdfMemoInternees and prisoners of war (1939–1946) Die aserbaidschanischen sowjetischen Internierten hatten bereits kurz nach ihrem Grenzübertritt in die Schweiz die Weigerung ausgesprochen, in die Sowjetunion zurückzukehren. Die Türkei hat sich...
de
26.11.194834172pdfCircularPolicy of asylum Suite aux tensions politiques en Europe, le nombre de réfugiés cherchant asile en Suisse a augmenté. Dès lors que la situation actuelle aux frontières n`est pas satisfaisante, il convient de modifier...
fr
195115774Bibliographical referencePolicy of asylum Schürch, Oskar: Das Flüchtlingswesen in der Schweiz während des zweiten Weltkrieges und in der unmittelbaren Nachkriegszeit 1933-1950. Rappot du Département fédéral de Justice et Police, 1951 (non...
de
195218911pdfReportAid to refugees Bericht Oskar Schürch
de
19.11.195617173pdfMemoHungary (General) Aufnahme ungarischer Flüchtlinge aus Österreich
de
14.10.196531135pdfLetterAustria (General) Die Aufnahme neuer Verhandlungen für ein Abkommen mit Österreich auf der Basis der europäischen Fürsorgekonvention kommt für die Schweiz nicht in Frage.
de
13.6.196853944pdfMemoPolicy of asylum Gemäss verschiedenen multilateralen Konventionen besteht kein subjektiver Anspruch auf Asyl, er stellt lediglich das Recht fest, sich auf die Flucht begeben zu können. Würde tatsächlich ein solches...
de
4.197652594pdfReportPolicy of asylum Studie zum Begriff und der völkerrechtlichen Grundlage des Asylrechts, zum schweizerischen Asylrecht, zur Rechtsstellung der aufgenommenen Flüchtlinge, zum Problem der de facto-Flüchtlinge und zur...
de

Signed documents (29 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
20.10.197652578pdfReportAid to refugees Das Exekutivkomitee des Hochkommissariates der Vereinten Nationen für die Flüchtlinge bespricht Themen wie der internationale Rechtsschutz, die Hilfsaktivitäten des Hochkommissariats, die Notlage der...
ml
6.5.197748312pdfLetterPolicy of asylum Après avoir relu l’instruction 087, la Division fédérale de police relève qu'il n’existe aucune base légale pour la prise en charge par la Confédération des frais d’entretien d’un étranger ayant reçu...
fr
2.6.197762601pdfLetterLiechtenstein (General) Liechtenstein wurde in die Abkommen über den Verzicht auf internationale Motorfahrzeugausweise mit Deutschland, Italien, Frankreich und Österreich eingeschlossen, nachdem dies bereits in den Abkommen...
de
15.6.197752581pdfTreatyAid to refugees Die Caritas Schweiz vereinbart mit der Polizeiabteilung, dass sie die Fürsorge für die in der Schweiz anerkannten und ihrem Hilfswerk angeschlossenen Flüchtlinge übernimmt. Die Polizeiabteilung...
de
13.9.197750935pdfMemoRefugee Crisis in Southeast Asia (1975–) L’accueil de réfugiés en provenance d’Indochine n’a pas posé problème en Suisse, et le renouvellement d’une telle action est proposé. Le cas des réfugiés fait l’objet de manœuvres de certaines œuvres...
fr
3.11.197752619pdfLetterAid to refugees Die Bestimmungen über Ausweisung und Ausschaffung von Flüchtlingen sind in der Flüchtlingskonvention enthalten, der die Schweiz 1954 beigetreten ist. Ein aufgenommener Flüchtling kann demzufolge nur...
de
26.10.197854136pdfReportAid to refugees Im Rahmen der 29. Session des Exekutivkomitees des UNHCR werden die operationellen Tätigkeiten sowie diverse prinzipielle Fragen thematisiert, welche das Hochkommissariat beschäftigen, namentlich den...
de
11.12.197852210pdfDeclarationRefugee Crisis in Southeast Asia (1975–) À la réunion consultative du Haut-Commissariat pour les réfugiés portant sur le Sud-Est asiatique, la Suisse souligne son fort engagement tant financier qu’humanitaire, rappelant ses contributions...
fr
24.9.197952249pdfMemoRefugee Crisis in Southeast Asia (1975–) Die Schweiz wird weitere Indochinaflüchtlinge aufnehmen und Familien zusammenführen. Das BAP soll einen Bericht an den Bundesrat über den aktuellen Stand ausarbeiten.
de

Received documents (13 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
15.10.197439117pdfLetterAnti-Immigration Initiatives (1965–1977) Echos dans la presse espagnole de la campagne de votation sur l'initiative anti-immigration d'octobre 1974.
fr
27.5.197750801pdfLetterQuestions of international law Le Département de justice et police propose de compléter la loi sur l’entraide internationale en matière pénale en vue d’abolir la prescription pour les crimes contre l’humanité, les crimes de guerre...
fr
16.6.197753289pdfLetterEthiopia (General) Die Verstaatlichungen in Äthiopien schädigten auch Schweizer. Eine Entschädigung kann nicht erwartet werden, denn die äthiopische Justiz funktioniert dort nicht mehr, wo die Interessen der Regierung...
de

Mentioned in the documents (91 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
14.7.197852585pdfMemoAid to refugees Der diplomatische Schutz kommt bei Flüchtlingsfragen kaum in Frage. Hingegen untersteht ein von der Schweiz anerkannter Flüchtling ihrem konsularischen Schutz. Dieser kann auch über die...
de
26.10.197854136pdfReportAid to refugees Im Rahmen der 29. Session des Exekutivkomitees des UNHCR werden die operationellen Tätigkeiten sowie diverse prinzipielle Fragen thematisiert, welche das Hochkommissariat beschäftigen, namentlich den...
de
16.11.197852206pdfMemoRefugee Crisis in Southeast Asia (1975–) Un bateau de 2500 réfugiés vietnamiens, errant en mer et interdit de débarquement par la Malaisie, a impressionné l’opinion publique. Toutefois, le problème n’est guère nouveau. La Suisse doit suivre...
fr
5.1.197952218pdfMemoRefugee Crisis in Southeast Asia (1975–) Aufgrund der Flüchtlingsproblematik im Vietnam kommt es zu einer HCR-Sondersitzung. Zahlreiche Regierungsvertreter erklären sich bereit, mehr Flüchtlinge aufzunehmen und das HCR mit zusätzlichen...
de
18.1.197952219pdfMemoRefugee Crisis in Southeast Asia (1975–) Im Rahmen einer Aussprache mit den Flüchtlingshilfswerken wird festgehalten, dass die Flüchtlingsproblematik in Südostasien im internationalen Kontext beurteilt werden muss und auch nur in diesem...
de
29.6.197952222pdfMinutesRefugee Crisis in Southeast Asia (1975–) Die Bedingungen für die Aufnahme von 1350 Indochina-Flüchtlingen bis Ende 1979 in der Schweiz sind erfüllt. Die Hilfswerke stellen zehn Aufnahmezentren bereit, anschliessend wird unter Mitwirkung von...
de
11.7.197952228pdfMinutes of the Federal CouncilRefugee Crisis in Southeast Asia (1975–) Si le problème des réfugiés touche plusieurs régions du monde, la situation actuelle en Asie du Sud-Est est particulièrement préoccupante et l'ONU souhaite organiser une conférence à caractère...
fr
30.7.197953059pdfLetterRussia (Politics) In einer Note wird den Schweizer Behörden in grober Weise vorgeworfen, die sowjetische Botschaft in Bern nur mangelhaft und verzögert über die Untersuchungsergebnisse über den Todesfall des Diplomaten...
de
24.9.197952391pdfMinutesSwiss citizens from abroad Die ständerätliche Kommission zur Beratung der Motion Christinat beschliesst die Überweisung an den Bundesrat. Kinder von Schweizerinnen sollen demnach das Schweizer Bürgerrecht von Geburt an...
ml
28.9.199364250pdfMinutes of the Federal CouncilPolicy of asylum Urs Scheidegger, Direktor des Bundesamtes für Flüchtlinge, wird zum Vertreter der Eidgenossenschaft im Komitee zur Verleihung der Nansen-Medaille ernannt.

Darin: Antrag des EJPD vom...
de

Addressee of copy (7 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
23.10.197338259pdfMemoChile (Politics) Die Polizeiabteilung schlägt ein Auswahl- und Aufnahmekonzept (Bereitstellung von Kollektivunterkünften) für die Flüchtlinge aus Chile vor. Dabei soll vermieden werden, dass "Extremisten"...
de
2.11.197338260pdfMemoChile (Politics) Überblick zu den Entscheidungsgrundlagen, wie Anzahl und Transport der Flüchtlinge aus Chile, zum Ablauf der Ankunft und zu den provisorischen Unterkünften.
de
4.6.197438433pdfLetterUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Zwei britische Beamte wurden aufgrund ihrer Tätigkeiten in der Schweiz angehalten und befragt. Den britischen Beamten kommt keine Schuld zu. Der Ursprung des Übels lag bei der nicht gesetzeskonformen...
de
18.11.197538952pdfMemoUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Die von den USA vorgesehenen Erhebungen über ausländische Investitionen sind als Amtshandlungen für einen fremden Staat anzusehen. Es stellt sich die Frage, ob zur Abklärung der Amtshilfe eine...
de
25.5.197852389pdfMemoSwiss citizens from abroad Vorsprache von Vertretern des Auslandschweizersekreatariats zwecks Prüfung einer möglichen Gesetzesänderung, damit die Kinder aller mit einem Ausländer verheirateten Schweizerinnen auch im Ausland das...
de
1.7.197850300pdfMemoFederal Republic of Germany (General) K. Furgler erhält bei seinem Besuch in der BRD Auskünfte über die bundesdeutsche Verfassungs-, Zivil- und Strafgerichtsbarkeit, über die Tätigkeiten des Justiz- und Innenministeriums insbesondere in...
de
26.10.197854136pdfReportAid to refugees Im Rahmen der 29. Session des Exekutivkomitees des UNHCR werden die operationellen Tätigkeiten sowie diverse prinzipielle Fragen thematisiert, welche das Hochkommissariat beschäftigen, namentlich den...
de