Information about Person

image
Kobelt, Karl
Gender: male
Reference country: Switzerland
Activity: Politician
Personal papers:
  • Eidgenössisches Militärdepartement: Handakten Bundesrat Karl Kobelt (1941–1954), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#E5800* (1939-1962)
  • Relations to other persons:

    Thalmann, Ernesto is friends with Kobelt, Karl


    Functions (8 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    ...1933-1968MemberSwiss Radical Democratic Party
    1933-4.12.1939MemberSt.Gallen/Kantonsrat
    1939-1940BeraterFederal Assembly/Radical-Liberal GroupInfo UEK/CIE
    4.12.1939-31.12.1940MemberFederal Assembly/Radical-Liberal Group
    1.1.1941-31.12.1954MemberSwiss Federal CouncilElu par l'AF le 10.12.1940. Cf. NZZ du 14.12.2007.
    1.1.1941-31.12.1954ChefFederal Department of Defence, Civil Protection and SportVgl. www.admin.ch
    1.1.1946-31.12.1946PresidentConfederationVgl. www.parlament.ch
    1.1.1952-31.12.1952PresidentConfederationVgl. www.parlament.ch

    Written documents (11 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    13.2.19508502pdfLetterUN (Specialized Agencies)
    Volume
    La participation de physiciens suisses à une conférence en vue d'établir une coopération scientifique en matière atomique, convoquée à Amsterdam, est approuvée, mais la Confédération ne peut apporter...
    de

    Signed documents (21 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    26.4.19549227pdfEnclosed reportUnited States of America (USA) (Economy) An den Bundesrat. Mitbericht zum Bericht des Eidgenössischen Politischen Departements vom 6.4.1954.
    de

    Received documents (46 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    20.2.19517648pdfLetterSecurity policy Plan de l'EMG quant au développement du réseau des attachés militaires suisses.
    fr
    23.2.19517120pdfLetterNeutrality policy
    Volume
    Les contacts entre officiers supérieurs suisses et étrangers laissent à désirer: refus de rencontres lors de passages en Suisse d'officiers supérieurs étrangers. Une trop grande réserve peut nuire aux...
    de
    18.5.19517646pdfLetterSecurity policy Réaction du DPF plutôt négative face aux projets du DMF pour l'établissement de nouveaux postes d'attachés militaires.
    fr
    21.8.19518592pdfLetterFrance (Economy) Die französische Atomenergiekommission ist bereit, der Schweiz die notwendige Menge Uran und Graphit für den Bau eines Atomkraftwerkes zur Verfügung zu stellen. Als Gegenleistung würde die Schweiz...
    de
    4.3.19527640pdfLetterNATO L'envoi d'un officier suisse en tant que conférencier au Collège de l'OTAN signifirait une prise de contact officielle avec l'organisation. Il faut donc l'éviter. Lettre classifiée "SECRET".
    fr
    1.10.195210158pdfLetterSecurity policy Die Schweiz hat zwei amerikanische Panzerwagenn für Versuche in der Schweiz bestellt.
    de
    2.6.195366578pdfLetterNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) Si la Suisse est sollicitée, elle acceptera de soutenir une commission de surveillance des prisonniers de guerre en Corée, à condition que le mandat émane conjointement des deux parties, que la Suisse...
    fr
    9.6.195310314pdfLetterFederal Republic of Germany (Politics) Petitpierre beklagt, dass 1'800 Offiziere der Schweizer Armee zu Vorführung von Panzertruppen in der französischen Besatzungszone teilgenommen haben, was die schweizerischen Neutralitätspolitik...
    fr
    12.6.19539517pdfReportActors and Institutions L'activité et le rôle des attachés militaires.
    fr
    27.7.195366635pdfLetterNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) Da sich gleich bei den ersten Kontakten im Rahmen Vorbereitungen der Arbeiten der NNSC gezeigt hat, dass die schweizerischen Offiziere aufgrund ihres niedrigen militärischen Grades stark benachteiligt...
    de

    Mentioned in the documents (241 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    9.6.195310314pdfLetterFederal Republic of Germany (Politics) Petitpierre beklagt, dass 1'800 Offiziere der Schweizer Armee zu Vorführung von Panzertruppen in der französischen Besatzungszone teilgenommen haben, was die schweizerischen Neutralitätspolitik...
    fr
    9.6.195366188pdfMemoNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC)
    Volume
    Die Aufstellung der schweizerischen NNSC-Delegation bereitet Schwierigkeiten. Es fehlen besonders Stabsoffiziere, die in der Privatwirtschaft unabkömmlich sind. Die erste Staffel als Vorausabteilung...
    de
    13.6.195349708pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC)
    Volume
    L'aval donné par quatre États à la création d'une commission d'armistice et d'une commission de surveillance des prisonniers de guerre en Corée met sous pression la Suisse, cinquième et dernier État...
    fr
    17.6.195366136pdfMinutesNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) Die APK nimmt einen Bericht des Vorstehers des EPD, Bundesrat Petitpierre, über die Aufgaben, die der Schweiz in Korea als Mitglied der NNSC bevorstehen sowie Verhandlungen mit der chinesischen und...
    ml
    3.7.195361751pdfPhotoImages Swiss Weekly Newsreel (1945–1973) Verabschiedung des ersten Kontingents der schweizerischen Delegation in der neutralen Kommission für die Überwachung des Waffenstillstandes in Korea auf dem Flughafen Kloten. Bundesrat Karl Kobelt...
    ml
    14.7.19539515pdfProposalActors and Institutions Rapport sur l'activité des attachés militaires, sociaux et de presse.
    fr
    27.7.195366149pdfLetterNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC)
    Volume
    Mit der heutigen Unterzeichung des Waffenstillstandes in Korea ist die Zeit der Vorbereitungen der designierten schweizerischen NNSC-Delegation vorbei. Sie wird in den nächsten Tagen ihre Arbeit vor...
    de
    3.8.195366150pdfLetterNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) Das erste Detachement der schweizerischen NNSC-Delegation ist am 29.7.1953 in Korea eingetroffen und hat sogleich begonnen, sich mit den lokalen Verhältnissen vertraut zu machen und die notwendigen...
    de
    21.8.19539514pdfMinutes of the Federal CouncilActors and Institutions No 1369. Activité des attachés militaires, sociaux et de presse
    fr
    27.8.195366640pdfLetterNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) In der Kommunikation zwischen der NNSC-Delegation und Bern bestehen noch gewisse Missverständnisse. Die Tätigkeiten der Kommission sind nun richtig angelaufen, gestalten sich aber nicht einfach. Es...
    de