Information about Person

image
Marcuard, Sigismond
Additional names: Marcuard, Jean François SigismondMarquard, SigismondTintinMarcouar
Initials: MJMD
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Bern (Canton)Vaud
Activity: Diplomat • Lawyer
Main language: French
Other languages: German • English
Title/Education: advocate (8.11.1941)
Activity of the father: Lawyer • Officer
Military grade: captain
Confession: protestant
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FDFA 1.1.1942 • Exit FDFA 28.2.1982
Personal dossier: E2024-02A#1999/137#1556*
Relations to other persons:

Marcuard, Sigismond is the child of Marcuard, Georges • Cf. E2024-02A#1999/137#1556*, vol. 269.

Workplans


Functions (19 records founds)
DateFunctionOrganizationComments
1935-1941StudentUniversity of BernVgl. E2024-02A#1999/137#1556*.
1941-11.1941PraktikantBern/Supreme CourtVgl. E2024-02A#1999/137#1556*.
8.11.1941-19.12.1941Clerk of the CourtBern/Supreme CourtVgl. E2024-02A#1999/137#1556*.
1.1.1942-31.12.1943Trainee LawyerEPD/Abteilung für AuswärtigesVgl. E2024-02A#1999/137#1556*.
1.1.1944-15.1.1945Embassy attachéEPD/Abteilung für AuswärtigesVgl. E2024-02A#1999/137#1556*.
16.1.1945-31.12.1946Embassy attachéSwiss Embassy in ParisVgl. E2024-02A#1999/137#1556*.
1.1.1947-26.5.1948Secretary of LegationSwiss Embassy in ParisCf. PVCF No 3236 du 24.12.1946.
27.5.1948-28.8.1952Secretary of LegationSwiss Embassy in LondonVgl. E2024-02A#1999/137#1556*.
1952-1955SecretaryAbkommen von Washington/AufsichtskommissionCf. dodis.ch/14074.
29.8.1952-5.5.1957AdjunktFDFA/General Secretariat/Resources/Personnel Division/Staffing and personnel managementVgl. E2024-02A#1999/137#1556*.

Written documents (43 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
25.4.197852188pdfTelegramEconomic relations Retour sur la rencontre entre K. Furgler et K. Waldheim durant laquelle ils parlent de paix, de restructuration, des relations USA-Europe. Waldheim fait part de quelques-unes de ses préoccupations.
ml
198214719Bibliographical referencePolitical issues J. F. Tiercy, Les tentatives de médiation suisses pendant la Première Guerre mondiale
A. Fleury, La Suisse et la réorganisation de l'économie mondiale. L'expérience du premier après-guerre, p....
fr
200214700Bibliographical referenceHumanitarian aid Neue Zürcher Zeitung, 11.1.2003, Ressort Politische Literatur
ml

Signed documents (77 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
196951185pdfPublicationTechnical cooperation Vortrag des Delegierten des Bundesrates für technische Zusammenarbeit, S. Marcuard, über die Entwicklungshilfeleistungen der Schweiz.
de
25.3.196932994pdfMemoTechnical cooperation La visite de P. Hoffman est motivée par le désir d'obtenir un appui financier accru de la part de la Suisse.
fr
26.3.196932191pdfLetterVietnam (General) La Suisse dispose d'une grande expérience dans l'édification d'usines de force motrice sur des fleuves frontaliers et souhaite partager son savoir-faire dans ce domaine. C'est la raison pour laquelle...
fr
9.6.196934034pdfLetterTunesia (General) In der Angelegenheit der Exportschwierigkeiten für Uhren und Schuhe nach Tunesien, kommt eine Reduktion der technischen Hilfe als Gegenmassnahme nicht in Frage, da Beiträge auf diesem Gebiet nicht von...
de
3.10.196932826pdfMemoNepal (Politics) Il est souhaitable que le coordinateur de la coopération technique au Népal soit également nommé agent consulaire pour lui faciliter les contacts avec le gouvernement népalais.
fr
15.10.196933371pdfMemoAustria (Politics) Pendant son voyage en Yougoslavie et en Autriche, W. Spühler devrait éviter d'aborder le sujet de la coopération technique.
fr
15.10.196933035pdfMemoSwiss financial market
Volume
Discussion du problème de la fuite des capitaux en provenance des pays en voie de développement et de la proposition de J. Ziegler de le lier aux conventions de coopération technique signées par la...
fr
20.10.196932831pdfMemoQuestions regarding appointing in the FPD/FDFA Der Delegierte für technische Zusammenarbeit zieht es vor, dass der Koordinator in Nepal gleichzeitig als Konsularagent eingesetzt wird und dass der Posten des Konsularagenten nicht an eine zweite...
de
28.11.196932852pdfLetterNepal (Economy) Überblick über die Themen, zu welchen M. Heimo während seinem Besuch in Nepal Gespräche führen soll: Einsatz eines Koordinators vor Ort, die Tibeteraktionen, spezifische bestehende und neue Projekte...
de
1.12.196932846pdfMemoOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Discussion du rapport du Comité Pearson et de l'introduction d'un objectif distinct pour l'aide publique dans le cadre de la coopération technique. Alors que plusieurs délégations ont pris position en...
fr

Received documents (148 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
18.9.197235664pdfMemoMalaysia (General) Aperçu sur les relations bilatérales avec la Malaisie, les relations économiques entre la Malaisie et la Suisse, les négociations avec la Malaisie concernant la conclusion d'une convention de double...
ml
29.9.197235414pdfProject proposalTechnical cooperation Um eine erfolgreiche Beendigung der Hilfsaktion für die Ansiedlung tibetischer Flüchtlinge in Bylakuppe und Mundgod zu gewährleisten, wird ein zusätzlicher Kredit beantragt.
de
17.11.197235255pdfMemoTechnical cooperation Dans la perspective du vote sur la loi sur la coopération au développement et l'aide humanitaire, il importe que le délégué à la coopération technique et tous les milieux intéressés contribuent...
fr
8.12.197236826pdfMemoBolivia (General) Das Landgut "El Salvador", auf welchem ein Projekt der technischen Zusammenarbeit geplant ist, ist noch immer in Besitz einer umstrittenen Person der bolivianischen Politik. Die Absage des Projekts...
de
18.12.197254992pdfLetterChad (General) Überblick über die momentan bestehenden Projekte der technischen Zusammenarbeit im Tschad. Es ist bedauerlich, dass die Schweiz in Fort-Lamy keinen Vertreter hat, da die Zahl der schweizerischen...
de
3.1.197339822pdfLetterEthiopia (General) Angesichts der ernsthaften Hungersnöte in Teilen Äthiopiens scheint die schweizerische Unterstützung eines Fischereiprojekts sehr sinnvoll zu sein. Die Äthiopier sind indessen primär Ackerbauern, ob...
de
5.1.197336400pdfReportAustria (Politics) Im Gespräch mit der österreichischen Seite werden neben Themen bezüglich der Konferenz für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa auch Aspekte betreffend die geteilten Staaten, die UNO und die...
de
16.1.197339600pdfLetterBurundi (Politics)
Volume
In Burundi wurde die Entwicklungszusammenarbeit nach den ethnischen Konflikten im Land nicht abgebrochen, aber eingeschränkt. Es stellt sich nun die Frage, ob die schweizerische Hilfe überhaupt...
de
7.2.197339808pdfLetterDuke of Harrar Hospital (1972–1975) Die Verhandlungen einer Spital-Delegation in Äthiopien haben gezeigt, dass die Inbetriebnahme und Unterhaltung des Duke of Harrar-Spital ein sehr sinnvolles Projekt darstellt, der Schweiz gar die...
de
21.2.197340329pdfLetterRwanda (Politics) Les problèmes éthniques se font ressentir jusque dans le Collège officiel de Kigali où les étudiants Tutsis sont persécutés et ne peuvent réintégrer l'établissement malgré plusieurs mesures. La...
fr

Mentioned in the documents (357 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
1.11.196832914pdfLetterQuestions relating to the seat of international organisations Au cours d'un repas organisé en l'honneur du Secrétaire général de l'ONU par le Ministre autrichien des affaires étrangères, K. Waldheim, celui-ci ne manque pas de promouvoir Vienne comme capitale...
fr
13.11.196833899pdfMinutes of the Federal CouncilChile (Economy) Die Hotelindustrie und damit verbunden die Tourismus leisten einen wichtigen Beitrag in der wirtschaftlichen Entwicklung eines Landes. Davon ausgehend bewilligt der Bundesrat einen Kredit von 800'000...
de
16.11.196834203pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Réflexions sur le niveau d'implication que la Suisse, en tant que pays neutre, doit avoir dans l'aide aux pays en voie de développement ainsi que sur les problèmes éthiques que pose ce genre...
ml
20.11.196832562pdfMinutes of the Federal CouncilRwanda (General) Der Bundesrat beschliesst zwecks Weiterführung des Genossenschaftsprojektes Trafipro aus dem Rahmenkredit für technische Zusammenarbeit einen weiteren Betrag von Fr. 2'000'000.- zu bewilligen sowie...
de
27.11.196833438pdfLetterAsia Der Chef der Gruppe Asien der TZ unternimmt eine Reise nach Pakistan und Indonesien, um sich mit Vertretern von Behörden und internationalen Organisationen zu treffen. Der asiatische Raum bietet dem...
de
8.1.196933047pdfMemoTechnical cooperation
Volume
Da bei der Revision der Vollziehungsverordnung zum Exportrisikogesetz das EPD nicht involviert wurde, wird eine bessere Koordination, die Ergänzung der Vorlage in Bezug auf Entwicklungsländer und die...
de
8.1.196933372pdfMinutesTechnical cooperation Vergleich einzelner Aspekte der schweizerischen und österreichischen Entwicklungshilfe und Zusammenstellung der Möglichkeiten für eine Zusammenarbeit zwischen Österreich und der Schweiz.
de
15.2.196934204pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Réflexions du Groupe de travail Implications historiques sur l'adhésion de la Suisse à l'ONU et sur le besoin d'informer le peuple, en particulier les jeunes, sur cette question. Le Groupe penche pour...
ml
24.2.196932522pdfMemoBhutan (Economy) Dem Wunsch des Königs von Bhutan, dass die Schweiz im Rahmen der technischen Zusammenarbeit in seinem Land eine Seilbahn zur Holznutzung installiert, kann nicht entsprochen werden. Allerdings ist eine...
de
26.2.196933982pdfMinutes of the Federal CouncilAlgeria (General) Die mit Algerien aufgenommenen Verhandlungen weisen beschränkte Manövriermöglichkeiten und limitierte Erfolgsaussichten auf. Dennoch scheint es angebracht, den Dialog im Hinblick auf eine möglichst...
de

Addressee of copy (31 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
8.6.197036101pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Entretiens et séance de travail avec une délégation belge. La discussion concernait surtout l'intégration européenne et le projet d'une conférence de la sécurité européenne.
fr
26.8.197036813pdfMemoActors and Institutions Übersicht über die Tätigkeiten und Pflichten des Sekretärs des Vorstehers des Politischen Departements.
de
29.10.197036154pdfMemoEurope's Organisations En ce qui concerne l'intégration européenne, le projet de déclaration pour l'ouverture de discussions exploratoires fait l'objet de discussions. Les positions diverses au sein de la CEE, les questions...
fr
16.11.197053238pdfMemoGuinea (General) Alusuisse hat den Antrag gestellt, dass die Kosten einer Projektstudie für den Bau einer Eisenbahnlinie in Guinea von der Eidgenossenschaft übernommen werden. Da vieles unklar ist, wäre ein Entscheid...
de
25.3.197136189pdfReportEconomic relations Les résultats intermédiaires de la deuxième phase des discussions exploratoires sont présentés. La discussion suivante traitera surtout des effets probables d'un accord de portée limitée. Enfin, la...
fr
2.6.197136190pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU) Der Kommissionsbericht an den Ministerrat entstand unter Zeitdruck und die Schweiz konnte ihn kaum überarbeiten. Die Möglichkeiten der dritten Verhandlungsstufe sind voll auszuschöpfen.
Der...
de
10.11.197237029pdfLetterTunesia (Economy) L'accord commercial et le traité sur la protection et l'encouragement des investissements entre la Suisse et la Tunisie sont partiellement dépassés aujourd'hui en raison du redressement de l'économie...
fr
1.3.197339504pdfReportMonetary issues / National Bank
Volume
Orientierung und Diskussion über die Währungskrise und das Floating des Schweizerfrankens, die Konsultationen mit der EWG, die Situation in den USA, die Reise von R. Brugger nach Russland, GATT-Fragen...
de
1.3.197339199pdfLetterPeru (Economy) Information sur des conversations avec plusieurs autorités péruviennes concernant la possibilité d'une aide financière.
fr
4.6.197339487pdfLetterMalta (Politics)
Volume
Le Premier Ministre maltais, D. Mintoff, a l'habitude de s'en prendre de manière très cavalière à ses interlocuteurs. Lors de son entretien avec A. Marcionelli, il a violemment critiqué l'aide suisse...
ml