Informationen zur Person

image
Marcuard, Sigismond
Namensvariante: Marcuard, Jean François SigismondMarquard, SigismondTintinMarcouar
Paraphe: MJMD
Geschlecht: männlich
Referenzland: Schweiz
Nationalität: Schweiz
Heimatkanton: Bern (Kanton)Waadt
Tätigkeit: Diplomat • Jurist
Hauptsprache: Französisch
Weitere Sprachen: Deutsch • Englisch
Titel/Ausbildung: advocate (8.11.1941)
Tätigkeit des Vaters: Jurist • Offizier
Militärischer Grad: Hauptmann
Konfession: protestantisch
Zivilstand bei Eintritt: ledig
EDA/BV: Eintritt EDA 1.1.1942 • Austritt EDA 28.2.1982
Personaldossier: E2024-02A#1999/137#1556*
Verknüpfungen zu anderen Personen:

Marcuard, Sigismond ist Kind von Marcuard, Georges • Cf. E2024-02A#1999/137#1556*, vol. 269.

Arbeitspläne


Funktionen (19 Datensätze gefunden)
DatumFunktionOrganisationBemerkungen
1935-1941StudentUniversität BernVgl. E2024-02A#1999/137#1556*.
1941-11.1941PraktikantBern/ObergerichtVgl. E2024-02A#1999/137#1556*.
8.11.1941-19.12.1941GerichtsschreiberBern/ObergerichtVgl. E2024-02A#1999/137#1556*.
1.1.1942-31.12.1943RechtsanwaltsanwärterEPD/Abteilung für AuswärtigesVgl. E2024-02A#1999/137#1556*.
1.1.1944-15.1.1945GesandtschaftsattachéEPD/Abteilung für AuswärtigesVgl. E2024-02A#1999/137#1556*.
16.1.1945-31.12.1946GesandtschaftsattachéSchweizerische Botschaft in ParisVgl. E2024-02A#1999/137#1556*.
1.1.1947-26.5.1948GesandtschaftssekretärSchweizerische Botschaft in ParisCf. PVCF No 3236 du 24.12.1946.
27.5.1948-28.8.1952GesandtschaftssekretärSchweizerische Botschaft in LondonVgl. E2024-02A#1999/137#1556*.
1952-1955SekretärAbkommen von Washington/AufsichtskommissionCf. dodis.ch/14074.
29.8.1952-5.5.1957AdjunktEDA/Generalsekretariat/Ressourcen/Personalabteilung/Personaleinsatz und BetreuungVgl. E2024-02A#1999/137#1556*.

Verfasste Dokumente (43 Datensätze gefunden)
DatumNr.TypThemaZusammenfassungS
18.3.195454486pdfAktennotiz / NotizDiplomatischer Concours Résumé des divers projets de réforme de l’embauche et de la titularisation des agents du service extérieur suisse, échafaudés entre le milieu des années 1940 et le début des années 1950. Les systèmes...
fr
8.6.19549705pdfAntragOst-West-Handel (1945–1990) Au Conseil Fédéral. Accord de Washington; accord sur les conflits de séquestre avec le Canada.
fr
28.7.195548341pdfSchreibenGeschlechterfragen Le Département politique ne fait aucune discrimination entre les candidats de sexe masculin et féminin pour ce qui concerne l’admission au concours diplomatique.
fr
20.5.195754481pdfProtokollDiplomatischer Concours La commission rapporte et discute des expériences faites en matière de recrutement, deux ans après l'introduction du Concours diplomatique.
fr
21.1.196330369pdfSchreibenAlgerien (Allgemein) Rapport sur le voyage d'étude en Algérie qui avait pour but de proposer un programme d'action dans ce pays au Délégué à la Coopération technique aussi bien qu'à d'autres divisions, cantons et...
fr
31.1.196330370pdfSchreibenAlgerien (Allgemein)
Volume
Après le départ massif des Européens, l'Algérie fait face à un manque de cadres dans divers secteurs. L'assistance technique suisse devrait surtout porter sur la formation des cadres, notamment dans...
fr
12.2.196330376pdfSchreibenAlgerien (Wirtschaft)
Volume
Pour fixer le cadre des futures relations commerciales algéro-suisses, deux possibilités sont envisageables: la conclusion d'un accord tripartite (échanges commerciaux, coopération technique,...
fr
26.2.196330731pdfSchreibenGute Dienste
Volume
Explications sur le rôle du CICR en faveur des personnes disparues ou détenues en Algérie. La situation des harkis. Allusions aux liens existant entre Cuba et l'Algérie.
fr
29.4.196330400pdfSchreibenAlgerien (Wirtschaft) Démarches de l'Ambassadeur de Suisse en Algérie, J. Marcuard, auprès du Bureau national des biens vacants en faveur des Suisses dont les biens ont été affectés par la législation algérienne sur les...
fr
17.5.196330732pdfSchreibenGute Dienste Difficultés pour les délégués du CICR à accéder aux personnes détenues en Algérie.
fr

Unterschriebene Dokumente (77 Datensätze gefunden)
DatumNr.TypThemaZusammenfassungS
20.7.197340335pdfSchreibenRuanda (Politik) Mise au clair du statut de M. Lindt qui était conseillé "personnel" du Président avant le coup d'État. Le régime militaire étant susceptible de subir des critiques, le fait que le premier officiel...
fr
1.8.197362815pdfSchreibenSchweizerische Präsidentenberater in Ruanda August Lindt a accepté la mission de conseiller du nouveau président au Rwanda sans en référer à l'ambassade de Suisse et à la centrale à Berne. Pour la suite de la mission, il faudra suivre...
fr
10.197351195pdfPublikationTechnische Zusammenarbeit Brochure explication sur la nature de la coopération au développement suisse, ses visées et ses limites.
ml
16.10.197337673pdfAktennotiz / NotizKriegsmaterialexport Auch im Hinblick auf die Abstimmung über das Bundesgesetz für Entwicklungszusammenarbeit und humanitäre Hilfe sollte die Schweiz bei der Waffenausfuhr nach Entwicklungsländern Zurückhaltung üben. Dies...
de
22.11.197339427pdfAktennotiz / NotizTechnische Zusammenarbeit A l'exception de la Tunisie, la coopération technique avec les pays arabes est pratiquement inexistante. La suppression de ces actions en représailles n'impressionnerait personne mais serait...
fr
30.11.197340845pdfAktennotiz / NotizAfghanistan (Wirtschaft) Les efforts de la Suisse en matière de coopération technique en Afghanistan portent leurs fruits dans les domaines de la standardisation et de l'implantation de fromageries. La question se pose de...
fr
10.12.197337691pdfSchreibenIrak (Allgemein) In Teilen der schweizerischen Bevölkerung und des Parlaments herrscht derzeit wegen des Ölembargos eine antiarabische Stimmung, weshalb bestehende Entwicklungsprojekte mit arabischen Staaten...
de
11.7.197551591pdfSchreibenDie internationale Rolle Genfs Résumé des critiques qui ont été communiquées à l’Observateur permanent suisse à New York concernant Genève comme ville hôte des organisations internationales. La Suisse doit essayer d’être plus...
fr
2.10.197539102pdfSchreibenSpanien (Politik) Réaction des pays non-alignés présents aux Nations-Unies quant au rappel pour consultation de l'Ambassadeur suisse en Espagne.
fr
10.10.197539548pdfSchreibenNaher und Mittlerer Osten D’après un délégué du CICR, la majeure partie de la ville de Kuneitra au Golan a été détruite en 1967 par les tirs d'artillerie des deux parties. Il conviendrait de porter cette appréciation à la...
fr

Empfangene Dokumente (148 Datensätze gefunden)
DatumNr.TypThemaZusammenfassungS
10.3.196934097pdfSchreibenTrinidad und Tobago (Allgemein) Anlässlich seines Besuches in der Schweiz wünscht der Premierminister von Trinidad und Tobago, E. Williams, die Frage der Entsendung eines schweiz. Experten für die Hotelfachschule in Trinidad sowie...
de
2.4.196932850pdfSchreibenNepal (Allgemein) Aperçu des projets de coopération technique suisse au Népal. En général, l'aide Suisse à Katmandou est mieux connue et plus appréciée que celle des autres pays.
fr
11.4.196933768pdfSchreibenParaguay (Politik) Paraguay verlangt nachträglich eine Abänderung im Abkommen über Entwicklungshilfe. Die Begründung, das Abkommen dem Kongress vorlegen zu müssen, scheint in einer Diktatur wie Paraguay nur als Vorwand...
de
17.7.196933913pdfSchreibenThailand (Allgemein) Anlässlich des Besuchs beim thailändischen Entwicklungsministers Pote Sarasin ergab sich ein Gespräch über die bevorzugt bilaterale Planung des Mekong-Projekts, die Beratung auf dem Gebiet der...
de
8.9.196932857pdfSchreibenNepal (Allgemein) Bericht über die indisch-nepalesischen Verhandlungen, denen M. Grässli als Berater der Nepalesen beigewohnt hat und über die Rolle, die er dabei gespielt hat.
de
2.10.196934144pdfSchreibenTechnische Zusammenarbeit Der Bundesrat wird aufgrund von Veröffentlichungen des ECOSOC aufgefordert Massnahmen gegen die Fluchtgelder, die aus Entwicklungsländern in die Schweiz fleissen, zu ergreifen. Es soll eine...
de
7.11.196932932pdfSchreibenTechnische Zusammenarbeit Überblick über die technische Zusammenarbeit zwischen China und verschiedenen afrikanischen und asiatischen Staaten. Die Zusammenarbeit ist begleitet von kommunistischer Propaganda und nicht so...
de
26.11.196934109pdfSchreibenAfrika (Allgemein) Die Konferenz zur Zusammenarbeit zwischen internationalen Gesellschaften und Entwicklungsländern in Afrika brachte zum Ausdruck, dass trotz des Potentials das Afrika besitzt, jede Gesellschaft...
de
9.12.196932853pdfSchreibenNepal (Allgemein) Im Anschluss an die Konferenz der Interparlamentarischen Union in Delhi besuchten mehrere eidgenössische Parlamentarier Projekte der schweizerischen Entwicklungshilfe in Nepal, welche einen guten...
de
23.12.196932867pdfSchreibenNepal (Allgemein) Bericht über den Besuch der Tibeter Projekte Jawalakhel, Hyangja und Dhorpatan in Nepal, mit denen die schweizerische technische Zusammenarbeit ein beträchtlicher Erfolg erzielt hat. Es werden auch...
de

Erwähnt in den Dokumenten (357 Datensätze gefunden)
DatumNr.TypThemaZusammenfassungS
10.4.195763426pdfAktennotiz / NotizHistoriografie und Archivierung In der Kanzlei des EPD werden die Akten der Kriegszeit für die Archivierung sortiert. Diese Dokumente sollten aufgrund ihrer historischen Bedeutung nicht von Kanzlisten beurteilt werden. Mit der...
de
23.10.195848356pdfAktennotiz / NotizDiplomatischer Concours Radio Basel plant eine Sendung über die Auswahl und Ausbildung des Nachwuchses beim EPD und möchte eine Stellungnahme von Bundesrat Petitpierre zur Bedeutung der Rekrutierung für die schweizerische...
de
12.11.196230677pdfAktennotiz / NotizAusländische Arbeitskräfte Die schweizerische Botschaft in Alger erkundigt sich, ob und allenfalls welche Möglichkeiten bestehen, algerische Arbeitskräfte in der schweizerischen Wirtschaft zu beschäftigen.
de
24.11.196230366pdfAktennotiz / NotizAlgerien (Allgemein) Besorgnis des tunesischen Botschafters, Z.Chelli, über die Anlehnung Algeriens an Ägypten. Andeutung der Möglichkeit, westlich orientierten Führern der früheren GPRA-Equipe den Verbleib in der Schweiz...
de
6.2.196330372pdfAktennotiz / NotizAlgerien (Allgemein) Algerien soll hinsichtlich technischer Hilfe besonders viel Aufmerksamkeit gewidmet werden. Wo sie kann, soll die Schweiz Hand zur Zusammenarbeit bieten, nicht zuletzt, um die aktuell relativ...
de
18.6.196330405pdfAktennotiz / NotizAlgerien (Politik)
Volume
Le principe de l'abolition du visa avec l'Algérie, comme avec les autres pays du Maghreb, est acquis, mais la suppression réciproque des visas ne pourra devenir effective avant l'installation d'une...
fr
19.7.196330416pdfBundesratsprotokollAlgerien (Allgemein) Un accord commercial, semblable à ceux déjà conclus avec d'autres pays africains, a été conclu entre l'Algérie et la Suisse; les accords concernant la protection des investissements et la coopération...
fr
30.11.196330411pdfBundesratsprotokollAlgerien (Allgemein) No 2242. Coopération technique avec l'Algérie: Octroi d'un crédit de 210'000 francs pour la sauvegarde de l'enfance et de l'adolescence comme prévention à la délinquance juvénile
fr
10.12.196330419pdfAktennotiz / NotizAlgerien (Wirtschaft)
Volume
Comptre rendu de l'entretien qui portait premièrement sur la nationalisation et les biens vacants; suggestion d'aborder ce problème lors de la reprise des négociations algéro-suisses.
fr
1.4.196431497pdfBerichtAfrika (Allgemein) Die Erfüllung der normalen Aufgaben wird durch den Umstand schwieriger gestaltet, dass die Konsularbezirke der Vertretungen in Afrika grosse Gebiete und in der Regel mehrere Staaten umfassen, was dazu...
de

Empfangene Dokumente in Kopie (31 Datensätze gefunden)
DatumNr.TypThemaZusammenfassungS
8.6.197036101pdfAktennotiz / NotizEuropäische Union (EWG–EG–EU) Entretiens et séance de travail avec une délégation belge. La discussion concernait surtout l'intégration européenne et le projet d'une conférence de la sécurité européenne.
fr
26.8.197036813pdfAktennotiz / NotizAkteure und Institutionen Übersicht über die Tätigkeiten und Pflichten des Sekretärs des Vorstehers des Politischen Departements.
de
29.10.197036154pdfAktennotiz / NotizEuropäische Organisationen En ce qui concerne l'intégration européenne, le projet de déclaration pour l'ouverture de discussions exploratoires fait l'objet de discussions. Les positions diverses au sein de la CEE, les questions...
fr
16.11.197053238pdfAktennotiz / NotizGuinea (Allgemein) Alusuisse hat den Antrag gestellt, dass die Kosten einer Projektstudie für den Bau einer Eisenbahnlinie in Guinea von der Eidgenossenschaft übernommen werden. Da vieles unklar ist, wäre ein Entscheid...
de
25.3.197136189pdfBerichterstattung / AufzeichnungWirtschaftsbeziehungen Les résultats intermédiaires de la deuxième phase des discussions exploratoires sont présentés. La discussion suivante traitera surtout des effets probables d'un accord de portée limitée. Enfin, la...
fr
2.6.197136190pdfBerichterstattung / AufzeichnungEuropäische Union (EWG–EG–EU) Der Kommissionsbericht an den Ministerrat entstand unter Zeitdruck und die Schweiz konnte ihn kaum überarbeiten. Die Möglichkeiten der dritten Verhandlungsstufe sind voll auszuschöpfen.
Der...
de
10.11.197237029pdfSchreibenTunesien (Wirtschaft) L'accord commercial et le traité sur la protection et l'encouragement des investissements entre la Suisse et la Tunisie sont partiellement dépassés aujourd'hui en raison du redressement de l'économie...
fr
1.3.197339504pdfBerichterstattung / AufzeichnungWährungsfragen / Nationalbank
Volume
Orientierung und Diskussion über die Währungskrise und das Floating des Schweizerfrankens, die Konsultationen mit der EWG, die Situation in den USA, die Reise von R. Brugger nach Russland, GATT-Fragen...
de
1.3.197339199pdfSchreibenPeru (Wirtschaft) Information sur des conversations avec plusieurs autorités péruviennes concernant la possibilité d'une aide financière.
fr
4.6.197339487pdfSchreibenMalta (Politik)
Volume
Le Premier Ministre maltais, D. Mintoff, a l'habitude de s'en prendre de manière très cavalière à ses interlocuteurs. Lors de son entretien avec A. Marcionelli, il a violemment critiqué l'aide suisse...
ml