Information about Person

Image
Bühler, Hans
Initials:
Gender: male
Reference country: Switzerland
Activity: Civil servant • Lawyer
EDA/BV: Exit FA 31.12.1972

Workplans


Functions (12 records founds)
DateFunctionOrganizationComments
MemberArbeitsgruppe für Fragen des Dienstleistungs- und Kapitalverkehrs und der Beteiligung an verschiedenen Fondscf. dodis.ch/30875
MemberDelegation of Switzerland to the OECDMembre du Groupe d'experts sur les crédits et garanties de crédits à l'exportation, cf. E 7111 (C) 1976/4, vol. 1, EE 100.04., 1964-1965 (Liste des délégués et experts suisses siégeant dans les principaux comités et groupes de travail de l'OCDE (septembre 1965).
...1943–31.7.1945Juristischer Beamter I. Kl.FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs
1.8.1945...AdjunktFDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairscf. PVCF N° 2416 du 25.9.1945, E 1004.1 1/461
29.10.1946...MemberSwiss delegation for the negotiations with Great BritainPVCF N° 2734
25.2.1947...MemberSwiss delegation for the negotiations with Great BritainPVCF N° 475
...1955...Head of SectionFDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs
...1960–31.12.1972VizedirektorFDEA/Federal Office of Foreign Economic AffairsTit. Ministre.
...1962...MemberPermanent Economic DelegationVgl. E 2001(E) 1976/17 Bd. 416
...1964–1971...ChairmanFDEA/FOFAE/GRE, Export Promotion, OECD

Written documents (41 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
20.10.196733861pdfLetterAfrica (General) Die Geschäftsmöglichkeiten für schweizerische Firmen in Ostafrika werden noch nicht genügend genützt. Die Exportfirmen sollen darauf aufmerksam gemacht werden, dass für eine Vertiefung der...
de
10.11.196732478pdfLetterWatch industry Die schweizerischen Behörden unterstützen die Uhrenindustrie in ihren Bemühungen eine Verbesserung der restriktiven ceylonesischen Importvorschriften für Uhren zu erreichen
de
30.11.196732792pdfLetterPakistan (Economy) Darlegung, dass von schweizerischer Seite eine Erhöhung des laufenden Transferkredites an Pakistan bevorzugt wird und dass die Gewährung eines zweiten Kredits nach dem Muster des Indien-Kredits...
de
15.1.196831510pdfLetterEgypt (Economy) Es gibt Schwierigkeiten bei der Umsetzung des Nationalisierungsabkommens mit Ägypten. Der Vizedirektor der Handelsabteilung rät von einer Intervention auf höherer Ebene ab, weil sich dies eher...
de
29.2.196832424pdfLetterImport Aperçu des restrictions suisses à l'importation. Pour toute marchandise en provenance de Rhodésie, un permis d'importation est obligatoire. Aucun accord de paiement n'existe en outre entre la Suisse...
fr
1.5.196832789pdfMemoPakistan (Economy) Pakistan hat als Folge des 2. Transferkredits an Indien ebenfalls ein Gesuch für einen neuen Transferkredit zu denselben Bedingungen gestellt. Die Handelsabteilung erstellt deswegen eine...
de
4.6.196833777pdfReportSouth Africa (General) Bericht über den Besuch von H. Bühler in Südafrika im Zusammenhang mit der Eröffnung der neuen Swissair-Fluglinie und die Unterredungen mit südafrikanischen Beamten zu innenpolitischen Entwicklungen...
de
5.7.196832645pdfLetterIndia (Economy) Während des Besuchs des indischen Handelsminister, Shri Dinesh Singh, in Zürich kam ein offener Meinungsaustausch über den Transferkredit, eine allfällige Intensivierung der Zusammenarbeit auf...
de
8.7.196833672pdfMemoSouth Africa (Economy) Das EPD bringt wiederholt seine Befürchtung zum Ausdruck, dass zu grosse Kapitalexporte nach Südafrika zu negativen Reaktionen führen könnten und schlägt vor, dass die Banken schon vor den...
de
7.8.196833725pdfMemoZimbabwe (Economy) Mit der vom Politischen Departement geforderten Einstellung der Exportrisikogarantie des Bundes für Lieferungen nach Rhodesien erklärt sich die Handelsabteilung nicht einverstanden. Dies würde ein...
de

Signed documents (77 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
30.12.195711715pdfLetterIreland (Economy) Deux maisons d'horlogerie suisses annoncent la suspension des envois de montres au port franc de Shannon sur la demande de leurs représentants américains. Le Gouvernement irlandais n'accepte pas une...
fr
11.8.196014497pdfLetterIndia (Economy)
Volume
Das abgeschlossene Transferkreditabkommen mit Indien könnte bei anderen Entwicklungsländern den Wunsch nach analogen Lösungen hervorrufen, allen voran könnte Pakistan Interesse daran bekunden. -...
de
22.11.196014581pdfMemoPakistan (Economy) Wirtschaftshilfe für Pakistan.
de
29.11.196053179pdfLetterGhana (General) Der von Ghana beabsichtigte Nationalisierungsplan würde auch schweizerische Unternehmungen treffen. Damit im Falle einer Nationalisierung die Unternehmen entschädigt werden könnten, soll ein Abkommen...
de
30.12.196318965pdfLetterIndia (General) Weitere Kredithilfe für Indien
de
12.4.196431759pdfMemoEgypt (General) Verhandlungen über die Nationalisierungsentschädigung zwischen Ägypten und Max Schmidheiny, die durch Vermittlungsbemühungen von R. Probst unterstützt werden. Als Resultat werden zwei Lösungswege...
en
1.10.196431136pdfLetterZimbabwe (Economy) Bericht betreffend die Tätigkeit von südrhodesischen Zollagenten in der Schweiz, die die Aufgabe haben, Rückfragen ihrer Zollbehörden im Zusammenhang mit der Verzollung von Waren mit den...
de
2.12.196431736pdfCircularRegional development banks Bericht mit Informationen über die Teilnehmer sowie die Wahl des Hauptsitzes der Organisation, die Wahl des Präsidenten und der Verwaltungsratsmitglieder.
de
20.10.196531427pdfLetterUnited Kingdom (Economy) Es besteht die Möglichkeit, dass das Kontingent für die Einfuhr von russischen Uhren nach Grossbritannien erhöht wird, was sich als Nachteil der Interessen der schweizerischen Uhrenindustrie auf dem...
de
2.12.196530893pdfLetterIndia (Economy) Der kürzlich gesprochene Transferkredit an Indien ist nicht als Parteinahme im Kaschmirkonflikt zu verstehen, was gegenüber Pakistan auch so kommuniziert wurde.
de

Received documents (38 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
2.3.197035357pdfLetterPakistan (Economy) Die ablehnende Haltung des Pakistankonsortiums der Weltbank gegenüber der Teilnahme der Schweiz lässt vermuten, dass die Vertreter der Weltbank in Paris schweizerische Anfragen, ohne Berücksichtigung...
de
13.7.197036795pdfLetterGhana (Economy) Nachdem das Hilfe-Element an der Konferenz über die neuerliche Konsolidierung der kommerziellen Schulden Ghanas prinzipiell ausgeklammert worden war und die Verhandlung sich auf eine Neukonsolidierung...
de
10.9.197036331pdfMemoEconomic relations Die technischen Probleme der Garantierung einer Anleihe dürften sich ohne allzu grosse Schwierigkeiten gemäss Vorschlag der Schweizerischen Kreditanstalt lösen lassen. Mit der IRG wurde eine...
de
9.10.197051344pdfMemoMadagascar (Economy) Die zunehmende Konzentration von schweizerischen Handelsinteressen in Madagaskar führt zu neuen Formen der Zusammenarbeit. Beim Projekt «Stamaco» geht es um die Finanzierung einer Gesellschaft zur...
de
4.12.197048474pdfMemoSouth Africa (Economy) Es wirkt geradezu grotesk, wenn der Anleihensplacierung in Südafrika aus vorwiegend politischen Gründen Schwierigkeiten bereitet werden und die Beteiligung einer schweizerischen Grossbank an einem...
de
3.3.197135605pdfLetterThailand (Economy) Die schlechter werdende Wirtschaftslage Thailands sollte dazu führen, dass die Ideen zur Förderung des Handelsaustausches und der Investitionen energisch aufgegriffen werden. Deren Aufschiebung ist...
de
16.4.197137139pdfLetterEgypt (Economy) Die Abwicklung der Entschädigungen für Schweizer Bürger, welche im Rahmen der Agrarreform enteignet wurden, unterliegt komplizierten Mechanismen in der ägyptischen Verwaltung.
de
27.4.197136345pdfMemoTechnical cooperation Die Anfrage von Nestlé zur Gewährung einer Investitionsrisikogarantie für ein Beteiligungsunternehmen in Saigon wird positiv beurteilt. Trotz der sich verschärfenden Umstände in der Region kann die...
de
29.5.197137138pdfLetterEgypt (Economy) Die ägyptische Regierung arbeitet daran, eine neue Politik betreffend ausländischer Investitionen zu definieren. Dabei stellt sich die Frage, ob Kontrollmassnahmen zur Überwachung des Kapitaltransfers...
ml
7.6.197137140pdfLetterEgypt (Economy) Im Rahmen des schweizerisch-ägyptischen Entschädigungsabkommens sind noch 55 Entschädigungsforderungen von enteigneten Schweizer Bürgern pendent.
de

Mentioned in the documents (260 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
24.4.197236639pdfMinutes of the Federal CouncilDemocratic Republic of the Congo (General) Anlässlich der Verhandlungen vom März 1972 in Kinshasa wurden zwei Abkommen (Handelsabkommen und Investitionsschutz) unterzeichnet. Die verfassungsrechtlichen Vorschriften über den Abschluss und das...
de
5.5.197236329pdfMinutesOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Bei Ländern, die seit längerer Zeit über ein Garantiesystem verfügen, wird für einen beachtlichen Teil der Investitionen in Entwicklungsländern die IRG beansprucht. DieEntwicklungsländer neigen in den...
de
17.5.197235363pdfMemoPakistan (Economy) Besprechung über die Probleme, die die schweizerischen Pharmaunternehmen Pakistan aufgrund der kürzlichen Gesetzesänderungen haben und die sich noch verschärfen dürften.
de
29.5.197236413pdfMemoHungary (Economy) Die Wirtschaftsverhandlungen in Budapest brachten konkrete Ergebnisse hervor. Eigentlicher Stein des Anstosses ist die Meistbegünstigung hinsichtlich des Ein- und Ausfuhrregimes. Die schweizerische...
de
12.6.197236548pdfMinutes of the Federal CouncilChile (Economy) Aufgrund der Schwierigkeiten seiner Zahlungsbilanz, wird die Handelsabteilung des EVD beauftragt, mit Chile Verhandlungen über den Abschluss eines bilateralen Schuldenkonsolidierungsabkommens zu...
ml
19.6.197236864pdfMinutes of the Federal CouncilTurkey (Economy) Le Conseil fédéral décide d'ouvrir à la Turquie pour 1971 et 1972 des facilités de crédits nouveaux de près de 14 millions de francs pour le financement de livraisons et autres prestations suisses. fr
29.6.197236338pdfLetterEconomic relations Es scheint naheliegend, die angestrebte Verbesserung gegenüber Kursrisiken nicht durch Schaffung einer eigenständigen Währungsrisikogarantie zu suchen, sondern durch den Ausbau der bestehenden...
de
24.7.197235586pdfCircularWatch industry
Volume
Überblick über die wichtigsten Punkte des Uhrenabkommens zwischen der Schweiz und der EWG. Dabei stand vor allem die Regelung des "Swiss made"-Problems für Uhren im Zentrum, welche von der EWG zur...
de
18.8.197235531pdfMemoCambodia (Economy)
Volume
Die Schweiz verfügt über keine finanziellen Mittel für Stabilisierungsaktionen, wie sie von der Republik Khmer gewünscht werden. Allenfalls könnte eine Unterstützung im Rahmen der technischen oder...
de
9.197234597pdfMinutesConference of the Ambassadors Vue d'ensemble des enjeux de la politique extérieure de la Suisse au cours de l'année 1972, notamment l'aide au développement, les questions monétaires internationales, la conférence européenne pour...
ml

Addressee of copy (7 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
25.7.196948483pdfLetterExport of war material Die Expertengruppe für Waffenausfuhr wird gebeten, den in letzter Zeit verschiedentlich diskutierten Fragenkomplex der Unterstellung der Exporte von «pinions and gears» unter den...
de
16.11.197053238pdfMemoGuinea (General) Alusuisse hat den Antrag gestellt, dass die Kosten einer Projektstudie für den Bau einer Eisenbahnlinie in Guinea von der Eidgenossenschaft übernommen werden. Da vieles unklar ist, wäre ein Entscheid...
de
6.8.197136767pdfMemoWatch industry Besprechung über die Verhältnisse in den einzelnen problematischen Ländern des asiatischen Raumes hinsichtlich des Problems der Uhrenfälschungen und über die allenfalls bestehenden rechtlichen...
de
18.2.197236759pdfMinutesWatch industry In der Frage der Uhrenfälschungen soll neben Hong Kong auch mit Singapur verhandelt werden. Eine durchschlagende Aktion könnte auf andere problematische Staaten ebenfalls günstige Auswirkungen haben.
de
6.4.197237155pdfLetterSudan (Economy) Die Frage eines Investitionsschutzabkommens sollte nicht vom Problem der Entschädigung für die verstaatlichten schweizerischen Vermögenswerte im Sudan getrennt werden. Solange Letzteres nicht geregelt...
de
14.9.197237141pdfMemoEgypt (Others) Intentions du Service économique et financier du DPF concernant la compensation à réaliser entre le subside à titre de participation au sauvetage des temples de Philae et les avoirs suisses bloqués en...
fr
10.11.197237029pdfLetterTunesia (Economy) L'accord commercial et le traité sur la protection et l'encouragement des investissements entre la Suisse et la Tunisie sont partiellement dépassés aujourd'hui en raison du redressement de l'économie...
fr